Was davon ist wirklich noch Tüv / HU relevant?
Wie einige sicherlich wissen bin ich letzten Freitag durch die HU gerasselt wegen Schwellerrost sowie korrodierte bremsleitungen.
Darüber hinaus wurden noch nachfolgend genannte Mängel aufgeschrieben. Müssen diese ebenfalls beseitigt werden um die HU zu bestehen oder genügt es den Schweller und die Bremsleitung zu machen? Sprich was ist wirklich Tüv-relevant? :
- Servobehälter undicht
- Blinker. Glühlampe Farbe vorne links (hier ist wirklich das Gelb zu hell. Kommt aber nicht von der Lampe sondern vom reflektor so wie es aussieht. kp warum)
- Antrieb ölverlust (Motorwäsche bzw Unterbodenwäsche genügt?)
- Motor Kühlflüssigkeitverlust
28 Antworten
danke für das angebot aber den Schweller lasse ich hier im ort provisorisch bearbeiten und die bremsleitungen werden wir wahrscheinlich in Eigenregie erneuern - in der Hoffnung das alles so klappt wie es soll ^^
Provisorisch?
Hm ganz Deine Sache wie Du es machst.
Man kann nur hoffen das es klappt und Du TÜV bekommst
Hoffe ich auch *g*. naja hatte ja Heute Vormittag mit dem prüfer telefoniert und er meinte wenn da großzügig (30-40cm) was raufgeschweißt wird reicht ihm das auch erstmal. soll mir recht sein 🙂
Zitat:
Original geschrieben von theblade
@martin: was war denn bei dir das du zur nachprüfung musstest?
Nichts ernstes. Bremsscheiben + Klötze sowie Handbremsbeläge mussten neu gemacht werden, weil die total vergammelt waren, da der Wagen fast nur rumsteht.
Ähnliche Themen
Na dann ist ja gut.
Dann ist es relativ einfach und billig wenn nur was draufgeschweißt werden soll
Zitat:
Original geschrieben von theblade
das hier ist doch die Kühler-Ablass-Schraube richtig? =http://www.abload.de/image.php?img=dsc00665ex338.jpg
Muss jetz mal ganz doof fragen. 😁
Ich dachte immer die "richtige" Ablassschraube ist die große unten am Kühler mit dem 12er Inbus.
Mit der verlinkten Schraube kann man zwar auch Wasser ablassen aber da kommts doch nur etwas rausgeplätschert?
Zitat:
Original geschrieben von Trinitii
Muss jetz mal ganz doof fragen. 😁Zitat:
Original geschrieben von theblade
das hier ist doch die Kühler-Ablass-Schraube richtig? =http://www.abload.de/image.php?img=dsc00665ex338.jpg
Ich dachte immer die "richtige" Ablassschraube ist die große unten am Kühler mit dem 12er Inbus.
Mit der verlinkten Schraube kann man zwar auch Wasser ablassen aber da kommts doch nur etwas rausgeplätschert?
Doofe Fragen gibt es nicht.
Wenn Du die vom Bild richtig aufdrehst kommt es richtig rausgelaufen.
Und die zweite Schraube ist am Motorblock.
Siehe dazu die PDF.
Quelle PDF: So wirds gemacht
Gut, wieder was dazu gelernt.
Ich hab das Wasser immer an der Schraube mit den Innensechskant schräg links darunter (siehe von dir angehangenes Bild) abgelassen, ging auch. 😁
😁 Hauptsache ist doch das es raus kam das Wasser oder.🙂🙂
Zitat:
Original geschrieben von Hitman1974
Na dann ist ja gut.
Dann ist es relativ einfach und billig wenn nur was draufgeschweißt werden soll
haha billig ist gut ^^
war heute in der Hauptstadt bei einer Werkstatt die alles unter einem Haus hat (werkstatt, karossebau und lackierung). Der will mir doch echt 350 tacken ohne Rechnung aufschwatzen. 😁 ...ebenfalls 2 Tage Bearbeitungszeit. Und nein, hier ist wirklich nur das aufsetzen gemeint und nicht das raustrennen und neu einsetzen Oo
Da komm ich ja bei meinem örtlichen Karossebauer spottbillig weg (in der Hoffnung das der mündliche KVA wirklich bei ~100€ liegt)
JA das wäre super mit 100 Euro beim örtlichen.
Wie gesagt meiner macht es für 250 mit Bremsleitungen.
Raustrennen, reinsetzen, bearbeiten.
Evtl. günstiger kommt auf dem Auwand an.
Na ich wünsche gutes gelingen.
sooo es gibt neues zu berichten.
Gestern Nachmittag den Wagen in der freien Werkstatt abgegeben und heute mit frischem Tüv abgeholt 🙂 (Nachprüfung durch Dekra)
Die Werkstatt hat die Bremsleitungen ordentlich sauber gemacht und bissl eingefettet und dann passt das so. Beim Schweller wurde ich Blech von Falz/Kante der Tür bis zur Bodengruppe runter geschweißt. Also sprich der Bogen ist neu gemacht worden.
Ob jetzt das alte Blech rausgetrennt wurde oder ein neues nur raufgelegt ist nicht ersichtlich. Denke aber letzteres. So weit so gut.
Was jetzt besonders fail ist das die jetzt mein Wagenheberloch seitlich sowie die Wagenheberaufnahme unten komplett zugemacht haben -_- d.h. dort kann der PKW-Eigne-WH nicht mehr eingesetzt werden. Die habens sich echt einfach gemacht 🙄
Gut, wenn ich zuhaus bist ist das halb so wild da ich ein prof.Rangierwagenheber habe. Unterwegs ist das natürlich richtig mies sollte vorne links mal ein reifenwechsel fällig werden ^^
Das Aufnahmeloch des WH/das Versteifungsblech innen müßte noch vorhanden sein,da das ein Teil mit dem Ansatzpunkt unterm Schweller ist,wo du von unten einen Rangierwagenheber oder Hebebühnenaufnahmearme ansetzen kannst.
Da könnte man also das Loch nachträglich noch reinbohren,um zumindest wieder den WH ausm Auto ansetzen zu können.
Wenn sie die Versteifung allerdings rausgebaut haben,dann kannst da unten am Schweller nedmal mehr ne Hebebühnenaufnahme ansetzen....da drückste dann alles zu Klump....
Greetz
Cap
auf den Gedanken bin ich auch schon gekommen :/
Muss ich morgen nochmal nachfragen. Muss eh nochmal zur Werkstatt weil der noch meine abmontierte Wagenheberaufnahme für unten noch da hat. Die wollte der schon wegschmeißen 😰🙄
Das wäre natürlich richtig fail wenn der hebepunkt abmontiert / weggeflext wurde ! O.O
Eigentlich wollte ich das ja vom Karosseriebauer vor Ort instandsetzen lassen, dieser ist jedoch bis Anfang April ausgebucht und ich wollte eine erneute Prüfungsgebühr verhindern.