Scheiß auf Sicherheitskleidung ?
Also ich lese hier immer wieder Texte von Leuten die mit ihrem Glück Spielen .
Vielleicht denkt ihr über folgende Geschichte mal nach .
Ich hatte einen schweren Motorradunfall
(WAR NICHT SCHULD-Rücksichtsloser Mercedes-Fahrer)
Lederkombi!
Ich Habe mit bei Louis einen Billigen Rückenprotektor gekauft der 15 Euro
gekostet hat .
Durch den Unfall hatte Ich 4 Brüche in der Wirbelsäule (Ich laufe & Fahre wieder)
Der Arzt meinte nur zu Mir , hätten sie den Rückenprotektor nicht gehabt ,
würden sie jetzt im Rollstuhl sitzen .
Klar er ist anfangs unbequem , aber das ist es mir wert.
Sicherheit mus nicht teuer sein , und wer 5.000 Euro und mehr für ein Bike ausgibt wird auch noch etwas für vernümpftige Klamotten überhaben.
Immer dran denken , meist denkt man immer erst an die Konsequenzen wenn es zuspät ist.
Gruß an alle
Ähnliche Themen
54 Antworten
Wer sagt er scheisst auf Sicherheitskleidung dem wünsche ich halt noch ein langes und gesundes Leben und das wars. Rumstreiten hab ich aufgegeben, muss jeder für sich selbst entscheiden. Mein Nachbar zieht auch nur Helm, Handschuhe und Jacke drüber und fährt dann mit seiner Arbeitshose "die paar Kilometer" in die Arbeit. Wer so ein gottvertrauen in seine Fahrkünste hat das er sich sicher ist das er keinen Unfall hat und wenn das er nie schlimm sein wird dann soll derjenige machen. In gewissem Sinne kann man sie ja schon etwas um ihre jugendliche unbeschwertheit beneiden. ^^
Zitat:
Original geschrieben von Marodeur
Mein Nachbar zieht auch nur Helm, Handschuhe und Jacke drüber und fährt dann mit seiner Arbeitshose "die paar Kilometer" in die Arbeit.
Die 3 Teile "obenrum" sind ja auch schon die wichtigsten.
Ich fahre auch ohne spezielle Motorrad-Hose in die Arbeit (auf Tour habe ich aber eine an), weil man sich im meinem Falle dort allenfalls auf der Toilette umziehen könnte.
Für weiteren Schutz sorgt die Bauform der Roller, die ohne beingefährdende spitze Teile auskommt.
Klar bin ich schon flach gelegen, mit Schulter und Kopf aufgeschlagen. Aber am lebenswichtigen Oberkörper sorge ich auch für gewissen Schutz.
Zitat:
Wer so ein gottvertrauen in seine Fahrkünste hat das er sich sicher ist das er keinen Unfall hat und wenn das er nie schlimm sein wird dann soll derjenige machen. In gewissem Sinne kann man sie ja schon etwas um ihre jugendliche unbeschwertheit beneiden.
Früher bin ich mit dem Radl in die Arbeit und meine Kinder machen das jetzt auf ihrem Schulweg. Und wenn nun ein Auto sie abschießt - ohne Integralhelm und ohne Protektorenjacke!?
Natürlich wäre ein Pkw sicherer. Und noch sicherer öffentliche Verkehrsmittel (wären da nicht die Zwischenwege zu Fuß).
Am sichersten wäre es aber, zu Hause zu ... sterben!?
Tödliche Haushaltsunfälle sind häufiger als tödliche Verkehrsunfälle. Suizid gar doppelt so häufig, schon ohne Dunkelziffer.
Jedem nach seinem Geschmack, von den gesetzlichen Mindestanforderungen bis hin zur rundum-sorglos-Vollkaskomentalität.
Letztere aber dürfen sich imho fragen, was sie auf dem ach so gefährlichen Zweirad überhaupt verloren haben!?
Leute ! Macht doch mal halblang ...
es ist für etliche " Sauregurkenzeit" angesagt , weil diese ihren Flitzer nicht fahren können ,dürfen,wollen ....
Von mir aus könnt Ihr fahren ,wie ihr wollt - ob Nackt oder mit Ritterrüstung ,ist mir latte wie Hose !
Nur macht nicht son Aufstand ,wenn der/die nicht so gekleidet sind ,wie IHR es für nötig haltet ......
Ich bin jedem tolerant gegenüber ,der mir gleichgesinnt ist -
so what ?
RIDE on
PETER
Peter hat eigentlich recht. Wenn sie meinen dass Sicherheitskleidung nicht nötig ist, sollen sie es eben bleiben lassen und die Konsequenzen tragen. Kann halt verdammt schmerzhaft sein (wenn einen das dann überhaupt noch interessiert).
Ich für meinen Teil fahre auf jeden Fall immer mit Textilkombi. Nur auf dem Arbeitsweg lasse ich die Hose weg und fahr nur mit dem Oberteil, ist wirklich schlecht wegen umziehen. Aber Handschuhe sind ein Muss!! ;-)
Mfg. Comerz
P.S.: Bei Youtub* gibts ein Video, auf dem einer völlig nackt einen Wheelie macht - und sich legt. 😁
Zitat:
Original geschrieben von hollerbumber
Leute ! Macht doch mal halblang ...
es ist für etliche " Sauregurkenzeit" angesagt , weil diese ihren Flitzer nicht fahren können ,dürfen,wollen ....
Von mir aus könnt Ihr fahren ,wie ihr wollt - ob Nackt oder mit Ritterrüstung ,ist mir latte wie Hose !
Nur macht nicht son Aufstand ,wenn der/die nicht so gekleidet sind ,wie IHR es für nötig haltet ......
Ich bin jedem tolerant gegenüber ,der mir gleichgesinnt ist -
so what ?
RIDE on
PETER
Also Peter von grund auf hast du recht , aber mal folgende Frage hast du Dich schonmal von einem Freund verabschiedet , und am nächsten Tag war der TOT ,
Ich als auch andere Biker die auch an andere Denken auch wenn sie Sie nicht kennen,
freuen uns jedesmal wenn wir dazu beitragen können das weniger Biker verletzt werden.
manchmal braucht man einen Tritt :-)
Mit meiner Toleranz ist es da nicht ganz so weit her. Fakt ist das Motorradschutzkleidung das Veletzungsrisiko mindert, unter Umständen sogar ganz verhindert (Stichwort Sturz bei 50 mit kurzer Hose,T-Shirt).
Die Heilungskosten für diese Spezies tragen wir alle.
Zitat:
Original geschrieben von Fischmanni
Die Heilungskosten für diese Spezies tragen wir alle.
Für alle Motorradfahrer. Und Skifahrer und Wanderer und ...
Alle setzen sich einem "unnötigen Risiko" aus.
Solange selbst die stringente Rechtsprechung und der penible Prüfer des TÜVs bei Jethelm und Jeans nichts auszusetzen findet, mecker ich da auch nicht rum.
Wenn ich eine längere Tour fahre, dann auch nur in Lederkombi. Autobahn sowieso.
Wenn ich aber nur kurze Strecken fahre, dann auch schonmal in Jeans und T-Shirt. Vor allem im Sommer bei 30 Grad im Schatten. Da habe ich vor allem im Stadtverkehr mehr Angst vor einem Hitzschlag als vor einem Unfall.
Gruß Christian
Ich finde es immer wieder spannend solche themen hier aufzuschlagen und die hitzigen diskussionen darueber zu lesen.
aber im grunde habt ihr ja alle recht.
warum?
ganz einfach, jeder soll sein hobby so ausueben wie es ihm spass macht!
der eine findet das besser in lederkombi, der andere eben lieber in unterhosen mit herzchen drauf.
na dann! so soll es sein?
ich bin auch nicht der typ der argumentationen wie "hast du dich schon einmal an einer blattkante geschnitten? du traegst deshalb beim lesen eines buches bestimmt auch keine handschuhe" für gut heisst.
aber manchen ist der sinn und unsinn ihrer aussagen nicht eingaengig.
schutzkleidung ist ein genauso schwieriges thema wie das rauchen.
fakt ist, rauchen tötet. trotzdem machens so viele.
fakt ist, motorradfahren ohne schutzkleidung ist gefährlich, trotzdem machens so viele.
hängts euch einfach nicht ran, solange jeder gluecklich mit seiner entscheidung ist, solls doch so weitergehen.
und wer mal ungluecklich wird, der lernt dazu, oder hat hoffentlich noch die gelegenheit dazu zu lernen.
wenn nicht? ein rollstuhl hat auch nur 2 raeder mehr.. hey und man kann damit auch wheelies fahren! ;]
auf ein stressfreies,
der micha
Toleranz ist gut und recht. Das Problem dabei ist aber einfach der Punkt, das abgesehen von allem menschlichen Leid bei Unfällen immer auch mehr oder weniger hohe Kosten auftreten.
Schon mal überlegt was es kostet wenn ein 30 Jähriger Familienvater zum Paraplegiker wird? Und auch schon mal überlegt wer diese Kosten schlussendlich trägt?
Tragsich genug wenn so was vorkommt. Noch tragischer ist es aber wenn die schwersten Unfallfolgen durch sachgemässe Ausrüstung hätten vermieden werden können. Logisch gibt es keinen 100% Schutz. Aber man sollte zumindest versucht sein den Schutz zu haben der verfügbar ist.
Freiheit zu fordern und auch zu erhalten ist gut und recht. Nur mit mehr Freiheit geht immer auch mehr Verantwortung einher. Und solange man die Folgen des nicht-Verantwortung tragen könnens der Allgemeinheit überlassen will stimmt für mich das mit der Freiheit und dem Verantwortung tragen irgendwo nicht mehr.
Zitat:
Original geschrieben von aurian
Logisch gibt es keinen 100% Schutz. Aber man sollte zumindest versucht sein den Schutz zu haben der verfügbar ist.
Du willst also mehr, als Gesetz/Rechtsprechung bzw. TÜV erfordert. Wieviel mehr?
Verfügbar sind Kraftfahrzeuge der Beschußklasse B7/BR6.
Über völlig selbstverständliche 5-NCAP-Sterne und ESP, ASR, run flat Reifen und mindestens 10 Airbags brauchen wir gar nicht mehr zu diskutieren.
Was folgerst Du daraus für Dein Motorrad? Ich würde sagen: verschrotten.
Ach ja: Twingo und Scenic natürlich auch. So ein gepanzerter S600 ist eh repräsentativer.
Mal eben 200000 Euro extra pro Kfz in die Sicherheit investieren ist Dir zu teuer?!
So geht es vielen, vor allem den vergleichsweise armen Deutschen.
Und volkswirtschaftlich wäre das auch overkill, denn so häufig sind folgenschwere Unfälle nicht.
Also wo ist die gesunde Mitte. Der Gesetzgeber hat keine Ahnung? Aber wer dann???
Sich über Kosten für die Allgemeinheit auszulassen, dann aber doch den einzelnen zu Kritisieren ist stumpfsinn.
Wenn ihr jammert, dass so ein schutzkleidungs-blindgänger kosten für die allgemeinheit verursacht, dann ersucht eine pflicht für schutzkleidung vor dem gesetzgeber, aber kritisiert nicht den einzelnen, dass ist ein appel an gottlose.
Falsch. Es geht hier nicht um Gesetzte, sondern um gesunden Menschenverstand. Wer sich in Shorts, T-Shirt, Turnschuhen und Sonnenbrille aufs Motorrad setzt hat IMHO Mangel an solchem.
Anständige Motorradkleidung mit guten Stiefeln, Handschuhen und Helm, mehr stelle ich mir gar nicht vor. Dann ist nämlich der Allergrösste Teil des Machbaren schon erledigt.
Was Motorradschutzkleidung mit meinen PKWs zu tun hat erschliesst sich mir nicht ganz...??
ja und für jeden krebskranken zahlen auch WIR.
daher mein verlgeich mit "motorradfahren ist wie rauchen". so einfach ist das.
gesunder menschenverstand ist in der heutigen zeit keine grundvorraussetzung für eine daseinsberechtigung.
leider ist das so. aendern können wir es auch nicht.
und andauernde diskussionen ueber dieses thema werden daran nichts veraendern.
unterhalte dich mit einem pyromanen über feuer, und er wird dir jedesmal die gleiche geschichte erzaehlen.
oder sie dir die tollen amerikanischen soldaten an, die tragen im gefecht einen helm, und schliessen den kinnriehmen nicht, genauso wie etliche eltern die mit ihren kindern mit dem fahrrad unterwegs sind.
sprechen wir hier wirklich über gesunden menschenverstand?
mal ganz ehrlich, setzen wir doch einfach früher an?
wieviel gesunden menschenverstand besitzt man, sich auf ein 2-Rad zu setzen, dass mit 150ps ausgestattet ist und nicht einmal so etwas wie eine "fahrgastzelle" besitzt.
also erneut meine frage, sprechen wir hier wirklich von GESUNDEM MENSCHENVERSTAND?
ergo, solange es keine gesetzliche regelung gibt, wird sich auch nicht ein jeder dran halten?!
und morgen sprechen wir dann das thema "helmbefreiung" an.... wird bestimmt auch seeeehr sinnvoll diese diskussion.