was denkt ihr über rollerfahrer?

nabend..
ich bin grad dabei meinen A unbeschränkt schein zu machen und werde zu anfangs einen roller (gilera runner mit 180ccm) fahren. als fahrschulmotorrad sitze ich auf einer suzuki zr-7. das ding macht mir schon spaß, aber trotzdem werde ich mit einem roller starten.
meine frage ist jetzt, was denkt ihr über die rollerfahrer? würdet ihr mit denen eine tour fahren? oder kommt das für euch gar nicht in frage?
ein bekannter von mir meinte das er sich nicht vorstellen kann das er mit seinem bike und ich mit dem roller eine "ausfahrt" machen werden. er sagt, das wird niemals passieren. warum ist das so? und warum grüßt ein biker fast nie einen "scooteristen"?

wäre ma interessant zu wissen. ich persönlich hätte übrigens kein problem mit einem motorradfahrer eine tour zu machen. auf der landstraße darf man eh nicht über 100 fahren und der roller läuft auch seine 120 und zieht wirklich gut ab 😉

so.. los gehts 🙂

Beste Antwort im Thema

Aus meiner Sicht spricht absolut nichts gegen eine gemütliche Ausfahrt mit einem Roller. Man muss ja keine Streckenrekorde aufstellen oder zwanghaft überholen, sondern kann es auch mal etwas ruhiger angehen lassen und einfach auch mal einen Blick auf die Landschaft werfen.

Abgesehen davon - ist man mit Anfängern unterwegs, dann bestimmen diese grundsätzlich das Tempo. Wer damit nicht leben kann, sollte lieber alleine fahren.

@ XX-Ghost

Zitat:

Aber mit einem Zweitakter... so dicht ist mein Visier nicht.

Muss es ja auch nicht sein, da üblicherweise ein Zweitakter sehr schnell aus deinem Sichtfeld verschwinden wird. 😉

Bzgl. des Schadstoffausstoß liegst Du übrigens vollkommen daneben. Zum einen gibt es Zweitakter mit Kat und zum anderen resultiert z.B. der CO²-Ausstoß aus dem Verbrauch.

Gruß
Frank

723 weitere Antworten
723 Antworten

@ uwbiker

genau die meinte ich. Ich will raus!!!!!! Sieht aus wie Stilfser Joch, oder???? Bin ich 3-4 mal mit Transalp gefahren, war echt klasse. Die Murmeltiere ham Beifall geklatscht😉! Kann mich als Nordlicht natürlich täuschen, der Winter war so lang...aber Harz isses garantiert nicht, gibts keine Murmeltiere...aber da gibts Harzer ROLLER, irgendwie sympatisch, der Name😁!!!!

Grüsse von einem auf Entzug
😎 redburger

Ist natürlich das Stilfser. Von oben nach unten sieht das auch nett aus.

... das ist der Stelvio von oben ... leider in einer nicht digitalen miesen Qualität ... mit Blick auf den Ortler.

Was den "Entzug" angeht....ich habe heute mittag die erste 1,5 Stunden der Saison 2009 hinter mich gebracht (15° und Sonnenschein). Traumhaft!

Gruß
Frank

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von NOMDMA


Was den "Entzug" angeht....ich habe heute mittag die erste 1,5 Stunden der Saison 2009 hinter mich gebracht (15° und Sonnenschein). Traumhaft!

Gruß
Frank

Neiiiiiiiiiiiiiiiiiiid!

Zitat:

Original geschrieben von NOMDMA


Was den "Entzug" angeht....ich habe heute mittag die erste 1,5 Stunden der Saison 2009 hinter mich gebracht (15° und Sonnenschein). Traumhaft!

Gruß
Frank

Auch Neid!!!!!!!!!! Dauerregen=Dauerfrust. Aber eben war mein Kumpel mit seinem 650-er da, hat ihn mal ordenlich nass gemacht. Jetzt ham wir ein bisserl Benzin gequatscht, schon geht´s besser. Vllt mach ich morgen meinen Burger auch nass!! Irgendwann ist auch mal Schluss mit lustig...😠

😎 redburger

Naja, naja, naja, aber ein "Maxiroller" mit genügend Dampf, dass so manch ein möchtegern Suberbikefahrer ins grübeln kommt wenn das satte Drehmoment den Kadan fliegen lässt und nicht schon nach knapp 150km schon wieder ein Tankstopp fällig ist, vor allem brauch ich nicht nach 300km einen Kran, der mich vom Moped hebt, oder so ähnlich...😁

Zitat:

Original geschrieben von redburger



Zitat:

Original geschrieben von Harryheilbutt


Als ganz erlich gesagt, ...ich habe nichts gegen Rollerfahrer, solange es sich um Kinder mit ihrem Spielzeugroller auf dem Bürgersteig handelt, auf der Straße sind sie meis ein Hindernis und davon gibt es eigentlich genügend, da brauchs nicht noch motorisierte Roller.

Was dabei herauskommt, sieht man in Italien, eine Katastrophe schlecht hin, Verkehrskaos vom aller feinsten.

Nee, nee, dass brauch man genau so viel wie ein Loch im Tank.

Na, was erkennt mein geschultes Auge auf´m Bild, Harryheilbutt fährt Pan. Findet auch nicht grade ungeteilte Zustimmung in Bikerkreisen.
" Sieht einem Maxiroller sehr ähnlich...." ist noch eine harmlose Aussage, die mir zu Ohren gekommen ist... Aber ich selbst hab da keine Vorurteile...Der Fahrer spricht, und dann kann ich mir immer noch ein Bild machen😉 Unde, liegde Chaos von Verkehr in Bella Italia nichde auch eine wenig an Temperamente von de Leute in de Süde?😉
Fahr mal in deutsche Großstadt, mutiert doch braver Familienvater im Passatkombi regelmässig zum Rambo erster Klasse...was denkst du, welche Zielgruppe der als tägliches Hindernis empfindet??...Alle, einfach alle...

😎 redburger

Zitat:

Original geschrieben von Harryheilbutt


Naja, naja, naja, aber ein "Maxiroller" mit genügend Dampf, dass so manch ein möchtegern Suberbikefahrer ins grübeln kommt wenn das satte Drehmoment den Kadan fliegen lässt und nicht schon nach knapp 150km schon wieder ein Tankstopp fällig ist, vor allem brauch ich nicht nach 300km einen Kran, der mich vom Moped hebt, oder so ähnlich...😁

So ähnlich wie ein GP 800 oder ein Burgi 650!

Was sind das für Gehhilfen??????????????????

Zitat:

Original geschrieben von uwbiker



Zitat:

Original geschrieben von Harryheilbutt


Naja, naja, naja, aber ein "Maxiroller" mit genügend Dampf, dass so manch ein möchtegern Suberbikefahrer ins grübeln kommt wenn das satte Drehmoment den Kadan fliegen lässt und nicht schon nach knapp 150km schon wieder ein Tankstopp fällig ist, vor allem brauch ich nicht nach 300km einen Kran, der mich vom Moped hebt, oder so ähnlich...😁
[/quote

So ähnlich wie ein GP 800 oder ein Burgi 650!

@ harryheilbutt

der GP 800 z.B. fährt im Gegensatz zu deiner Pan auch noch bei Tempo 190 km/h ohne Fahrwerksrühren über die Bahn...und in den Alpen...bist du schon mal von einer "Gehhilfe" in die Schranken gewiesen worden?...wäre mal an der Zeit...aber wir sind ja alle aus der Pupertät raus...😉 und mein burgman sieht das völlig gelassen😁

😎redburger

Zitat:

Original geschrieben von redburger


@ harryheilbutt

der GP 800 z.B. fährt im Gegensatz zu deiner Pan auch noch bei Tempo 190 km/h ohne Fahrwerksrühren über die Bahn...und in den Alpen...bist du schon mal von einer "Gehhilfe" in die Schranken gewiesen worden?...wäre mal an der Zeit...aber wir sind ja alle aus der Pupertät raus...😉 und mein burgman sieht das völlig gelassen😁

😎redburger

Lass ihn doch - er scheint völlig ahnungslos zu sein!

Bei Motorrädern ist es so ähnlich wie bei Kunst - dem Einen ist es zugänglich , der Andere wwird es nie genießen können. Ich weiß dass Roller und Motorrad ganz besondere Reize haben und dass es auch gigantischen Fahrspass unter 70 kw gibt.

Deswegen war ich heute bei 8° C mit dem Roller unterwegs. Sonthofen -Oberjoch - Gaichtpass - Reutte - Füssen und dann wieder heim. Zwischen den vielen Skifahrern war es schon richtig nett mit meiner "Gehhilfe"! 😉

...erlich gesagt ist es schon mehr 40 Jahre her, als ich mich das letzte mal mit einem Roller beschäftigt habe, deshalb weis ich nicht was ein GP 800 ist´, den Susuki Burgman hab ich schon mal gesehen, aber höchstens im Rückspiegel nach dem überholen.😁

Naja, du hast auf jeden Fall noch keine PAN richtig gefahren, meine läuft durchaus schneller als 190 km/h und liegt bei richtiger Fahrwerseinstellung super in der Spur ohne sich ab 180 oder 190 km/h zu schütteln wie vieleicht einige das eventuell empfinden mögen, allerdings kommt es wie gesagt auf die Fahrwerkseinstellung an.

Nein, bis dato wurde ich außer vieleicht in der Stadt von einem Spinner mit fresierten Scooter noch von keinem Roller stehen gelassen und schon garnicht in den Alpen, allerdings war ich auch erst drei mal in den Alpen, zwei mal in Tirol und einmal Schweiz.

Zitat:

Original geschrieben von redburger


@ harryheilbutt

der GP 800 z.B. fährt im Gegensatz zu deiner Pan auch noch bei Tempo 190 km/h ohne Fahrwerksrühren über die Bahn...und in den Alpen...bist du schon mal von einer "Gehhilfe" in die Schranken gewiesen worden?...wäre mal an der Zeit...aber wir sind ja alle aus der Pupertät raus...😉 und mein burgman sieht das völlig gelassen😁

😎redburger

Zitat:

Original geschrieben von Harryheilbutt


...erlich gesagt ist es schon mehr 40 Jahre her, als ich mich das letzte mal mit einem Roller beschäftigt habe, deshalb weis ich nicht was ein GP 800 ist´, den Susuki Burgman hab ich schon mal gesehen, aber höchstens im Rückspiegel nach dem überholen.😁

Naja, du hast auf jeden Fall noch keine PAN richtig gefahren, meine läuft durchaus schneller als 190 km/h und liegt bei richtiger Fahrwerseinstellung super in der Spur ohne sich ab 180 oder 190 km/h zu schütteln wie vieleicht einige das eventuell empfinden mögen, allerdings kommt es wie gesagt auf die Fahrwerkseinstellung an.

Nein, bis dato wurde ich außer vieleicht in der Stadt von einem Spinner mit fresierten Scooter noch von keinem Roller stehen gelassen und schon garnicht in den Alpen, allerdings war ich auch erst drei mal in den Alpen, zwei mal in Tirol und einmal Schweiz.

Du Armer!

Die Alpen sind das El Dorado für Motorrad UND Rollerfahrer. Hier kannst Du erkennen was wirklich zählt, nämlich das Handling in Verbindung mit Drehmoment und Leistungsentwicklung, dazu ein Fahrwerk, das auch in Schräglage die unterschiedlichsten Belagwechsel wegsteckt.

Hier noch ein paar Daten zu einem Gefährt das Du zwar als Gehhilfe bezeichnest, es aber nicht kennst, was ich für - na sagen wir mal vorsichtig - unvorteilhaft für Dein Image halte:

Ein paar Daten zum Gilera GP 800:

wassergekühlter Zweizylinder-Viertakt-90-Grad-V-Motor, 839 cm 3
50 kW (habe auch schon 55 KW gelesen (70 PS) bei 7250/min = ausreichend Druck
Max. Drehmoment: 76 Nm bei 5750/min
4 Ventile pro Zylinder,
Fliehkraftkupplung mit Variomatik,
Endantrieb: Kette.
Bohrung x Hub: 88,0 x 69,0 mm
Stahl - Gitterrohrrahmen
Telegabel, Rohrdurchmesser 41 mm,
Alu-Guss-Zweiarmschwinge,
Doppelscheibenbremse vorn, Ø 300 mm,
Doppelkolben-Schwimmsättel,
Scheibenbremse hinten, Ø 280 mm,
Alu-Gussräder der Dimension 3.50 x 16; 4.50 x 15
Reifen: 120/70 R 16; 160/60 R 15
Federweg vorne/­hinten 122/133 mm,
Trockengewicht 245 kg,
Zuladung 450 kg.

Die Zuladung von 450kg würde so mancher Limousine gut stehen. 😉
Aber in Wirklichkeit ist das das zul.Gesamtgewicht und er ist mit 51kW homologiert.

... wenn Du in Deiner Liste das Drehmoment doppelt aufführst, zählt es dann auch doppelt?

Gruß k2

Deine Antwort
Ähnliche Themen