Was empfindet ihr als das Manko beim 212 - Mopf nötig?
Nach nunmehr 12000 km im 212 habe ich nur eine echte Beschwerde:
Das Lenkrad verdeckt in Geradeaus-Stellung den Wischer/Blinkerhebel vollständig. Schalterstellungen sind nicht zu sehen.
Mopf 2013 Vorschlag: Lenkrad mit neu gesetzten Speichen - bitte auch zum Nachrüsten!
Gruß
T.O.
Beste Antwort im Thema
Für mich ist der Regensensor, bzw. die Wischautomatik, ein ständiges Ärgernis. Ein der Regenmenge optimal angepasstes Wischen klappt fast nie. Hat man vergessen die Automatik auszuschalten, rappeln die Wischer auch gerne mal plötzlich über die knochentrockene Scheibe. Bis es "intelligentere" Sensoren gibt, möchte ich "die gute alte", dem Bedarf manuell stufenlos anzupassende Intervallregelung zurück.
Gruß, Norman
72 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Rychy
Ich wünsch mir die ausziehbare Sonnenblende aus meinem 211er zurück.
Kann überhaupt nicht verstehen, warum die beim 212er nicht mehr verbaut wurde.
Ihr wisst schon, was ich meine. Sonne steht tief und kommt über die Fahrerseitenscheibe herein.
Gruss
Richy
is im sonnenschutzpaket.
Zitat:
Original geschrieben von mehrzehdes
is im sonnenschutzpaket.Zitat:
Original geschrieben von Rychy
Ich wünsch mir die ausziehbare Sonnenblende aus meinem 211er zurück.
Kann überhaupt nicht verstehen, warum die beim 212er nicht mehr verbaut wurde.
Ihr wisst schon, was ich meine. Sonne steht tief und kommt über die Fahrerseitenscheibe herein.
Gruss
Richy
Du hast wirklich recht. Hab erst gedacht, Du willst mich auf den Arm nehmen. Nachdem ich jetzt mal in der Preisliste nachgeschaut hab, hab ich aber das Gefühl, dass die Kunden verarscht werden. Ich wäre nicht bereit, für dieses Paket 666,40 Euro zu bezahlen.
Werd aber beim Freundlichen jetzt mal den Vorstoss wagen, dass meine Sonnenblende auf der Fahrerseite gegen eine ausziehbare ausgetauscht wird. Bin mal gespannt, was dabei rauskommt.
Gruss
Richy
Zitat:
Original geschrieben von Rychy
Du hast wirklich recht. Hab erst gedacht, Du willst mich auf den Arm nehmen. Nachdem ich jetzt mal in der Preisliste nachgeschaut hab, hab ich aber das Gefühl, dass die Kunden verarscht werden. Ich wäre nicht bereit, für dieses Paket 666,40 Euro zu bezahlen.
Werd aber beim Freundlichen jetzt mal den Vorstoss wagen, dass meine Sonnenblende auf der Fahrerseite gegen eine ausziehbare ausgetauscht wird. Bin mal gespannt, was dabei rauskommt.
Gruss
Richy
Berichte dann mal bitte. Würde mich auch interessieren. Ich fürchte, das geht gleich wieder ins Geld.
Zitat:
Original geschrieben von Rychy
Ich wünsch mir die ausziehbare Sonnenblende aus meinem 211er zurück.
Endlich mal jemand, der dieses Teil überhaupt kennt! Gibt's bei coupe leider nicht und das ist absoluter Mist!
Ähnliche Themen
na gott sei dank darf jeder das auto bestellen das er für richtig hält!
zumindest für sich...
😁😁😁😁😁
Hi,
ich habe einen Punkt der bisher völlig unterging und dem ich auch erst seit 6 Wochen Beachtung schenke - da kam unser Sohn zur Welt. Seither sitzen hinten oft 2 Erwachsene + Baby. Da es ziemlich unbequem ist die Babyschale außen stehen zu haben und jemanden in der Mitte haben wir die Schale in der Mitte - und dann ist uns aufgefallen das in der hinteren Dachleuchte auch so eine LED eingebaut ist die nach unten strahlt. Das ist ja ok wenn hinten 2 sitzen - unserem Söhnchen aber knallt das Ding voll ins Gesicht, vor allem nachts nervt das ohne Ende. Vorne ist das ja wirklich klasse, aber hinten? Wir fahren aktuell dann mit Klebeband vor der LED, ich werde aber sobald ich Zeit habe die DLE ausbauen und die LED deaktivieren...
Da lob ich mir doch den 211 Mopf. Da ist die hintere Ambientebeleuchtung eingespart worden :-( und somit dunkel hinten.
Es ist eine Kleinigkeit - aber eine über die ich mich wirklich geärgert habe.
Zitat:
Original geschrieben von AHemminger
Hi,ich habe einen Punkt der bisher völlig unterging und dem ich auch erst seit 6 Wochen Beachtung schenke - da kam unser Sohn zur Welt. Seither sitzen hinten oft 2 Erwachsene + Baby. Da es ziemlich unbequem ist die Babyschale außen stehen zu haben und jemanden in der Mitte haben wir die Schale in der Mitte - und dann ist uns aufgefallen das in der hinteren Dachleuchte auch so eine LED eingebaut ist die nach unten strahlt. Das ist ja ok wenn hinten 2 sitzen - unserem Söhnchen aber knallt das Ding voll ins Gesicht, vor allem nachts nervt das ohne Ende. Vorne ist das ja wirklich klasse, aber hinten? Wir fahren aktuell dann mit Klebeband vor der LED, ich werde aber sobald ich Zeit habe die DLE ausbauen und die LED deaktivieren...
Da lob ich mir doch den 211 Mopf. Da ist die hintere Ambientebeleuchtung eingespart worden :-( und somit dunkel hinten.
Es ist eine Kleinigkeit - aber eine über die ich mich wirklich geärgert habe.
Dir ist schon klar das es hier um den 212er geht oder?
Ansonsten ist das Problem doch sehr individuell und ich denke nicht, das andere Fahrer damit auch zu kämpfen haben.
Zitat:
Original geschrieben von AHemminger
Hi,ich habe einen Punkt der bisher völlig unterging und dem ich auch erst seit 6 Wochen Beachtung schenke - da kam unser Sohn zur Welt. Seither sitzen hinten oft 2 Erwachsene + Baby. Da es ziemlich unbequem ist die Babyschale außen stehen zu haben und jemanden in der Mitte haben wir die Schale in der Mitte - und dann ist uns aufgefallen das in der hinteren Dachleuchte auch so eine LED eingebaut ist die nach unten strahlt. Das ist ja ok wenn hinten 2 sitzen - unserem Söhnchen aber knallt das Ding voll ins Gesicht, vor allem nachts nervt das ohne Ende. Vorne ist das ja wirklich klasse, aber hinten? Wir fahren aktuell dann mit Klebeband vor der LED, ich werde aber sobald ich Zeit habe die DLE ausbauen und die LED deaktivieren...
Da lob ich mir doch den 211 Mopf. Da ist die hintere Ambientebeleuchtung eingespart worden :-( und somit dunkel hinten.
Es ist eine Kleinigkeit - aber eine über die ich mich wirklich geärgert habe.
Die lEuchte ist mir auch schon aufgefallen, und bei mir leuchtet sie mal stärker mal schwächer. Da kann ich aber kein System erkennen.
Allerdings würde ich doch eher überlegen den/die kleine lieber auf einen der Seitenplätze zu befestigen. Das ist wesentlich sicherer und man hat die Isofix Haken, was die einzige Methode ist dein Kind wirklich sicher im Auto zu transportieren.
Gruss Manni
@AHemminger:
Bitte verzeih die dumme Frage eines unwissende 211er-Fahrers! Wenn ich nicht irre, dann kann man beim 211er die Helligkeit der Ambientebeleuchtung vonr und hinten getrennt bis auf Null runterregeln. Geht das beim 212er nicht mehr? Finde ich gelinde gesagt interessant ...
LG
Rüdiger
Mir ist schon klar das es hier um ein eher individuelles Problem geht. Und ich weiß auch das es um den 212er geht, ich habe sowohl den 211 als auch einen 212 in der Familie. Die Babyschale in der Mitte macht dann Sinn wenn 4 Erwachsene und ein Baby in Urlaub fahren oder eine längere Strecke. Schon mal hinten in der Mitte gesessen?
Wenn die Babyschale nichts bringt - dann setzt mal eine blonde Frau hinten in die Mitte und fahrt nachts - viel Spaß. Im Innenspiegel siehst du nämlich nur Haare...
Es geht hier um eine Kleinigkeit, ich weiß. Aber sonst habe ich über den 212er eigentlich nichts zu meckern - außer den "normalen" Dingen wie welliges Dach, krumme Tankklappe und rauer Motorlauf. Es ist ein großartiges Auto aber derjenige der diese LED da hinten eingebaut hat ist vermutlich noch nie zu 5t gefahren. Und auch dafür ist das Auto da, es ist eben kein 4-Sitzer.
Im 212 ist die Ambientebeleuchtung auch regelbar - aber eben nicht diese LED. Im 211er war sie in der Deckenleuchte, da kann man runterregeln oder ausschalten, aber eben nicht im 212... Da sitzt sie in den Türen und ist großartig, nur eben - die LEDs sind nicht regelbar.
Naja, das wäre eben meine Kleinigkeit die bei einer MOPF geändert werden könnte. Meine ganz persönliche :-)
@Manni512
Der sicherste Platz im Auto ist der hinten in der Mitte. Und mit einem Dreipunktgurt darf man jede Schale dort befestigen. Aber du hast schon recht: Normalerweise fährt unsere Söhnchen außen mit - es geht aber fast nicht 6 Stunden als Erwachsener hinten in der Mitte zu sitzen. Dann muss eben Sohnemann dort hin. Zu ISOFIX habe ich meine ganz eigene Meinung - im 211 (Limo) habe ich kein Toptheter dh ich brauche einen anderen Sitz als im 212... Meine Frau fährt einen Peugeot da darf keiner der Mercedes-Sitze rein... Also bräuchte ich 2 oder 3 Sitze - da bleib ich lieber beim Gurt.
Wenn Isofix hieße einklicken, gut ist - dann gut. Aber so wie der TÜV die Vorschriften aktuell auslegt - no way.
Ich hab mir den 212er T vor einiger Zeit als Nachfolger meines 210ers angesehen. Dabei und beim Studium sind mir ein paar Dinge aufgefallen, die mir nicht gefallen:
* Kein kleiner Sechszylinder-Diesel mehr als "Komfortmotorisierung" für "ruhigere Gemüter" verfügbar. Inzwischen ja auch beim Mitbewerb in München so. Nicht jeder will aber einen 250-PS-Boliden, es gibt Länder, wo die Steuer nach der Motorleistung berechnet wird und nicht jeder schätzt das "Geknurre" eines kalten Vierzylinders.
* Bin jetzt nicht sicher, ob das bei BR 212 auch so ist, aber beim 211er nervt das als Aufsteiger vom 210er: Dass man dem AT-Getriebe keinen Gang mehr sperren kann, in dem man noch gar nicht "angekommen" ist, sondern, dass es bei Betätigen des Wählhebels sofort eine Stufe zurückschaltet. Oft kann man beim 210er (bei bekannten Strecken) dieses verschleißträchtige und sinnlose Hin- und Hergeschalte auf kurzen Strecken (zB zwischen Ampeln) sparen, indem man schon auf der Zufahrt den überflüssigen 5. oder gar 4. Gang sperrt.
* Die Rückbank lässt sich nicht mehr komplett eben umlegen, die "Anlaufkante" durch die hochgeklappten Sitzpolster fehlt als Schutz für Vordersitze und Luftausströmer zwischen den Sitzen.
* Die Kofferraumabdeckungskassette verbleibt beim Sitzumlegen als Barriere im Kofferraum, gehört manuell umgesetzt um das Sicherheitsnetz nutzen zu können. Das ist ein Handgriff mehr.
* Beim Mitbewerb kann man die Rückbank senkrecht stellen um ohne große "Umbauten" das Kofferraumvolumen zu maximieren -- eine gute Idee, das wirkt sich deutlich aus!
* Die Heckklappenfernbetätigung ist ziemlich wertlos, solange man zur Betätigung der Fernbedienung eine Hand frei haben muss. VW zeigt es mit dem Passat vor, wie das geht.
* Einfaches Bi-Xenonlicht als günstige Alternative zum ILS wäre ein Thema.
Zitat:
Original geschrieben von AHemminger
@Manni512Der sicherste Platz im Auto ist der hinten in der Mitte. Und mit einem Dreipunktgurt darf man jede Schale dort befestigen. Aber du hast schon recht: Normalerweise fährt unsere Söhnchen außen mit - es geht aber fast nicht 6 Stunden als Erwachsener hinten in der Mitte zu sitzen. Dann muss eben Sohnemann dort hin. Zu ISOFIX habe ich meine ganz eigene Meinung - im 211 (Limo) habe ich kein Toptheter dh ich brauche einen anderen Sitz als im 212... Meine Frau fährt einen Peugeot da darf keiner der Mercedes-Sitze rein... Also bräuchte ich 2 oder 3 Sitze - da bleib ich lieber beim Gurt.
Wenn Isofix hieße einklicken, gut ist - dann gut. Aber so wie der TÜV die Vorschriften aktuell auslegt - no way.
Ja 6 Stunden ist schon hart in der Mitte. Aber auch das muss meine Frau mal ausshalten. Dann wird halt mal ne halbe Std. Pause gemacht oder Sie kommt für 30 Min mal nach vorne gekrabbelt und lässt sich vom Sitz ne Runde massieren.
Mercedes Sitze haben wir nicht. Wir kaufen immer aus dem freien Handel und dann den aktuell sichersten lt. verschiedenen Tests.
ISofix ist doch nur einklicken und gut. Was soll man denn noch mehr machen ? Kind anschnallen und fertig...
Wir haben schon immer einen Kindersitz (vorher Schale) gehabt die ISofix hatte und auch gegurtet werden kann. So bleibt der Sitz meistens bei meiner Frau im Auto (ohne ISofix, nur Stadt) und auf unseren Urlaubsfahrten kommt der Sitz bei mir rein. (mit Isofix)
1 Sitz , kurze Umrüstzeiten und kein Stress mit maximaler Sicherheit.
Sorry for OT
Gruss Manni