Was fahrt ihr so für winterreifen

Hi

Also da ich ja nicht so viel von ganzjahresreifen halte will ich mir für diesen Winter auch wieder winterreifen zulegen in der größe 185/65R14 85T
da meine abgefahren sind [hmm man könnte sie zwar noch ein jahr fahren aber sicher ist sicher, ausserdem hab ich in einem Reifen ne schraube drin :-( ] Jetzt meine frage welche Winterreifen könnt ihr mir empfehlen?? Also ich fahre nen Ford Mondeo Kombi Bj 96. Bzw. was fürn auto fahrt ihr mit welchen Winterreifen (welche größe??)

Bin über jede antwort dankbar!

MfG Daniel

72 Antworten

Hat jemand Erfahrungen mit Pirelli?
Ich frage, weil die ja jetzt wieder ihre 50%-Winterwette anbieten
- siehe Pirelli.de

und da das ja doch recht verlockend klingt, wüsst ich gern, ob die zugehörigen Reifen nun auch was taugen. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von ubc


Ich halte generell nicht so viel von Winterreifen: Auf Nässe sind Sommerreifen genauso gut. Und wann hat man schon mal eine schneebedeckte Fahrbahn?

Da ist er wieder, der leider immer noch vorhandene Irrglaube das Winterreifen nur für Schnee gemacht sind...

Sommerreifen haben ihre optimale Haftung (auf der Straße) zwischen + 7 und + 38 Grad Celsius. Unter 7 Grad Celsius verhärtet die Gummimischung, sprich der Reifen "klebt" nicht mehr auf der Straße sondern fängt an zu rutschen! Deshalb besitzen Winterreifen eine weichere Mischung um eine optimale Bodenhaftung bei Kälte (unter + 7 bis ca. -35 Grad Celsius) zu erreichen.

Ich kann jedem nur empfehlen vernünftige Winterreifen zu fahren, denn im Ernstfall verschenkt man mit Sommerpuschen wichtige Meter!

Gruß
Andre

@tchibomann: danke dass du das ganze geschrieben hast. bei mir wäre die ausdrucksweise wohl etwas deftiger ausgefallen, ob solcher relikte des glaubens

Zitat:

Da ist er wieder, der leider immer noch vorhandene Irrglaube das Winterreifen nur für Schnee gemacht sind...

Das ist kein Irrglaube, sondern eine Tatsache.

Zitat:

Sommerreifen haben ihre optimale Haftung (auf der Straße) zwischen + 7 und + 38 Grad Celsius. Unter 7 Grad Celsius verhärtet die Gummimischung, sprich der Reifen "klebt" nicht mehr auf der Straße sondern fängt an zu rutschen! Deshalb besitzen Winterreifen eine weichere Mischung um eine optimale Bodenhaftung bei Kälte (unter + 7 bis ca. -35 Grad Celsius) zu erreichen.

Jaja, das behauptet die Reifenindustrie, die natürlich ihre teuren Winterreifen verkaufen will...

Ich halte mich da eher an Reifentests, bei denen genau dies überprüft wird --- und da werden zumindest bei T- und H-Reifen keine nennenswerten Unterschiede im "Härteverhalten" festgestellt. Noch Fragen?

Also bleibt es zumindest für Fahrer "langsamerer" Autos dabei: Winterreifen sind nur auf Schnee sinnvoll. Doch wann hat man schon mal eine schneebedeckte Fahrbahn?

Merke: Nicht immer alles glauben, was die Werbung einem weismachen will!

Ähnliche Themen

Zitat:

Jaja, das behauptet die Reifenindustrie, die natürlich ihre teuren Winterreifen verkaufen will...

Das sind persönliche Erfahrungswerte Herzchen. Warum sollte ich irgendeinen Werbetext abkupfern?! Ich bin kein Reifenhändler...

Zitat:

Ich halte mich da eher an Reifentests, bei denen genau dies überprüft wird --- und da werden zumindest bei T- und H-Reifen keine nennenswerten Unterschiede im "Härteverhalten" festgestellt. Noch Fragen?

Dann solltest Du solche Tests (z.B. beim ADAC) mal richtig lesen. Oder Sonntags um 17 Uhr auf VOX mal "Auto, Motor & Sport TV" gucken. Denn dort wurde anschaulich gezeigt das ein Sommerreifen bei 2 Grad Celsius bei einer Vollbremsung aus 50 km/h auf Asphalt einen 6 Meter! längeren Bremsweg hat als der Winterreifen...

Zitat:

Also bleibt es zumindest für Fahrer "langsamerer" Autos dabei: Winterreifen sind nur auf Schnee sinnvoll. Doch wann hat man schon mal eine schneebedeckte Fahrbahn?

Das ist ja nun der absolute Blödsinn! Die meisten Unfälle passieren in der Stadt oder auf Bundes-/Landstraßen, also bis ca. 120 km/h. Und den Speed schafft selbst das langsamste Auto...

Abschliessend hoffe ich nur das sich unsere Wege im Winter nie in einer kritischen Situation kreuzen. Denn während ich schon längst stehe rutschst Du mir mit Deinen Sommerreifen mit ca. 20 km/h ins Heck. Und dann solltest Du eins können (außer irrsinnige Weisheiten zu verbreiten): Verdammt schnell laufen...

Gruß
Andre

@ubc: persönliche erfahrung aus dem letzten winter. ich war einem freund unterwegs. er ist gefahren und zwar mit dem auto seiner mum. leider hatte sie verpennt winterreifen aufziehen zu lassen. wir sind da also bei ca. 0 grad in der stadt gefahren. dann hat es angefangen ganz leicht zu schneien. allerdings war es nicht kalt genug und der schnee ist am boden sofort getaut. deiner meinung nach dürfte es also keinen merklichen unterschied zwischen den geschilderten umständen und selbigen mit winterreifen geben, zumal die straße nur nass war und das auto 175er reifen drauf hat. den geschwindigkeitsindex weis ich nicht aber er wird nicht allzu hoch sein. nun ja. vor uns sprang eine ampel auf rot. das war etwa 300 meter entfernt. ein renault clio stoppt ganz normal. der freund von mir hat in den 2ten geschaltet um die motorbremse zu nutzen. und da haben auch schon die vorderräder blockirt. daraufhin ist er voll in die eisen und hatte so gut wie garkeine bremswirkung. wir sind die letzten (ca.) 150 meter nur gerutscht und kamen mitten auf der kreuzung zum stehen! zum glück machte die straße eine kleine biegung und wir sind nicht in den clio gerutscht. naja dieser hatte winterreifen aufgezogen. das weis ich weil wir uns im anschluss mit dem fahrer unterhalten haben.
soviel zum thema winterreifen nur für schneebedeckte fahrbahnen. tut mir leid aber ich halte diese aussage für absolut dumm.

Zitat:

Warum sollte ich irgendeinen Werbetext abkupfern?!

Weil du es nicht besser weißt?

Zitat:

Dann solltest Du solche Tests (z.B. beim ADAC) mal richtig lesen.

Habe ich.

Allerdings testet der ADAC leider keine Sommerreifen bei niedrigen Temperaturen --- andere Magazine dagegen schon. Die solltest DU dann vielleicht mal lesen...

Zitat:

Oder Sonntags um 17 Uhr auf VOX mal "Auto, Motor & Sport TV" gucken.

Nun ja, diverse andere Tests ergaben ein anderes Ergebnis...

Überhaupt taugen diese TV-Magazine bekanntlich nicht allzu viel, setzen mehr auf Effekte als auf Wahrheiten.

Zitat:

Das ist ja nun der absolute Blödsinn! Die meisten Unfälle passieren in der Stadt oder auf Bundes-/Landstraßen, also bis ca. 120 km/h. Und den Speed schafft selbst das langsamste Auto...

Ach, nun denk doch mal ein bisschen mit!

Langsamere Autos deshalb, weil die Sommerreifen mit niedrigerem Speed Index haben Jetzt verstanden?

Und somit bleibt es dabei: Solange kein Schnee auf der Straße liegt, sind T- oder H-Sommerreifen nicht schlechter --- aber wer zu viel Geld hat, bitte 😉

Im letzten Winter habe ich meine Winterreifen jedenfalls kein einziges Mal gebraucht --- das ist dann schon ärgerlich und regt zum Nachdenken an.

"Dumm bleibt dumm, da helfen keine Pillen." pflegte mein alter Fahrlehrer immer bei solchen Leuten zu sagen. Ich verabschiede mich aus dieser (sinnlosen) Diskussion, denn ein Klugscheißer und Recht-haben-Woller lässt sich auch mit den besten Argumenten nicht zur Vernunft bringen...

Gruß
Andre

@ Lalala

Oh, da sind gleich mehrere Widersprüche enthalten...

Zitat:

allerdings war es nicht kalt genug und der schnee ist am boden sofort getaut. deiner meinung nach dürfte es also keinen merklichen unterschied zwischen den geschilderten umständen und selbigen mit winterreifen geben, zumal die straße nur nass war und das auto 175er reifen drauf hat.

Korrekt. Und so war es mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auch.

Zitat:

der freund von mir hat in den 2ten geschaltet um die motorbremse zu nutzen. und da haben auch schon die vorderräder blockirt.

Nun, das ist natürlich auch gekonnt ungeschickt, mit der "Motorgewaltbremse" bremsen zu wollen. Da darf man sich über blockierende Räder nicht wundern. (Funktioniert auch bei 25 °C und nasser Fahrbahn.) Frage: Seit wann fährt dein Freund Auto?

Zitat:

daraufhin ist er voll in die eisen und hatte so gut wie garkeine bremswirkung.

Klar, wenn man bei Nässe ohne ABS voll in die Eisen steigt, dann blockieren die Räder sehr schnell. Das hat weder mit der Temperatur noch mit den Reifen zu tun.

Und wenn man durch den blödsinnigen Motorbremsversuch wertvolle Meter verschenkt hat, dann kommt man eben zu spät zum Stillstand.

Zitat:

naja dieser hatte winterreifen aufgezogen. das weis ich weil wir uns im anschluss mit dem fahrer unterhalten haben.

Das war wohl weniger der Grund, sondern der Fahrer beherrschte seine Tätigkeit einfach etwas besser als dein Freund.

Aber naja, vielleicht hat der ja daraus gelernt.

Es ist leider ein verbreiteter Trend, andere (technische) Ursachen verantwortlich zu machen, um von eigenem Fehlverhalten abzulenken --- und daraus entstehen dann solche Legenden...

@ Tchibomann

Zitat:

"Dumm bleibt dumm, da helfen keine Pillen." pflegte mein alter Fahrlehrer immer bei solchen Leuten zu sagen.

Das sagte er zu DIR?

Kein Kommentar *grins*

Zitat:

lässt sich auch mit den besten Argumenten nicht zur Vernunft bringen...

Welche Argumente denn? Ich habe keine gelesen...

@ubc: jetzt denk du mal darüber nach was du von dir gibst!!!

Zitat:

Nun, das ist natürlich auch gekonnt ungeschickt, mit der "Motorgewaltbremse" bremsen zu wollen. Da darf man sich über blockierende Räder nicht wundern. (Funktioniert auch bei 25 °C und nasser Fahrbahn.) Frage: Seit wann fährt dein Freund Auto?

entschuldige: aber so a blödes gelaber! ich bremse grundsätzlich mit der motorbremse und das auch bei nässe. dabei schalte ich teilweise so dass ich im niedrigen gang bis 6000 1/min drehe. mir sind dabei noch nie die räder blockiert es außer auf eis! und ich bin bestimmt nicht walter röhrl!

mein freund fährt seit 5 jahren auto.

Zitat:

Klar, wenn man bei Nässe ohne ABS voll in die Eisen steigt, dann blockieren die Räder sehr schnell. Das hat weder mit der Temperatur noch mit den Reifen zu tun. Und wenn man durch den blödsinnigen Motorbremsversuch wertvolle Meter verschenkt hat, dann kommt man eben zu spät zum Stillstand.

also das auto ist ein corsa c. ca. 2 jahre alt und hat damit ABS! und da latscht man eben einfach rein so hart und kräftig wie es geht. tja und da ging eben nichts! im übrigen hat er durch die motorbremsaktion vielleicht 30 meter (maximal) verschenkt und man wäre im normalfall in den verbleibenden (ca) .250metern locker zum stehen gekommen.

Zitat:

Das war wohl weniger der Grund, sondern der Fahrer beherrschte seine Tätigkeit einfach etwas besser als dein Freund.

welch gloreiche ferndiagnose!

und um es mal klar zu machen. ich gehöre zwar nicht zu den autofahrern die sich für überdurchschnittlich gut halten. aber ich habe immerhin schon 2 fahrertrainings hinter mir. das ist mehr als die meisten anderen 19 jährigen. von daher denke ich dass ich die situation einschätzen konnte.

Fahre 12 jahre alte Sommereifen die noch gut Profil haben.
DIe krazen sich richtig gutz ins Eis rein!

@Bertie86: da brauchst du sicher keine spikes, weil deine reifen sicher hart sind wie stahl 😉 🙄

@ Lalala

Zitat:

ich bremse grundsätzlich mit der motorbremse und das auch bei nässe. dabei schalte ich teilweise so dass ich im niedrigen gang bis 6000 1/min drehe. mir sind dabei noch nie die räder blockiert es außer auf eis!

Sorry, mein Fehler: Natürlich blockieren die Räder dabei nicht --- aber sie drehen leicht durch, was auf Nässe und erst recht auf Glätte auch nicht besser ist. (Das hatte ich eigentlich auch gemeint.)

Ansonsten ist Motorbremse ja schön und gut --- in der Ebene aber überflüssig. Zum einen solltest du Motor, Kupplung und Getriebe schonen --- zum anderen ist sie natürlich nicht annähernd so wirkungsvoll wie die normale Bremse.

Zitat:

]also das auto ist ein corsa c. ca. 2 jahre alt und hat damit ABS! und da latscht man eben einfach rein so hart und kräftig wie es geht. tja und da ging eben nichts!

Es kann sein, dass das ABS (zur Verhinderung des Blockierens) die Bremswirkung so weit herunterregelt, dass sie kaum noch spürbar ist. Dafür muss es jedoch schon ziemlich glatt sein --- eine "nur" nasse Fahrbahn reicht dafür nicht aus.

Wenn es denn so war, dann war dieser Schnee wohl doch nicht so harmlos, wie von dir beschrieben.

Zitat:

im übrigen hat er durch die motorbremsaktion vielleicht 30 meter (maximal) verschenkt

30 m sind eine Menge --- v.a. wenn man bedenkt, wie schnell das Auto an der entsprechenden Stelle noch ist, wo es andernfalls schon stehen würde.

Zitat:

Fahre 12 jahre alte Sommereifen die noch gut Profil haben.

Und wahrscheinlich überhaupt keinen Profilabrieb mehr, weil sie schon so hart sind...

(Habe ich selber auch schon durchexerziert.)

Deine Antwort
Ähnliche Themen