was denkt ihr über rollerfahrer?
nabend..
ich bin grad dabei meinen A unbeschränkt schein zu machen und werde zu anfangs einen roller (gilera runner mit 180ccm) fahren. als fahrschulmotorrad sitze ich auf einer suzuki zr-7. das ding macht mir schon spaß, aber trotzdem werde ich mit einem roller starten.
meine frage ist jetzt, was denkt ihr über die rollerfahrer? würdet ihr mit denen eine tour fahren? oder kommt das für euch gar nicht in frage?
ein bekannter von mir meinte das er sich nicht vorstellen kann das er mit seinem bike und ich mit dem roller eine "ausfahrt" machen werden. er sagt, das wird niemals passieren. warum ist das so? und warum grüßt ein biker fast nie einen "scooteristen"?
wäre ma interessant zu wissen. ich persönlich hätte übrigens kein problem mit einem motorradfahrer eine tour zu machen. auf der landstraße darf man eh nicht über 100 fahren und der roller läuft auch seine 120 und zieht wirklich gut ab 😉
so.. los gehts 🙂
Beste Antwort im Thema
Aus meiner Sicht spricht absolut nichts gegen eine gemütliche Ausfahrt mit einem Roller. Man muss ja keine Streckenrekorde aufstellen oder zwanghaft überholen, sondern kann es auch mal etwas ruhiger angehen lassen und einfach auch mal einen Blick auf die Landschaft werfen.
Abgesehen davon - ist man mit Anfängern unterwegs, dann bestimmen diese grundsätzlich das Tempo. Wer damit nicht leben kann, sollte lieber alleine fahren.
@ XX-Ghost
Zitat:
Aber mit einem Zweitakter... so dicht ist mein Visier nicht.
Muss es ja auch nicht sein, da üblicherweise ein Zweitakter sehr schnell aus deinem Sichtfeld verschwinden wird. 😉
Bzgl. des Schadstoffausstoß liegst Du übrigens vollkommen daneben. Zum einen gibt es Zweitakter mit Kat und zum anderen resultiert z.B. der CO²-Ausstoß aus dem Verbrauch.
Gruß
Frank
723 Antworten
Also Trollen ist nicht meine Art, das überlasse gerne dir und anderen. Mich hat das Thema interessiert unabhängig vom Alter des Thread. Im Übrigen bin ich gerne auf Tour auch mit Motorrädern nicht vom Typ Roller. Das sind alles tollerante, freundliche, teils grüßende und teils nicht grüßende nette Menschen ohne den Zwang zur Abgrenzung zur eigenen Profilierung. Ich denke, die meisten Motorradfahrer sind wie meine Kumpels.
Ach Leute. Da kommt nach 2 Jahren sone arme Wurst mit seinem Roller und mischt den Biker-Treff auf. 🙄
Um mal ernsthaft die Frage dieses Threads zu beantworten, was denke ich über Rollerfahrer?
Als erstes fallen mir sofort Jugendliche ein die mit 100km/h und stolz wie Oskar auf ihren gepimpten 45ern durch die Stadt heizen. Wenn die Polimannzei sie rauswinkt fangen sie an zu heulen. Kommt es zur Gefahrensituation sind die Bremsen der 200,-€ Chinaroller ausm Obi völlig überfordert und Kalle macht sich lang.
Dann gibt es da noch die 40-60jährigen die auf ihrem 650er Burgmann (Achtung Zitat) mit Mutti in den Leder ausgeschlagenen Arschmulden hocken als ob sie Verstopfung hätten. Wozu 650kubik fragt sich da jeder vernunftbegabte Motorradfahrer, wenn die Tour zum nächsten Ort mit wahnwitzigen 60km/h über die Landstraßen vonstatten geht.
Achja, nicht zu vergessen der absolute Witz eines Rollers schlechthin, der Piaggio MP3. Keine Ahnung welche Spezies dieses Gefährt bewegt. Sobald so ein Teil auftaucht muss ich immer schnell rechts ranfahren um mich zu übergeben und habe so keine Zeit den Fahrer dieses "Gefährts" zu begutachten.
Das sind die Gedanken die mir zum Thema Roller in den Kopf schießen. Mag sein das es dort draußen einige Wenige gibt die Roller fahren aus Leidenschaft. Wissenschaftler werden sicher noch Jahrzehnte damit beschäftigt sein zu erforschen was bei diesen Menschen im Leben schief gelaufen ist. Aber bis dahin kann ich nur sagen, ich grüße Motorradfahrer weil ich mir sicher sein kann das sie dieselbe Leidenschaft für dasselbe Hobby an den Tag legen wie ich. Bei einem Rollerfahrer weiß ich nie welcher Gattung er angehört. Und liebe Rollerfahrer, wenn ihr wirklich glaubt ihr gehört dazu, warum sieht man euch auf keinem Motorradtreffen? Na? Na? Richtig! Alles klar, oder? 😉
Zitat:
Original geschrieben von sampleman
Ich sag' nur: Minivan! Die haben noch mehr Nutzwert.Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Das mag ja sein. Sie bieten allerdings einen erheblich höheren Nutzwert, an den allenfalls ein Motorrad mit Seitenwagen heranreicht.
Klar. Aber bei einem Minivan
kanndie Größe wieder zum Problem werden.
Zitat:
Original geschrieben von 1,9lgurke
Achja, nicht zu vergessen der absolute Witz eines Rollers schlechthin, der Piaggio MP3. Keine Ahnung welche Spezies dieses Gefährt bewegt. Sobald so ein Teil auftaucht muss ich immer schnell rechts ranfahren um mich zu übergeben und habe so keine Zeit den Fahrer dieses "Gefährts" zu begutachten.
Das ist vermutlich ein Fehler - so lange der MP3-Pilot dich nicht gefragt hat, ob er mit dir eine Tour machen darf.
Der MP3 kommt aus Italien und ist wie geschaffen für Leute, die in einem Land mit halbwegs trockenem Wetter wohnen und schnell von der Wohnung ins Nüro kommen wollen. Fahr mal nach Paris, Rom, Madrid, da sieht man die Teile in rauen Mengen. Dort ist auch der BMW C1 halbwegs gut angekommen, denn er stellt eine Lösung für ein relativ eng begrenztes Problem dar. Ich persönlich verfolge die innovativen Ansätze zur Lösung der Challenge "Wie bekomme ich einen Menschen und seine Aktentasche morgens ins Büro und abends wieder nach hause (und vielleicht noch eine Tüte Zeugs aus dem Supermarkt)" mit angeregtem Interesse. Da spielen auch solche Vehikel wie der Renault Twizy eine Rolle.
Mir sind bislang MP3-Piloten nicht negativ aufgefallen. Ich habe noch keinen erlebt, der "auf Biker gemacht" hätte. Da die Teile (für einen Roller) auch ganz ordentlich motorisiert sind, haben es die MP3-Fahrer auch nicht nötig, sich an jeder Ampel ohne Rücksicht auf andere nach vorn zu drängeln. Der MP3 ist immerhin der gelungene Versuch, den größten Nachteil eines Rollers (das Scheiß-Fahrwerk) zu beheben.
Und zu den Fahrern: Die machen ihr Ding, ich mach' meins.
Ich grüße sie aber auch nicht. Aber ich grüße ja auch keine Blondinen in Cabrios. Außer wenn sie topless fahrern und sehr, sehr gut aussehen, vielleicht...
Ähnliche Themen
@ 1,9lgurke
Zitat:
Dann gibt es da noch die 40-60jährigen die auf ihrem 650er Burgmann (Achtung Zitat) mit Mutti in den Leder ausgeschlagenen Arschmulden hocken als ob sie Verstopfung hätten.
Um ehrlich zu sein....meine Holde und ich hocken ebenfalls sehr bequem auf dem Mopped. Gilt das also auch für alle Fahrer eines Großtourers? 😉
Bzgl. MP3 - ich kenne nur eine Person, die diesen fährt. Und zwar aus Leidenschaft für´s Motorradfahren, welche durch eine Gleichgewichtsstörung leider nicht ausgelebt werden kann (Klasse 1 aber vorhanden).
Achso...auf Motorradtreffen sieht man mich/uns übrigens auch nicht. Wir fahren lieber.
Gruß
Frank
Zitat:
Original geschrieben von NOMDMA
Um ehrlich zu sein....meine Holde und ich hocken ebenfalls sehr bequem auf dem Mopped. Gilt das also auch für alle Fahrer eines Großtourers? 😉
Das Zitat mit den Arschmulden stammt tatsächlich von der Goldwing. 😉
Zum MP3, Ausnahmen bestätigen die Regel.
Zitat:
Original geschrieben von 1,9lgurke
...warum sieht man euch auf keinem Motorradtreffen? Na? Na? Richtig!
Genau. Weil das Fahren unser Hobby ist und nicht stundenlanges Herumstehen. 😉
Ein >Motorroller< ist kein Motorrad. Deswegen heisst er ja auch anders.
An meinem klassischen Kaffeetreff kommt immer einer mit so ner 125er Tuppadose, tut voll klug und redet gleich jedes Bike schlecht, das zufällig dort parkt.
Ich weiß ja auch nicht genau - aber ich finde (eimal abgesehen von mangelnder Ahnung..) hat der allein schon wegen des peinlichen Vehikels das eben kein Motorrad ist, jegliche Stimme zu diesem Thema verwirkt.
Wenn ich immer nur fahre, fahre ,fahre könnte ich mich nie mit Gleichgesinnten unterhalten. Weil, ganz ehrlich, auf Helmfunk hab ich keine Lust. 😉
Außerdem sitze ich meist auf solchen Treffen.
Für alle die es immer noch nicht kennen, solls ja wirklich geben. 😰
Die Roller:
http://www.youtube.com/watch?v=jaiSne9jnlA
Und für Drahkke:
http://www.youtube.com/watch?v=jXNpYEALXQg
Mal eine Lanze für die Roller- und 125er-Fahrer------- diese Gefährte kommen mir auch bei Regen, Schneeregen und Minus 10° auf 2 Rädern entgegen, während die Hardcore-Biker sich die Hämorrhoiden per Sitzheizung ihres Mittelklasse-Tdi`s grillen und über die beste Chrompolitur sinnieren 😎.
Zitat:
Bzgl. MP3 - ich kenne nur eine Person, die diesen fährt. Und zwar aus Leidenschaft für´s Motorradfahren, welche durch eine Gleichgewichtsstörung leider nicht ausgelebt werden kann (Klasse 1 aber vorhanden).
Ich finde die Dinger auch irgendwie faszinierend.
Allerdings bekommt man für den Preis neben dem A-Schein auch ein gebrauchtes richtiges Motorrad.
Für solche (Zitat) Sonderfälle ist es aber auf jeden Fall eine gute Sache!
Übrigens wäre solch ein Teil (als LT) auch eine gute Alternative für 18jährige Motorradanfänger mit B-Schein.
Die dürften es auf Kosten des B-Scheins auch ungedrosselt fahren.
Das ist aber wahrscheinlich für die kaum eine Überlegung wert. Da fahren sie lieber eine VMax mit 34 PS! 😛
Der MP3 hat für kleine/schwächere Personen den Vorteil der ganz einfachen Rangierbarkeit. Räder auf Knopfdruck blockieren und er hält das Gleichgewicht selber, man braucht nicht noch zusätzlich das Trumm balancieren. Oder Handbremse anziehen und parken, ganz ohne aufbocken und trotzdem selbst auf einer Wiese mit ordentlicher Standfestigkeit. 3 Reifen sinken halt nicht so ein wie ein Ständer.
In der LT Version den zusätzlichen Vorteil, dass er von Krad-Sperrungen nicht betroffen ist. Heimfahrt in die Innenstadt nachts nach Schichtende, schöne Strecken am Wochenende, alles kein Problem.
Preis und dafür gebotene Qualität sind natürlich so eine Sache... aber zumindest das mit der Qualität liegt nicht am Konzept, sondern an Piaggio.
Übrigens finde ich das Fahrwerk des MP3 eher schlecht. Wir haben einen, deswegen darf ich lästern.
Labile Einzelradaufhängung, einseitige Bremsscheiben. Beim harten Bremsen verwindet es die Räder o-beinig und es fühlt sich besch* an.
Klar, besser als ein 50er aus dem Baumarkt allemal.
Aber ich vergleiche mit meinem anderen Großroller mit doppelter Scheibenbremse vorne, doppelter Gabelbrücke und 15-Zöllern.
Der wird von den meisten Motorradfahrern eh nicht als Roller erkannt, wenn man mit 2x 100km/h aufeinander zufährt, sieht nur ein Kenner auf den ersten Blick, dass da ein Tmax/Burgman/... entgegenkommt und nicht irgendein Tourenmotorrad.
Ein Burgman ist von vorne kaum von einer FJR zu unterscheiden. 😉
Fahrdynamisch hat das stufenlose Getriebe im kurvigen Geläuf diverse Nachteile.
Ohne Motorbremse ist schon mal in den Bergen Murks und das man in Schräglage den Motor nicht konkret auf Drehzahl halten kann, hilft auch nicht wirklich.
Dazu kommt die ungünstige Gewichtsverteilung durch Motor und Fahrerarsch ziemlich hinten.
Bei hohem Kurventempi tendenziell sehr labil.
Nichtsdestotrotz hätte ich gerne einen Gilera 800 Fuocco, mit ABS ausschließlich auf den beiden Vorderrädern und 45 Grad Verschränkung, sowie statt Automatik ein DSG.
Wünschen darf man ja noch...