Was Euch an Eurem Tiguan nicht gefällt
Hallo Leute,
da ich mich jetzt im Forum durchgewühlt und mit der Suchfunktion nichts passendes gefunden habe, möchte ich hier mal einen neuen „Fred“ aufmachen.
Die Frage lautet, was gefällt Euch an Eurem Tiguan nicht !?
Es geht hier als explizier N I C H T um irgendwelche Pannen !!!!!
Sondern um Dinge die Eurer Meinung nach konstruktiv nicht besonders gut gelöst sind.
Wenn man im Rahmen eines Autokaufes eine (vielleicht auch längere) Probe fahrt macht, stürzen eine Unmenge von Eindrücken auf einen ein.
Die Kleinigkeiten, die später nerven merkt man dabei wahrscheinlich nicht. Das hat dann möglicherweise den Nachteil, dass diese nach einigen Wochen, einem die Freude am Neuwagen verleiden können.
Aus diesem Grund möchte ich Dinge die Euch stören, bereits vor einem möglichen Kauf antesten und dann für mich entscheiden inwieweit sie für mein Kaufverhalten entscheiden sind.
Was den einen nervt, ist dem anderen schnuppe. Jeder empfindet ja anders.
Insbesondere geht es um den Tiguan als NachMopf (Modelpflegemaßnahme)
Netter Gruß Clive
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von arthuritis
Speziell die alten Rückleuchten wenn ich sehe... gruselig.
Da gefallen mir die Neuen 1000 mal besser.
Solch ein "Faktor" scheint mir maßlos übertrieben! Hätte "doppelt so gut" denn nicht genügt 😉 ? Ich bitte jetzt schon um Nachsicht, falls ich einmal mit meinen Rückleuchten aus dem "Wolfburger Gruselkabinett" vor deinem "Facegelifteten" stehen sollte 😛 ! (Mein "infantiler, unsportlicher Grill" bleibt dir erspart, wenn du von einem Überholmanöver absiehst) 😉 !
Zitat:
Auch der Grill sieht mE erwachsener und sportlicher aus.
. . .
Ich bitte um Entschuldigung! Abgesehen davon, dass ein sogenanntes "sportliches Auto" ohnehin völlig anders aussehen würde, habe ich auch hier meine Zweifel an derartigen "Beurteilungen".
Warum benutzt man für solche gestaltungsrelevanten Themen eigentlich nicht die in unserer Sprache dafür bereitgehaltenen, passenden Worte? Ich kann diesem abgedroschenen, ausgeleierten "sportlich" schon lange nichts mehr abgewinnen. Es ist ohnehin erstaunlich, welch nachhaltige Wirkung dieses "Wort der Werbung" in vielen Lebensbereichen hatte und immer wieder hat.
Was sollte denn an einem Grill "sportlich" sein? Dieses Bauteil und Konstruktionselement folgt vielleicht einer klaren Linienführung, gibt einem Auto ein "Gesicht", fügt sich harmonisch in ein Gesamtbild ein und erfüllt - last not least - ein wichtige, technisch notwendige Funktion! "Ihm" dann noch eine (im Grunde) "körperertüchtigende Eigenschaft" anzudichten und dies auch noch "geschmacksorientiert" in die subjektive Waagschale ist ein weiteres Indiz für die Art und Weise, wie sich viele Autobesitzer zu ihrem Auto in Beziehung bringen - Manchmal seeehr individuell 😉 . . . wobei oftmals der Wunsch der Vater des entsprechenden Gedankens zu sein scheint. Frei nach dem Motto: Wer einen "sportlichen Grill" fährt, braucht sich weniger Gedanken um die Gesunderhaltung seines Körpers zu machen und wenn beim saisonalen Grill-Event dann auch noch "konsumorientiert" über die Stränge geschlagen wird, erklärt man kurzerhand auch noch die einklappbare Anhängerkupplung seines Autos als "sportliches Detail" 🙄 ?
Dieses "sportlich" ist wirklich ein Universal-Heilmittelchen erster Güte und scheint an seiner Werbewirksamkeit nichts eingebüßt zu haben.
Insofern - ein Gutes hat diese "flächendeckende Sportlichkeit" dann doch irgendwie: Dadurch sind wir kollektiv alle . . . ob wir es wollen oder nicht . . . so richtige "Sportskanonen" 😛 !
- Satirisch 😉 angehauchter Gruß -
@arthuritis - Bitte nicht persönlich nehmen . . . Mir "war gerade danach".
248 Antworten
Hallo bäuml,
klare und deutliche Worte, ohne zu Überteiben.
Hier sieht man deutlich, dass die Wahl zu VW nicht der Weisheit letzter Schluss ist.
Denn die Kochen auch nur mit Wasser, nur leider nehmen sie sehr oft zu wenig davon.
Ausser bei den Preisen, denn hier nähern sie sich immer mehr an die teuere "Premiumklasse" an.
Moniert man etwas, nennt VW dies dann "Stand der Technik" !!
Kann ja sein, dass dies bei VW so ist, nur haben dann andere eben eine bessere/modernere Technik.
Alf
Hi,
habe meinen Tiguan, 170PS Diesel, jetzt ein Jahr und 33000 km.
Als langjähriger BMW Fahrer stand ich einem Wechsel zu VW mehr als kritisch gegenüber. Ich muß aber sagen, im Großen und Ganzen bin ich zufrieden.
Folgende Dinge sind meine Kritik:
Großes Navi: Extrem langsam, dauert ewig bis man Daten eigeben kann, obwohl bereits komplett getauscht.
Rückfahrkamera: Super zum Hänger ankuppel, dauert aber zu lange bis ein Bild erscheint, speziell nach dem Starten.
Motor: Könnte für 170 PS besser im Futter stehen, oben raus sehr zäh, das kann BMW deutlich besser.
DSG: Nur Probe gefahren, nervige Anfahrverzögerung, ähnlich diesem stufenlosen Mist von Audi. Warum gibt es keine normale Wandlerautomatik für den 170PS Motor?
Motor: Dauert im kalten Zustand, speziell jetzt im Winter mitunder etwas länger bis er läuft, würde sagen 1-2 sec. Ist kein Jammern auf hohem Niveau, wundert mich nur, ein 120d war auf Schlüsseldrehung immer sofort da, auch bei minus 10 Grad.
Sitzhöhenverstellung: Dieses Gepumpe ist ein Scherz.
Spiegelheizung: Warum manuell? Bei BMW schaltet diese sich bei Temp unter 3 Grad automatisch ein.
Regensensor: Wenn aktiviert dauert es nach dem Losfahren ewig bis das Ding wischt.
Frontscheibe: Extrem empfindlich, habe in meinen fast 30 jahren Fahrerfahrung noch nie eine Frontscheibe wegen eines Risses tauschen müssen, im Tiguan hab ich jetzt die vierte Scheibe. Jeder Steinschlag ist ein Riss.
Innenraum: Nach bereits einem Jahr fangen die ersten Knarzgeräusche an, da ist der 6jährige Cherokee meiner Eltern und der fast 10 jährige Trailblazer meiner Frau besser.
Motorhaube: Mechanischer Aufsteller ist ein Witz, kann mit Fußgängerschutz nix zu tun haben, andere können es auch.
Heckklappe: Wassereintriit wenn offen, läuft seitlich über die Scheibe ab und tropft dann in den Kofferraum.
Ansonsten ist alles OK, würde mir den Wagen auch wieder kaufen.
Allerdings bin ich nicht der Meinung dass das Auto perfekt ist, denke eher dass es das perfekte Auto nicht gibt.
Allerdings gibt es Dinge damit kann man leben und andere die bei einem Auto der 40000 Euro Klasse nicht vorkommen dürfen.
Gruß
Tom
@(OT,vermutlich🙂)biggitom: Das mit der verzögerten Rückfahrkamera habe ich nun schon mehrmals gelesen, vermutlich in einem der entsprechenden Threads- kann mich aber an"Lösungen/Erläuterungen" nicht mehr erinnern- und bin gerade zu faul zum nachblättern🙄.
Kurzum: Hast Du das schon einmal moniert bei dem Händler? Und wenn ja, was hat er gesagt? Mein Bild kommt quasi mit einlegen des R-Ganges. Zero Verzögerung. Bin bisher hellauf begeistert von dem Gimmick, hat mich noch nie hängen lassen..
Gruß
Philipp
Zitat:
Original geschrieben von doule76
@(OT,vermutlich🙂)biggitom: Das mit der verzögerten Rückfahrkamera habe ich nun schon mehrmals gelesen, vermutlich in einem der entsprechenden Threads- kann mich aber an"Lösungen/Erläuterungen" nicht mehr erinnern- und bin gerade zu faul zum nachblättern🙄.
Kurzum: Hast Du das schon einmal moniert bei dem Händler? Und wenn ja, was hat er gesagt? Mein Bild kommt quasi mit einlegen des R-Ganges. Zero Verzögerung. Bin bisher hellauf begeistert von dem Gimmick, hat mich noch nie hängen lassen..Gruß
Philipp
Ich fand das bei meinem Golf R wesentlich besser gelöst! Da ist die Kamera im Emblem versteckt und wird nicht schmutzig! Beim Tiguan sehe ich vor Dreck kaum was!
Ähnliche Themen
..na ja, das is allerdings jetzt nicht das ganz große Problem. Einmal kurz drüberwischen und gut is es. Klar, die Golflösung ist sinnvoller. Aber der Kostendruck ist eben beim Tiger recht genau an solchen Lösungen abzulesen. Da spricht Dein Bericht oben ja Bände. Ich sag nur: Haubenlift😁!
Alles in allem ist mir das aber keine echte Klage wert. Ging früher auch ohne Murren beim Golf 2, geht heute daher auch. Was ich allerdings erst durchs Forum auf den Schirm bekommen habe: Für Menschen mit Handikap ist das Fehlen des Haubenliftes eine Zumutung, bzw shclicht ein Grund, das Auto nicht zu kaufen. Da hätte VW wirklich etwas mehr Weitblick haben können. Die paar € mehr hätten das Kraut jetzt nicht auch nicht fett gemacht. Da verzeihe ich eher die paar Hartplastikteile im Innenraum..
Gruß
Philipp
Zitat:
Original geschrieben von doule76
..na ja, das is allerdings jetzt nicht das ganz große Problem. Einmal kurz drüberwischen und gut is es. Klar, die Golflösung ist sinnvoller. Aber der Kostendruck ist eben beim Tiger recht genau an solchen Lösungen abzulesen.Gruß
Philipp
Das ist jetzt echt bissl kurz gedacht! Quasi, renne ich jetzt jedes mal an den Kofferraum und putze die Kamera sauber, damit ich was sehe wenn ich Rückwärts fahren will! Mmhh keine wirklich Lösung!
Aber wie du schon sagst, früher ging es auch ohne!
Zitat:
Original geschrieben von chriscp
Das ist jetzt echt bissl kurz gedacht! Quasi, renne ich jetzt jedes mal an den Kofferraum und putze die Kamera sauber, damit ich was sehe wenn ich Rückwärts fahren will! Mmhh keine wirklich Lösung!Zitat:
Original geschrieben von doule76
..na ja, das is allerdings jetzt nicht das ganz große Problem. Einmal kurz drüberwischen und gut is es. Klar, die Golflösung ist sinnvoller. Aber der Kostendruck ist eben beim Tiger recht genau an solchen Lösungen abzulesen.Gruß
PhilippAber wie du schon sagst, früher ging es auch ohne!
..na ja, vll liegt es auch am"Einsatzgebiet" hier in München-Stadt/Umland. Ich kann mich jedenfalls erinnern, dass ich letzten Winter die Kamera keine 3x sauber machen mußte, sie nicht wirklich so stark verdreckte, dass die Rückwärtsfahrt zum Abenteuer geworden wäre.
Ansonsten hast Du vollkommen recht: Es gibt sicher Witterungsbedingungen, bei denen man vermutlich ständig am Aussteigen wäre;-). Die Golfvariante ist einfach perfekt..
Heckklappenöffnung find ich nicht so dolle.
Beim Golf VI viel besser mit dem anklappbaren VW-Emblem.
habe zwar keinen Tiguan , aber mir mal die angeblichen Mängel durchgelesen.
Das mit der Armlehne und den offenen Kofferraum ist zwar nicht schön, kann aber auch hilfreich sein.
Wie oft muss man unter der Fahrt was im Kofferraum holen (Kinder), hiermit besteht die Möglichkeit dies unter der Fahrt zu machen.
Das mit der geteilten Rücksitzbank finde ich sogar besser, da der Kinder Sitz (bei uns ISO-Fix und 1 Kind) hinter dem Beifahrer ist und man somit 2/3 umklappen kann ohne den Sitz umzubauen.
hub01
Zitat:
Original geschrieben von doule76
@(OT,vermutlich🙂)biggitom: Das mit der verzögerten Rückfahrkamera habe ich nun schon mehrmals gelesen, vermutlich in einem der entsprechenden Threads- kann mich aber an"Lösungen/Erläuterungen" nicht mehr erinnern- und bin gerade zu faul zum nachblättern🙄.
Kurzum: Hast Du das schon einmal moniert bei dem Händler? Und wenn ja, was hat er gesagt? Mein Bild kommt quasi mit einlegen des R-Ganges. Zero Verzögerung. Bin bisher hellauf begeistert von dem Gimmick, hat mich noch nie hängen lassen..Gruß
Philipp
Hi Philip,
ich hatte das schon reklamiert, nicht nur dass sondern auch das Navi. Bekam dann zuerst einen Reset, ausser dass alle Daten der Festplatte wegwaren ohne Erfolg. Dann ein komplett neues Gerät. Das Problem mit der langsamen Ansprechzeit tritt nur nach dem Start auf, ist man gefahren und legt R ein ist das Bild quais sofort da.
Da ich aber öfter Rückwärts ausparke fällt die Verzögerung schon auf, noch schlimmer ist die Verzögerung des Navis nach dem Starten.
Bis man da Daten eingeben kann kann man fast noch einen Kaffee holen.
Gruß
Tom
Ich fand das bei meinem Golf R wesentlich besser gelöst! Da ist die Kamera im Emblem versteckt und wird nicht schmutzig! Beim Tiguan sehe ich vor Dreck kaum was!Stimm ich zu. Bei Dreckwetter über die Bahn und die Kamerasicht ist dahin.
Zitat:
Hi Philip,
ich hatte das schon reklamiert, nicht nur dass sondern auch das Navi. Bekam dann zuerst einen Reset, ausser dass alle Daten der Festplatte wegwaren ohne Erfolg. Dann ein komplett neues Gerät. Das Problem mit der langsamen Ansprechzeit tritt nur nach dem Start auf, ist man gefahren und legt R ein ist das Bild quais sofort da.
Da ich aber öfter Rückwärts ausparke fällt die Verzögerung schon auf, noch schlimmer ist die Verzögerung des Navis nach dem Starten.
Bis man da Daten eingeben kann kann man fast noch einen Kaffee holen.Gruß
Tom
Servus Tom,
nun, ich habe ja nur das RCD 510 verbaut und kein Navi. Vll liegt da auch ein Hund begraben. Aber gut. Ärgerlich ist es in jedem Fall. Nicht jeder braucht vorm Ausparken noch nen Kaffee;-)..
@hub01: Das mit der Durchreiche hätte VW trotzdem besser lösen können. Klappenlösungen gibts ja auch zur genüge. Damit wäre dann auch gewährleistet, dass man von Innen während der Fahrt an den Kofferraum kommt und sich ein paar Brötchen holen kann..- mich hat das anfangs schon auch gestört, inzwischen ist es mir schlicht wurscht, ist die Lehne, bis auf Urlaubsfahrten, eben zu.
Gruß
Philipp
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von StephanPsy
keine beleuchtete Warnlampe für eingeschaltete Sitzheizung, u.a. auch deswegen hab ich mir eine Gleitsichtbrille gekauft, jetzt kann ich auch mit Brille die Ziffern des Sitzheizungseinstellrades ablesen und an der "0" erkennen, dass sie aus ist
Die neue, in die Climatronic integrierte Schaltung der Sitzheizung, hat drei gelbe LED-Balken auf dem Einstellrad: 1x drücken = 3 Balken und volle Heizleistung, 2x drücken = 2 Balken und mittlere Heizleistung, 3x drücken = 1 Balken und kleine Heizleistung, 4x drücken = aus.
Zitat:
Kofferraumbeleuchtung mit nur einer Lampe links etwas zu dunkel, vor allem wenn der Kofferraum relativ gut beladen ist. Ich musste mir doch glatt für 3,50 Euro eine LED-Batterie-Zusatzlampe zum Einhängen an die rechte Kofferraumseite anschaffen.
Ich habe mir eine LED-Leuchte mit Bewegungsmelder unter der Hutablage gklebt. Klappe hoch, alles super ausgeleuchtet. 🙂 Gab's mal bei dem blau-gelben Discounter.
Zitat:
Ich hab die teure Garantieverlängerung fürs dritte Jahr offenbar völlig unnötig abgeschlossen: Ich fahre den 1.4 TSi jetzt seit fast 3 Jahren, über 48000 km inzwischen, absolut kein Problem, kein einzigster Defekt, Null, Nichts, nicht einmal zur Garantiereperatur in der Werkstatt, weder wegen dem Motor, noch wegen sonst irgendwas ...
Das ist wie mit dem Regenschirm: Hat man einen dabei, regnet es nicht. 😁
Gruß Hans
Keine richtige Klappe beim Mittelarmlehne damit kein Schmutz /Staub,usw. in den CD Kasten reinkommt. Habe inzwischen eine Art Decke draufgebastelt.
Sonst eine ausgezeichnete Reise und Verhalten mit Schnee, Regen, usw. 2.900 Km von Wolfsburger Autostadt bis zu Hause in Spanien.
Grüsse und ein gluckliches erfolgreiches Neujar 2012.
Spanienland
mein Tiguan (Bj. 5/2008) wurde ohne Wagenheber ausgeliefert.
Dies ist ein großes Ärgernis, denn mit einem normalen Wageheber hat man bei dem enormen Federweg und dem Gewicht des tiguan keine Chance.
Reklamation bei VW blieb erfolglos.
Da strecken die Jungs Millionen in die Werbung und dann haben sie einen an der Angel, der so ein Gerät kauft und dann kriegt er gleich eine auf die Mütze und wird total verärgert.
= Marketing nach der Devise: wie kann ich den Käufer am einfachsten so verärgern, dass er nie wieder VW kauft!!!