Was denkt ihr? Weltwirtschaftskrise & die F1.
Hallo!
Bei den täglichen Hiobsbotschaften zur wirtschaftlichen Lage, vorallem in der Automobilindustrie, stellt sich mir die Frage, inwieweit das Ganze Einfluß auf den kostenintensiven Sport ,,Formel 1'' hat.
Werden Hersteller aussteigen? Oder erleben wir die F1 bald auf ,,Sparflamme''?
Was & Wie denkt ihr so darüber? 🙂
Beste Antwort im Thema
Honda wäre auch ohne die Wirtschaftskrise ausgestiegen.
Unfähiges Management,ebenso unfähige Piloten usw.
Die Krise kommt denen ganz gelegen,so können sie den Rückzug unter dem Deckmantel der Krise erklären.
24 Antworten
Vier weitere Teams auf der Kippe:
http://www.kicker.de/news/formel1/startseite/artikel/501444/
Zitat:
Original geschrieben von Smilinho
Formel Eins: Das Finanzmonster - Ein Blick hinter die Kulissen
räusper.... 2 Einträge weiter oben...
Oops sorry, wenn`s geht bitte einmal durchwischen, sorry.
Ähnliche Themen
Also ich finde, schöne Dinge werden immer die Avantgard bleiben, und das ist auch gut so. Wenn natürlich für blödsinnige Details, sagen wir mal überflüssige kosmetische Schnörkel an der Karosserie, nur so als fiktives Beispiel, kenne da keine Details) Geld und Resourcen vergeudet wird, dann kommt sowas natürlich in Krisenzeiten unter Feuer.
Höchstleistung könnte ja tatsächlich bedeuten, dass alle einen optimalen Einheitsmotor fahren, dann wird der Schwerpunkt des Wettbewerbs stärker auf die fahrerische Leistung und Fahrwerks-Konstruktion/ bzw der Abstimmung auf den Fahrer anstelle der Motor-Technik verlegt. Einheitsmotor wurde oben mal erwähnt, ist vielleicht etwas überraschend, da die Autofirmen ja mit ihrer Technik glänzen wollen in der F1, aber vielleicht kein schlechter Weg in Sauergurken-Zeiten.
Ist viellecht wie mit dem CW-Wert, im Optimum sehen alle Autos zwangsläufig fast gleich aus, bis auf die Farbgebung. Otto-Motoren werden wohl nach über 100 Jahren wohl auch bald asymptotisch in ein Optimum gelaufen sein, wär´s also fast wurscht, wenn sie alle den gleichen hätten und würde unheimlch viele Entwicklungsresourcen und -kosten sparen. Fänd ich net schlecht.
So ein optimaler Einheitsmotor wär dann wieder die Avantgard für alle unsere Autos, wär doch wieder alles ok. Habe mal gehört die fahren mit Methanol in der F1, stimmt das, oder war das mal so, oder ist das völliger Quatsch ? Methanol im Motor verbrennen, wär doch extrem Umwelt-freundlich, Methanol-saufen natürlich extrem giftig, by the way. Ist immer ne Frage der Anwendung...
PS: Die angegeben Links habe ich jetzt alle noch nicht gelesen, ist mir dann doch zu zeitaufwendig, aber die vorangegangenen Post habe ich gerne überflogen.
PPS: Regeländerungen sind ja manchmal auch extrem wichtig für die Sicherheit für Leib und Leben der Fahrer, also solche Karosserie-Änderung wie Monocoque und Spoiler, die nicht zusammenklappen bzw. wegfliegen können (bzw Reduzierung der Kurvengeschwindigkeiten) oder so, meinte ich natürlich nicht mit "überflüssiger Kosmetik", und cool aussehen tun die Dinger ja eigentlich schon ohne Kosmetik. Stimmt das eigentlich, so ein Formel1 Auto könnte aufgrund des hohen Anpressdruckes durch die Spoiler auch heute noch über-Kopf an einer Tunneldecke langfahren, weiß nicht wie schnell das sein müßte, und vor allem nicht wie er da hoch kommen sollte, geschweige denn wieder heil runter - gab´s mal ne Fotomontage-Video im TV.
Zitat:
Original geschrieben von Cleandevil
Hallo!Bei den täglichen Hiobsbotschaften zur wirtschaftlichen Lage, vorallem in der Automobilindustrie, stellt sich mir die Frage, inwieweit das Ganze Einfluß auf den kostenintensiven Sport ,,Formel 1'' hat.
Werden Hersteller aussteigen? Oder erleben wir die F1 bald auf ,,Sparflamme''?Was & Wie denkt ihr so darüber? 🙂
Tja ist ja nun beschlossene Sache bei der F1 soll drastisch gespart werden. Hier der Link dazu
http://www.motorsport-total.com/.../...plan_der_Formel_1_08121210.htmlNun ob dies so umzusetzen ist bezweifel ich mal stark. Alleine das die Kundenmotoren nur 5 Mill.€ im jahr kosten darf ist mehr als unrealistisch. Wer wird denn wieder hinterher fahren??? na die kl. Teams weil die Großen eben doch mehr dafür ausgeben. Und was soll das das ab 2010 nicht mehr getankt werden soll und das die Reifenwärmer verboten werden. Ach klar duch das verbot der Reifenwärmer kann ja auch ein Team Mill. einsparen.
Sorry ist aber wieder mal typisch für die FIA nichts ganzes und nichts halbes. In meinen Augen wird die F1 immer unintresanter und sie müssen sich nicht wundern das keiner mehr vor Ort schaut und es werden auch immer weniger am TV. Da geht die FIa mit der F1 aus Europa rauß um neue Märkte in Asien zu schaffen und am Ende geht es doch bergab, siehe Türkei. Der olle graue Arsch (Sorry, aber er soll aufhören, endlich, oder macht er das wie beim Papst, im Amt bleiben bis man in der Kiste ist???) An allen Orten immer mehr die Preise rauf und dann müssen natürlich die Veranstalter auch mehr für den Eintritt verlangen, nur die Leuten bezahlen das nicht mehr, zumindest die Meisten nicht. Aber das es nur Probleme mit der FIA gibt zeigt sich ja auch bei der WRC. Überall wo die drin steckt gibt es Probleme, wie damals auch bei der ITC. Ne mittlerweile denke ich das die FIA ein Haufen von alten Säcken sind, die von Motorsport soviel Ahnung haben wie ne Kuh vom Eislaufen. Warum übernehmen die Geschäfte nicht Leute die wirklich mal in der F1 gefahren sind wie zb. Schumi, oder Berger, oder Prost. Zumindest auf der techn. Ebene könnte die Leute viel mehr der F1 bringen als Mosley und Eccel. und der ganzen Haufen zusammen. wenn die nicht mal sich wirklich was Gutes einfallen lassen, dann geht die F1 in die Brüche und ich muss sagen mir ist mittlerweile wurscht, denn so ist die F1 nur noch einen Schatten seiner selbst.
Zitat:
Original geschrieben von Jason_V.
Krise?Ich denke die einzige Krise in der Formel 1 macht die FIA mit ständig ändernden Regel und somit immer wieder neu anfangenden, teuren Entwicklungsarbeiten.
Man sollte den Teams hier mehr Freiheiten einräumen und sich einfach raushalten. Jedes Team wird geben, was sie zu geben im Stande sind. Jeder wird seine Bücher im Auge behalten und für sich entscheiden was okay ist.Honda hat wohl die größte Entscheidung getroffen die man hier treffen kann.
Das einzig gute, was ich in der letzten Zeit gelesen habe, ist diese Antriebseinheit dies fix und fertig zum "Sonderpreis" geben soll. Sowas find ich gut, solche Pakete sollten auch für ein restliches Auto angeboten werden. Das öffnet die Türen für kleine Privatteams, um den schweren Einstieg einigermaßen zu meistern.
Warten wir mal ab bis jetzt heißt es ja das die Teams auch ihre Motoren selber bauen können, nur eben mit einigen Parameter. Wenn das am Ende auch nicht hilft und es dann zum richtigen Einheitsbrei kommt dann werden alle sehen was sie davon haben, denn dann fragen sich Mercedes,BMW,Ferrari,Toyota was sie noch in so einer Serie sollen. Und alleine wenn schon Mercedes und Ferrari weg sind kann die F1 dicht machen. Und wie das mit dem Einheitsbrei aussieht hat man ja bei den V8Star gesehen. Na wo sind die denn????
renault hat das modell 2010 schon fertig! nur der alonso hat schlechte karten...
Infolge der Autokrise müssen die Autohersteller noch mehr sparen. Durch die kleineren Stückzahlen wird es den Zentraleinkäufern m.E. nicht gelingen, die Einkaufspreise noch mehr nach unten zu drücken.
Daher sollten sich die Firmen überlegen, ob die hohen Kosten für Formel 1 und DTM noch in die jetzige Zeit passen. Auch die Aktionäre , also die Besitzer, sollten die Lage ihrer Firmen überdenken.
Hinzu kommen die Arbeitnehmer. Abgeschaltete Bänder und Kurzarbeit sowie Entlassungen.
Gruß - Dieter.
Bin in diesem Jahr auch auf die Zuschauerzahlen gespannt.
Mal sehen, ob es da einen erneuten Rückgang gibt.
Und dieses mal ist nicht Schumi dran schud. 😉