Was erwartet Ihr von "Sicherheitskleidung"

Das ist eine höchst ernstgemeinte Frage!

Bevor wir statistisch klären ob eure Erwartungen erfüllt werden, oder ob ihr Werbetextern auf den Leim gegangen seid. Schließlich schwitzt ihr euch für euren Glauben an diese Sicherheit fast zu Tode.

Beste Antwort im Thema

Ich beginne mal mit einem Zitat eines Schweizer Moppedfahrers:

Zitat:

Macht ihr euch auch Gedanken mit welchen Kleidern ihr ins Bett geht? 96% aller Todesfälle ereignen sich im Bett.

Zur Schutzkleidung schreibt er:

Zitat:

Was hätte die Verletzungen gemildert oder verhindert? Wäre es ein Jethelm anstelle eines Integralhelmes? Wäre es ein Textilanzug von Polo anstelle vom Schwabenleder? Wären die Adiletten besser, als der Daytona Stiefel? Hätte er sich weniger Verletzt wenn er den Unfall auf der Autobahn, Bundes- oder Landstrasse gehabt hätte. Wären die Chancen in einen Unfall verwickelt zu werden gesunken, wenn das andere Fahrzeug eine Reisschüssel, Kleinwagen, LKW oder Fahrrad gewesen wäre? Oder hätte es etwas gebracht, wenn die Person zu den Fahranfängern, alte Hasen oder Durchschnittsfahrern gehörte? Oder spielt gar die Motorradmarke und Modell eine Rolle.

Wenn man mit dem Motorrad verunfallt spielen die Umstände eine weit grössere Rolle auf das Verletzungsmuster als die Kleidung.

Für mich stellt sich nicht die Kleiderfrage, sondern wieviel Risiko die Personen inkauf nehmen. Was jedem hier im Forum klar ist, dass ohne adequate Schutzkleidung das Verletzungsrisiko ansteigt, aber auch die beste Schutzkleidung nicht vor allen Verletzungen schützt. Nicht die Kleidung macht den Unterschied, sondern die motorradfahrende Person.

Und damit komme ich zu dem Beitrag von Brummer Willi. Er beschreibt genau das, worauf es ankommt:

Zitat:

Bezüglich Unfälle steige ich jedoch auf mein Moped mit dem eindeutigen Ziel, Unfälle zu vermeiden und NICHT mich auf Unfälle bestens vorzubereiten. Ein feiner, aber gewaltiger Unterschied im Kopf

Genau !!!

Ich, als Moppedfahrer im 5. Jahr (mit jetzt etwa 60.000 km auf der Uhr) war in diesen 5 Jahren noch nicht ein einziges Mal in einer auch nur annähernd haarigen Situation. Offenbar fahren Brummer Willi und ich unter den gleichen Voraussetzungen. Und alle die darüber lachen, daß ich meine Hinterreifen bis zu 20.000 km fahren kann, sollten sich mal ernsthaft fragen, worüber sie lachen. Ich minimiere Unfallrisiken nicht durch Kleidung ...

Die Schutzwirkung von Kleidung beginnt mit der Farbe („Gesehen werden“). Wieviele von Euch tragen schwarz ? Danke, die können sich schon mal setzen ...

Ich war Hersteller von Funktionsbekleidung. Vor einiger Zeit habe ich aufgehört, mich über den Glauben an Werbelügen aufzuregen, es wurde mir zu blöde. Glaubt ruhig alle an das Märchen von „atmungsaktiver Bekleidung“. Fiktive Oskarverleihung im Jahre 1986: „And the Winner is“: die Werbeagentur von GORE !

Es gab eine Zeit, da waren Sicherheitsgurte, rechte Aussenspiegel und Airbags noch bezahlpflichtige Sonderausstattung oder gar nicht zu bekommen. Man verlachte Leute, die Klimaanlagen kauften. Heute weiß die Unfallforschung, daß die Klimatisierung von Autos wesentlich zur Sicherheit (Konzentrationsvermögen) beiträgt. Gestern war ich in Garmisch bei den BMW-Days ... 33° im Schatten. Literweise lief den meisten der Schweiß aus den Hosenbeinen, den stark geröteten Gesichtern unter den nassen Haaren konnte man die Ohnmachtsnähe ansehen. Ein paar Vernünftige waren auch zu sehen; in T-Shirts, kurzen Hosen und Jet-Helm ... voll konzentriert und aufmerksam.

Ein letztes Wort zur reinen Schutzwirkung von Protektor-Superbekleidung:

a) ein Freund fuhr mit seiner Clique auch 2007 zur jährlichen Isle of Man Trophy. Alle waren rundum vollprotektorgeschützt. Einer kam im Krankenwagen zurück ... querschnittsgelähmt

b) ein Freund fuhr in moderner Textil-Schutzbekleidung, wollte einen LKW überholen, sah den Gegenverkehr, bremste um auf die eigene Fahrbahn zurückzukommen, rutschte auf dem Mittelstreifen, stürzte ... der Supertextilanzug war vollständig zerfetzt.

b) meine Frau fiel vor Jahren im Stehen mit dem Mopped gegen eine Hausmauer, die Maschine fiel auf sie. Trotz Lederbekleidung war die Haut auf dem Rücken völlig aufgeschürft.

Wir fahren heute um Unfällen aus dem Weg zu gehen, nicht um herauszufinden was für eine tolle (oder unsinnige) Erfindung die heutigen Schutzanzüge sind.

Epilog:

Jährlich stürzen sich im Haushalt mehr als 10.000 Personen von Treppen und Leitern zu Tode, jährlich sterben 40.000 Personen durch Rauchen, jährlich sterben über 30.000 Personen an den Folgen zuviel und zu fetten Essens ... was tragt Ihr für eine Bekleidung, wenn Ihr rauchend, mit einem Burger in der Hand auf eine Leiter steigt ?

Allsquare
der glaubt, daß die Meisten hier den Rossi vor Augen haben, der mit 200 kmh abfliegt, über Piste und Kies rutscht, zum Stehen kommt, zum Mopped rennt, dieses aufrichtet, sich draufschwingt und trotzdem zum Sieg fährt ... baaahahahaha ... nur weiter so ...

Meine Schutzkleidung befindet sich im Kopf !

136 weitere Antworten
136 Antworten

In Anbetracht der Tatsache, wer diesen Thread gestartet hat: Es bleibt jedem selbst überlassen, was er wann wo trägt. Das ist das schöne daran und außer dem Helm schreibt die STVO nichts vor.

[ironie]Ich fahre immer mit Schutzkleidung, da ich perfekt bin und nie Fehler mache, aber ich rechne immer mit der Dummheit der anderen.[/ironie]

Nach welchen Maßstäben ich meine Schutzkleidung auswähle: Nach den Erfahrungen von Freunden, der Beratung von Verkäufern und dem Preis. Genau in dieser Reihenfolge!

Jeder muss selbst wissen und einschätzen:

  • wie gut er fährt
  • wie gut die anderen fahren
  • wie gut er reagiert
  • wie gut die anderen reagieren
  • wie gut der Straßenzustand ist
  • was alles passieren kann
  • ob er weiß, was hinter der nächsten Kurve ist

Wichtig ist nur, dass man nachher keinem anderen seine Fehler vorhält!

Zitat:

Original geschrieben von black.bird


Nach welchen Maßstäben ich meine Schutzkleidung auswähle: Nach den Erfahrungen von Freunden, der Beratung von Verkäufern und dem Preis. Genau in dieser Reihenfolge!

Eigene Erfahrungen haben keinen Einfluß auf deine Entscheidungen?

Och man, noch einer so pingelich wie die TE. 😉
Die kommen natürlich an erster Stelle, aber das hatte ich vorausgesetzt. 🙂

Hier das passende Lied 😉http://www.youtube.com/watch?v=j0dLjFAUYDA

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Lewellyn


Ich widerspreche ja auch gar nicht der These, das man bei 30+ Grad in leichter Baumwollkleidung konzentrierter fährt oder die Unfallwahrschein-lichkeit senkt. Allerdings nicht auf Null und das ist der Pferdefuss ...

Lewellyn, Du willst uns jetzt aber nicht erzählen, daß Deine Schutzkleidung die Unfallwahrscheinlichkeit auf Null senkt ... ?

Der Pferdefuß ist doch eher, daß wir die Industrie zu vorauseilendem Gehorsam zwingen ... und diese uns Schutzkleidung verspricht, die alle Gliedmaßen heile läßt, im Winter wärmt, im Sommer kühlt, bei Regen trocken hält, den Blutdruck senkt und das Infarktrisiko minimiert ... irgendwann kommt noch ein Hersteller, der potenzfördernde Wirkung verspricht ! Hab' ich die hautpflegende Wirkung von Aloe-vera-Unterwäsche schon erwähnt ?

Allsquare

Echt? Wo gibst die? 😁

Seit ich mir eine Plakette des heiligen Christopherus ans Mopped geheftet habe, bin ich noch nie mit einer anderen Plakette zusammengestossen. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Brummer Willi


Sorry Drahkke,
aber Politiker waren noch mein Vorbild.😛😉

Upps, Korrektur, ich hatte ein Wort vergessen.🙄

Richtig:

..aber Politiker waren noch

NIE

mein Vorbild.

Sorry.

Zitat:

Original geschrieben von allsquare



Zitat:

Ich schätze einfach das Gefühl, beim engagierten Ausüben meines Hobbys

Was meinst Du mit "engagiertem Ausüben" ? Hirnloses Gasgeben ?

Allsquare
der allen Lederfetischisten fröhliches Schwitzen wünscht ...

Meine Contenance verbietet es, Dir von Herzen einen schönen, saftigen Abflug zu wünschen. Aber bei dem Quatsch, den Du hier so verzapfst, bist Du entweder nicht echt, oder Du fliegst von selbst, ist nur eine Frage der Zeit.

Sampleman

Laut Zeitungsbericht aus der letzten Woche sollen bei selbstverschuldeten Verkehrsunfällen die Krankenkassen nicht mehr für die Behandlungen bezahlen müssen.
Das heißt sie bezahlen schon vorab, um sich das Geld nachher von den KFZ - Versicherungen zu holen.

Wenn das durchgeht drohen höhere KFZ-Versicherungsbeiträge.

Und ihr könnt einen drauf lassen, dann wird bei umpassender Kleidung die Leistung gekürzt, und die Versicherten in Regress genommen.

Gruß nighttrain

In den Zeitungen stand anno 1974 auch... dass heute Palmen am Stachus wachsen 😉

Ach die Versicherer... einst halbwegs ehrbarer Wettbuchhalter, sind sie zum schamlosen Abzocker verkommen. Was denn noch? Fette Leute bekommen keine Behandlung bei Bluthochdruck? Ungeimpfte keine bei Grippe? Im Grunde bezahlen Versicherer alles... nur nicht das, was nunmal so passieren kann (zumindest möchten sie dahin) und wenn doch, dann kostet die Prämie soviel, wie der statistische Schaden (mithin... kann ich mir die Prämie leisten, ist auf die Versicherung auch gepfiffen). Und müssten sie doch mal... dann prozessieren sie eben, bis der "Kunde" entweder aufgibt oder fertig ist.
Manchmal... ja manchmal kann ich mich kaum entscheiden, wer der größte Schmock im Lande ist... Versicherer... Bänker... Politiker... Demagogen... schwer das ist 😉

Achso... was erwarte ich von Sicherheitskleidung?
Ja nun.. wie der Name ahnen lässt: Dass sie sicher ist?

Wozu braucht denn der Mensch extra Schutzkleidung auf dem Moped??? Die Großeltern sind auch ohne gefahren und haben es überlebt, und die hatten noch nicht einmal einen Suppentopf auf der Rumsmurmel (Kopf). Aber der Mensch ist ja früher auch mit 30 PS über den Brenner nach Italien gezittert, war sogar stolz auf einen Scheibenwischer und auf die Kontruktion, dass das Waschwasser mit dem Luftdruck des Ersatzreifens auf die Scheibe gespritzt wurde. Aber wir hatten ja auch damals noch einen Kaiser 😁

Und Heute? Über den Brenner vielleicht mit 130 PS, eher mit 230 PS, wir brauchen einen Wake-up-assistent, einen Toten-Winkel-Warner, damit wir den Kopf nicht drehen brauchen, ein Navi, am Besten mit Lenkfunktion, und und und. Folglich braucht der Mopedfahrer Heute auch einen Hochtechnik(High-tech)helm, eine Kombi mit 374 Protektoren, Ganzkörper-Airbag und klimatisierte Unterwäsche.

Wenn jeder mit Rücksicht nimmt und aufpasst, braucht man das alles eigentlich nicht. Aber uneigentlich schützt so ein Krams auch vor eigener Dummheit. Kratzer am Tank kann man ja wieder lackieren... 😉

Wenn jemand ohne fährt, soll er, es ist ja sein Leben. Im Grunde braucht das aber keiner. Ich für meinen Teil zwänge mich in mein Rindsleder, ziehe vorher die Thermowäsche drunter und schnall mir meinen Rückenprotekor um, damit alles heile bleibt. Furchtbar warm wirds erst beim auskleiden, wenn alles tropfnass ist. Aber wenn man die Klamotte geil findet und dem Schwitzen sogar etwas positives abgewinnen kann, hat man eher ein genussvolles Grinsen im Gesicht 🙄

Ausserdem reinigt schwitzen ja die Poren *lol*

Zitat:

Original geschrieben von tec-doc


Manchmal... ja manchmal kann ich mich kaum entscheiden, wer der größte Schmock im Lande ist... Versicherer... Bänker... Politiker... Demagogen... schwer das ist 😉

Schön geschrieben.🙂

Ein Grund warum ich so gerne Moped fahre.

Einfach nur losfahren, entspannen, den Kopf

frei bekommen und die FREIHEIT genießen.🙂

In diesen Momenten können sie mich alle mal.😎

Zitat:

Original geschrieben von maerzhase


Wozu braucht denn der Mensch extra Schutzkleidung auf dem Moped??? Die Großeltern sind auch ohne gefahren und haben es überlebt, und die hatten noch nicht einmal einen Suppentopf auf der Rumsmurmel (Kopf). Aber der Mensch ist ja früher auch mit 30 PS über den Brenner nach Italien gezittert, war sogar stolz auf einen Scheibenwischer und auf die Kontruktion, dass das Waschwasser mit dem Luftdruck des Ersatzreifens auf die Scheibe gespritzt wurde. Aber wir hatten ja auch damals noch einen Kaiser 😁

Und Heute? Über den Brenner vielleicht mit 130 PS, eher mit 230 PS, wir brauchen einen Wake-up-assistent, einen Toten-Winkel-Warner, damit wir den Kopf nicht drehen brauchen, ein Navi, am Besten mit Lenkfunktion, und und und. Folglich braucht der Mopedfahrer Heute auch einen Hochtechnik(High-tech)helm, eine Kombi mit 374 Protektoren, Ganzkörper-Airbag und klimatisierte Unterwäsche.

nur leider vergisst du, dass früher nichtmals 1/4 soviele autos unterwegs waren... da sind halt nich soviele unfälle passiert...

meine schutzkleidung sollte mich aufjedenfall vor schürfwunden und so bewahren... hab mich vor nem monat mit dem fahrrad lang gemacht und bin aufs gesicht gefallen...

wenn ihr einmal solche schmerzen hattet dann werdet ihr nie wieder auf sicherheitskleidung verzichten

wenn ich mir nur vorstelle ich mache mich mitm mopped bei der doppelt und freifachen geschwindigkeit lang und rutsche nur im t-shirt übern asphalt wird mir schlecht

Zitat:

Original geschrieben von maerzhase



Aber wenn man die Klamotte geil findet und dem Schwitzen sogar etwas positives abgewinnen kann, hat man eher ein genussvolles Grinsen im Gesicht 🙄

und man nimmt ab, was nach dem langen Winter sicherlich auch von Vorteil ist für die Strandfigur

Zitat:

Original geschrieben von bunf


hab mich vor nem monat mit dem fahrrad lang gemacht und bin aufs gesicht gefallen... wenn ihr einmal solche schmerzen hattet dann werdet ihr nie wieder auf sicherheitskleidung verzichten

Die neusten Sicherheitsmodelle

für's Gesicht

SM'ler fahren nie ohne ...

Allsquare

Deine Antwort
Ähnliche Themen