Was Euch an Eurem Tiguan nicht gefällt

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo Leute,

da ich mich jetzt im Forum durchgewühlt und mit der Suchfunktion nichts passendes gefunden habe, möchte ich hier mal einen neuen „Fred“ aufmachen.

Die Frage lautet, was gefällt Euch an Eurem Tiguan nicht !?

Es geht hier als explizier N I C H T um irgendwelche Pannen !!!!!

Sondern um Dinge die Eurer Meinung nach konstruktiv nicht besonders gut gelöst sind.
Wenn man im Rahmen eines Autokaufes eine (vielleicht auch längere) Probe fahrt macht, stürzen eine Unmenge von Eindrücken auf einen ein.
Die Kleinigkeiten, die später nerven merkt man dabei wahrscheinlich nicht. Das hat dann möglicherweise den Nachteil, dass diese nach einigen Wochen, einem die Freude am Neuwagen verleiden können.
Aus diesem Grund möchte ich Dinge die Euch stören, bereits vor einem möglichen Kauf antesten und dann für mich entscheiden inwieweit sie für mein Kaufverhalten entscheiden sind.
Was den einen nervt, ist dem anderen schnuppe. Jeder empfindet ja anders.

Insbesondere geht es um den Tiguan als NachMopf (Modelpflegemaßnahme)

Netter Gruß Clive

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von arthuritis



Speziell die alten Rückleuchten wenn ich sehe... gruselig.
Da gefallen mir die Neuen 1000 mal besser.

Solch ein "Faktor" scheint mir maßlos übertrieben! Hätte "doppelt so gut" denn nicht genügt 😉 ? Ich bitte jetzt schon um Nachsicht, falls ich einmal mit meinen Rückleuchten aus dem "Wolfburger Gruselkabinett" vor deinem "Facegelifteten" stehen sollte 😛 ! (Mein "infantiler, unsportlicher Grill" bleibt dir erspart, wenn du von einem Überholmanöver absiehst) 😉 !

Zitat:

Auch der Grill sieht mE erwachsener und sportlicher aus.
. . .

Ich bitte um Entschuldigung! Abgesehen davon, dass ein sogenanntes "sportliches Auto" ohnehin völlig anders aussehen würde, habe ich auch hier meine Zweifel an derartigen "Beurteilungen".

Warum benutzt man für solche gestaltungsrelevanten Themen eigentlich nicht die in unserer Sprache dafür bereitgehaltenen, passenden Worte? Ich kann diesem abgedroschenen, ausgeleierten "sportlich" schon lange nichts mehr abgewinnen. Es ist ohnehin erstaunlich, welch nachhaltige Wirkung dieses "Wort der Werbung" in vielen Lebensbereichen hatte und immer wieder hat.

Was sollte denn an einem Grill "sportlich" sein? Dieses Bauteil und Konstruktionselement folgt vielleicht einer klaren Linienführung, gibt einem Auto ein "Gesicht", fügt sich harmonisch in ein Gesamtbild ein und erfüllt - last not least - ein wichtige, technisch notwendige Funktion! "Ihm" dann noch eine (im Grunde) "körperertüchtigende Eigenschaft" anzudichten und dies auch noch "geschmacksorientiert" in die subjektive Waagschale ist ein weiteres Indiz für die Art und Weise, wie sich viele Autobesitzer zu ihrem Auto in Beziehung bringen - Manchmal seeehr individuell 😉 . . . wobei oftmals der Wunsch der Vater des entsprechenden Gedankens zu sein scheint. Frei nach dem Motto: Wer einen "sportlichen Grill" fährt, braucht sich weniger Gedanken um die Gesunderhaltung seines Körpers zu machen und wenn beim saisonalen Grill-Event dann auch noch "konsumorientiert" über die Stränge geschlagen wird, erklärt man kurzerhand auch noch die einklappbare Anhängerkupplung seines Autos als "sportliches Detail" 🙄 ?

Dieses "sportlich" ist wirklich ein Universal-Heilmittelchen erster Güte und scheint an seiner Werbewirksamkeit nichts eingebüßt zu haben.

Insofern - ein Gutes hat diese "flächendeckende Sportlichkeit" dann doch irgendwie: Dadurch sind wir kollektiv alle . . . ob wir es wollen oder nicht . . . so richtige "Sportskanonen" 😛 !

- Satirisch 😉 angehauchter Gruß -

@arthuritis - Bitte nicht persönlich nehmen . . . Mir "war gerade danach".

248 weitere Antworten
248 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Uranos1


Nein, er fährt doch lieber einen Schrottstall und transportiert Hündchen mit Strickpullover (oder ähnlich), und .......... er musste 90 min. bei der Abholung des Tiguans warten, und ........... dann hat es auch noch geregnet. 🙄

Geil!

Sorry,

hatte den ersten Thread nicht gelesen.

Was mir auch nicht am Tiger gefällt ist:

- Kein 6 Zylinder Motor verfügbar.
- kein Diesel 170 PS mit DSG
- Kessey nur für die Fahrer und Beifahrertür
- bei Kessey funktioniert coming home und leaving home nicht
- Öffnen des Fahrzeuges mit dem "Polenschüssel" total easy.

Gruß
Hessedoggy

Zitat:

Original geschrieben von Schwatter1


Original geschrieben von chriscp

Was mir nicht gefällt????

So einiges! Der Hype um das Auto war viel zu groß!

Ich werde das Auto wohl nicht lange haben!

Wenn jemand Interesse an einem fast neuen Tiguan hat kann er sich gern mal melden! Gerne auch Leasingübernahme!

Ach na nu komm! Der Hype ist nur so groß, wie man" ihn an sich ran lässt". Ganz sicher weicht die Nüchternheit der anfänglichen Euphorie und Erwartungshaltung. Aber "Katerstimmung" ist was anderes.
Genau dieses Empfinden ist Triebkraft des Konsums. Es geht ganz sicher "höher, schneller, weiter" und das ist ganz normal. Man muss aber auch auf dem Teppich bleiben können. Vor allem, wenn man sich nicht mehr leisten kann.
Leg´den Weihnachtsfrust ab und werde wieder locker!
Wird´schon!
Frohes Fest im Kreise Deiner Lieben!

Nett geschrieben! Ich bin von VW wieder mal so was von Enttäuscht. Vom nicht leisten kann hier nicht die Rede sein! Ich hatte mit im Januar eine Nagelneuen Golf R geleast und diesen nach 6 Monaten wieder verkauft! Im Anschluss gleich den Tiguan bestellt und wieder mal nicht befriedigt wurden. Beide Autos waren nicht gerade Minderwertig ausgestattet. Jedes Auto jeweils 45 T€ Listenpreis. Und das man so ein Auto nicht mit Gewinn wieder verkauft ist ja wohl vollkommen klar! Leute, es ist doch keine Kritik an der einzelnen Person nur weil man so ein Auto fährt! Mit Sicherheit hat das Auto auch seine Vorzüge, aber ich bin da eher realistisch und sage nicht, dass was ich fahre ich das beste was es gibt! Ich beiße dann lieber in den saueren Apfel und verbrenne Geld, wie das ich mich jeden Tag ärgere!

-Kessy nur vorne
-AHK elektrisch ausfahrbar
-Sitzeinstellung nur mit Leder speicherbar und elektrisch
-Heckklappe nur mechanisch ohne Einstellung des Öffnungswinkels (Garage)
-keine selbsttätig anklappberen Außenspiegel
-Gepäcktrennnetz nicht hinter Rückbank verwendbar
-Umlegen Rücksitze vom Kofferraum aus
-Abdeckrollo Kofferraum
-TFT in Kopfstützen als Zubehör
-lange Antenne altes Modell, vielleicht Flosse nachrüstbar
-TFL auch ohne Xenon und nachrüstbar
-DSG für alle

...aber fast alles schon gehabt

bin aber mit meinem sehr zufrieden.

MFG
Gente

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Wessi-Ossi


Hallo,

dies ist aber kein Thread für Probleme und Mängel mit einem Fahrzeug! Hier geht es eher um konstruktionsbedingte Unzulänglichkeiten die im Prinzip alle Tiger betreffen, wobei die Meinungen durchaus auseinandergehen können. Was dem einen mißfällt findet der andere gut. Beispiel: Hutablage vs. Gepäckrollo.

Gruß Hans

Hallo Hans,

danke für deinen Einwurf, genau das waren meine Beweggründe für diesen „Fred“.
Ich denke Unzufriedene wird es immer wieder geben, aber auch alle anderen Hersteller kochen nur mit Wasser.
Es gibt so einige Dinge auf die ich nie ohne Euch gekommen wäre, zum Beispiel, dass man das Trennnetz nicht bei aufgestellter Rücksitzlehne nutzen kann. Ich brauche das Ding einmal im Jahr, wenn’s in den Urlaub geht und dann als Vorsorge zwischen Kofferraum und Rücksitzbank.
Was mir hier in dem „Fred“ sehr gut gefällt, ist die Sachlichkeit und das Dinge hinterfragt und nicht einfach geschluckt werden.
In dem Sinne fühle ich mich auch absolut nicht abgegriffen, wenn zum Beispiel Beichtvater mich fragt wo ich bestimmte Erleuchtungen her habe.
Es gibt spezifisch zur Zeit noch zwei Fragen die ich nicht unbedingt in einen neuen Trade packen will. Vielleicht kann man die in diesem Fred mit abhandeln.

Frage zum DCC Fahrwerk:
Das Fahrwerk hat ja drei Stellungen (Sport / Normal / Comfort). Gibt es einen Unterschied zwischen einem Tig ohne DCC und dem Modus Normal (DCC). Also muss man zwei Tig (einer mit und einer ohne DCC) fahren um für sich zu erkennen, ob das Normalfahrwerk bereits die Erwartungen erfüllt?

Frage zum 6 gang Tiptronic Getriebe:
Tiptronic hört sich so nach Audi an. VW bietet ja das Getriebe sehr preiswert an, weil sie von DSG Käufern überrannt werden (wieder mal laut Zeitung).
Gibt es irgendwelche Erfahrungen bezüglich des Tiptronic Getriebes?

In dem Sinne alle eine frohes gesegnetes Weihnachtsfest

Clive

Zitat:

Original geschrieben von C.Cussler



Frage zum 6 gang Tiptronic Getriebe:
Tiptronic hört sich so nach Audi an. VW bietet ja das Getriebe sehr preiswert an, weil sie von DSG Käufern überrannt werden (wieder mal laut Zeitung).
Gibt es irgendwelche Erfahrungen bezüglich des Tiptronic Getriebes?

In dem Sinne alle eine frohes gesegnetes Weihnachtsfest

Clive

???

Den Tiguan gibt's -wenn mit automatisiertem Getriebe- dann nur (noch) mit 7 Gang DSG, welche einen manuellen "Tiptronic"- Modus beinhaltet.

Ich fahre dieses i.V.m. dem 140 PS TDI und kann nur Positives berichten, weil es sehr gut zu dem Tiguan passt. Näheres in meinem

Test

.

Gruß
Daniel

Zitat:

[
Frage zum DCC Fahrwerk:
Das Fahrwerk hat ja drei Stellungen (Sport / Normal / Comfort). Gibt es einen Unterschied zwischen einem Tig ohne DCC und dem Modus Normal (DCC). Also muss man zwei Tig (einer mit und einer ohne DCC) fahren um für sich zu erkennen, ob das Normalfahrwerk bereits die Erwartungen erfüllt?

..ähm, ich würde es mir irgendwie einen Tick einfacher machen bzw ich habe es mir damals schlicht einfacher gemacht, indem ich mir, nach einer Probefahrt mit dem normalen Fahrwerk, die Frage gestellt, ob mir das so

passt

. Antwort: Nein. Diese Erkenntnis allein hätte schon gereicht, um das DCC mit zu bestellen.

Ich habe mir aber dann noch den Spaß erlaubt, dass DCC zu fahren- danach gab es überhaupt keinen Zweifel mehr und das Kreuz wurde hinter dem DCC gemacht.

Zu Deiner eigentlichen Frage: Ich konnte keinen spürbaren Unterschied feststellen. Allerdings lag zwischen den beiden Fahrten eine gute Woche.

Nun ja. Ich würde DCC immer wieder bestellen. Allein wegen der Wahlmöglichkeit.

Gruß
Philipp

Zitat:

Original geschrieben von sattvbox



Zitat:

Original geschrieben von mac_kahero


Hallo miteinander,
mich stört wahnsinnig dass sich die Ohren (=Aussenspiegel) beim Abstellen des Wagens nicht automatisch anlegen. Die manuelle Bedienung vergesse ich fast jedesmal und muss dann nochmals die Zündung anschalten.
es ist schwierig, aber möglich

http://www.youtube.com/watch?...

ist das ein Tiguan ?? Beim Sharan kann man, wenn man den "Schließen Button" auf der FFB ca 3 sekunden drückz die Spiegel anklappen, ist meines Wissens auch nirgendwo dokumentiert. Ob das bein Tiguan auch klappt ? Wäre auch sehr an einer Lösung interessiert.

Zitat:

Was Euch an Eurem Tiguan nicht gefällt

Das er mittlerweile nun schon 3 Jahre alt ist 😉

Und was erstaunen, ich bin immer noch voll zufrieden 😁

Ein wunderbares Auto, vor allem alle Bedienelemete ergonomisch und sinnvoll angebracht, mit einer Ausnahme:

keine beleuchtete Warnlampe für eingeschaltete Sitzheizung, u.a. auch deswegen hab ich mir eine Gleitsichtbrille gekauft, jetzt kann ich auch mit Brille die Ziffern des Sitzheizungseinstellrades ablesen und an der "0" erkennen, dass sie aus ist

weiter negativ:

Rückfahrscheinwerfer viel zu dunkel, funzelig, manchmal muß ich gleichzeitig leicht auf die Bremse treten, um im Bremslicht hinten was erkennen zu können

Heizung im Fußraum vorne zu schwach, Ausströmer verkehrt plaziert

Kofferraumbeleuchtung mit nur einer Lampe links etwas zu dunkel, vor allem wenn der Kofferraum relativ gut beladen ist. Ich musste mir doch glatt für 3,50 Euro eine LED-Batterie-Zusatzlampe zum Einhängen an die rechte Kofferraumseite anschaffen.

Alles Jammern auf hohem Niveau, nur das folgende  ist wirklich ärgerlich 🙂 

Ich hab die teure Garantieverlängerung fürs dritte Jahr offenbar völlig unnötig abgeschlossen: Ich fahre den 1.4 TSi jetzt seit fast 3 Jahren, über 48000 km inzwischen, absolut kein Problem, kein einzigster Defekt, Null, Nichts, nicht einmal zur Garantiereperatur in der Werkstatt, weder wegen dem Motor, noch wegen sonst irgendwas ...

Und als ich wegen Steinschlagschaden die Windschutzscheibe auf Versicherungskosten auswechseln musste, hat die VW-Vertragswerkstatt auch noch den Leihwagen kostenlos gestellt.

Ein fast perfektes Auto !

 

Zitat:

Original geschrieben von 156pilota



???
Den Tiguan gibt's -wenn mit automatisiertem Getriebe- dann nur (noch) mit 7 Gang DSG, welche einen manuellen "Tiptronic"- Modus beinhaltet......

Gruß
Daniel

Hallo Daniel, ich hoffe für dich und alle anderen, dass Ihr streßfreie Weihnachtstage verlebt habt.

Nun noch mal kurz zur Tiptronic.

Es gibt wirklich eine Tiptronic im Tiguan. Habe gerade noch mal in den Verkaufsprospekten nachgesehen.

Der 2.0 TSI wird sowohl als Handschalter, als DSG und als 6-Gang Tiptronic (allerdings nur als 189 PS / 132 kw) ausgeliefert. Wie eine allseits als absolut unparteisch gepriesene Autozeitung 😁 mitgeteilt hat, ist die Nachfrage nach dem 2.0 TSI (180 PS) mit DSG so groß, dass man da Dampf aus dem Kessel nehmen möchte.

Gruß Clive.

Zitat:

Original geschrieben von StephanPsy


Ein wunderbares Auto, vor allem alle Bedienelemete ergonomisch und sinnvoll angebracht, mit einer Ausnahme:

keine beleuchtete Warnlampe für eingeschaltete Sitzheizung, u.a. auch deswegen hab ich mir eine Gleitsichtbrille gekauft, jetzt kann ich auch mit Brille die Ziffern des Sitzheizungseinstellrades ablesen und an der "0" erkennen, dass sie aus ist......
 

Oh je Gleitsicht ist bei mir nicht. Mein Chef wollte mir schon einen Tag Urlaub zum ausnüchtern gewähren, dabei war ich nicht besoffen, sondern hatte eine Gleitsichtbrille neu 😁

Ne mal im Ernst ich habe meine Gleitsichtbrille zurück gegeben, weil ich damit überhaupt nicht klar kam.
Was die Sitzheizung betrifft, hat die im MB nur 3 Stufen, aber mit Kontrolllampe. Aber.... ich merke aucch bei Stufe 1 das mir nach gewissser Zeit der Arsch 😰 brennt *herzhaft lach*. Und so ist die Anzeige zumindestens in meinem jetztigen Nobelhobel nett, aber verzichtbar. Was ich gut finde ist, das die Heizung nach gewisser Zeeit automatisch einen Stufe herunter schaltet.

Netter Gruß Clive

Zitat:

Original geschrieben von C.Cussler


Aber.... ich merke aucch bei Stufe 1 das mir nach gewissser Zeit der Arsch 😰 brennt ...

... oder hast Du Chillie-Schoten gegessen??? 😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Wessi-Ossi



Zitat:

Original geschrieben von C.Cussler


Aber.... ich merke aucch bei Stufe 1 das mir nach gewissser Zeit der Arsch 😰 brennt ...
... oder hast Du Chillie-Schoten gegessen??? 😁😁😁

Ne ne ne... da würde nicht wohl nicht nur der Ar.... brennen 😕 😕 😕

Hallo zusammen,
ich interessierte mich für den Tiguan seit er auf dem Markt ist. Habe jetzt das Facelift abgewartet und Mitte November meinen Tiger 2,0 TSI, 132 kw und Vollausstattung im Werk abgeholt. Nach nun ca. 2500 km kristallisieren sich doch einige Kritikpunkte heraus, die es so bei meinem Vorgängerfahrzeug Opel Signum Cosmo zum Teil nicht gab.
Der Regensensor ist Müll; eine manuell einstellbare Intervallschaltung wäre mir lieber.
Der Müdigkeitswarner ist ebenfalls nur ein überflüssiger Gag; nur weil ich innerorts mit Tempomat fahre, meint er gelegentlich, ich wäre müde.
Der Außenspiegeleinstell-anklapp-absenk-Heizungsknopf ist überfrachtet. Aus früheren Fahrzeugen incl. Signum war ich es gewohnt, dass die Spiegelheizung mit der sich automatisch nach einigen Minuten abschaltenden Heckscheibenheizung gekoppelt war. Habe ich den Knopf auf Heizung eingestellt merke ich erst beim Einparken, dass mir nun die Spiegelabsenkung auf der Beifahrerseite fehlt. Für das An- und Aufklappen hatte ich bei meinem Signum neben den Fensterhebertasten einen eigenen Taster, der sich auch ohne Zündung bedienen ließ. Außerdem funktionierte beim Opel das Anklappen über die Komfortschließung, also längerer Druck auf die Schlüsseltaste.
Ich habe die Lederausstattung gewählt. Leider gibt es für die Rücksitze keine Sitzheizung. Gab`s bei Opel, auch hier waren die äußeren Sitze längs verschiebbar. Dürfte also technisch kein Problem sein.
Leider ist auch für den elektrischen Fahrersitz keine Memory incl. Spiegelmemory lieferbar. Ist ne Supersache bei Fahrerwechsel. Ein Druck auf die entsprechende Memorytaste und schon surren Sitz und Spiegel in die gespeicherte Position. War ich vom Opel so gewohnt.
Die Mittelarmlehne vorne müsste sich weiter nach vorne verschieben lassen.
Die aufsteckbare Mittelarmlehne hinten ist nicht der Weisheit letzter Schluss. Klappt man sie herunter hat man freie Sicht in den Kofferraum. Klappt man sie hoch, ragt sie in den Kofferraum, nimmt Platz weg und kann leicht verkratzt werden.
Dass nur für den 2 Liter Benziner in beiden Leistungsstufen mit 180 oder 210 PS keine Standheizung ab Werk lieferbar ist, ist mir ein Rätsel. Für alle anderen Benziner- und Dieselmodelle gibt es sie. Da ich in meinem Signum eine drin hatte und den Komfort genoss, habe ich bei einigen Fachwerkstätten bezüglich Nachrüstheizungen von Webasto oder Eberspächer nachgefragt. Es gibt aber für mein Modell noch keine von VW freigegebenen Nachrüsteinbausätze. Irgendeine Notlösung kommt für mich nicht in Frage wegen möglicher Garantieschwierigkeiten.
Dass ein 45000-Euro-Fahrzeug keinen Motorhaubengasdruckheber hat ist schon ein wenig dürftig. Angeblich würde dieser das Verhalten bei Fußgängerkollisionen negativ beeinflussen.
Der Heckwischermotor surrt für ein Fahrzeug dieser Preisklasse viel zu laut. Werde mal meinen Werkstattmeister kontaktieren.
Die Unterseiten der Kunststoffschutzplanken an den Türen sollen abdichten. Tun sie auch. Nur sammelt sich auf den schräg stehenden Planken Dreck ohne Ende. Immer ein toller Anblick beim Öffnen der Türen.

So das war`s. Wenn die Entwicklungsingenieure von VW bei dem einen oder anderen Punkt ihre Hausaufgaben besser gemacht und etwas praktischer gedacht hätten, wäre ich noch zufriedener mit meinem Tiger, als ich es schon bin.

Beste Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen