Was fahrt ihr für Sommerreifen auf dem E90?
Hat mich etwas gewundert das man hier kaum etwas dazu findet.Mich würde interessieren was ihr für Sommerreifen fahrt und wie eure Erfahrungen damit sind?
Bin jede neue Saison am grübeln was ich mir draufziehen lasse und bei den Testberichten ist man sich auch nie so ganz sicher ob sie nicht in irgendeiner Weise gesponsert sind.
Ich habe mich für die Good Year Eagle F1 Assymetric 6 entschieden in 225 40 18" Dazu kann ich allerdings noch nichts sagen die kommen jetzt erst drauf.
Bis jetzt waren die Assymetric 5 drauf,mit denen war ich ganz zufrieden.Sehr guter Grip sowohl trocken wie auch nass.Seitenführung gut.Abrollgeräusch ist ok,wobei das irgendwie subjektiv ist.
Einziges Manko nach 2 gefahrenen Sommern ist der Satz durch.Bin allerdings auch jemand der seine Reifen fordert weil ich eher sportlich unterwegs bin.
23 Antworten
Zitat:
@weberschiffchen schrieb am 24. März 2025 um 19:23:01 Uhr:
... ich habe mir im vorigen Dezember neue Winterreifen gegönnt ...
Nicht dein Ernst, oder? 😰 😁 😉
Doch im Ernst .. "hin und wieder" muss man auch mal etwas investieren ...
@Quertraeger schrieb am 25. März 2025 um 19:16:53 Uhr:Zitat:
@weberschiffchen schrieb am 24. März 2025 um 19:23:01 Uhr:
... ich habe mir im vorigen Dezember neue Winterreifen gegönnt ...
Nicht dein Ernst, oder? 😰 😁 😉
Fahre Dunlop Sport Maxx in der serienmäßigen Mischbereifung. Michelin sind mir bei einem Drittauto, das 5000km pro Jahr bewegt wird, zu teuer.
Zitat:
@sniffthetears schrieb am 26. März 2025 um 11:14:37 Uhr:
Fahre Dunlop Sport Maxx in der serienmäßigen Mischbereifung. Michelin sind mir bei einem Drittauto, das 5000km pro Jahr bewegt wird, zu teuer.
Der Dunlop Sport Maxx bietet eine gute Traktion, aber hohen Verschleiß. Scheint wohl doch etwas weicher zu sein...
Da ich meine 18"-Sommerräder mit Continental Sport Contact 5 gekauft habe und mit diesen Reifen auch ganz zufrieden war, habe ich - als der Ersatz auf der Hinterachse nötig wurde - auch wieder auf diesen Reifen gesetzt (mit MO Kennung). Langsam wird es Zeit, auch die Vorderreifen mal zu ersetzen. Da werde ich vermutlich deshalb bei Continental erst mal bleiben müssen, weil die Hinterreifen definitiv noch eine Weile durchhalten. Michelin wäre bei mir die einzige Alternative, bei Reifen spare ich nicht.
Ähnliche Themen
Aufgrund geringer Auswahl in 17 Zoll fahre ich mittlerweile Hankook Ventus S1 Evo 2 RFT auf den originalen M194 felgen in Mischbereifung und bin was Laufruhe, Geradeauslauf sowie Handling bis hin zur Haftung auf nasser Straße sehr zufrieden bis begeistert.
Die Pirelli P Zero RFT davor waren im Alltag immer etwas zickig bis unkomfortabel gewesen.
Hi @Surfcrack,
ich fahre die Dunlop Sport Maxx RT 2… vorne 225/35/ZR19 88Y und hinten 255/30/ZR19 91Y… hab da auch alle vier neu gemacht jetzt. Finde Sie zum fahren sehr angenehm und eine tolle Performance auch bei Nässe.
@Saarkater die Hankook Ventus Evo hatte ich vor den Good Year Eagle F1 drauf,waren definitiv keine schlechten Reifen.Würde die heute wahrscheinlich immernoch fahren wenn ich mir nicht einen Platten eingefahren hätte und kurzfristig neue Reifen gebraucht hätte.Das einzige was der Reifenhändler vorort da hatte waren dann die Good Year Eagle F1 und da ich die Good Year im Direktvergleich besser fand bin ich dabei geblieben.Preislich hüpft da auch nicht viel rum.
Zitat:
Der Dunlop Sport Maxx bietet eine gute Traktion, aber hohen Verschleiß. Scheint wohl doch etwas weicher zu sein...
Ja, ist ein weicher Reifen. Da ich aber nur max 10.000km mit dem Auto im Jahr fahre, ist das nebensächlich. Er hat aber, speziell in 18" ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis. Ich habe für den kompletten Satz weit unter 400€ bezahlt. Das schafft fast kein anderer Markenreifen.
Traktion etc. ist sehr gut.