was denkt ihr über rollerfahrer?

nabend..
ich bin grad dabei meinen A unbeschränkt schein zu machen und werde zu anfangs einen roller (gilera runner mit 180ccm) fahren. als fahrschulmotorrad sitze ich auf einer suzuki zr-7. das ding macht mir schon spaß, aber trotzdem werde ich mit einem roller starten.
meine frage ist jetzt, was denkt ihr über die rollerfahrer? würdet ihr mit denen eine tour fahren? oder kommt das für euch gar nicht in frage?
ein bekannter von mir meinte das er sich nicht vorstellen kann das er mit seinem bike und ich mit dem roller eine "ausfahrt" machen werden. er sagt, das wird niemals passieren. warum ist das so? und warum grüßt ein biker fast nie einen "scooteristen"?

wäre ma interessant zu wissen. ich persönlich hätte übrigens kein problem mit einem motorradfahrer eine tour zu machen. auf der landstraße darf man eh nicht über 100 fahren und der roller läuft auch seine 120 und zieht wirklich gut ab 😉

so.. los gehts 🙂

Beste Antwort im Thema

Aus meiner Sicht spricht absolut nichts gegen eine gemütliche Ausfahrt mit einem Roller. Man muss ja keine Streckenrekorde aufstellen oder zwanghaft überholen, sondern kann es auch mal etwas ruhiger angehen lassen und einfach auch mal einen Blick auf die Landschaft werfen.

Abgesehen davon - ist man mit Anfängern unterwegs, dann bestimmen diese grundsätzlich das Tempo. Wer damit nicht leben kann, sollte lieber alleine fahren.

@ XX-Ghost

Zitat:

Aber mit einem Zweitakter... so dicht ist mein Visier nicht.

Muss es ja auch nicht sein, da üblicherweise ein Zweitakter sehr schnell aus deinem Sichtfeld verschwinden wird. 😉

Bzgl. des Schadstoffausstoß liegst Du übrigens vollkommen daneben. Zum einen gibt es Zweitakter mit Kat und zum anderen resultiert z.B. der CO²-Ausstoß aus dem Verbrauch.

Gruß
Frank

723 weitere Antworten
723 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kandidatnr2


... wenn Du in Deiner Liste das Drehmoment doppelt aufführst, zählt es dann auch doppelt?

Gruß k2

Einmal fürs Vorderrad einmal fürs Hinterrad!!!😁

Sorry, die 450 kg sind natürlich GG!

Hier noch was Interessantes:

http://www.baumberger-roller-treff.de/Aktuelles/burgmann.pdf

Kinners, was für einen Tourer wirklich zählt sind Durchzugswerte. Auszug aus Tourenfahrer 8/2008. GP 800: Durchzug 50-120km = 5,7 sec. Ein Test die BMW F800, also hubraummäßig gleiche Klasse ergibt die Messwerte: 7,8sec. im höchsten Gang. Jetzt gehen wir mal in eine "andere Liga". Kawa ZX-12r mit 178 PS!!!!!, auch in einem Test im Tourenfahrer 6,5 sec von 50-120km im höchsten Gang. Also, da heisst es für einige, fleissig runterschalten, um dran zu bleiben😛
Letztendlich sollen die Teile einfach nur Spass beim Touren machen, und das tun sie!!!!

😎 redburger

@ Redburger

Ich habe das Gefühl, Du wirst hier weder Überläufer finden, noch welche generieren; auch wenn Du 1.000 Beiträge schreibst ... wem's gefällt, der machts, wer glaubt, keinen Gefallen zu finden, der läßt's ...

Allsquare

Zitat:

Original geschrieben von uwbiker



Zitat:

Original geschrieben von Harryheilbutt


...erlich gesagt ist es schon mehr 40 Jahre her, als ich mich das letzte mal mit einem Roller beschäftigt habe, deshalb weis ich nicht was ein GP 800 ist´, den Susuki Burgman hab ich schon mal gesehen, aber höchstens im Rückspiegel nach dem überholen.😁

Naja, du hast auf jeden Fall noch keine PAN richtig gefahren, meine läuft durchaus schneller als 190 km/h und liegt bei richtiger Fahrwerseinstellung super in der Spur ohne sich ab 180 oder 190 km/h zu schütteln wie vieleicht einige das eventuell empfinden mögen, allerdings kommt es wie gesagt auf die Fahrwerkseinstellung an.

Nein, bis dato wurde ich außer vieleicht in der Stadt von einem Spinner mit fresierten Scooter noch von keinem Roller stehen gelassen und schon garnicht in den Alpen, allerdings war ich auch erst drei mal in den Alpen, zwei mal in Tirol und einmal Schweiz.

Du Armer!
Die Alpen sind das El Dorado für Motorrad UND Rollerfahrer. Hier kannst Du erkennen was wirklich zählt, nämlich das Handling in Verbindung mit Drehmoment und Leistungsentwicklung, dazu ein Fahrwerk, das auch in Schräglage die unterschiedlichsten Belagwechsel wegsteckt.

Hier noch ein paar Daten zu einem Gefährt das Du zwar als Gehhilfe bezeichnest, es aber nicht kennst, was ich für - na sagen wir mal vorsichtig - unvorteilhaft für Dein Image halte:

Ein paar Daten zum Gilera GP 800:

wassergekühlter Zweizylinder-Viertakt-90-Grad-V-Motor, 839 cm 3
50 kW (habe auch schon 55 KW gelesen (70 PS) bei 7250/min = ausreichend Druck
Max. Drehmoment: 76 Nm bei 5750/min
4 Ventile pro Zylinder,
Fliehkraftkupplung mit Variomatik,
Endantrieb: Kette.
Bohrung x Hub: 88,0 x 69,0 mm
Stahl - Gitterrohrrahmen
Telegabel, Rohrdurchmesser 41 mm,
Alu-Guss-Zweiarmschwinge,
Doppelscheibenbremse vorn, Ø 300 mm,
Doppelkolben-Schwimmsättel,
Scheibenbremse hinten, Ø 280 mm,
Alu-Gussräder der Dimension 3.50 x 16; 4.50 x 15
Reifen: 120/70 R 16; 160/60 R 15
Federweg vorne/­hinten 122/133 mm,
Trockengewicht 245 kg,
Zuladung 450 kg.

Ok, ok, mag ja ausreichend sein, ich hätte mit dem Teil ein ungutes Gefühl mit Sozia in den Alpen an einer Steigung hängen zu bleiben, denn ausreichend Leistung sieht anders aus.:

Motor PAN EUROPEAN ST1300A

Bauart Flüssigkeitsgekühlter 90°-V4-Viertaktmotor mit geregeltem Katalysator

Bohrung x Hub in mm / Hubraum in cm³ 78 x 66 /1261

Verdichtung 10,8 : 1

Gemischaufbereitung PGM-FI-Einspritzung

Max. Leistung, kW (PS) bei 1/min 93 (126) / 8000

Max. Drehmoment, Nm bei 1/min 125 / 6000

Zündung Transistorzündung

Starter Elektrostarter

Kraftübertragung

Getriebe 5 Gang

Endantrieb Kardanantrieb

Abmessungen

Länge in mm 2.270

Breite in mm 860

Höhe in mm 1390 - 1575

Radstand in mm 1.490

Sitzhöhe in mm 790 +/- 15

Bodenfreiheit in mm 135

Tankinhalt in Liter 29

Sitzplätze 2

Fahrwerk

Felgen

Felge vorne 18 x MT3.50

Felge hinten 17 x MT5.00

Bereifung

Bereifung vorne 120/70ZR18 (59W)

Bereifung hinten 170/60ZR17 (72W)

Radaufhängung

Radaufhängung vorne 45 mm Teleskopgabel

Radaufhängung hinten Schwinge Zentralfederbein

Federweg in mm vorne/hinten 120 / 123

Bremsen

Bremse vorne Combined ABS. 310-mm-Doppelscheibenbremse mit Dreikolbenbremszangen

Bremse hinten Combined ABS. 316-mm-Einscheibenbremse mit Dreikolbenbremszange

Gewichte in kg

Gewicht vollgetankt 326

Zul. Gesamtgewicht 522

Ähnliche Themen

...jetzt überleg ich ja glatt auf zitieren bei harryheilbutts beitrag zu drücken und die datenblätter meiner 4 mopplz reinzuhängen...inklusive der wartungstabellen...😁

Au weia ich seh mein Image auch gerade ganz tief fallen da ich keinen Schimmer habe was ne Gilera GP 800 ist. 😉
Interessant fand ich allerdings den Durzugswert, der geht wirklich in Ordnung. Er stellt allerdings, dank Wariomatik, gleichzeitig auch die maximale Beschleunugung dar. Soviel zum etwas grössenwahnsinnigen vergleich mit ner ZX12R. Zu glauben dass diese im 6. Gang irgendwo mit 50 die Serpentiene hoch rollt..... 🙄

Zitat:

Original geschrieben von redburger


Kinners, was für einen Tourer wirklich zählt sind Durchzugswerte. Auszug aus Tourenfahrer 8/2008. GP 800: Durchzug 50-120km = 5,7 sec. Ein Test die BMW F800, also hubraummäßig gleiche Klasse ergibt die Messwerte: 7,8sec. im höchsten Gang. Jetzt gehen wir mal in eine "andere Liga". Kawa ZX-12r mit 178 PS!!!!!, auch in einem Test im Tourenfahrer 6,5 sec von 50-120km im höchsten Gang. Also, da heisst es für einige, fleissig runterschalten, um dran zu bleiben😛
Letztendlich sollen die Teile einfach nur Spass beim Touren machen, und das tun sie!!!!

😎 redburger

Du vergleichst jetzt allen ernstes die Durchzugswerte einer Automatikschüssel mit denen einer ZX-12r die mit 50 km/h im höchsten Gang

gequält

wird? Omg.. Da stehen vermutlich nichtmal 70 PS Leistung an. 😛

Wer mit der ZX12r im höchsten Gang für Beschleunigungsorgien sorgen will hat irgendwie das falsche Motorrad.... 😁

Für schaltfaule Fortbewegung gibts auch im Motorradbereich passendere Alternativen...

Zitat:

Original geschrieben von Marodeur



Zitat:

Original geschrieben von redburger


Kinners, was für einen Tourer wirklich zählt sind Durchzugswerte. Auszug aus Tourenfahrer 8/2008. GP 800: Durchzug 50-120km = 5,7 sec. Ein Test die BMW F800, also hubraummäßig gleiche Klasse ergibt die Messwerte: 7,8sec. im höchsten Gang. Jetzt gehen wir mal in eine "andere Liga". Kawa ZX-12r mit 178 PS!!!!!, auch in einem Test im Tourenfahrer 6,5 sec von 50-120km im höchsten Gang. Also, da heisst es für einige, fleissig runterschalten, um dran zu bleiben😛
Letztendlich sollen die Teile einfach nur Spass beim Touren machen, und das tun sie!!!!

😎 redburger

Du vergleichst jetzt allen ernstes die Durchzugswerte einer Automatikschüssel mit denen einer ZX-12r die mit 50 km/h im höchsten Gang gequält wird? Omg.. Da stehen vermutlich nichtmal 70 PS Leistung an. 😛

Wer mit der ZX12r im höchsten Gang für Beschleunigungsorgien sorgen will hat irgendwie das falsche Motorrad.... 😁

Für schaltfaule Fortbewegung gibts auch im Motorradbereich passendere Alternativen...

Du bist ja nur neidisch, weil Roller die besseren 2-Räder sind... 😛😁😉 

...und die leisen Stimmen kann auch nur ich hören!

Zitat:

Wer mit der ZX12r im höchsten Gang für Beschleunigungsorgien sorgen will hat irgendwie das falsche Motorrad....

...öhm...nein..der hat defintiv die berechtigung roller zu fahren...😁

Zitat:

Original geschrieben von allsquare


@ Redburger

Ich habe das Gefühl, Du wirst hier weder Überläufer finden, noch welche generieren; auch wenn Du 1.000 Beiträge schreibst ... wem's gefällt, der machts, wer glaubt, keinen Gefallen zu finden, der läßt's ...

Allsquare

@ allsquare

kannst du´s nicht ab, dass ein Rollerfahrer in einem Thread, in dem explizit die Frage nach der persönlichen Einstellung von Motorradfahrern zu dieser Gruppe gestellt wird, auch Stellung dazu bezieht? Wieviel Beiträge ich dazu schreibe, bleibt mir überlassen. Du musst es ja nicht lesen, wenn es dich nervt. Der ganze MotorTalk ist voller interessanter Fragen und Themen für dich. Bin ich mir sicher😉. In den meisten tauche ich gar nicht auf😉. Aber solange Leute wie "harryhirsch" erscheinen, geht´s bei mir halt wieder los😁. Aber er gehört ja in "euer Lager", was reg ich mich über diese Gehhilfe auf. Bringt doch nicht´s. Zitiert der doch glatt sämtliche Fahrzeugdaten...ich glaube es nicht...alleine schon wegen dem möchte ich keinen "bekehren"...der soll weiter in Frankfurt seine Runden drehen...Ansonsten, wer Roller sch...findet, wird sie auch weiterhin sch...finden. So wird´s bleiben...bis wir alle unsere wohlverdienten AOK-Chopper fahren...aber mit ordentlich Durchzug (darf´s ein Automatic sein?😉...man darf doch mal fragen...)
Allsquare, wieviel Beiträge muss ich noch schreiben bis zum 1000.sten,
mir geht die Luft aus😉

😎 redburger

Können wir uns vielleicht ganz friedlich darauf einigen, dass es durchaus Roller gibt die in Bezug auf Fahrleistungen und auch Fahrwerk durchaus auch Mittelklassemotorrädern ebenbürtig sind. Von Gehhilfen zu sprechen (oder zu schreiben) bestätigt eine gravierende Unwissenheit der tatsächlichen Gegebenheiten, die hier jedoch beseitigt werden könnte.

Wem 70 PS zu wenig sind, weil dadurch die Befürchtung mit Sozia am Berg hängen zu bleiben schlaflose Nächte bereiten würde, der kann natürlich auch ein Bike mit 100 + x PS nutzen - keiner wirds ihm übelnehmen.

Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass fast keines meiner ca. 30 bisher gefahrenen Motorräder mehr als 100 Pferde zu bieten hatte, aber ich fast immer Spass beim Fahren. Ich habe mit 26,5 Zweitakt-PS lt. Brief zu zweit schon 1976 eine Spanientour gewagt und bin nirgends hängen geblieben, nicht am Col de Tende auf dem Hin- und nicht am Iseran auf dem Heimweg.

Zitat:

Original geschrieben von uwbiker


Können wir uns vielleicht ganz friedlich darauf einigen, dass es durchaus Roller gibt die in Bezug auf Fahrleistungen und auch Fahrwerk durchaus auch Mittelklassemotorrädern ebenbürtig sind. Von Gehhilfen zu sprechen (oder zu schreiben) bestätigt eine gravierende Unwissenheit der tatsächlichen Gegebenheiten, die hier jedoch beseitigt werden könnte.

Ich versteh die Betroffenheit nicht so ganz. Ich seh den Begriff "Gehhilfe" in dem Zusammenhang spassig und nicht ernsthaft Beleidigend. Ich heul doch auch nicht jedesmal wenn ich "Jughurtbecher" lesen muss.

Nen bisschen Enspannung würde so manchem vielleicht gut tun. 😉

Ich pernsönlich finde auch 70Ps nicht untermotorisiert. Ich hab jedenfalls an meine Zeit mit ner 600'er Bandit gute Erinnerungen. Nur stösst mir nenbisschen sauer auf warum man sich mit einem solchen Roller unbedingt zu Leistungsvergleichen mit nem 1000'er Superbike und höher hinreissen lässt. Das funktioniert nicht. Da hat so nen Grosser Roller doch sicher wo anders seine Stärken.
Mich wundert eh dass die Diskusion auch gerade von Rollerfahrern immer wieder auf die Fahrleistungen zurück kommt und sich dann auch gleich an den Superbikes gemessen wird. So ne Diskusion ist in meinen Augen, sorry, einfach lächerlich! Wie gesagt da hat so nen Teil doch sicher wo anders unbestreitbare Stärken! Und jetzt kommt sicher wieder die superenge Serpentine in der mich nen klasse handlicher Roller mit Automatik locker hinter sich hält.
Aber 1. gehts mir nicht darum rennen zu fahren, vom Ausgang red ich jetzt mal garnicht. 😉
2. bestehen Deutschlands Landstrassen nicht nur aus 40km/h 180° kehren in den Alpen.
Und 3. gibt es 100'te andere Gründe warum sich Hans für Motorrad/Roller A und Hänschen für Motorrad/Roller B entscheidet die so ziemlich alle im Verlauf der letzten 30! Seiten genannt wurden. Und alle 10 Seiten gehts wieder von vorn los die SSP Fahrer sind alles Poser und sie wissen garnicht was ihnen entgeht, und nen Roller ist in den Alpen eh schneller blabla. Rollerfahrer sind alles Sesselfurzer die nicht selber schalten können blabla. Und regelmässig bekommt irgendwer ne kleine, spassige, Sarkastische Bemerkung aus versehen, oder eher nicht, in den falschen Hals und es geht wieder von vorn los.
Ich staune echt das euch das nicht Langweilig wird. 😉

Eine verständige, normale Person X; liebenswürdig auf ihre Weise mit ihren individuellen Stärken und Schwächen wird sich eben herausgefordert fühlen und sich rechtfertigen wollen, wenn ihr Fortbewegungsmittel in der Umgebung Assoziationen mit einem bunten Kackstuhl, einer quäkenden Kloschüssel, etc. hervorruft. Assoziationen, die meiner Meinung nach in der Sache selbst begründet sind.

Oder man nimmt es locker und sieht drüber hinweg. Wenn ich jedesmal, wenn ich Begriffe wie Eierfeile, Kackstuhl, Joghurtbecher und was weiss ich wie man meine Lieblingsgattung Motorräder noch spöttisch umschreibt, Krampfadern an der Schläfe bekommen würde, wär mein Kopp schon explodiert. 😉

Zitat:

Original geschrieben von pd78



Zitat:

Original geschrieben von uwbiker


Können wir uns vielleicht ganz friedlich darauf einigen, dass es durchaus Roller gibt die in Bezug auf Fahrleistungen und auch Fahrwerk durchaus auch Mittelklassemotorrädern ebenbürtig sind. Von Gehhilfen zu sprechen (oder zu schreiben) bestätigt eine gravierende Unwissenheit der tatsächlichen Gegebenheiten, die hier jedoch beseitigt werden könnte.
Ich versteh die Betroffenheit nicht so ganz. Ich seh den Begriff "Gehhilfe" in dem Zusammenhang spassig und nicht ernsthaft Beleidigend. Ich heul doch auch nicht jedesmal wenn ich "Jughurtbecher" lesen muss.
Nen bisschen Enspannung würde so manchem vielleicht gut tun. 😉

Hier ist doch niemand beleidigt!

Ich fahre seit 35 Jahren Motorrad in unterschiedlichen Größenordnungen und hatte nebenbei immer mal wieder diverse Rollerchen. Es liegt mir daran Unwissenden, Ingnoranten und Intoleranten, die einfach mal unbedacht drauflosschreiben den Horizont zu erweitern.

Genau so gut könnte man darüber diskutieren ob Supersportler, Enduros oder Chopper die "richtige" Motorradphilosophie haben. Jede Art der Fortbewegung - auch die auf dem Fahrrad - hat etwas Besonderes. Wenn dann jemand glaubt er müsse 1300 ccm und 126 PS für eine angemessene Fortbewegung auf 300 kg verteilt haben - OK - soll er haben. Das aber als (Mindest)Maß der Dinge hinzustellen gibt mir zu denken.

Sag doch mal ehrlich - ist das normal?

Deine Antwort
Ähnliche Themen