Was fahren Botschafter eigentlich am liebsten?
Hallo Motor-talker,
ich hätte da mal ne Frage, vielleicht weiß einer von euch was interessantes drüber. Und zwar beschäftigt mich die dringende Frage, was denn Botschafter so für Autos fahren. Alternativ auch die Frage, ob ihr einen Botschafter kennt, der ein ausgesprochener Autoliebhaber ist. Kennt ihr Diplomaten die Autofanatiker sind? Wenn ihr was wisst, lasst mich doch wissen 🙂
Daaaaankööö !
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Wie kommst du darauf, daß sich das Fahrzeugkennzeichen des albanischen Botschafters an einem Opel Diplomat befindet? Ich kann dies aus dem gezeigten Foto nicht ableiten.
- Es hängt an einem Benz.
- Er wollte wohl ein Spässle machen. Ist Dein Humor plötzlich verstorben? 🙄
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Schraubermeister Tom
Ja, Tempomat, so ist das in einem Forum, welches öffentlich läuft. Es können alle lesen und jeder darf antworten.
Wenn du das vermeiden möchtest und nur der jeweilige Adressat das lesen und antworten darf, versuch es mal mit einer PN.
Ich nehme hier auch mein Recht auf Meinungsfreiheit in Anspruch.MFG Thomas
Gerne, deshalb habe ich Dir ja auch meine Meinung zu Deine an mich gerichtete Merksätze geschrieben.
Zitat:
Original geschrieben von Tempomat
Der Grund für die Zurückhaltung entgegen der sonst hier vorherrschenden Aufgeschlossenheit ist doch ganz einfach der, dass
a. Die Motivation, bzw. der offensichtliche Grund für die Anfrage des/der TE/in, auch nach Nachfragen NICHT ersichtlich ist und dasb. aufgrund der seltsam anmutenden Fragestellung ein, ich sage mal, unseriöser Hintergrund, wenn nicht mehr, nicht ausgeschlossen werden kann.
Drum liebe/r TE/in: let it be, Danke.
Ich zitiere mich noch einmal selbst, weil ich glaube eine Informationsquelle entdeckt zu haben, die gerne weiterhilft, weil Sie einerseits die Motivation des TE nicht weiter hinterfragt (wozu auch) und andererseits es sich dort um Menschen handelt die gerne weiterhelfen: Denke da an den Verfassungsschutz oder das Bundeskriminalamt.
Hallo,
ich finde es sehr gut und lobenswert, wenn sich jemand für die menschliche Seite eines Botschafters interessiert und nicht nur die gängigen Klischees (falsches Parken in der dritten Reihe, entspanntes Verhältnis zu Geschwindigkeitsbegrenzungen) bedient haben möchte. Hierzu möchte ich nur sagen, daß man heutzutage in Großstädten geradezu gezwungen wird, so zu parken und man ab einer gewissen Geschwindigkeit - besonders innerorts - die kleinen Schilder nicht mehr richtig erkennen kann. Diese hinlänglich bekannten Fakten sollten manche Leute endlich einmal akzeptieren.
Ich bin selber seit langer Zeit "Botschafter des guten Geschmacks der bunten Republik Deutschland". Über meine Berufskollegen möchte und kann ich hier aber keine Auskunft geben. In unseren Kreisen spricht man miteinander und nicht öffentlich übereinander. Würde ich gegen dieses ungeschriebene Gesetz verstoßen, stünden meine Einladungen zu den lustigen Stehpartys mit den leckeren Cocktails und Fischhappen auf dem Spiel. Ich bitte eindringlich um Verständnis. Für die Recherche kann ich wärmstens die schöne Hansestadt Hamburg empfehlen. In unmittelbarer und mittelbarer Nähe zur Binnen- und Außenalster befinden sich diverse Konsulate. Gerne gebe ich dem interessierten Leser hier aber eine umfassende und detaillierte Beschreibung dessen, was ich derzeit am liebsten fahre:
* Hersteller, Modell: Hercules Pegasus (Sondermodell)
* Erste Inbetriebnahme: 07/1992 (Veteran in spe)
* Rahmen: Stahl (aus Deutschland)
* Lackierung: zweifarbig (schick)
* Bereifung: 37-622 Schwalbe Marathon Plus (reduziertes Pannenrisiko)
* Felgen: verchromte 28er Speichenräder (nicht pflegeleicht)
* Bremse vorne: Sachs Trommelbremse VT 5000 (packt auch bei Nässe sofort zu)
* Bremse hinten: Rücktrittbremse, 5-Gang-Nabe Sachs Torpedo Pentasport (geschaltet am Lenker)
* Kofferraum: Packtaschen mit 8 Fächern (reicht für eine Palette Dosenbier und 5 Flaschen Schnaps)
* Scheinwerfer: 2 Stück (Überholprestige!!), 1x über Dynamo, 1x Batterie
* Rücklichter: 2 Stück (im Kampf gegen blinde Autofahrer), 1x über Dynamo, 1x Batterie
* Reflektoren: 1x vorne, 1x hinten, zusätzlich am Sattel und 4x in den Speichen (glänzend)
* Sattel: Tourensattel mit Gel von Tchibo (soll meinen empfindlichen Bürzel schonen)
* Instrumente: Solar-Computer von Tchibo mit diversen Funktionen (der totale Durchblick)
* Schadstoffausstoß: unterschiedlich (genauere Angaben erspare ich mir)
* Klima: Klimaautomatik (vom Wetter abhängig)
Wenn ich damit morgens in die Feldmark fahre, um den Tau von den Wiesen zu pflücken (Hallo Harald!), kitzeln die ersten Sonnenstrahlen frivol meine Nasenspitze, der sanfte Fahrtwind umschmeichelt mein schütter werdendes Haar und bisweilen glättet weicher, warmer Sommerregen meine verhärmten Gesichtszüge. Das gibt mir ein unbeschreibliches Gefühl von Freiheit und Unbesiegbarkeit, ohne auch nur eine einzige Marlboro rauchen zu müssen. Deswegen fahre ich als Botschafter gerne mit meinem Hercules-Fahrrad.
Hochachtungsvoll mit diplomatischen Grüßen
Schwatzmaul
(Botschafter des guten Geschmacks)
0-87-71 ist ein dunkelgrauer VW T5