Was fehlt an meinem Fahrzeug?
Hallo zusammen,
Mein Fahrzeug stand eine sehr sehr lange Zeit und leider wurde sich dran bedient vom Fremden. Kann mir jemand sagen welche Sachen an meinen Fahrzeug fehlen ? Ich denke es hat was mit ABS zu tun weil die leuchte permanent leuchtet.
Auf dem Bild sind 2 freie Plätze aber weiß nicht was da rein kommt. Diese befinden sich hinter der Batterie
Fahrzeug ist eine S124 E200 BJ 95. Sollte jemand mehr Daten brauche gib
ich die sehr gerne
Lg
Hier das Bild
https://i.ebayimg.com/00/s/MTYwMFgxMjAw/z/EuQAAOSwo~BegOox/$_10.JPG
Beste Antwort im Thema
Ich kopiere mal folgendes hier rein:
Was die Anzahl der Sicherungen, der Pole und die Austauschbarkeit der ÜSR untereinander anbelangt, so muss man unterscheiden. Es gibt zwei Generationen des ÜSR, die untereinander nicht kompatibel sind.
Die erste (Teilenummern beginnen mit A 201...) gab es je nach Ausstattung des Fahrzeugs als 5- oder 7-polige Relais mit einer Sicherung oder als 9-polige Relais mit zwei Sicherungen. Mittlerweile ist zwecks Variantenreduzierung nur noch die Variante mit neun Pins und zwei Flachsicherungen erhältlich (A 201 540 37 45). Bei Fahrzeugen, die ab Werk ein ÜSR mit weniger als neun Polen verbaut hatten, fehlen im Steckplatz die Buchsen für die zusätzlichen Pins. Daher kann problemlos ein 9-poliges Relais verbaut werden, da die Gegenstücke für die überzähligen Pins nicht vorhanden sind. Verbaut sind sie u.a. bei Fahrzeugen mit KE- oder PMS-Einspritzung.
Die zweite Generation des ÜSR hat lediglich eine Flachsicherung und ist im Inneren anders aufgebaut. Sie ist in Fahrzeugen mit den Motoren 104 und 111 mit HFM-Einspritzung verbaut worden. In den hier in Frage stehenden 220er gehört eines der beiden folgenden Relais:
A 000 540 67 45 RELAIS UEBERSPANNUNGSSCHUTZ oder
A 000 540 52 45 RELAIS UEBERSPANNUNGSSCHUTZ
Das Relais A 000 540 52 45 mit der Aufschrift "SIEMENS, MADE IN AUSTRIA" ist bis Ende 1995 bei vielen Fahrzeugen mit HFM verbaut worden und war aufgrund von fehlerhaften Lötstellen häufig Ursache für ausgehende Motoren. Daher sollte damals bei Beanstandungen stattdessen die A 000 540 67 45 verbaut werden.
Ich würde an Deiner Stelle also nach einem gebrauchten ÜSR mit der Teilenummer A 000 540 67 45 Ausschau halten oder selbiges als Neuteil kaufen. Die A 000 540 67 45 ist bei Daimler noch erhältlich und kostet 84,16 € zzgl. Mehrwertsteuer.
Ich beziehe mich hier nur auf die Benziner. Wie es bei den Dieseln ist, kann ich aus dem Kopf heraus nicht sagen. Es kann durchaus sein, dass dort die "ältere" Bauart auch bei neueren Modelljahren verbaut worden ist.
20 Antworten
Das Kraftstoffpumpenrelais beim E200 (Kombi) mit PMS ist grün und hat 30A. Bei mir sitzt es im Relaiskasten, auf den zweithintersten Steckplatz. Auf dem im Bild freien Steckplatz ist bei mir das Relais für die Klimaanlage (habe zwar einen Kombi, aber kein ASR). Es steht KPR drauf, für Klimakompressor (und nicht für Kraftstoffpumpe). Dieses Relais wird oft fälschlich als Kraftstoffpumpenrelais angesehen.
Hi, habe auch einen E200 Kombi. Sehe grad es könnte aus ein Klima relai sein. hast du die Artikelnummer für das klimarelai
So laut Mercedes ist es das ASD Steuergerät, konnte es günstig finden und hab es heute angeschlossen. Sobald ich nur die Zündung mache geht sofort die Kontrollleuchte an ??
Ähnliche Themen
Zitat:
@UnityCLC schrieb am 17. April 2020 um 20:30:09 Uhr:
So laut Mercedes ist es das ASD Steuergerät, konnte es günstig finden und hab es heute angeschlossen. Sobald ich nur die Zündung mache geht sofort die Kontrollleuchte an ??
Wie meinst du das? Bei Zündung an gehen doch fast alle Kontrollleuchten an
Mein Fehler xD xD, das war schon richtig. Die leuchte die an ging war vom ASD, ich weis selbst nicht warum ich dachte das wäre die Motorkontrollleuchte oder sonst eine . Xd