Was erwartet Ihr von "Sicherheitskleidung"

Das ist eine höchst ernstgemeinte Frage!

Bevor wir statistisch klären ob eure Erwartungen erfüllt werden, oder ob ihr Werbetextern auf den Leim gegangen seid. Schließlich schwitzt ihr euch für euren Glauben an diese Sicherheit fast zu Tode.

Beste Antwort im Thema

Ich beginne mal mit einem Zitat eines Schweizer Moppedfahrers:

Zitat:

Macht ihr euch auch Gedanken mit welchen Kleidern ihr ins Bett geht? 96% aller Todesfälle ereignen sich im Bett.

Zur Schutzkleidung schreibt er:

Zitat:

Was hätte die Verletzungen gemildert oder verhindert? Wäre es ein Jethelm anstelle eines Integralhelmes? Wäre es ein Textilanzug von Polo anstelle vom Schwabenleder? Wären die Adiletten besser, als der Daytona Stiefel? Hätte er sich weniger Verletzt wenn er den Unfall auf der Autobahn, Bundes- oder Landstrasse gehabt hätte. Wären die Chancen in einen Unfall verwickelt zu werden gesunken, wenn das andere Fahrzeug eine Reisschüssel, Kleinwagen, LKW oder Fahrrad gewesen wäre? Oder hätte es etwas gebracht, wenn die Person zu den Fahranfängern, alte Hasen oder Durchschnittsfahrern gehörte? Oder spielt gar die Motorradmarke und Modell eine Rolle.

Wenn man mit dem Motorrad verunfallt spielen die Umstände eine weit grössere Rolle auf das Verletzungsmuster als die Kleidung.

Für mich stellt sich nicht die Kleiderfrage, sondern wieviel Risiko die Personen inkauf nehmen. Was jedem hier im Forum klar ist, dass ohne adequate Schutzkleidung das Verletzungsrisiko ansteigt, aber auch die beste Schutzkleidung nicht vor allen Verletzungen schützt. Nicht die Kleidung macht den Unterschied, sondern die motorradfahrende Person.

Und damit komme ich zu dem Beitrag von Brummer Willi. Er beschreibt genau das, worauf es ankommt:

Zitat:

Bezüglich Unfälle steige ich jedoch auf mein Moped mit dem eindeutigen Ziel, Unfälle zu vermeiden und NICHT mich auf Unfälle bestens vorzubereiten. Ein feiner, aber gewaltiger Unterschied im Kopf

Genau !!!

Ich, als Moppedfahrer im 5. Jahr (mit jetzt etwa 60.000 km auf der Uhr) war in diesen 5 Jahren noch nicht ein einziges Mal in einer auch nur annähernd haarigen Situation. Offenbar fahren Brummer Willi und ich unter den gleichen Voraussetzungen. Und alle die darüber lachen, daß ich meine Hinterreifen bis zu 20.000 km fahren kann, sollten sich mal ernsthaft fragen, worüber sie lachen. Ich minimiere Unfallrisiken nicht durch Kleidung ...

Die Schutzwirkung von Kleidung beginnt mit der Farbe („Gesehen werden“). Wieviele von Euch tragen schwarz ? Danke, die können sich schon mal setzen ...

Ich war Hersteller von Funktionsbekleidung. Vor einiger Zeit habe ich aufgehört, mich über den Glauben an Werbelügen aufzuregen, es wurde mir zu blöde. Glaubt ruhig alle an das Märchen von „atmungsaktiver Bekleidung“. Fiktive Oskarverleihung im Jahre 1986: „And the Winner is“: die Werbeagentur von GORE !

Es gab eine Zeit, da waren Sicherheitsgurte, rechte Aussenspiegel und Airbags noch bezahlpflichtige Sonderausstattung oder gar nicht zu bekommen. Man verlachte Leute, die Klimaanlagen kauften. Heute weiß die Unfallforschung, daß die Klimatisierung von Autos wesentlich zur Sicherheit (Konzentrationsvermögen) beiträgt. Gestern war ich in Garmisch bei den BMW-Days ... 33° im Schatten. Literweise lief den meisten der Schweiß aus den Hosenbeinen, den stark geröteten Gesichtern unter den nassen Haaren konnte man die Ohnmachtsnähe ansehen. Ein paar Vernünftige waren auch zu sehen; in T-Shirts, kurzen Hosen und Jet-Helm ... voll konzentriert und aufmerksam.

Ein letztes Wort zur reinen Schutzwirkung von Protektor-Superbekleidung:

a) ein Freund fuhr mit seiner Clique auch 2007 zur jährlichen Isle of Man Trophy. Alle waren rundum vollprotektorgeschützt. Einer kam im Krankenwagen zurück ... querschnittsgelähmt

b) ein Freund fuhr in moderner Textil-Schutzbekleidung, wollte einen LKW überholen, sah den Gegenverkehr, bremste um auf die eigene Fahrbahn zurückzukommen, rutschte auf dem Mittelstreifen, stürzte ... der Supertextilanzug war vollständig zerfetzt.

b) meine Frau fiel vor Jahren im Stehen mit dem Mopped gegen eine Hausmauer, die Maschine fiel auf sie. Trotz Lederbekleidung war die Haut auf dem Rücken völlig aufgeschürft.

Wir fahren heute um Unfällen aus dem Weg zu gehen, nicht um herauszufinden was für eine tolle (oder unsinnige) Erfindung die heutigen Schutzanzüge sind.

Epilog:

Jährlich stürzen sich im Haushalt mehr als 10.000 Personen von Treppen und Leitern zu Tode, jährlich sterben 40.000 Personen durch Rauchen, jährlich sterben über 30.000 Personen an den Folgen zuviel und zu fetten Essens ... was tragt Ihr für eine Bekleidung, wenn Ihr rauchend, mit einem Burger in der Hand auf eine Leiter steigt ?

Allsquare
der glaubt, daß die Meisten hier den Rossi vor Augen haben, der mit 200 kmh abfliegt, über Piste und Kies rutscht, zum Stehen kommt, zum Mopped rennt, dieses aufrichtet, sich draufschwingt und trotzdem zum Sieg fährt ... baaahahahaha ... nur weiter so ...

Meine Schutzkleidung befindet sich im Kopf !

136 weitere Antworten
136 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von allsquare



Die neusten Sicherheitsmodelle für's Gesicht
SM'ler fahren nie ohne ...

Allsquare

wie geil 😁

ja wenn ich so nen ding augehabt hätte wäre wohl nichts passiert...

Zitat:

Original geschrieben von bunf



Zitat:

Original geschrieben von maerzhase


Wozu braucht denn der Mensch extra Schutzkleidung auf dem Moped??? Die Großeltern sind auch ohne gefahren und haben es überlebt, und die hatten noch nicht einmal einen Suppentopf auf der Rumsmurmel (Kopf). Aber der Mensch ist ja früher auch mit 30 PS über den Brenner nach Italien gezittert, war sogar stolz auf einen Scheibenwischer und auf die Kontruktion, dass das Waschwasser mit dem Luftdruck des Ersatzreifens auf die Scheibe gespritzt wurde. Aber wir hatten ja auch damals noch einen Kaiser 😁

Und Heute? Über den Brenner vielleicht mit 130 PS, eher mit 230 PS, wir brauchen einen Wake-up-assistent, einen Toten-Winkel-Warner, damit wir den Kopf nicht drehen brauchen, ein Navi, am Besten mit Lenkfunktion, und und und. Folglich braucht der Mopedfahrer Heute auch einen Hochtechnik(High-tech)helm, eine Kombi mit 374 Protektoren, Ganzkörper-Airbag und klimatisierte Unterwäsche.

nur leider vergisst du, dass früher nichtmals 1/4 soviele autos unterwegs waren... da sind halt nich soviele unfälle passiert...

meine schutzkleidung sollte mich aufjedenfall vor schürfwunden und so bewahren... hab mich vor nem monat mit dem fahrrad lang gemacht und bin aufs gesicht gefallen...

wenn ihr einmal solche schmerzen hattet dann werdet ihr nie wieder auf sicherheitskleidung verzichten

wenn ich mir nur vorstelle ich mache mich mitm mopped bei der doppelt und freifachen geschwindigkeit lang und rutsche nur im t-shirt übern asphalt wird mir schlecht

das ist es doch, man kann es eigentlich nicht mehr mit früher vergleichen. Ich fahre auch nie ohne ein Ganzkörperkondom. Mir reichen da schon die Erzählungen von Leuten, die es einmal gemacht haben und aus Erfahrung davon abraten😁

Zitat:

Original geschrieben von maerzhase


Mir reichen da schon die Erzählungen von Leuten, die es einmal gemacht haben und aus Erfahrung davon abraten😁

Ob solche Leute wirklich die idealen Ratgeber sind? Es gibt ja viele Dinge, die man wenigstens einmal im Leben gemacht haben sollte, aber das würde ich jetzt nicht unbedingt dazuzählen. Darauf müße man eigentlich auch kommen, ohne auf konkrete Erfahrungswerte zurückzugreifen...😉

Bravo Leute, einfach nur Bravo. 🙄
Eins vorweg, ich habe nur den Anfangspost gelesen, den Rest nur leicht überflogen. 😉
Der diesjährige Forentroll stellt eine der dämlichsten Fragen die es gibt. Und sieht dann zu wie das geballte Wissen vom MT Biker-Treff sich die Finger wundtippt. Ist euch auf den letzten 5 Seiten schon mal was aufgefallen? Nein? Der TE postet hier nicht mehr. Ich vermute der liegt grad lachend in der Ecke. Ich bin enttäuscht das ihr auf sowas überhaupt eingeht. Ich für meinen Teil ignoriere den Fuzzi einfach.
3 Worte noch. Nimm die Blaue! 🙂

Ähnliche Themen

Was erwarte ich von Schutzkleidung... Tjo...

Da ich bereits das Vergnügen hatte nähere Bekanntschaft mit dem Heck eines Fahrzeuges zu machen und so ganz frei die Aussicht für ein ein paar Zehntel geniesen konnte (leider erinner ich mich nicht mehr dran, muss wohl ein überwältigender Eindruck gewesen sein) habe ich für mich bereits erfahren welchen Nutzen Protektoren haben. Ich landete zum Teil auf meinem Unterarm/Ellbogen der von einem Protektor der Marke "Billlig" geschützt wurde und es passierte... NICHTS... Rein gar nichts... nichtmal ein blauer Fleck. Die Hauptwucht bekam meine Hüfte ab und dort blühte es dann in den folgenden Tagen auch in den schillerndsten Farben so das mich so manche Biene wohl für eine Blume gehalten hätte... Gut das ich eher ein Nachtschattengewächs bin...

Das ganze geschah bei lächerlich geringer Restgeschwindigkeit im Ortsbereich, dort wo wohl mit die meisten Zwischenfälle passieren. Sei es wegen falschem Bremsen bei Nässe oder weil einem mal wieder die Vorfahrt genommen wird und es diesmal nicht schafft rechtzeitig zu bremsen. Soll ja auch vorkommen das man direkt angefahren wird ohne überhaupt eine Chance zu haben. Da muss ich dann auch immer über die Sprüche lachen wenn dann die ach so Erfahrenen sagen das sie einfach so fahren das nix passiert und der Kopf ist das wichtigste. Stimmt zwar größtenteils aber so manch "Erfahrener" im größeren Bekanntenkreis hats auch schon umgewuchtet weil einfach einer ohne schauen raus fährt. Es ist halt nicht nur der eigene Kopf wichtig und den der anderen kann man nicht steuern...

Es sind auch zu 95% meist Unfälle bei relativ geringen Geschwindigkeiten wenn ich mich so umsehe. Der eine rutscht bei einer kleine Ausfahrt auf Dreck aus und schürft sichs Knie bis zum Knochen auf weil er nur so leichte Stoffhose an hat, dem andern wird innerorts die Vorfahrt genommen und legt sich ab, ich verbrems mich halt etwas bei Nässe (zu zaghaft) und rutsch noch ins Heck rein. Das sind so die Dinger im direkten Bekanntenkreis die vorkommen. Alltagsunfälle eben die halt passieren und mit den richtigen Klamotten normal nicht groß dramatisch enden, ohne diese aber nunmal lange nachwirken können.

Was erwarte ich also von Schutzkleidung. Das sie mich halbwegs schützt eben und so die gröbsten Dinger abfängt. Unverwundbar wird man damit sicherlich nicht aber wenn man nur schmerzhafte blaue Flecken hat statt das was gebrochen ist hat sichs schonmal rentiert.

Davon abgesehen fahr ich kein vollverkleidetes Motorrad das mich von der Umwelt etwas abschottet und um 100 rum sind Wespen, Hornissen, Bienen, Hummeln, aufgewirbelte Steine oder anderer Dreck auf der nackten Haut recht schmerzhaft... 😁

Apropos Freiheit für alle Bayern die gern darüber labern:
Ich hab gestern für Nein gestimmt... Als Nichtraucher... ^^

Ich sehe das hier unter dem Aspekt der Materialsammlung für den Anfängerblock. Ansonsten finde ich das sehr angenehm, dass sich der Ahnungslose hier weitgehend raushält.

Zitat:

Original geschrieben von 1,9lgurke


Bravo Leute, einfach nur Bravo. 🙄
Eins vorweg, ich habe nur den Anfangspost gelesen, den Rest nur leicht überflogen. 😉
Der diesjährige Forentroll stellt eine der dämlichsten Fragen die es gibt. Und sieht dann zu wie das geballte Wissen vom MT Biker-Treff sich die Finger wundtippt. Ist euch auf den letzten 5 Seiten schon mal was aufgefallen? Nein? Der TE postet hier nicht mehr. Ich vermute der liegt grad lachend in der Ecke. Ich bin enttäuscht das ihr auf sowas überhaupt eingeht. Ich für meinen Teil ignoriere den Fuzzi einfach.
3 Worte noch. Nimm die Blaue! 🙂

Da verwechselt Du jetzt aber was, er hat nicht nach einem Einsteigerbike gefragt sondern nach Sicherheitsbekleidung und da würde ich zur Pinken raten damit fällt man auf jeden Fall auf

Zitat:

Original geschrieben von Lewellyn


Ich sehe das hier unter dem Aspekt der Materialsammlung für den Anfängerblock.

Wichtig!

Zitat:

Original geschrieben von Lewellyn


Ansonsten finde ich das sehr angenehm, dass sich der Ahnungslose hier weitgehend raushält.

Noch viel wichtiger!

Naja, letztendlich gibts ja auch noch die Balance zu finden zwischen keine Bremse und 25Kolbenmörderanker mit Bremsfaltschirm - will sagen... im Grunde könnte man vermutlich auch wieder an jedem mit SKL rumnörgeln... es gäbe ja NOCH bessere Dinge und es KÖNNTE ja passieren usw. usf. Und überhaupt... wo ist die Nomexunterwäsche? 😉

Ich persönlich finde einfach die moralische Missionierungstour an der ganzen Gschicht nervig bis doof - dass man aussehen kann wie Hackschnitzel nach einem Abflug muss man einem 18jährigen wohl kaum noch erläutern, dass dies zuweilen passiert auch nicht, wie welche Ausrüstung funktioniert, was wofür gut ist (bzw. wo jeweils wieder der Haken ist) kann man ja erklären und ggf. noch die eigene Präferenz erzählen. Was ein Depp, huii und häää, lol und heul... reicht doch wirklich in Gedanken oder dezent nur angemerkt?

Und wenn es einen in der Badehose legt... hat er trotzdem mein Mitgefühl und sollte imho auch den Schutz der Solidargemeinschaft für die Folgen eines Fehlers/einer Dummheit gegönnt bekommen.

Übrigens trage ich immer Handschuhe, auch bei 45 Grad - ich hasse Schürfungen an den Händen, gerade wenn sie im Sommer nicht abheilen und jucken wie die Sau. Hatte ich als Bub öfter... pers. Trauma quasi 🙂
Und wenn es in der Tat mal vor lauter Hitze nicht mehr geht... dann bleibt das Bike eben stehen, soll ja Spass machen, nicht quälen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Marodeur


Das ganze geschah bei lächerlich geringer Restgeschwindigkeit im Ortsbereich, dort wo wohl mit die meisten Zwischenfälle passieren. Sei es wegen falschem Bremsen bei Nässe oder weil ... es diesmal nicht schafft rechtzeitig zu bremsen.

... ich verbrems mich halt etwas bei Nässe (zu zaghaft) und rutsch noch ins Heck rein. ... Alltagsunfälle eben die halt passieren ...

Mit dieser Einstellung brauchst Du zurecht gute Schutzkleidung !

Zitat:

... so manch "Erfahrener" im größeren Bekanntenkreis hats auch schon umgewuchtet weil einfach einer ohne schauen raus fährt. Es ist halt nicht nur der eigene Kopf wichtig und den der anderen kann man nicht steuern...

Man könnte Anderen aber auch aus dem Weg gehen, mit Fehlverhalten rechnen und sich entsprechend verhalten !?

Zitat:

Da muss ich dann auch immer über die Sprüche lachen wenn dann die ach so Erfahrenen sagen, daß sie einfach so fahren, daß nix passiert und der Kopf ist das wichtigste. Stimmt zwar größtenteils aber ...

Aber was ? Der Kopf hätte Dich vor dem "zu spät bremsen" bewahren können ...

Zitat:

Ich hab gestern für Nein gestimmt ... Als Nichtraucher ...

Warum ? Was willst Du damit beweisen oder erreichen ?

Allsquare

Zitat:

Original geschrieben von allsquare



Zitat:

Original geschrieben von Marodeur


Das ganze geschah bei lächerlich geringer Restgeschwindigkeit im Ortsbereich, dort wo wohl mit die meisten Zwischenfälle passieren. Sei es wegen falschem Bremsen bei Nässe oder weil ... es diesmal nicht schafft rechtzeitig zu bremsen.

... ich verbrems mich halt etwas bei Nässe (zu zaghaft) und rutsch noch ins Heck rein. ... Alltagsunfälle eben die halt passieren ...

Mit dieser Einstellung brauchst Du zurecht gute Schutzkleidung !

Aha, danke für die Aufklärung. Hier muss ich zugeben das mit wachsender Erfahrung auch das Bremsverhalten bei Nässe besser wird und mir der Unfall in der Form heute wohl nicht mehr passieren würde. Trotzdem gibts nunmal "Alltagsunfälle" wie auch beim Auto wo man auch nicht jeden Blechschaden verhindern kann wenn einer hinter einem z.B. pennt und zu spät bremst. Is mir auch schon passiert im stop & go und zum Glück mit dem Auto denn den hats ordentlich zusammengeschoben damals. Da hilft dir das Mitdenken nunmal nicht viel.

Zitat:

Original geschrieben von allsquare



Zitat:

... so manch "Erfahrener" im größeren Bekanntenkreis hats auch schon umgewuchtet weil einfach einer ohne schauen raus fährt. Es ist halt nicht nur der eigene Kopf wichtig und den der anderen kann man nicht steuern...

Man könnte Anderen aber auch aus dem Weg gehen, mit Fehlverhalten rechnen und sich entsprechend verhalten !?

Ok, das du an jeder rechts vor links bis kurz vorm Stillstand bremst mag noch sein, aber hältst auch auf der Vorfahrtsstraße nur um sicher zu gehen das er/sie dich nicht doch übersieht wenn er grad noch brav am Stop-Schild hält? Und nein, es hilft nicht immer "Augenkontakt" zu haben, konnt da aber grad noch ausweichen weil im letzten Moment doch noch einmal gebremst wurde. Manche sehen... und sehen scheinbar doch nix... Vom oben genannten Stadtverkehr mit seinen eigenen Tücken ganz abgesehen. Den Versuch mich jetzt auch nur ansatzweise in die Schiene der hartnäkigen Kreuzungsignorierer zu schieben brauchst gar nicht erst machen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von allsquare



Zitat:

Da muss ich dann auch immer über die Sprüche lachen wenn dann die ach so Erfahrenen sagen, daß sie einfach so fahren, daß nix passiert und der Kopf ist das wichtigste. Stimmt zwar größtenteils aber ...

Aber was ? Der Kopf hätte Dich vor dem "zu spät bremsen" bewahren können ...

Ja natürlich. Ich sag ja auch größtenteils stimmts. Aber vor schlafwandelnden, blinden, besoffenen, zugekifften, telefonierenden, Kurven schneidenden, nach runtergefallenen CDs suchenden oder anderweitig beschäftigten Fahrern im Straßenverkehr hilfts nunmal nicht. Man kann nunmal nicht alles vorhersehen, nur die Risiken mindern. Um auch beim Restrisiko noch etwas den Schaden zu begrenzen, dafür gibts eben Klamotten. Ob man das Restrisiko voll trägt oder nicht das ist dann eben die Entscheidung die jeder für sich trifft. Ich halt nur rein gar nix davon das der Kopf allein entscheidend ist damit ja nix passiert. Er mindert das Risiko, genau wie Protektoren, Licht und meinetwegen auch schreikotzgelbe Neonleibchen. Aber ausschliesen kann mans nicht, auch nicht nach xx Jahren unfallfreiem fahren...

Zitat:

Original geschrieben von Marodeur


Davon abgesehen fahr ich kein vollverkleidetes Motorrad das mich von der Umwelt etwas abschottet und um 100 rum sind Wespen, Hornissen, Bienen, Hummeln, aufgewirbelte Steine oder anderer Dreck auf der nackten Haut recht schmerzhaft... 😁

Einen kleinen Vorteil muß so ein Brummer ja auch haben.😁😉

... allerdings ist es noch wärmer.🙁
... darin liegt übrigens auch noch ein Unterschied
bezüglich der Wärmeempfindung.😉

Zitat:

Original geschrieben von Marodeur


... vor Schlafwandlern, Blinden, Besoffenen, Zugekifften, telefonierenden, nach runtergefallenen CDs suchenden oder anderweitig beschäftigten im Straßenverkehr hilfts nunmal nicht. Man kann nunmal nicht alles vorhersehen, nur die Risiken mindern. Um auch beim Restrisiko noch etwas den Schaden zu begrenzen, dafür gibts eben Klamotten. Ob man das Restrisiko voll trägt oder nicht das ist dann eben die Entscheidung die jeder für sich trifft. Ich halt nur rein gar nix davon das der Kopf allein entscheidend ist damit ja nix passiert. Er mindert das Risiko, genau wie Protektoren, Licht und meinetwegen auch schreikotzgelbe Neonleibchen. Aber ausschliesen kann mans nicht, auch nicht nach xx Jahren unfallfreiem fahren...

Du hast noch die vergessen, die am Steuer eines Autos eine SMS schreiben ... denen würde ich am liebsten gegen die Scheibe treten und sie anspucken !

Zum Thema "Ausschließen":

(Volker Pisper) "Stellen Sie sich mal vor, in Berlin würde Öl gefunden" (er schuf eine Parallele zum Irak-Krieg / Bagdad) "dann könnten sich die Amis überlegen, Berlin zu bombardieren. Da fragen dann schlaue Journalisten den Verteidigungsminister Guttenberg: "Herr Minister, können Sie die Bombardierung von Berlin ausschließen ?" Nein, ausschließen könne er das natürlich nicht. Und am nächsten Morgen steht in der Blöd-Zeitung "Minister Guttenberg schließt die Bombardierung von Berlin nicht aus !" So arbeiten heutige Journalisten ..."

Will heißen: ausschließen kann man gar nichts ! Selbst beim Vögeln kann Dich der Herzinfarkt treffen, da helfen weder Schutzkleidung noch Polohemd mit Jeans (wobei ersteres hinderlicher wäre). Aber ich ziehe einfach nicht stur nach Vorschrift meine protektorgefüllte Lederjacke an, wenn's draußen über 30° hat ... das ist alles ! Durch Zigaretten zu sterben ist nachweisbar ein höheres Risiko, als durch einen Moppedunfall. Also gehe ich für's persönliche Vergnügen ein Restrisiko ein ... das mache ich auch wenn ich eine Treppe betrete, über die Straße gehe oder zum Golfen fliege ... nichts ist ohne Risiko !

Allsquare

PS:

Brummer Willis "Angstindustrie"

Zitat:

Original geschrieben von allsquare


Du hast noch die vergessen, die am Steuer eines Autos eine SMS schreiben ... denen würde ich am liebsten gegen die Scheibe treten und sie anspucken !

Ups, stimmt die hab ich vergessen. 😁

So einen der oben genannten "nach Kassette sucher" hatten wir vor gut 20-25 Jahren mal direkt vor uns auf der AB als wir vom Urlaub nach Hause gefahren sind, daher kam ich auf den noch. Erst kam er ins Schlingern und ist dann, weil er durchs rüberbeugen aufs Gas latschte, dem LKW vor ihm voll ins Heck geknallt...

Zitat:

Original geschrieben von allsquare


....
Will heißen: ausschließen kann man gar nichts ! Selbst beim Vögeln kann Dich der Herzinfarkt treffen, da helfen weder Schutzkleidung noch Polohemd mit Jeans (wobei ersteres hinderlicher wäre). Aber ich ziehe einfach nicht stur nach Vorschrift meine protektorgefüllte Lederjacke an, wenn's draußen über 30° hat ... das ist alles ! Durch Zigaretten zu sterben ist nachweisbar ein höheres Risiko, als durch einen Moppedunfall. Also gehe ich für's persönliche Vergnügen ein Restrisiko ein ... das mache ich auch wenn ich eine Treppe betrete, über die Straße gehe oder zum Golfen fliege ... nichts ist ohne Risiko !

Allsquare

Ajo, stimmt ja alles. Ich hab halt wie gesagt nur was gegen diese Aussagen das man ja durch mitdenken alles regeln kann. Es geht damit zwar viel, aber bei weitem nicht alles. 🙂

Gruß

Markus

Murphy macht einen eh zum Depp, wurscht was´de machst... wenn er dazu Lust hat. 😉 

Deine Antwort
Ähnliche Themen