Was fahrt ihr so für winterreifen

Hi

Also da ich ja nicht so viel von ganzjahresreifen halte will ich mir für diesen Winter auch wieder winterreifen zulegen in der größe 185/65R14 85T
da meine abgefahren sind [hmm man könnte sie zwar noch ein jahr fahren aber sicher ist sicher, ausserdem hab ich in einem Reifen ne schraube drin :-( ] Jetzt meine frage welche Winterreifen könnt ihr mir empfehlen?? Also ich fahre nen Ford Mondeo Kombi Bj 96. Bzw. was fürn auto fahrt ihr mit welchen Winterreifen (welche größe??)

Bin über jede antwort dankbar!

MfG Daniel

72 Antworten

oh man. @ubs: sagen wir einfach du hast recht dann ist ruhe im laden.

Zitat:

Original geschrieben von lalala7


oh man. @ubs: sagen wir einfach du hast recht dann ist ruhe im laden.

😁

lg
Dimple, im Winter mit Winterreifen (auch auf Schnee - den gab es bei uns in Wien letztes Jahr zum ersten Mal am 27.10.) von Fulda

PS: Soo teuer sind WR auch nicht - man spart ja die Abnützung der Sommerreifen

Zitat:

man spart ja die Abnützung der Sommerreifen

vielleicht zieht ja das argument 😉

Ich fahre an Winterreifen irgendwas von "Hankook".
Und das im ganzen Jahr, also auch im Sommer! Die waren schon beim (Gebraucht-)Wagen dabei (kA wie alt) und haben jetzt bei mir 2 Jahre trotz relativ flotter/anspruchsvoller Fahrt gehalten. Jetzt muss ich sie zwar wechseln, weil eben das Profil zu Ende geht, aber ich muss sagen, im Gesamten waren die echt gut. Winter kann ich nicht direkt beurteilen, weil bei 1000m überm Meeresspiegel so viel Schnee & Eis war, dass alle zu kämpfen hatten! 😉 Ich bin jedenfalls jeden Berg damit hoch und heil runtergekommen...

Im Sommer kann ich den Reifen auch empfehlen. 😉

Vielleicht sind die (altersbedingt) auch schon so verhärtet gewesen, dass sie sich deshalb nicht so stark abnutzten, wie von Winterreifen bei hohen Temperaturen behauptet wird. Zumindest denke ich das mal, da sie letzten Sommer bei flotter Fahrt nicht quietschten, sondern irgendwann gleich zu rutschen begannen. Jetzt bzw. diesen Sommer, wo das Profil recht abgefahren ist (die harte Schicht?), kündigt sich der Grenzbereich mit Quietschen an...
Ich werde mir nun wieder Winterreifen holen, und die dann einfach aus Kostengründen ganzjährig bis zur Verschleißgrenze abfahren. Ist zwar auch nicht optimal aber lieber Winterreifen im Sommer als umgekehrt.

Somit kann ich ubc entgegnen: Nicht die Winterreifen, sondern die Sommerreifen sind überflüssig! 😉 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Bertie86


Fahre 12 jahre alte Sommereifen die noch gut Profil haben.
DIe krazen sich richtig gutz ins Eis rein!

Bertie nimm mal 'nen Cutter und schneid so Lamellen ins Profil, dann hast Du nochmal 20 Jahre ausgesorgt.

Anscheinend gibts es in DE keine testberichte, die vergleiche bringen, wies mit der übertragbaren kraft aussieht (auf Prüfständen unter gleichen temperaturen ermittelt). Aus denen geht eindeutig hervor, das sommerreifen unter 0° stark an haftung verlieren. was zum teil bis zu einen viertel von der des winterreifens geht bei gleichen äuseren bedingungen. Aber eines ist mir leider gottes auf aufgefallen, und da kann ich in gewissen maße UBC zustimmen:
Winterreifen sind vor allem in der übergangszeit bei regen der schlechtere reifen. habe bei ähnlichen bedingungen weit bessere aquaplaningerfahrungen mit den sommerreifen gemacht (Winterreifen 175/70R13, Sommerreifen 195/50R15). Und habe allerdings auch schon vergnügen gehabt, auf der AB knapp einer schneekettenpflicht zu entgehen (da allrad). Bei mir ist keine frage wegen winterreifen, habe da meinen satz in der garage liegen, wenn ich das gefühl habe, jetzt wird zeit wird gewechselt und gut ist. fahre ohnehin nur mehr wenig mit dem Auto, da Zugfahren in meinen fall zur arbeit billiger ist.

Was mir schon die ganze zeit im Kopf rumfährt:

was is besser, breite winterreifen oder schmale??

Klar, im sommer sind breite besser, da besserer grip usw. aber im winter wären logischerweise schmale besser, da mehr gewicht auf einer kleineren fläche sind und so bessere haftung garantieren würden.

richtig?? 😉

Zitat:

Original geschrieben von CaligulaMinus


Was mir schon die ganze zeit im Kopf rumfährt:

was is besser, breite winterreifen oder schmale??

Klar, im sommer sind breite besser, da besserer grip usw. aber im winter wären logischerweise schmale besser, da mehr gewicht auf einer kleineren fläche sind und so bessere haftung garantieren würden.

richtig?? 😉

Gute Frage, ich nehme immer 195er im Winter gegenüber 205er im Sommer.

Ich habe aber mal irgendwo gelesen, dass "Im Winter eine Nummer kleiner" nicht mehr aktuell ist. Es können also auch breite Winterreifen gefahren werden.

\edit

Ich habe den Link noch gefunden:

http://www.pro-winterreifen.de/faq_breite.htm

Winterreifen: Ja, vorrausgesetzt es ist tiefer schnee. Vor allem bei Kurvenfahren ist der schmale reifen wegen der höheren seitenwand von nachteil, da er sich mehr verformt (ist allerdings nur bei entsprechenden beschleunigungen so). Meiner meinung nach müsste eigentlich ein breiterer reifen, der ein gutes profil hat gegen aquaplaning und eben eine niedere seitenwand hat der bessere reifen sein, da ja eigentlich nie mehr soviel schnee auf der strasse ist, das der vorteil zum tragen kommen würde. ausserdem setzt der das mit dem dünnen reifen vorraus, das er sich bis auf den griffigen boden durchbeist. wenn dort aber z.b eis ist, dann ist der breitere ein vorteil, da:
Leistung ist beides mal gleich, fläche unterschiedlich. dadurch ergibt sich eine andere zu übertragende leistung pro flächeneinheit. Je weniger leistung auf einen fleck übertragen wird, umso weniger kann der reifen durchdrehen, da weniger scherkräfte und reibkräfte wirken.

Zitat:

Original geschrieben von Merlin666


Winterreifen: Ja, vorrausgesetzt es ist tiefer schnee. Vor allem bei Kurvenfahren ist der schmale reifen wegen der höheren seitenwand von nachteil, da er sich mehr verformt (ist allerdings nur bei entsprechenden beschleunigungen so). Meiner meinung nach müsste eigentlich ein breiterer reifen, der ein gutes profil hat gegen aquaplaning und eben eine niedere seitenwand hat der bessere reifen sein, da ja eigentlich nie mehr soviel schnee auf der strasse ist, das der vorteil zum tragen kommen würde. ausserdem setzt der das mit dem dünnen reifen vorraus, das er sich bis auf den griffigen boden durchbeist. wenn dort aber z.b eis ist, dann ist der breitere ein vorteil, da:
Leistung ist beides mal gleich, fläche unterschiedlich. dadurch ergibt sich eine andere zu übertragende leistung pro flächeneinheit. Je weniger leistung auf einen fleck übertragen wird, umso weniger kann der reifen durchdrehen, da weniger scherkräfte und reibkräfte wirken.

Sehr schön. Danke für diesen Beitrag, gut gezaubert!

Hab momentan 155er Winterreifen. Diese werden aber ausgetauscht, denke mal es werden 175er. Ist denke ich eine gute kombination aus preis und tauglichkeit.

*g* danke. kann leider nicht anders sachen beschreiben als mit mechanischen herleitungen, die jeder halbwegse mensch verstehen sollte. bin nun mal eingefleischeter techniker (konstrukteur im Prototypenanlagenbau)

Ich fahre im Sommer 195/50/15 und im Winter hatte ich bisher die serienmässigen VW Polo 165/70/14 drauf. Wollte mir neue Felgen mit 185/60/14 kaufen aber ich spar mir das Geld lieber für vielleicht noch bessere Sommerfelgen da hab ich mehr davon unr werde weiterhin die hässlichen schmalen Reifen benutzen. Also damit kommt man gut weiter das stimmt aber wegen der Optik kann ich nur jeden zu 185er raten.

Ich denke es kommt immer darauf an was man für ein Auto fährt und was man für Strecken zurücklegt.
Vielleicht eine kurze Erläuterung dazu.
Schmalere Reifen sind grundsätzlich besser bei viel Schnee/Schlamm etc, aber man muss auch bedenken, dass damit natürlich andere Eigenschaften nicht mehr so toll sind. Wer viel Autobahn fährt, sollte evtl. etwas breitere Reifen wählen. Man muss eben den richtigen Kompromiss finden.
Ich selber fahre normalerweise 175er im Winter.

Zitat:

Original geschrieben von dw255


Ich denke es kommt immer darauf an was man für ein Auto fährt und was man für Strecken zurücklegt.
Vielleicht eine kurze Erläuterung dazu.
Schmalere Reifen sind grundsätzlich besser bei viel Schnee/Schlamm etc, aber man muss auch bedenken, dass damit natürlich andere Eigenschaften nicht mehr so toll sind. Wer viel Autobahn fährt, sollte evtl. etwas breitere Reifen wählen. Man muss eben den richtigen Kompromiss finden.
Ich selber fahre normalerweise 175er im Winter.

Das stimmt aber bei Autos mit wenig PS geht´s mit dem schmalen Reifen dann wieder schneller voran als mit den Breitreifen im Sommer wegen dem geringen Luftwiderstand. 😉

Schon klar. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen