Was defekt bei Xenon? VSG oder Zünder?
Habe bei meinen Xenon die Brenner getauscht,
da sehr alt!
Jetzt hat sich folgendes Problem eingeschlichen:
Beim Licht anschalten flackert der FahrerXenon
für 1/10sec auf, springt aber nicht an!
Der BeifahrerXenon springt allerdings sofort an!
Ich muss dieses ca.3-5mal wiederholen (sprich den
Lichtschalter betätigen) damit der FahrerXenon
anspringt!
Danach bleibt er auch an, und hat keine Nachteile!
Dies tritt bei fast jedem anschalten auf!
Da dass VSD (Vorschaltgerät) knapp 700Euro
kostet und der Zünder "nur" 100Euro wäre es
interessant ob jemand dies schonmal hatte, bzw.
eine Idee!
Danke und Grüße
29 Antworten
Hey!
Also ich bin mit dem Licht mehr als begeistert!
Mache morgen mal´n Foto und stell es ein in
diesem Thread!
Leider geht der wegen den
Kontaktschwierigkeiten immer noch nur beim
2./3.Mal zünden!-brauch echt ´n neuen
Scheinwerfer! *kotz*
Dummerweise habe ich noch 2falsche gekauft! 🙁
Die D2R gehören rein, und 2xD2S gekauft!
--aber nicht schlimm, da ja 3neue D2R vorhanden!
-also wieder verkaufen...
Wenn ich die D2S verbaue, was passiert dann?
Die Aufnahme ist die gleiche, nur haben die
D2R zwei Streifen drauf!
Großer Unterschied in der Beleuchtung?
Siehe Foto:
Links D2R / Rechts D2S
Du benötigst grundsätzlich D2R für Reflektorscheinwerfer, also solche, die auch bei dir und mir verbaut sind. D2S sind ausschließlcih für Linsensysteme. Die Abschattung auf dem D2R Brenner verhindert ein Blenden des Gegenverkehrs.
Leider werden bei eblöd D2S Brenner als D2R bzw. sowohl/ als auch angepriesen. Diese haben keine Zulassung, bewirken also ein Erlöschen der ABE, und sorgen mit ihrem nicht abgeschatteten Bereich für eine Blendung.
Eigentlich haben die Brenner eine Codierung, also eine Nase, die ein Vertauschen der Brenner verhindern soll.
Leider interessiert kaum jemand diese bauliche Besonderheit, da es für einen selbst ja kein Problem darstellt. 😠
Hab nochmal genau geschaut:
Recht hast Du!-die 2Stifte an den Brennern
sind nicht die um eine Verwechslung
auszuschliessen, sondern die Anschlagplatte
hat Codierungslöcher um dieses
auszuschliessen!
Sind beide unterschiedlich codiert!
-kann sie also nur verbauen wenn ich die
gleichen Öffnungen der D2R nachmache!
-mache ich natürlich nicht!!!-also verkauf!
Mal schauen wo ich´n einzelnen
XenonScheinwerfer her bekomme!
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von nightfeevers
Hab nochmal genau geschaut:
Recht hast Du!-die 2Stifte an den Brennern
sind nicht die um eine Verwechslung
auszuschliessen, sondern die Anschlagplatte
hat Codierungslöcher um dieses
auszuschliessen!
Sind beide unterschiedlich codiert!
-kann sie also nur verbauen wenn ich die
gleichen Öffnungen der D2R nachmache!
-mache ich natürlich nicht!!!-also verkauf!Mal schauen wo ich´n einzelnen
XenonScheinwerfer her bekomme!Grüße
EDIT:
Passen die vom w209 in den W208?
Die Mopf Version vom 208 sind das dann die D2S mit
Linse?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von nightfeevers
Habe bei meinen Xenon die Brenner getauscht,
da sehr alt!
Jetzt hat sich folgendes Problem eingeschlichen:Beim Licht anschalten flackert der FahrerXenon
für 1/10sec auf, springt aber nicht an!
Der BeifahrerXenon springt allerdings sofort an!Ich muss dieses ca.3-5mal wiederholen (sprich den
Lichtschalter betätigen) damit der FahrerXenon
anspringt!
Danach bleibt er auch an, und hat keine Nachteile!
Dies tritt bei fast jedem anschalten auf!Da dass VSD (Vorschaltgerät) knapp 700Euro
kostet und der Zünder "nur" 100Euro wäre es
interessant ob jemand dies schonmal hatte, bzw.
eine Idee!Danke und Grüße
BOARRRRRRR DAS GLEICH IST MIR HEUTE PASSIERT BESTIMMT AUCH SO EIN FAKE VON PHILIPSSSSSSS---------- EINE WOCHE LIEF ALLES OK HEUTE NUR NOCH FLAKERNNNNNN:::::::ALSO KEIN KAUF VON EBAYYYYYYYYYYYY
*Klick*
Info zur fehlenden Abschattung bei Xenon Brennern.
Mal´n Foto der Brenner...
(8000k)
Leider bek.ich den Blendeffekt der Cam net raus...
Morgen gibt es noch eines im Dunkeln der Ausleuchtung
der Strasse!
Grüße
Und nochmal ein Bild bei Dämmerung:
P.s.:
Es liegt nicht an Eurem Feierabendbier
-Bild ist wirklich unscharf!😁
*bitte löschen, Doppelpost*
Nun denn, los gehts.
Ich habe heute beide Philips 85126CM Brenner sowie die H7 Osram Nightbreaker verbaut. Bei der Gelegenheit auch gleich die BA9S LED Standlichtbirnen von Hypercolour reingemacht.
Fangen wir vorne an, seit 2 Tagen zündete der rechte Brenner nicht mehr richtig. der linke brennte seit Autokauf vor knapp 2 Jahren immer rötlich-lila, dieser war übrigens ein Osram Brenner, der andere ein Standard Philips, also 85126.
Seit gestern ist das rechte Licht so dunkel geworden, das man kaum noch was sah!
Hier ein Bild heute morgen in der Tiefgarage:
http://img72.imageshack.us/img72/6951/27012009919nq4.jpg
Hier noch mal auf der Arbeit, vor der Werkstattwand:
http://img72.imageshack.us/img72/9853/27012009921ow8.jpg
Das ganze sah dann so aus, leider wirkt das viel zu hell, der rechte (auf dem Bild natürlich linke) Scheinwerfer sah aus, als hätte man eine Kerze reingestellt. 😁
http://img72.imageshack.us/img72/3104/27012009920jn0.jpg
Nach dem Einbau der Brenner dann der Standlicht Schock:
http://img72.imageshack.us/img72/6177/27012009922fe2.jpg
Dies wurde sofort behoben:
http://img72.imageshack.us/img72/2486/27012009923xj2.jpg
Hier wieder leider von der (Handy-) Kamera überbelichtet:
http://img72.imageshack.us/img72/302/27012009924mo0.jpg
Hier etwas besser zu erkennen, Brenner und Standlicht farblich angepasst.
http://img72.imageshack.us/img72/52/27012009925fy4.jpg
Hier noch in Verbindung mit Fernlicht H7 Nightbreaker, wirken ganz schön gelb! 😁
http://img72.imageshack.us/img72/2930/27012009926jw6.jpg
Das Ergebnis; wieder an der Tiefgaragenwand:
http://img72.imageshack.us/img72/58/27012009930jy3.jpg
Hier ist ersichtlich, wie sauber die Hell Dunkel Grenze verläuft, kein Blendlicht zu sehen, einwandfrei. Es hat sich gelohnt, hier auf D2R Brenner zurück zu greifen.
Natürlich haben wir über die Werkstattdiagnose die Nullstellung der Höhenverstellung justiert, danach die Scheinwerfer eingestellt.
Hier sind die beiden alten Brenner, der rechte ist der defekte, der andere ist aber auch deutlich "erblindet", kein klarer Glaskolben mehr ersichtlich.
http://img72.imageshack.us/img72/5746/rimg2028db1.jpg
Ich habe vergessen, von den 85126CM Brennern Fotos zu machen, leider. Sie sind leicht bläulich und haben natürlich die Abschattung auf dem Glaskolben, D2R Brenner eben.
Ich bin mal gespannt, wie sich die Brenner die nächsten Tage bewähren. Leider muss ich heute abend nicht mehr weg, also berichte ich später vom Ergebnis im Dunkeln. Bin sehr gespannt! Immerhin machten die Brenner schon an der Tiefgaragenwand ein gutes Licht, ich denke da geht was..... 😁
to be continued.......
Der Preis der Brenner ist normalerweise 120,- Euro das Stück! Da ich bei einem Bosch Dienst arbeite, habe ich diese von einem Großhändler (Wessel & Müller in Mainz ) relativ günstig bekommen. Zwar kosten egay Brenner nur 14,95 das Stück, dies stand jedoch zu keiner Zeit für mich zur Debatte. Dies spiegelt sich meiner Meinung nach auch im Lichtkegel sichtbar wieder. Wenn man schon Original Xenon hat, sollte es dies einem Wert sein, oder?
Zitat:
Original geschrieben von hjm2001
Der Preis der Brenner ist normalerweise 120,- Euro das Stück! Da ich bei einem Bosch Dienst arbeite, habe ich diese von einem Großhändler (Wessel & Müller in Mainz ) relativ günstig bekommen. Zwar kosten egay Brenner nur 14,95 das Stück, dies stand jedoch zu keiner Zeit für mich zur Debatte. Dies spiegelt sich meiner Meinung nach auch im Lichtkegel sichtbar wieder. Wenn man schon Original Xenon hat, sollte es dies einem Wert sein, oder?
Hey!
Ein guter Unterschied bei Dir zu vorher! 😁
Kann bei mir leider kein Resultat schreiben,
da ich vorerst neue Scheinwerfer benötige!
-daher ist auch der Lichtkegel bei mir nicht ok,
da wie gesagt der Brenner sich innen mitdreht!
Aber echt nervig z.Z. ...
Einzig positive ist die perfekte Sicht bei Nacht!
Grüße,
Sven
Das Licht ist deutlich heller und "schärfer" vom Hell/ Dunkelbereich wie vorher. Es ist mir fast ein bisschen zu blau, wollte ja möglichst weißes Licht. Für Blau Liebhaber wäre es wohl nicht blau genug.
Dies ist am auffälligsten im (reflektierenden) Nummernschild des Voraus fahrenden zu sehen.
Bin allerdings (wie fast immer) nur in der Stadt rum gefahren, mal sehen, wie es auf Landstraßen (dort dann auch in Verbindung mit den H7 Nightbreakern im Fernlicht) und auf der Autobahn ist.
Die alten Brenner waren wirklich am Ende, ich denke daher auch der krasse Unterschied zu vorher.
Ich bin bis jetzt mit der Ausleuchtung sehr zufrieden und habe eine auffällig gute sehr gleichmäßige Ausleuchtung ohne Schatten, so stelle ich mir Xenon vor.
Ich dachte oft, die schlechte Beleuchtung käme von den alten Reflektorscheinwerfern bzw./ und matten Streuscheiben, doch mit den neuen Brennern gibt es eigentlich nichts zu meckern.
Für mich hat sich die Investition gelohnt. 😎
Hey!
Noch´n Tipp am Rande:
Poliere Deine Scheinwerfer mal mit einer
Kunstoffpolitur!-gibt es bei ATU für 4,- in
der Tube!
Danach sind die Plastikscheiben vorne
spiegelglatt, setzen nicht so schnell Dreck an,
und das Licht ist auch besser, da durch winzige
Kratzer auf der Oberfläche das Licht gestreut wird!
Grüße,
Sven
Habe mit der Digitalkamera mal ein paar Bilder gemacht, denke die sprechen für sich, viel Spaß:
- Bild 1
- Bild 2
- Bild 3
- Bild 4
P.S.: Ich weiß, das mein Auto dreckig ist und ja, ich werde bei Gelegenheit mal wieder durch die Waschstraße fahren. 😁