Was definiert eine Premiummarke

Volvo

Inspiriert von diesem Fred und nach Bemühung der Suchfunktion, die keinen passenden Fred gefunden hat (zumindest nicht im Volvo-Forum) möchte ich mal folgende Fragen diskutieren:

Welche Merkmale definieren eine Premiummarke?
Wer gehört dazu und warum?

Als kleiner Einstieg möge mein Beitrag im o. g. Fred dienen.

Falls kein Interesse besteht, oder ich bei der Suche was übersehen habe und ihr mir jetzt sagt, dass dass schon 1000x diskutiert wurde, ist das hier halt 'ne Totgeburt.

Gruß
DeWeDo - Gibt's auch Premium-MTer?

163 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von DeWeDo


- der für gutes Geld gute Ware will

"Premium" also 😁 🙄 😛

Umkehrschluss: Was bekomme ich für "schlechtes" Geld??? 😁

Gruß

Martin

Zitat:

Original geschrieben von DeWeDo


Manchmal hab' ich so die VErmutung bzw. den Eindruck, das ganze Premium-GEsülze ist erst mit der Werbung einer bekannten Biermarke aufgekommen. Die haben irgendwann "premium verum" auf ihre Etiketten gedruckt und von Premium gelabert. Dabei ist "premium verum" nix anderes als die freie (und falsche) Übersetzung ihres Werbespruchs "Das einzig Wahre".
/B]

So ist das auch, ebenso "wertiger Innenraum", "haptisch hochwertig", "hochwertige verarbeitung", "geringe Spaltmaße", "Fahrspaß" (= hohe Kurvengeschwindigkeit und/oder Turbobumms)....

Darum ist dieser Thread ja so lustig, Wir diskutieren, ob unsere Autos das Ideal eines Werbespruchs erfüllen 😁

Viele hier könen nicht mal in eigenen, normalen deutschen Worten beschreiben, was sie an einem Auto mögen. Es kommen nur die Werbefloskeln, zB "mit Fahrspaß braucht er mindestens X Liter" etc. Das ist dann weniger lustig, eher nervig und traurig.

Es wäre mal eine schöne Umfrage, wenn jeder auflisten würde was an seinem (Traum)Auto die ihm wichtigen Punkte sind und was ihn nicht interessiert. Aber das sprengt wohl den Raumen der technischen Möglichkeiten hier

Rapace

Zitat:

Original geschrieben von rapace


So ist das auch, ebenso "wertiger Innenraum", "haptisch hochwertig", "hochwertige verarbeitung", "geringe Spaltmaße", "Fahrspaß" (= hohe Kurvengeschwindigkeit und/oder Turbobumms)....

😕

Also ich hab' von Bier gesprochen.

Demnach ist wohl "wertiger innenraum" und "haptisch hochwertig" auf die Flasche bezogen, "hochwertige Verarbeitung" auf deren Inhalt, "geringe Spaltmaße" auf den Kronkorken und "Fahrspaß" auf das Ergebnis nach Genuss des Flascheninhalts? 😉😁

Zitat:

Viele hier könen nicht mal in eigenen, normalen deutschen Worten beschreiben, was sie an einem Auto mögen.

Dann geh' doch mal mit gutem Beispiel voran. 😛😉

Zitat:

Es wäre mal eine schöne Umfrage, wenn jeder auflisten würde was an seinem (Traum)Auto die ihm wichtigen Punkte sind und was ihn nicht interessiert.

Na ja, ein bisschen geht's hier doch in die Richtung.

Gruß
DeWeDo - Zum Scherzen aufgelegt

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


Umkehrschluss: Was bekomme ich für "schlechtes" Geld??? 😁

Gruß

Martin

In der Regel nur Ärger. 😉😁😛

Gruß
DeWeDo - der sein Geld in den Kühlschrank legt, damit es nicht schlecht wird

Ähnliche Themen

Zitat:

Es wäre mal eine schöne Umfrage, wenn jeder auflisten würde was an seinem (Traum)Auto die ihm wichtigen Punkte sind und was ihn nicht interessiert. Aber das sprengt wohl den Raumen der technischen Möglichkeiten hier

ja, die tiefe wuerde sehr begrenzt sein; also man kann nicht so sehr in's detail gehen. aber ein paar wesentliche werte kønnten mitkommen, zum beispiel die werbefloskel "fahrspass". aber auch die wird unterschiedlich interpretiert, wenn ich mich in einem volvo 240 fuer einen rasenden rowdy halten kann,

bevor

ich die offizielle geschwindigkeitsbegrenzung ueberschreite, so ist das auf ein sehr weiches fahrwerk zurueckzufuehren. kann ja sein, dass ich damit genau so viel fahrspass haben, wie jemand anders im cayenne turbo +++ xl ultra maxi hyper gross. zumindest macht mir das fahren im 240er mehr spass, wenn's dann meiner ist... 😉

lieb gruss
oli

Zitat:

Original geschrieben von oli


"fahrspass". aber auch die wird unterschiedlich interpretiert, wenn ich mich in einem volvo 240 fuer einen rasenden rowdy halten kann, bevor ich die offizielle geschwindigkeitsbegrenzung ueberschreite, so ist das auf ein sehr weiches fahrwerk zurueckzufuehren. kann ja sein, dass ich damit genau so viel fahrspass haben, wie jemand anders im cayenne turbo +++ xl ultra maxi hyper gross. zumindest macht mir das fahren im 240er mehr spass, wenn's dann meiner ist...

😁

Fahrspaß ist schon sehr dehnbar.

Bei Fahrspaß denke ich u.a. auch immer sofort an den Daihatsu Cuore meiner Frau. 1-L-3-Zylinder mit Minirädern, billigste Kunststoffausstattung, keine Extras und jede Menge Fahrspaß.

Der war aber definitiv nicht "premium"! 😁

Vielleicht kommen wir dem Ziel ja über das Auschlussprinzip näher!? 😉

Gruß

Martin

Zitat:

Original geschrieben von DeWeDo


Also ich hab' von Bier gesprochen.
Demnach ist wohl "wertiger innenraum" und "haptisch hochwertig" auf die Flasche bezogen, "hochwertige Verarbeitung" auf deren Inhalt, "geringe Spaltmaße" auf den Kronkorken und "Fahrspaß" auf das Ergebnis nach Genuss des Flascheninhalts? 😉😁

Warsteiner hat den Begriff ja eingeführt. So wie der VAG Konzern den Begriff "wertige Oberflächen/Innenraum/Verarbeitung"

Zitat:

Original geschrieben von DeWeDo


Dann geh' doch mal mit gutem Beispiel voran. 😛😉

Nun gut, die Reihenfolge ist zufällig....

- weiches fahrwerk

- Frontantrieb

- Handschaltung

- benzinmotor

- Motor/Schaltung so, dass er alles von 60-250 in einem gang macht, dabei beschleunigung im Bereich 60-120 im Bereich der StandartTDIs

- weiche, langstreckentaugliche Sessel (also kein Gesundheitsschreibtischstuhl, sondern den Chefsessel), sitzverstellung sehr fein regelbar

- große heckklappe, umklappbare Rücksitzlehne

- Kofferraum so, dass 6 Getränkekisten reingehen ohne die Lehne umzuklappen

- gute Ersatzteilwersorgung, halbwegs dichtes Werkstattnetz

- Reichweite größer 800km

- Mulde (besser box unter dem Boden) für vollwertiges Ersatzrad

In zweiter reihe:
- Manuelle Klima
- Panoramadach, aufklappbar
- zemtraler Tacho
- Nebelscheinwerfer
- viele/große Ablagen vorne (wo kommt die wasserflasche hin?)
- gut definierte Druckpunkte bei allen Schaltern/Hebeln
- Tempomat
- HiFi mind. so wie das HU 60X, aber ein wenig mehr Power
- Radio mit mehreren Empfangszügen, dass die TMC von mehreren Sendern speichert
- kein gebimmel wenn der tank auf reserve geht, die temperatur fällt/steigt, der Service näher rückt etc
- Aussenspiegel einklappbar gekoppelt an die Fernbedienung beim abschliessen. Alternativ KEINE elektr. einklappbaren aussenspiegel.
- Ledersitze

Wenn die Kiste dann noch ein nicht-aggressives, nicht-sportliches Design mit einer dunklen Aussenfarbe und weisser Innenausstattung hätte wärs perfekt. 😁

Rapace

Diese Begriffseinführungen sind doch eh krank:

"Der Innenraum sieht wertiger aus" - Ist er's oder ist er's nicht?
"Die Qualitätsanmutung..." - Ob das qualitativ hochwertig anmutet, ist mir eigentlich wursch, ich erwarte, daß es von hoher Qualität ist.
"haptisch hochwertig" - beim Fummeln toll - und wie gut ist's wirklich?
"Spaltmaße" - Ja, wer will schon seinen Daumen in der Karosse versenken können beim Fensterpolieren? Sollte eigentlich Standard sein. (Und war's ja auch mal, damals, als Qualität noch was zählte und nicht der kurzfristige Stakeholder-Value-Blödsinn. Was hab' ich davon, wenn mein Depot kurz wächst und dann mächtig einbricht?)

Warum verticken die uns heutzutage eigentlich nur noch "Fake"? Und nicht einfach das Original? (Und warum sind die soooo doof, daß sie sogar draufschreiben, daß es gefaked ist?)

TobiV70 - gleich mit Fondue nach Schweizer Art, vorher noch Glühwein Nünrberger Art mit Stollen Dresdner Art. Wie schön, daß der Wein dann wenigstens Original australisch ist 🙂

Zitat:

Original geschrieben von TobiV70


Warum verticken die uns heutzutage eigentlich nur noch "Fake"? Und nicht einfach das Original? (Und warum sind die soooo doof, daß sie sogar draufschreiben, daß es gefaked ist?)

Weil die Kunden es akzeptieren. Rückschlüsse auf die Intelligenz der Kunden sind erlaubt 😉

Zitat:

Original geschrieben von TobiV70


TobiV70 - gleich mit Fondue nach Schweizer Art, vorher noch Glühwein Nünrberger Art mit Stollen Dresdner Art. Wie schön, daß der Wein dann wenigstens Original australisch ist 🙂

Na hoffentlich ist er wenigstens nach französischer Art gekeltert 😁

Rapace

Zitat:

Original geschrieben von rapace


Warsteiner hat den Begriff ja eingeführt. So wie der VAG Konzern den Begriff "wertige Oberflächen/Innenraum/Verarbeitung"

Nun gut, die Reihenfolge ist zufällig....
- weiches fahrwerk
- Frontantrieb
- Handschaltung
- benzinmotor
- Motor/Schaltung so, dass er alles von 60-250 in einem gang macht, dabei beschleunigung im Bereich 60-120 im Bereich der StandartTDIs
- weiche, langstreckentaugliche Sessel (also kein Gesundheitsschreibtischstuhl, sondern den Chefsessel), sitzverstellung sehr fein regelbar
- große heckklappe, umklappbare Rücksitzlehne
- Kofferraum so, dass 6 Getränkekisten reingehen ohne die Lehne umzuklappen
- gute Ersatzteilwersorgung, halbwegs dichtes Werkstattnetz
- Reichweite größer 800km
- Mulde (besser box unter dem Boden) für vollwertiges Ersatzrad

In zweiter reihe:
- Manuelle Klima
- Panoramadach, aufklappbar
- zemtraler Tacho
- Nebelscheinwerfer
- viele/große Ablagen vorne (wo kommt die wasserflasche hin?)
- gut definierte Druckpunkte bei allen Schaltern/Hebeln
- Tempomat
- HiFi mind. so wie das HU 60X, aber ein wenig mehr Power
- Radio mit mehreren Empfangszügen, dass die TMC von mehreren Sendern speichert
- kein gebimmel wenn der tank auf reserve geht, die temperatur fällt/steigt, der Service näher rückt etc
- Aussenspiegel einklappbar gekoppelt an die Fernbedienung beim abschliessen. Alternativ KEINE elektr. einklappbaren aussenspiegel.
- Ledersitze

Wenn die Kiste dann noch ein nicht-aggressives, nicht-sportliches Design mit einer dunklen Aussenfarbe und weisser Innenausstattung hätte wärs perfekt. 😁

Rapace

Hm wenn Du jetzt noch Benziner mit Dieseltreibwerk und Frontantreib mit Allrad tauschst sowie die anklappbare Spiegel wegläßt klingt das wie eine Beschreibeung von meinem Elchschreck ... 😛 😉 😎

PS - Ok - Ersetze noch Panoramadach durch Glasdach und das 6-Gang-Getrieb ist TOLL ......

Zitat:

Original geschrieben von [Emkay]


Hm wenn Du jetzt noch Benziner mit Dieseltreibwerk und Frontantreib mit Allrad tauschst sowie die anklappbare Spiegel wegläßt klingt das wie eine Beschreibeung von meinem Elchschreck ... 😛 😉 😎

PS - Ok - Ersetze noch Panoramadach durch Glasdach und das 6-Gang-Getrieb ist TOLL ......

Willst du mir jetzt das Märchen vom "mein-Diesel-zieht-ab-60-im- höchsten gang" erzählen? 😉

Und den Punkt bzgl Design hast du wohl überlesen 😁

Rapace

Zitat:

Original geschrieben von rapace


Viele hier könen nicht mal in eigenen, normalen deutschen Worten beschreiben, ...

Zitat:

- Manuelle Klima
- ... StandardTDI
- ... box
- Panoramadach
- zentraler Tacho
- ... definierte
- Tempomat
- HiFi ... Power
- Radio ... TMC
- ... reserve ... temperatur ... Service ... etc
- ... Alternativ
- ... agressives ... Design

Ah ja! Normale

deutsche

Worte. 😛😉😁

Ändere weiches in gut abgestimmtes Fahrwerk, Frontantrieb in Allrad, Handschaltung in DSG, Benzin- in Dieselmotor (oder Gas), weiche in feste Sitze (du hast scheinbar noch keine Rückenprobleme), manuelle in autom. Klima, füge noch programmier- und fernbedienbare Stand- und Sitzheizung hinzu und wir sind fast auf einer Linie. Das mit dem Panoramadach und mit den Spiegeln ist mir aber eher schnurz. Außerdem ist die Liste nicht vollständig. Deine wahrscheinlich auch nicht.

Gruß
DeWeDo - gibt zu, dass er bei einigen Worten auch lange nach einer urdeutschen Übersetzung suchen müsste

Zitat:

Original geschrieben von rapace


- weiche, .... Sessel
- Reichweite größer 800km
- Panoramadach, aufklappbar
- viele/große Ablagen vorne (wo kommt die wasserflasche hin?)
- Radio mit mehreren Empfangszügen, dass die TMC von mehreren Sendern speichert
- weisser Innenausstattung

Bis auf diese Punkte würde ich sagen, dass der V70 T5 der ideale Wagen für Dich wäre 🙂

Du hast also schon das richtige Auto, nur leider mit der falschen Motorisierung.

Gruß

Martin

Zitat:

Original geschrieben von DeWeDo


DeWeDo - gibt zu, dass er bei einigen Worten auch lange nach einer urdeutschen Übersetzung suchen müsste

Sorry 😉, aber ich leg keinen Wert darauf nur deutsche Worte zu verwenden. In manchen BEreichen kenne ich sie nicht einmal. Solange es noch verständlich ist.... und das ist es bei Werbeworten wie "wertig" nicht.

Und ja Tip und Schreibfehler sind jede Menge drin, und mit der sHiFt-TaSTe habe ich es auch nicht so

*hm* Was fehlt in meiner Liste? Angenehm wär noch
- Elektrische Fensterheber
- beiheizte Waschdüsen
- Scheinwerferwaschanlage
- Komplett abschaltbares ESP
Und ganz wichtig: Zuverlässigkeit. Es darf was kaputtgehen, aber er darf nicht liegenbleiben.

Das wärs schon (das übliche wie Airbags habe ich nicht genannt). Ich glaube bei unseren Vorlieben gibt es mehr Unterschiede als Gemeinsamkeiten 😁

Rapace

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


Bis auf diese Punkte würde ich sagen, dass der V70 T5 der ideale Wagen für Dich wäre 🙂

Du hast also schon das richtige Auto, nur leider mit der falschen Motorisierung.

Ja, ich hab da jedesmal auch überlegt. Ich hab mir den T5 wegen der Haltbarkeit verkniffen, hatte beim niederdruckturbo schon Bauchschmerzen. Ich bin mir auch jetzt nicht sicher wie stabil der T5 wirklich ist. Ein großvolumiger Sauger wäre mir wesentlich lieber. Also sowas wie der aktuelle Mustang mit hinreichendem Werkstattnetz und großer Heckklappe, dazu Fahrwerk und Sitze vom V70, das wäre perfekt.

Rapace

Deine Antwort
Ähnliche Themen