was denkt ihr über rollerfahrer?

nabend..
ich bin grad dabei meinen A unbeschränkt schein zu machen und werde zu anfangs einen roller (gilera runner mit 180ccm) fahren. als fahrschulmotorrad sitze ich auf einer suzuki zr-7. das ding macht mir schon spaß, aber trotzdem werde ich mit einem roller starten.
meine frage ist jetzt, was denkt ihr über die rollerfahrer? würdet ihr mit denen eine tour fahren? oder kommt das für euch gar nicht in frage?
ein bekannter von mir meinte das er sich nicht vorstellen kann das er mit seinem bike und ich mit dem roller eine "ausfahrt" machen werden. er sagt, das wird niemals passieren. warum ist das so? und warum grüßt ein biker fast nie einen "scooteristen"?

wäre ma interessant zu wissen. ich persönlich hätte übrigens kein problem mit einem motorradfahrer eine tour zu machen. auf der landstraße darf man eh nicht über 100 fahren und der roller läuft auch seine 120 und zieht wirklich gut ab 😉

so.. los gehts 🙂

Beste Antwort im Thema

Aus meiner Sicht spricht absolut nichts gegen eine gemütliche Ausfahrt mit einem Roller. Man muss ja keine Streckenrekorde aufstellen oder zwanghaft überholen, sondern kann es auch mal etwas ruhiger angehen lassen und einfach auch mal einen Blick auf die Landschaft werfen.

Abgesehen davon - ist man mit Anfängern unterwegs, dann bestimmen diese grundsätzlich das Tempo. Wer damit nicht leben kann, sollte lieber alleine fahren.

@ XX-Ghost

Zitat:

Aber mit einem Zweitakter... so dicht ist mein Visier nicht.

Muss es ja auch nicht sein, da üblicherweise ein Zweitakter sehr schnell aus deinem Sichtfeld verschwinden wird. 😉

Bzgl. des Schadstoffausstoß liegst Du übrigens vollkommen daneben. Zum einen gibt es Zweitakter mit Kat und zum anderen resultiert z.B. der CO²-Ausstoß aus dem Verbrauch.

Gruß
Frank

723 weitere Antworten
723 Antworten

Ich hoffe doch sehr daß hier alle, die so toll über Fahrdynamik oder Fahrspaß mit Roller ablästern, mindestens 1000 Meilen mit so einem Teil gefahren sind. Ich bin das nicht, deshalb werde ich mir darüber kein Urteil erlauben.

Ich glaube aber, daß hier sehr viele urteilen, die das - wie ich - gar nicht können. Für die Leute würd ich mal Maulhalten empfehlen. Oder besorgt euch so ein Ding und urteilt dann.

Zitat:

Original geschrieben von 1,9lgurke


Wenn ich immer nur fahre, fahre ,fahre könnte ich mich nie mit Gleichgesinnten unterhalten. Weil, ganz ehrlich, auf Helmfunk hab ich keine Lust. 😉
Außerdem sitze ich meist auf solchen Treffen.

Für alle die es immer noch nicht kennen, solls ja wirklich geben. 😰

Die Roller:
http://www.youtube.com/watch?v=jaiSne9jnlA

Und für Drahkke:
http://www.youtube.com/watch?v=jXNpYEALXQg

Also vielen Dank, gerade für den letzten link. Köstlich!!!

Ich führe noch mal drei linkst an, was ich unter einem Motorrad Typ Roller verstehe, da ja auch manche davon ausgehen, dass es sich bei einem Roller um verbastelte Spielzeugfahrräder in Rosa mit Einkaufstasche handeln muss. Dieses klischee aus den 80er Jahren ist doch heute (30 Jahre später) nicht mehr haltbar, obgleich natürlich ne Mnge Leute in der Stadt damit auch noch rumkurven. In der Stadt haben diese Dinger natürlich auch eine gewisse Berechtigung: Unter Motorrad Typ Roller versthe ich folgendes:

http://www.honda.de/motorraeder/modelle_integra.php

http://www.kymco.de/scooter/700-ccm/myroad-700i-abs.html

http://www.de.gilera.com/prodotti-detall.aspx?...

Diese Dinger, also allesamt über 125ccm, kommen mehr und mehr in Mode und es fehlt ihnen nicht an Fahrspaß, sie sind auch nicht nur dafür bestimmt von A nach B zu kommen.

Ob diese Roller nun von den Shoppern, den Tourern, den Sporttourern den Enduros, den was weiß ich gegrüßt werden dürfen oder sollen oder auch nicht, ist mir eigentlich egal geworden. Aber ich denke, bei der Entwicklung dr Roller als Trend von Heute, kommen sich die unterschiedlichen Typen an Motorrädrn doch wieder sehr nahe.

An sich habe ich nichts gegen Roller, egal ob 50ccm Möhren oder Großraumprotzer.
Die kleinen Mopeds werden von mir auch teilweise gar nicht überholt, wenn sie 50km/h fahren. Im Gegensatz gebe ich ihnen Rückendeckung durch meine versetzte Fahrerei. Und selbst wenn sich so ein Quitescherchen an der Ampel (an mir) vorbeidrängelt, stört mich das nicht. Überholt wird mit ausreichend Abstand, meist auf der freien Gegenspur oder ganz links und mit angepasster Geschwindigkeit.

Für mich sind Roller aber einfach keine Motorräder, wobei Zwitterroller/-bikes auch immer mehr Zuwachs gewinnen. Die Innova von Honda ist im 125ccm Bereich ein gutes Beispiel.
Ein Motorrad hat für mich entsprechend große (17 Zoll) und breite Schlappen, dazu einen Tank an dem ich meine Knie pressen kann, ein Schaltgetriebe, Fußrasten, keine Piepseblinker und besseren Sound (letzteres ist sehr sujektiv).

Bis jetzt hat mich auch nur einmal ein Großraumroller gegrüßt und klaro hab ich den Gruß erwiedert. Ansonsten bleiben die meisten Rollerfahrer unter sich. Jedenfalls habe ich noch nie einen gemixten Trupp Biker & Roller gesehen.

Mit einem Großraumroller auf Tour zu gehen, wäre für mich an sich kein Problem. Allerdings sind die meisten Rollerfahrer mehr auf Sightseeing aus, während ich erst bei Tankknappheit zu einer Pause gezwungen werde. Ob ich mich da anpassen könnte, weiß ich nicht.

Ich selbst würde in Deutschland allerdings kein Roller fahren wollen, bin es auch noch nie. Die 50ccm Teile sind mir zu gefährlich. Die vierspurigen Fahrzeuge räumen einen ja fast von der Straße und auf einem Roller eine Lederkombi anzuziehen, sieht im öff. Straßenverkehr wohl etwas zu albern aus (da fehlt mir das Selbstvertrauen). Dazu vertraue ich den kleinen Rädchen überhaupt nicht und mir fehlt der Tank zwischen den Beinen. Die Großraumroller gefallen mir optisch überhaupt nicht und sind mir oft viel zu schwer. Und Nakedroller gibt es auch nicht wirklich 😁
Im Winter haben die Teile einen Vorteil: Wirft man so eine 50ccm Möhre mal weg, ist es nicht so kostenintensiv. Aber auf der glitschigen Straße mag ich die dicken Reifen eher.

Im Urlaub mal die Gegend auf einem 50ccm Roller zu erkunden, wäre an sich kein Problem. Dort ist man auch nicht so im Stress und regt sich vielleicht weniger auf. Wobei ich mir wohl doch eher ein 125-500ccm Bike nehmen würde, einfach weil ich die Charakteristik & Sound mehr mag 🙄

Ich verfolge ein paar vblogs aus dem Internet und da fand ich eine Sache beeindruckend und zwar Scooter-Racing .
Auf den kleinen, zwar getunten Teilen, so eine Schräglage & Knie am Boden, Respekt. Ich hätte zu den Reifen Null vertrauen!

Zitat:

Original geschrieben von Ramses297


Übrigens wäre solch ein Teil (als LT) auch eine gute Alternative für 18jährige Motorradanfänger mit B-Schein.
Die dürften es auf Kosten des B-Scheins auch ungedrosselt fahren.
Das ist aber wahrscheinlich für die kaum eine Überlegung wert. Da fahren sie lieber eine VMax mit 34 PS! 😛

Ja klar, vor allem weil man gerade als 18 Jähriger extra nur nen Motorradschein macht um sich sone Gurke zu holen. Das ist dann doch ein bischen an der Realität vorbei. 😉

Da würde ich auch lieber mit ner 34 PS VMax rumfahren.

Ähnliche Themen

Übrigens hat auch ein eher bekannter Hersteller von Motorrädern einst in den 60ern  die Blüte seines Unternehmens mit einem Roller gefeiert.

Man munkelt- das Unternehmen profitiere noch heute von den damals erarbeiteten, technischen Erkenntnissen...

http://en.wikipedia.org/wiki/Harley-Davidson_Topper

Zitat:

Original geschrieben von shnoopix



Zitat:

Original geschrieben von Ramses297


Übrigens wäre solch ein Teil (als LT) auch eine gute Alternative für 18jährige Motorradanfänger mit B-Schein.
Die dürften es auf Kosten des B-Scheins auch ungedrosselt fahren.
Das ist aber wahrscheinlich für die kaum eine Überlegung wert. Da fahren sie lieber eine VMax mit 34 PS! 😛
Ja klar, vor allem weil man gerade als 18 Jähriger extra nur nen Motorradschein macht um sich sone Gurke zu holen. Das ist dann doch ein bischen an der Realität vorbei. 😉
Da würde ich auch lieber mit ner 34 PS VMax rumfahren.

Du hast mich, glaube ich, falsch verstanden.

Wenn ein 18jähriger den Motorradführerschein macht, dann darf er nur mit 34 PS herumfahren.

Hat er aber auch den Pkwführerschein, dann darf er den MP3 auf Konto des B-Scheins ungedrosselt fahren.

Daß jemand den Motorradführerschein macht, um einen MP3 zu fahren, habe ich nicht behauptet.
Das ist ja auch an der Realität vorbei!
Umgekehrt wollen viele keinen A-Schein machen und kaufen sich den MP3, obwohl vom Preis her der A-Schein UND ein richtiges Motorrad drin wäre.
Außerdem wäre man nicht auf dieses Dreirad angewiesen - denn wer weiß, wie lange es solche Fahrzeuge noch gibt? 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Ramses297


Du hast mich, glaube ich, falsch verstanden.
Wenn ein 18jähriger den Motorradführerschein macht, dann darf er nur mit 34 PS herumfahren.
Hat er aber auch den Pkwführerschein, dann darf er den MP3 auf Konto des B-Scheins ungedrosselt fahren.

Piaggio MP3 300 LT Touring -> 16,5 kW.

Zitat:

Original geschrieben von Ramses297


Umgekehrt wollen viele keinen A-Schein machen und kaufen sich den MP3, obwohl vom Preis her der A-Schein UND ein richtiges Motorrad drin wäre.
Außerdem wäre man nicht auf dieses Dreirad angewiesen - denn wer weiß, wie lange es solche Fahrzeuge noch gibt? 🙂

Wer ab 19. Januar 2013 seinen Klasse B erwirbt, darf jedenfalls keinen mehr fahren. Außer er macht den A2/A auch noch dazu.

Grüße, Martin

Zitat:

Original geschrieben von X_FISH



Zitat:

Original geschrieben von Ramses297


Du hast mich, glaube ich, falsch verstanden.
Wenn ein 18jähriger den Motorradführerschein macht, dann darf er nur mit 34 PS herumfahren.
Hat er aber auch den Pkwführerschein, dann darf er den MP3 auf Konto des B-Scheins ungedrosselt fahren.
Piaggio MP3 300 LT Touring -> 16,5 kW.

Piaggio MP3 500 LT -> 40,8 PS.

http://www.de.piaggio.com/.../

Zitat:

Original geschrieben von Ramses297


Du hast mich, glaube ich, falsch verstanden.
Wenn ein 18jähriger den Motorradführerschein macht, dann darf er nur mit 34 PS herumfahren.
Hat er aber auch den Pkwführerschein, dann darf er den MP3 auf Konto des B-Scheins ungedrosselt fahren.

Daß jemand den Motorradführerschein macht, um einen MP3 zu fahren, habe ich nicht behauptet.
Das ist ja auch an der Realität vorbei!
Umgekehrt wollen viele keinen A-Schein machen und kaufen sich den MP3, obwohl vom Preis her der A-Schein UND ein richtiges Motorrad drin wäre.
Außerdem wäre man nicht auf dieses Dreirad angewiesen - denn wer weiß, wie lange es solche Fahrzeuge noch gibt? 🙂

Ja, ich glaub ich hab dich echt falsch verstanden. Bin heute sowieso etwas neben der Spur. 😁

Aber so ganz versteh ich das immer noch nicht, oke er dürfte den MP3 ungedrosselt fahren, aber wegen ~6PS mehr würde ich mich nicht von nem richtigen Motorrad abbringen lassen.

Aber gut, so ganz kann ich auch noch nicht verstehen warum man lieber nen MP3 kauft, anstatt sich nen A-Schein und ein Motorrad zu holen.

Der Thread heißt: Was denkt ihr über Rollerfahrer. Ich aktive den Thread und frage nach dem Grüßen. Wir diskutieren darüber, was ein motorrad ist und was nicht und nun reden wir über den MP3. Also ich finds gut!

Zitat:

Original geschrieben von Ramses297


Piaggio MP3 500 LT -> 40,8 PS.

http://www.de.piaggio.com/.../

40,8 PS == 30 kW

Führerscheinklasse A2 == 35 kW

So betrachtet alles noch einigermaßen vertretbar. Da machen mir die 50er-Fahrer mit Klasse B mehr Angst. Und schon sind wir wieder beim ursprünglichen Thema. 😉

Grüße, Martin

Zitat:

Original geschrieben von shnoopix


Aber so ganz versteh ich das immer noch nicht, oke er dürfte den MP3 ungedrosselt fahren, aber wegen ~6PS mehr würde ich mich nicht von nem richtigen Motorrad abbringen lassen.

Da hast Du durchaus Recht. Allerdings weiß ich nicht, ob man inzwischen eine Version des Fuoco mit Pkwführerschein fahren darf; das war, sofern ich das richtig mitbekommen habe, in Vorbereitung. Und es gibt in der Zwischenzeit Dreiräder weiterer Hersteller (z.B. Quadro -

http://www.maerkischeallgemeine.de/.../...choen-schraeges-Dreirad.html

).

Ich glaube aber auch nicht, daß der Traum eines A-Schein Neuling ein MP3 statt einer (ungedrosselten) R1 wäre 🙄.

Ich finde diese Teile faszinierend, das heißt aber noch lange nicht, daß ich mir so'n Teil kaufen würde, schon gar als Besitzer eines (unbeschränkten) A-Scheins.
Da bin ich doch froh, daß ich eine (billigere) SV fahre. 🙂

P.S.:
Es gibt ja auch diese Schneemobile auf drei Rädern mit über 120 PS, aber das ist wieder ein ganz anderes Thema.
Ich glaube nicht, daß diese Dreiräder - sollten sie genügend Anhänger finden - bei so wenig Leistung bleiben werden.
Die Leistung kann durchaus mal die für den A2 erlaubte übersteigen.

Wo wir gerade bei faszinierenden Teilen, mit rollertypischer Alltagstauglichkeit und richtigem Motorradfahrspaß sind.
Wie wärs mit der BMW F 650 CS Scarver und den neuen Modellen von Honda NC 700 X und S?

...zumal die Honda NC 700 Rollergene besitzt. 😉

Das Ablagefach finde ich jedenfalls genial. Die versteckte Lösung mit dem Tankdeckel jedoch auf den zweiten Blick ungünstig. Wer Gepäck hintendraufschnallt, muss es zum Tanken abnehmen.

Aber schön sieht die NC 700 in jeder Variante aus.

Grüße, Martin

Zitat:

Original geschrieben von X_FISH



Aber schön sieht die NC 700 in jeder Variante aus.

Grüße, Martin

Findste?

😁

P1030445-large
Deine Antwort
Ähnliche Themen