Was Euch an Eurem Tiguan nicht gefällt

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo Leute,

da ich mich jetzt im Forum durchgewühlt und mit der Suchfunktion nichts passendes gefunden habe, möchte ich hier mal einen neuen „Fred“ aufmachen.

Die Frage lautet, was gefällt Euch an Eurem Tiguan nicht !?

Es geht hier als explizier N I C H T um irgendwelche Pannen !!!!!

Sondern um Dinge die Eurer Meinung nach konstruktiv nicht besonders gut gelöst sind.
Wenn man im Rahmen eines Autokaufes eine (vielleicht auch längere) Probe fahrt macht, stürzen eine Unmenge von Eindrücken auf einen ein.
Die Kleinigkeiten, die später nerven merkt man dabei wahrscheinlich nicht. Das hat dann möglicherweise den Nachteil, dass diese nach einigen Wochen, einem die Freude am Neuwagen verleiden können.
Aus diesem Grund möchte ich Dinge die Euch stören, bereits vor einem möglichen Kauf antesten und dann für mich entscheiden inwieweit sie für mein Kaufverhalten entscheiden sind.
Was den einen nervt, ist dem anderen schnuppe. Jeder empfindet ja anders.

Insbesondere geht es um den Tiguan als NachMopf (Modelpflegemaßnahme)

Netter Gruß Clive

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von arthuritis



Speziell die alten Rückleuchten wenn ich sehe... gruselig.
Da gefallen mir die Neuen 1000 mal besser.

Solch ein "Faktor" scheint mir maßlos übertrieben! Hätte "doppelt so gut" denn nicht genügt 😉 ? Ich bitte jetzt schon um Nachsicht, falls ich einmal mit meinen Rückleuchten aus dem "Wolfburger Gruselkabinett" vor deinem "Facegelifteten" stehen sollte 😛 ! (Mein "infantiler, unsportlicher Grill" bleibt dir erspart, wenn du von einem Überholmanöver absiehst) 😉 !

Zitat:

Auch der Grill sieht mE erwachsener und sportlicher aus.
. . .

Ich bitte um Entschuldigung! Abgesehen davon, dass ein sogenanntes "sportliches Auto" ohnehin völlig anders aussehen würde, habe ich auch hier meine Zweifel an derartigen "Beurteilungen".

Warum benutzt man für solche gestaltungsrelevanten Themen eigentlich nicht die in unserer Sprache dafür bereitgehaltenen, passenden Worte? Ich kann diesem abgedroschenen, ausgeleierten "sportlich" schon lange nichts mehr abgewinnen. Es ist ohnehin erstaunlich, welch nachhaltige Wirkung dieses "Wort der Werbung" in vielen Lebensbereichen hatte und immer wieder hat.

Was sollte denn an einem Grill "sportlich" sein? Dieses Bauteil und Konstruktionselement folgt vielleicht einer klaren Linienführung, gibt einem Auto ein "Gesicht", fügt sich harmonisch in ein Gesamtbild ein und erfüllt - last not least - ein wichtige, technisch notwendige Funktion! "Ihm" dann noch eine (im Grunde) "körperertüchtigende Eigenschaft" anzudichten und dies auch noch "geschmacksorientiert" in die subjektive Waagschale ist ein weiteres Indiz für die Art und Weise, wie sich viele Autobesitzer zu ihrem Auto in Beziehung bringen - Manchmal seeehr individuell 😉 . . . wobei oftmals der Wunsch der Vater des entsprechenden Gedankens zu sein scheint. Frei nach dem Motto: Wer einen "sportlichen Grill" fährt, braucht sich weniger Gedanken um die Gesunderhaltung seines Körpers zu machen und wenn beim saisonalen Grill-Event dann auch noch "konsumorientiert" über die Stränge geschlagen wird, erklärt man kurzerhand auch noch die einklappbare Anhängerkupplung seines Autos als "sportliches Detail" 🙄 ?

Dieses "sportlich" ist wirklich ein Universal-Heilmittelchen erster Güte und scheint an seiner Werbewirksamkeit nichts eingebüßt zu haben.

Insofern - ein Gutes hat diese "flächendeckende Sportlichkeit" dann doch irgendwie: Dadurch sind wir kollektiv alle . . . ob wir es wollen oder nicht . . . so richtige "Sportskanonen" 😛 !

- Satirisch 😉 angehauchter Gruß -

@arthuritis - Bitte nicht persönlich nehmen . . . Mir "war gerade danach".

248 weitere Antworten
248 Antworten

Hallo,

Wagenheber und Radmutternschlüssel bekommt nur, wer Winterräder und/oder Notrad bestellt. Ohne Notrad gebt es nur das Tire-Mobility-Set. Steht aber auch so in der Konfi.

Gruß Hans

Zitat:

Original geschrieben von freddybanani


mein Tiguan (Bj. 5/2008) wurde ohne Wagenheber ausgeliefert.

Dies ist ein großes Ärgernis, denn mit einem normalen Wageheber hat man bei dem enormen Federweg und dem Gewicht des tiguan keine Chance.

Reklamation bei VW blieb erfolglos.

Da strecken die Jungs Millionen in die Werbung und dann haben sie einen an der Angel, der so ein Gerät kauft und dann kriegt er gleich eine auf die Mütze und wird total verärgert.

= Marketing nach der Devise: wie kann ich den Käufer am einfachsten so verärgern, dass er nie wieder VW kauft!!!

Hallo freddybanani,

Wagenheber gibt es nur, wenn du das Notrad orderst. (so auch sinnvoll)

Dann ist die unterteilte Kunststoffeinlage mit Werkzeug und Wagenheber dabei.

Ansonsten gibt es das Reifenfüllsystem, dazu ist kein Wagenheber notwendig. 😉

Alf

Zitat:

Original geschrieben von 6er-Alf



Zitat:

Ansonsten gibt es das Reifenfüllsystem, dazu ist kein Wagenheber notwendig. 😉

Alf

Ach und wenn ein Tiguanfahrer auf die Idee kommt den Reifenwechsel von Sommer auf Winter oder umgekehrt selbst zu machen?
Ich mache dies schon mehrere Jahre an meinem Touran. Mit dem mitgeliefertem Wagenheber des Tourans geht das Wunderbar. Brauche die Reifen nirgendwo hinzu Transportieren alles Wunderbar.

Jetzt bin ich am überlegen wegen eines Tiguans. OK, das wird mich nicht abschrecken aber dennoch, einfach blöd. Bei einem solchem Preis, braucht VW daran ganz sicher nicht zu sparen. 🙁
Sicher kein Beinbruch, dennoch blöd.

Bei mir wird es evtl. ein:

Tiguan 103KW(140PS) 4 Motion Schaltgetriebe
Pepper Grey Metalic
Panoramadach
Climatronic
18" New York
PDC
RNS315
Mobil "Premium"
Tempomat
etc.

Gruß vom Manitu

Zitat:

Original geschrieben von Manitu300



...

Jetzt bin ich am überlegen wegen eines Tiguans. OK, das wird mich nicht abschrecken aber dennoch, einfach blöd. Bei einem solchem Preis, braucht VW daran ganz sicher nicht zu sparen.
Sicher kein Beinbruch, dennoch blöd.
 
...

Gruß vom Manitu
   

Und bis VW dann in jedes Fahrzeug all das hineingepackt hat, von dem jeder der Meinung ist, dass sie bei dem Preis nicht daran zu sparen brauchen, wär die Produktion leider sehr schnell unrentabel. Die wollen nicht nur Geld verdienen, sie müssen es sogar. Denn wenn sich mit der Herstellung einer Ware nicht halbwegs ordentlich Geld verdienen lässt, wird es auch sehr schnell für alle daran Beteiligten uninteressant.

MfG

Christian

Ähnliche Themen

Hallo Christian,

natürlich hast Du recht: Auch VW muss – wie jedes andere Unternehmen – Geld verdienen, um am Markt bestehen zu können. Und das tun sie in letzter Zeit ja auch: In 2010 7,2 Mrd. € Gewinn nach Steuern bei rd. 130 Mrd. Umsatz ist recht ordentlich.

Aber es gibt gewisse Dinge, die nun wirklich nicht die Welt kosten. Z. B. automatisch anklappende Außenspiegel. Wenn die Mechanik dafür schon mal da ist, sind es doch nur ein paar Klicks in der Programmierung, die – bezogen auf die Stückzahlen – nur Cent-Beträge ausmachen dürfte. Wenn man bedenkt, dass sich VW nur die Schaltung des Dauerfahrlichts, was ja auch nur eine Programmierung ist, mit 50 € bezahlen lässt, dann ist das so gut wie Reingewinn!

Im Übrigen lässt sich VW doch alles was in die Autos eingebaut wird vom Kunden bezahlen. Würde man den Tiguan mit Haubenlift, Gepäckrollo, Wagenheber und sonstigen „Kleinigkeiten“ ausstatten, wäre das Auto eben 100 oder 200 € teurer. Ich glaube nicht, dass sich dadurch jemand vom Kauf abhalten ließe. 🙄

Gruß Hans

Zitat:

Original geschrieben von Manitu300



Zitat:

Original geschrieben von 6er-Alf


Ach und wenn ein Tiguanfahrer auf die Idee kommt den Reifenwechsel von Sommer auf Winter oder umgekehrt selbst zu machen?
Ich mache dies schon mehrere Jahre an meinem Touran. Mit dem mitgeliefertem Wagenheber des Tourans geht das Wunderbar. Brauche die Reifen nirgendwo hinzu Transportieren alles Wunderbar.

Gruß vom Manitu

Dafür gibt es doch ATU und Konsorten 😉 😉
Diesen "Luxus" gönne ich mir, rufe dort an mache einen Termin, die Räder werden dort eingelagert und gut ist es.
Soviel Geld sollte bei einem solchen FZ schon noch übrig sein.
Alf

Hi,
ich schließ mich vielem an:

- Ambientebeleuchtung nur vorn
- Fußraumbeleuchtung nur vorn
- Ledersitze nicht 100% Leder (Füße hinten scheuern vorn am Sitz am Stoff)
- Sitzheizung hinten
- Klappern B-Säule
- Motorhaubenhalter
- Kofferraum links und rechts billige Matten drin - sollte bissl besser verarbeitet sein
- Kofferraum Schienen-System
- Serie keine Türeinstiegsschutzleisten im Schweller
- Start-Stop klingt im Diesel immer sehr nervig...
- Lack schwarz sehr anfällig
- bei 45.000,-€ Kaufpreis wünsch ich mir mehr Tiefendetails die mich vom Polo abheben.
- Ab einem Preis sollte einfach alles drin sein.....
- Naviupdates zu teuer- sollten 1-2x gratis sein.
- Parkpiepser vorn nicht orderbar (bei RNS510 ist nur hinten mit Kamera)
- RNS510 hat Grotten Schlechten Sound- billigstes Verstärkerteil- keine Dynamik... merkt man erst wenn man mal was anderes hatte....
- Kofferraum ein wenig zu kurz...
- im kaltem Zustand beim Schalten vom 1. in den 2. denkt man man fährt ein Traktor- schwer und krächtzent...
- mit DCC Comfort könnte es noch ein wenig weicher sein- hier wünsch ich mir ala Luftfederung ....

... wie schon geschrieben- Jammern auf hohem Niveau. Ich hab ja voher gewußt was ich kauf...

Lars

Dann will ich auch mal "was mich am Tiguan stört" auflisten:

- fehlende Sitzneigungsverstellung (Stoffsitze)
- schlechter Seitenhalt der Vordersitze
- fehlende Beinverlängerung der Sitzauflage (zu kurz)
- grosser Wendekreis
- ab 140 Km/h wirds träge (140 PS DSG)
- unzureichender Regenablauf beim Öffnen der hinteren Türen.
- Schmutzanfälligkeit bei Nässe im Bereich der hinteren Einstiegstüren

Mehr hab ich nicht auszusetzen 😉

manchmal frage ich mich, warum soviele ehemalige A8-Fahrer auf den Tiguan umgestiegen sind, aber trotzdem Erwartungen an dieses wesentlich billigere Auto stellen, als hätten sie doch noch einmal einen neuen A8 kaufen können...
*bei dem Preis müsste alles drin sein.. ??? Was ist alles?
Ich denke da z.B. an den Renault Megane:
Das Auto hat in einer gehobenen Ausstattung alles drin, was man sich wünschen würde:
Regensensor, der wirklich funktioniert
Keyless-Entry, geile Sache! (ähnlich dem Kessy) Aber es funktioniert traumhaft gut!!
Die hatten schon Common-Rail-Motoren, da hat bei VW noch die Düse gerumpelt...
und einiges andere mehr...
Doch ganz ehrlich:
Wer hat das Auto schon mal im Vergleich zum Tiguan länger gefahren, und möchte es wiederhaben?
Das Ding hat eine Haptik, wie ein Renault (ach so, ist ja auch einer...) Aber da gibt's ja sogar noch den Dacia, der mit vielem der Renault-Technik aufwarten kann... (sogar noch billiger!!)

Ich möchte meinen Tiguan gegen so ein Auto nicht mehr hergeben!

Aber ich bleibe in meinen Erwartungen schon noch in der Fahrzeugklasse, die ich mir leisten kann, und wenn ich ein großer Leut bin, dann merke ich vorher, wenn mir die Sitze nicht behagen, denn ich bin ja nicht erst letzte Nacht um 30 cm gewachsen... (Kenne das Problem von einem Freund (2.10 Meter) sehr gut, aber der schaut sich dann genau deswegen sein potentielles Fahrzeug vor dem Kauf näher an...)

Der Tiguan ist in meinen Augen ein grundsolides Fahrzeug, hat eine wertige Ausführung, aber die elektronischen Spielereien könnten teilweise gerne durchaus etwas verbessert werden. Da ist VW sehr konservativ! Auch ist vieles, was hier schon als Mangel diskutiert wurde, einfach Firmenphilosophie...
Doch kaufen würde ich mir den trotzdem wieder... Wenn da das FL nicht wäre: Schlimmeres hätte man dem Auto kaum antun können: Die einzigartige, in meinen Augen erfolgs-sichernde Charakteristik, ging da fast komplett zugunsten des Firmengrinsens unter!!
Ich bin heute noch in die Frontansicht meines Tiguans verliebt! Habe das Ding im Autohaus gesehen, und wollte den. Alles andere war nebensächlich. Das Schlimme ist, daß VW das gar nicht kapiert hat. Die wurden von dem Erfolg des Fahrzeugs so überrollt, daß die gar nicht wussten, warum. Das lief in deren Hirn so nebenher, nur, um den Markt nach SUVs auch ein bisschen befriedigen zu können...
Doch jetzt haben die aus dem Tiguan in meinen Augen einen besseren Golf-Plus-Country gemacht!! Die haben immer noch nicht kapiert, daß sich viele Leute alleine wegen der Optik für das Auto entschieden haben!! Doch dagegen hat das FaceLift keinen Charakter mehr... (Guggt Euch das Foto im Anhang einfach nochmal genau an... Scheiß' auf Mätzchen, wie LED-Lichter etc. Das verschandelt diese geniale Optik nur... Das Auto sieht, eigentlich ungewollt, zumindest von vorne einfach nur noch geil aus!! Hinten wirkt er schon ein bisschen altbacken. Ich hätte die Front gelassen, und ihm nur die Heckleuchten des FL gegeben)

Nunja, der Dacia hat von Renault vieleicht das Keyless-Entry und den deutlich besseren Regensensor geerbt (gibt's diese Features eigentlich beim Dacia?), doch der fällt dafür schon zu einem sehr hohen Prozentsatz beim ersten TÜV wegen echt schwerwiegender Mängel durch, wohingegen ein TÜV-Ingenieur sich den Tiguan beim ersten TÜV schon gar nicht mehr richtig anschaut und einfach durchwinkt, denn er findet es langweilig, weil es da eh nix zu finden gibt !
Ich frage mich da allen Ernstes, was da die wichtigeren Qualitäten sind...
Und das Ganze spiegelt sich letztendlich auch im Wiederverkaufspreis wieder...

so long...

Ist schon witzig, mir ging es auch darum, unbedingt noch das Vor-FL Modell zu kaufen. Und gerade der weiße Wagen, ohne daß die schwarzen Schweller in Mehl getaucht wurden, hat es mir besonders angetan. Als Zuckerl oben drauf war das dann auch noch preisgünstiger, als die anderen Varianten.

Na ja, jedem das Seine - über Geschmack läßt sich bekanntlich trefflich streiten.

Schönes Foto 🙂

VG

Zitat:

Original geschrieben von MENA-C


Ist schon witzig, mir ging es auch darum, unbedingt noch das Vor-FL Modell zu kaufen. Und gerade der weiße Wagen, ohne daß die schwarzen Schweller in Mehl getaucht wurden...
Schönes Foto 🙂

VG

...genau so dachte ich auch.

MFG
gente

Hallo
schön das die Geschmäcker verschieden sind.Mir hat das Alte Modell überhaupt nicht gefallen und als das FL rauskam, habe ich sofort bestellt.
Der Tiger sieht jetzt moderner aus und ich vermute mal, das ich nicht der einzige bin dem das FL gefällt(siehe Lieferzeiten).

Gruß Habnixx

Zitat:

Original geschrieben von Habnixx


Mir hat das Alte Modell überhaupt nicht gefallen und als das FL rauskam, habe ich sofort bestellt.
Der Tiger sieht jetzt moderner aus und ich vermute mal, das ich nicht der einzige bin dem das FL gefällt(siehe Lieferzeiten).

Den Alten fand ich auch ganz gut. Der Neue gefällt mir besser. Sieht natürlich jeder anders. Hier ging es doch aber in erster Linie um die schwarzen Schweller beim weißen Tiguan. Nicht alles muss ja verbessert sein.

Die LZ waren beim Tiguan doch immer recht lang. Als ich mir 2008 den Touri zugelegt habe, hätte ich auf den Tiger über 1 Jahr warten müssen. 😰

Gruß

Manitu der zur Zeit auf der Suche nach einem Neuen Tiguan ist.

Must have: 2,0 TDI 4 Motion, Pano, Climatronic, PDC, evtl. Xenon und einiges andere

Zitat:

Original geschrieben von Triumph BGH 125


Auch ist vieles, was hier schon als Mangel diskutiert wurde, einfach Firmenphilosophie...
Doch kaufen würde ich mir den trotzdem wieder...

Recht hat er!

Immer wieder heißt es in den Beiträgen mal, die Entwicklungsingenieure bei den Automobilherstellern hätten ihre Hausaufgaben besser machen sollen. Ich glaube auch, dass es bei vielen Detaillösungen gerade die besonders gründlich gemachten Hausaufgaben sind, die zu ganz bestimmten Lösungen im Sinne der Firmenphilosophie führen.

Dazu mal ein Beispiel:
Im Zuge meiner Überlegungen zum Kauf des Tiguan habe ich u.a. den Mercedes GLK Probe gefahren. Die Lösung zum hinteren Abstandswarner sieht so aus: Über der Heckscheibe ist eine antiquiert anmutende, rote LED-Kette, die mit geringer werdendem Abstand zum Hindernis von außen nach innen zusammenläuft. Ich war zuerst entsetzt. Alle anderen Hersteller bieten graphische Anzeigen der Fahrzeugumrisse im Bordcomputer. Haken dabei: Man schaut nicht mehr nach hinten, sondern auf das Display. Im GLK ist man durch diese seltsame Anordnung gezwungen nach hinten zu sehen, auf die Anzeige und das Hindernis. Ich könnte mir vorstellen, dass auch diese Lösung nicht durch Nachlässigkeit bei der Entwicklung sondern nach reiflicher Überlegung zustande gekommen ist.

Beim Tiguan gibt einige Dinge, die bei anderen Herstellern anders - vermeintlich besser - gelöst sind.

Es ist aber nichts dabei, was mich vom Neukauf des Tiguan abhalten könnte - außer evtl. das FL mit der LED-Adventsbeleuchtung ........

Zitat:

Original geschrieben von padmac


Es ist aber nichts dabei, was mich vom Neukauf des Tiguan abhalten könnte - außer evtl. das FL mit der LED-Adventsbeleuchtung ........

Tja, hier muss man sich in der Tat für oder gegen das Xenon-Licht entscheiden. Ohne Xenon keine LEDs, mit Xenon gehts nicht ohne LEDs.

Viele stehen aber wohl drauf, wurde ja schon mehrfach nachgerüstet auch Touris und anderen Fahrzeugen. Ich find die auch nicht so toll aber das Xenon schon.

Gruß

Manitu

Deine Antwort
Ähnliche Themen