Was fahrt ihr so für winterreifen

Hi

Also da ich ja nicht so viel von ganzjahresreifen halte will ich mir für diesen Winter auch wieder winterreifen zulegen in der größe 185/65R14 85T
da meine abgefahren sind [hmm man könnte sie zwar noch ein jahr fahren aber sicher ist sicher, ausserdem hab ich in einem Reifen ne schraube drin :-( ] Jetzt meine frage welche Winterreifen könnt ihr mir empfehlen?? Also ich fahre nen Ford Mondeo Kombi Bj 96. Bzw. was fürn auto fahrt ihr mit welchen Winterreifen (welche größe??)

Bin über jede antwort dankbar!

MfG Daniel

72 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von dw255


Schon klar. 😉

Wissen aber bestimmt einige nicht, ich muss immer leicht grinsen wenn wer mit Auto mit schwachem Motörchen kommt und 18 Zoll Felgen mit denen es kaum mehr weitergeht. 😉)

Im Winter - also schon bald - fahre ich "Fulda Kristall 4" in den Maßen 185/60 R14 auf stilvoll angerosteten Stahlfelgen.

Nachtrag: Die sind für hinten, vorne sind Good Year Ultra Grip 5 drauf, also noch nicht, aber bald. 😉

Nur das beste für meinen ersten - fast - Neuwagen, daher hab ich mir jetzt gerade Conti TS 780 gegönnt (175 65R14 für Ford Fiesta Bj 2003), nachdem die beim ADAC und Stiftung Warentest immer super weggekommen sind.

Im Sommer fahre ich NOCH 205/45/16er Goodyear Eagle F1 auf Alufelge OZ Volcano 7,5x16". Werden im Frühjahr aber gegen Michelin Pilot oder Bridgestone Potenza getauscht, weiß noch nicht genau, welcher Typ kommen wird.

Im Winter fahr ich 185/55/15er Kléber Krisalp auf 5,5x15er Stahlfelge (original Mercedes), werde aber aufgrund des schwammigen Fahrverhaltens auf 195/50/15er umrüsten, sobald die 185er abgefahren sind. Leider hat DaimlerChrysler eine Klausel "185/55/15 nur M+S" oder so ähnlich eingefügt, weshalb ich mit Umrüstung auf die 195er M+S schon wieder zum TÜV muss, aber diese Umrüstung überleg ich mir schon recht deutlich... naja, andererseits kam ich mit den 185/55/15ern auch nicht wirklich in Bedrängnis, ich bin eh mehr der langsame und rücksichtsvolle Fahrer, die 205er im Sommer hab ich vornehmlich der Optik wegen, aber auch, weil mich die Kurvenneigung im SOMMER und bei schön warmer Straße halt fasziniert. Im Winter fahr ich anders... 😉

Ähnliche Themen

- Ich hab mich für den Semperit Winter Grip entschlossen weil das Preis/Leistungsverhältnis bei dem Reifen am besten ist!

also ich wollte mir die auch kaufen!
der atu mann hat mir gesagt ich solle 13 zoll 175/70 nehmen, weil die für den winter besser wären als die 14 zoll in 185/65 (oder so😉
ist da was dran? sind kleinere reifen im winter besser? hab immer gedacht je größer desto besser und desto mehr halt hat man auch.

Hi Hoschi,

Daß kommt immer darauf an: Viel Schnee - schmäler (nicht kleiner) ist besser - Naß & Trocken: breiter (Normalbreit) gibt das ganz normale Fahrvergnügen.

Ich habe Sommer wie Winter die kleinste zugelassene Größe oben: 205/55/16 auf Stahlfelgen mit den Orischinal-Deckeln (ich sitz ja im Auto und steh nicht davor --> Ledersitze statt Alufelgen 😁 )

Marke: Winterreifen sind Fulda Kristall Supremo, die IMHO deutlich besser, als die Tests sind - zumindest ist mir kein Kritikpunkt aufgefallen (weder im Schnee, noch bei Nässe oder Trockenheit). Daher sehe ich die Tests nur als Anhaltspunkt und nicht als "DIE" Wahrheit.

lg
Dimple, im Sommer Conti Sport Contact

also wären 14 zoller mit 175/70 genauso gut? oder gar besser?

Zitat:

Original geschrieben von Hoschi85


also wären 14 zoller mit 175/70 genauso gut? oder gar besser?

Hmmm,

Also:
1. Nur zugelassene Reifen kaufen, weil Eintragungen wegen WR doch eher unnötiger Aufwand sind.
2. Schaun, was die Reifen kosten - das hängt ja zT weniger von der Größe, sondern (Angebote!!!) mehr von der Gängigkeit des Formates ab.
3. Wenn die Preise halbwegs gleich sind und Du Felgen hast --> Felgen nutzen. Wenn Du keine Felgen hast, würde und der Preis in Ordnung ist, würde ich das Format nehmen, daß Du auch im Sommer hast, weil dann das Fahrverhalten gleich bleibt und außerdem ohnehin meist die Straße nur naß ist und nicht schneebedeckt - kommt natürlich auch darauf an, wo Du wohnst/arbeitest/fährst
4. 185/65/14 sind ja noch nicht sooo breit, daß Du damit auf der Schneedecke (Snowboard-mäßig) oben drauf fährst - etwas anderes wäre es, wenn es 275/35/18 oder so etwas wäre.

lg
Dimple, der (als Flachland-Österreicher, aber durchaus mit Winter-Fahrten in die Berge) bei "normalen" Größen (alles ist relativ, aber sicher bis 225er bei großen Autos) Sommer wie Winter die gleiche Reifengröße empfehlen würde

Ich fahre 4 neue Dunlop SP WINTER SPORT M3 in den größen 185/60/R14,
im Sommer sind's dann wieder meine Uniroyal Rainsport in 195/50/R15..

Grüßle

Zwar wollen einem neuerdings Reifenindustrie und -handel weismachen, man solle im Winter genauso breit fahren wie im Sommer --- aber das ist Unsinn!

Ein schmaleres Format im Winter hat nur Vorteile: Auf Schnee sowieso, aber auch auf Nässe (was im Winter ja viel häufiger ist) fährt man mit einem schmalen Reifen auf jeden Fall besser. Sicher, der Wagen ist weniger agil --- aber die ruhigere Fahrweise, die sich dadurch einstellt, schadet bei den erschwerten Bedingungen keinesfalls.

Ach ja, und ZU schmal ist keine Reifengröße, die in den Papieren eingetragen und damit zugelassen ist.

Stimmt und deswegen fährt man ja auch in den Rallys mit schmalen Reifen.

Ich fahr Continental TS780 195/60/R14

Zitat:

Original geschrieben von nysmo


Ich fahr Continental TS780 195/60/R14

die werd ich ab nächster woche auch fahren...

wie sind die so?

im adac test haben se ja sehr gut abgeschnitten.

Ich fahre seit heute neue Semperit WinterGrip
im 14Zoll Format und bin begeistert.
Hat einen super Grip auf Schnee, fährt sich gut und ist recht leise vom Abrollgeräusch.
Preis ist natürlich auch besser, als bei Pirelli,Michelin und co.
Nur zu empfehlen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen