Was denkt ihr über den SL 600???
Was denkt ihr über den SL 600???hier urlaub buchen, damit verdiene ich mir geld für mein SL 600😉
MfG
43 Antworten
Widerspruch 😉
Sorry Aniki, aber da muss ich Dir widersprechen.
Sowohl 8- als auch 12-Zylinder machen Sinn. Es kommt ganz auf den gewünschten Zweck an.
Das einzige, was wirklich absolut keinen Sinn macht im PKW-Bau sind 10-Zylinder, weil die schwingungstechnisch sogar schlechter als 8-Zyl. sind, wohl aber höhere Produktionskosten als selbige verursachen. Allerdings ist man bei der Viper wohl kaum um die 10-Zyl. rumgekommen, weil bei dem gigantischen Hubraum sonst die einzelnen Zylinder zu groß geworden wären. Also mal eher eine Notlösung.
Zum Thema "nicht umsonst sind die Ami´s...": Du willst doch wohl nicht allen Ernstes behaupten, dass die Ami´s irgendwo eine Innovation im Motoren-Bau hatten. Die meisten der heute produzierten V8 in USA basieren immer noch auf dem small-Block V8 aus den 60er-Jahren 😁 😁
Ich habe das Privileg sowohl einen großvolumigen V8 (SL60 AMG) als auch einen vergleichbaren 12-Zylinder (850Ci 5,4) fahren zu können und muss sagen, was die Laufruhe eines 12-Zylinders angeht, da gibt´s einfach nix besseres.
Physikstudent
Hi Detlev,
es gibt KEINE Zylinder, die zu groß sein könnten um sie zu verbauen !!!!!!!
und was die Viper angeht - das hat Null mit der Grösse des Hubraumes zu tun, der Motor ist ursprünglich aus einem LKW und war nun mal da (zum Glück),ich möchte einen Glücklichen hören, der eine Viper fährt und sich über irgend welche Schwingungen aufregt ???
die Schwingungen - Physik sind mir jedenfalls Rille, dafür gibt es gummigelagerte Motorböcke und Federkernsitze 😮)
und tut mir leid , wer einen SL 60 AMG vor der Tür stehen hat und sich in einen 850er setzt ..... ich weiß nicht
aber wie ich schon sagte: zum Glück, hat jeder einen anderen Geschmack !! 😮)
der Automobilbau wurde, "Gott sei Dank" ,nicht nur von der Theorie und Physik beherrscht sondern manchmal auch von Gefühlen und Emotionen !!
Hi Aniki,
Was den Vergleich SL60 / 850 angeht, so ist das wirklich schwierig, weil jedes dieser Autos seinen ganz eigenen spezifischen Reiz hat. Aber ich gebe zu, dass der SL60 auch mein Lieblingsfahrzeug ist, wobei der 12 Zylinder von 8er dennoch seidiger läuft.
Was die Viper angeht: Ist doch echte Simple-Technik und das zu einem inzwischen stolzen Preis. Für das Geld kriegt man ja auch einen richtigen Sportwagen. 😉
Gruss Detlev
p.s.: Du hast recht. Got sei Dank sind die Geschmäcker verschieden
p.p.s.: Nichtsdestotrotz macht ein 10-Zylindermotor wenig bis gar keinen Sinn, weder aus technischer noch aus wirtschaftlichler Hnsicht (es sei denn es gibt ihn halt schon, wie bei der Viper, und man spart dadurch Entwicklungskosten ein.)
So, ihr Ungläubigen, wegen meines Urlaub melde ich mich erst jetzt wieder.
Das ist mein Mercedes V10, und wer behauptet, dass Mercedes keine V10 gebaut hätte, hat doch keine Ahnung...
Ach ja, schwingungstechnisch ist an dem Motor überhaupt nichts auszusetzen!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von E230Classic
So, ihr Ungläubigen, wegen meines Urlaub melde ich mich erst jetzt wieder.
Das ist mein Mercedes V10, und wer behauptet, dass Mercedes keine V10 gebaut hätte, hat doch keine Ahnung...
Ach ja, schwingungstechnisch ist an dem Motor überhaupt nichts auszusetzen!
Hast du den jetzt exrta ausgebaut um ihn zu fotografieren? ;-)
Mal ernsthaft, es gibt, abgesehen vom VW V10 TDI, keinen einzigen 10 Zylinder der in komfortorientieren Fahrzeugen zum Einsatz kommt. Wie schon mehrfach erwähnt ist dieses Motorenkonzept aus Sicht der störenden Schwingungen untragbar.
Betrachtet man die Laufkultur der einzelnen Maschinen, so stellt der 60° V12 das Optimum dar. Ein 90° V8 besitzt bauartbedingt keinen schwingungsärmeren Lauf als ein Reihensechszylinder, wohl aber als ein 90° V6 wie er in den aktuellen Mercedes Modellen zum Einsatz kommt. Der Laufkulturvorteil des V8 gegenüber dem Reihensechser liegt in seiner höheren Zylinderzahl und damit auch in der höheren Anzahl an Zündungen pro Kurbelwellenumdrehung. Ab 8 acht Zylindern ist jenseits der 1000/min kein 2KHz Brummen mehr zu messen, was bei Reihensechser noch leicht und beim Vierzylinder erst recht der Fall ist. Der 60° V12 vereinigt die beiden Vorteile von Reihensechszylinder mit den des V8. Er läuft folglich absolut schwingungsfrei und ohne "Grundbrummen". Ein Nachteil bei steigender Anzahl an Zylindern ist die immer länger werdende Kurbelwelle, bei der die extremen Drehmomentauswirkungen zwischen erstem und letzten Zylinder bei steigender Drehzahl ab einer bestimmten Länge zu Verdrehungen der Kurbelwelle führen können. Der Aufwand, so etwas zu verhindern wäre aus kostentechnischer Sicht enorm. Das ist unter anderem auch ein Grund, weshalb es keine Reihenachtzylinder im modernen Motorenbau mehr gibt. Ein weiterer Nachteil bei Motoren mit hoher Zylinderzahl sind die entstehenden Nebengeräusche zu Nockenwellen und Ventile. Diese tragen auch einen großen Teil zur Gesamtcharakteristik eines Motorenkonzepts bei.
Noch was zum 10-Zylinder in der Viper:
Wer diesen Motor als technisches Kunstwerk bezeichnet, der hat sich entweder nicht informiert oder überhaupt keine Ahnung von Motorenbau. Ein 8 Liter großer Zehnzylinder mit Zweiventiltechnik, dessen Ventile über eine Königswelle durch Stoßstangen angetrieben werden, hat meiner Meinung nach im 21. Jahrhunder absolut nichts mehr verloren.
In diesem Sinne
Endlich mal einer...
...der wirklich was von Motorenbau versteht.
@Oliver
Schön, dass man hier auch mal Menschen mit Wissen und Verstand trifft.
Viele Gruesse
Detlev
p.s.😁as Bild von unserem Super-User ist ganz klar ein LKW-Diesel (hab´ ich ja schon weiter oben vermutet 😉 )
Hallo Detlev!
Ich hab ja auch nie behauptet, dass es kein LKW-Motor ist 🙂
Aber mal ganz im Ernst: ich bin mit dem Ding jeden Tag (ausser Sonntags natürlich) unterwegs und kann mich schwingungstechnisch wirklich nicht beschweren (bei mir schwingt das ganze Auto).
Ich sag nur: Hubraum statt Spoiler! (aber da kannst Du eh nicht mithalten... 🙂)
Wenn du dir einen SL 55 AMG bestelltst und mit "deinem" Verkäufer redest, wirst du für die Aufhebung des Tempolimits NICHTS zahlen müssen.
Zitat:
Original geschrieben von Patrickfelix
Wenn du dir einen SL 55 AMG bestelltst und mit "deinem" Verkäufer redest, wirst du für die Aufhebung des Tempolimits NICHTS zahlen müssen.
Was will der Verfasser dieses Postings damit wohl sagen ????
Noch ein Wort zum 600er. Bei der offiziellen Angabe der Leistung scheint Mercedes ziemlich konservativ gewesen zu sein:
http://www.treynor.com/S600_Dyno.gif
Dieses Exemplar hat im Serienzustand 481PS bei 5500 U/min an der Hinterachse gebracht, bis dann die Traktionskontrolle den Schlussstrich gezogen hat. Wenn man die Verluste in der Kraftübertragung einrechnet, landet man bei ca. 570PS am Motor. Sehr respektabel.
Horsepower ist nicht gleich PS
😉
doch
Naja, nicht ganz.
1KW = 1.36PS = 1.35HP (in etwa).
In PS wären die Zahlen also noch ein paar Prozent höher.