Was fahrt ihr denn für einen Reifendruck???
hallihallo ihr touranos,
was fahrt ihr denn derzeit für einen reifendruck?
ich habe 17 zoll bbs felgen mit 215 bereifung drauf.
hat einer / eine von euch mal getestet, wie der verbrauch in abhängigkeit zum reifenduck steht?
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von jbiegans
Ich würde den angegeben maximalen Druck nur um höchstens 0,1 b überschreiten. Ansonsten droht ungleichmässige Abnutzung, oder ?
Da musst Du bei den heutigen Reifen schon mehr als 1bar zuviel fahren, bis sich sowas bemerkbar macht...
Stört es eigentlich niemanden, dass das Auto mit soviel Luft im Reifen pickelhart über alle Löcher und Strassenflicken poltert? Das bringt, zumindest bei meinem bisherigen Auto, die ganze Innenausstattung zum Klappern :-))
Zitat:
Original geschrieben von Yippieyeah
Stört es eigentlich niemanden, dass das Auto mit soviel Luft im Reifen pickelhart über alle Löcher und Strassenflicken poltert?
Naja, ich würde mal sagen das kommt auf den persönlichen Gusto an. Ich persönlich ziehe eine gute Strassenlage und sicheres Einlenkverhalten in Kurven einer "Schaukelkiste", die nicht präzise lenkbar ist, auf jeden Fall vor.
Und was das Klappern angeht: Das ist kein Problem des Luftdrucks, sondern der Verarbeitungsqualität. Bei meinem jetzigen Fahrzeug klappert auch nach 15tkm noch nichts, obwohl ich ihn seit Auslieferung mit 0.3 Bar mehr fahre (und die Reifen sind 215/50R17, also ein recht geringer Querschnitt).
Zitat:
Original geschrieben von Yippieyeah
Stört es eigentlich niemanden, dass das Auto mit soviel Luft im Reifen pickelhart über alle Löcher und Strassenflicken poltert? Das bringt, zumindest bei meinem bisherigen Auto, die ganze Innenausstattung zum Klappern :-))
Also pickelhart finde ich das nicht, ist aber wohl eher Gewohnheitssache.
Klappern tut bei meinem touri nach nun über 85 tsd km dabei auch nichts.
Der Wagen liegt aber um einiges besser und der Verbrauch ist auch um
ein paar Zehntel niedriger wie mit Komfortluftdruck.
grüssle
willi
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Yippieyeah
Stört es eigentlich niemanden, dass das Auto mit soviel Luft im Reifen pickelhart über alle Löcher und Strassenflicken poltert? Das bringt, zumindest bei meinem bisherigen Auto, die ganze Innenausstattung zum Klappern :-))
^
Beim Touran klapperts doch sowieso immer, da ist doch der Reifendruck egal 🙄
Mal im Ernst: ich nehme für einen günstigen Spritverbrauch gern ein paar Komforteinbußen hin.
Grüße
RSTE
also ich habs auch gerne etwas direkter. ich teste mal n bisschen und geb dann mal meine erfahrung weiter.
aaaah, was mir da zur schaukelkiste einfällt. ich hatte mal anfang des jahres einen 520d als leihwagen. hab mich riesig gefreut, weil die karre fast neu war, aber das war ein geschaukel - schreklich. ok, die kiste hatte winterreifen drauf, aber da dagegen liegt mein touri wie ein brett. mehr wie 180/tacho habe ich mir nicht zugrtraut. schade
Also "ungleichmäßiges" Abfahren der Reifen hat man bei jedem Luftdruck, es sei den, man passt den Luftdruck jeder Außentemperatur und Beladungszustand des Fahrzeuges an. Die Frage ist nur, ob man den Reifen in der Mitte oder an den Rändern abfährt. Wie oben schon erwähnt, empfiehlt der ADAC hier einen höheren Luftdruck zu fahren, da er in Gefahrensituationen hier mehr Reserven bietet ...
Ich werde schon bald :-) meinen Touran in Empfang nehmen und berichte dann, wie sich 225/40 mit "Komfortluftdruck" und "2,9bar" fahren lassen ;-)
Gespannt bin ich jetzt schon!