Was darf ich ziehen mit B, passat b8 + womo
Hallo Leute
Was darf ich eigentlich ziehen mit mein B8
Leergewicht 1470kg max 2170kg
Womo leer 1000kg max mit Ladung 1350kg
Gesammt berechnet 3520.
Mit B ist mit 20kg mehr. Wie geht es denn mit B Führerschein?
Ich werde nicht auf max. zuladen aber berechnet werde ich doch mit 20 drüber. B96 wird beantragt aber es dauert ein wenig.
Danke euch
61 Antworten
Zitat:
@Taxler222 schrieb am 28. Dez. 2021 um 01:44:58 Uhr:
Also warum 1000 Laien befragen statt einmal die richtige Stelle?
Ich denke, es wird erwartet dass einem evtl. Schlupflöcher erzählt werden, wie man um die offiziellen Wege drum herum kommt. Genau wie die öffentliche Frage nach "Geheimtipps", welche auch sinnbefreit ist.
Das wirft dann die grundsätzliche Frage auf, was ein Forum überhaupt soll.....
ich finde den Austausch im Forum durchaus gut, obwohl man letztendlich alles an "richtiger" Stelle nachlesen kann.
Es gibt durchaus Fälle, wo auch die eine oder andere "richtige" Quelle irrt (ist auch dem ADAC schon passiert) und das findet man aufgrund der Vielfalt in Foren, sofern engagierte Forenteilnehmer dabei sind, oftmals recht gut heraus.
Zitat:
@navec schrieb am 28. Dezember 2021 um 08:35:00 Uhr:
Es gibt durchaus Fälle, wo auch die eine oder andere "richtige" Quelle irrt (ist auch dem ADAC schon passiert) .....
Dann ist es eine gute Idee, eine Quelle zu nennen (in den Fällen wie z. B. bei der Fahrerlaubnis die primäre Rechtsquelle), die es richtig und verbindlich sagt.
Aber natürlich ist der direkte und damit beste Weg, sich selbst eine solche Quelle zu suchen - dank Internet und Suchmaschinen ja in den meisten Fällen sehr einfach.
Gar nicht gut finde ich ein Praeteritio wie "ich will auf keinen Fall empfehlen, aber ich würde ...."
Zitat:
@Taxler222 schrieb am 28. Dezember 2021 um 01:44:58 Uhr:
Dort und auf anderen Seiten die Google bei der Frage aufruft gibt es Auskünfte ohne Ende, auch ganz offizielle.
Er bekommt auch den ganzen Schrott aus Foren & Co. und muss in der Lage sein, zu sortieren. Viele Foren verdienen ja mit Werbung und sind
SEO-Meister.
Zitat:
@situ schrieb am 28. Dezember 2021 um 09:20:26 Uhr:
Dann ist es eine gute Idee, eine Quelle zu nennen (in den Fällen wie z. B. bei der Fahrerlaubnis die primäre Rechtsquelle), die es richtig und verbindlich sagt.Zitat:
@navec schrieb am 28. Dezember 2021 um 08:35:00 Uhr:
Es gibt durchaus Fälle, wo auch die eine oder andere "richtige" Quelle irrt (ist auch dem ADAC schon passiert) .....Aber natürlich ist der direkte und damit beste Weg, sich selbst eine solche Quelle zu suchen - dank Internet und Suchmaschinen ja in den meisten Fällen sehr einfach.
Gar nicht gut finde ich ein Praeteritio wie "ich will auf keinen Fall empfehlen, aber ich würde ...."
Das Problem ist, falsche Angaben in sogenannten "richtigen" Quellen zu erkennen.
Das erfordert halt erheblich mehr Aufwand und Gehirnschmalz, als irgendeine "richtige" Quelle heraus zu suchen und diese in einem Forum zu nennen.
Oftmals schreiben "richtige" Quellen zudem nur voneinander ab. Um das zu erkennen muss man schon mehrere Quellen bemühen und dazu noch erkennen, was denn nun "wirklich richtig" ist oder wo die Wahrscheinlichkeit einer "richtigen" Angaben am größten ist.
Wenn das in Foren gemacht wird, ist das definitiv eine gute Sache. In jedem Fall besser, als nur eine "richtige" Quelle in Foren zu zitieren und dies als unbedingte Wahrheit dar zu stellen.
In Wikipedia ist zudem manchmal eine größere Beratungsresistenz fest zu stellen. Wenn dort definitiv falsche Angaben gemacht werden, bleiben die i.d.R. falsch, weil man sich dort offenbar "nichts sagen lassen" will.
Ähnliche Themen
Das Stichwort ist PRIMÄRE QUELLE.
Wikipedia Fahrerlaubis/Führerschein ist keine primäre Quelle. Muss aber Grundsatzaussagen belegen (DRUM, im Weblinkverzeichnis des Artikels die Nummer 2). Auch die Belege können ggf. überholt sein - nicht alle Lemmata werden täglich gepflegt. Wer meint, dass eine Korrektur notwendig ist, kann das selbst vornehmen oder - zumindest - zur Besprechung auf die Diskussionsseite stellen.
Daher die nicht zitierte, wichtiger Aussage angefügt: "Er bekommt auch den ganzen Schrott aus Foren & Co. und muss in der Lage sein, zu sortieren"
Wenn jemand im Forum den Link zu einer primären Quelle einstellt, die der Fragende nicht gefunden hat: Das ist immer eine gute Tat.
Alles andere dient der Unterhaltung - dem Hauptzweck von Foren, die nicht als Fachforen streng moderiert werden. Ja auch gut, wenn man es unterscheiden kann.
Zitat:
@wpp07 schrieb am 27. Dezember 2021 um 15:05:51 Uhr:
Zitat:
@situ schrieb am 27. Dezember 2021 um 09:11:53 Uhr:
Das empfehle ich so allgemein nicht - da steht auch viel Quatsch. Google findet alles - auch alles, was in diesen Foren steht. Hier dagegen steht kein Quatsch:" Führerscheinklasse B: ... Kraftfahrzeuge ... mit einer zulässigen Gesamtmasse von nicht mehr als 3.500 kg ... mit Anhänger ... sofern die zulässige Gesamtmasse der Kombination 3.500 kg nicht übersteigt.
Da kann es doch keine Fragen geben - oder etwa doch?
Das ist doch auf Meereshöhe bezogen. Schmelzen die 20kg in der Höhe nicht weg?
Sorry der mußte sein.Gruß
Den Ballon der Fake News lies ich schon Ende Seite zwei steigen, mit mäßigem Erfolg.
Nun gut, die Masse ändert sich logischerweise bei unterschiedlicher Seehöhe nicht. Wie sollte das auch geschehen? Was sich ändert ist die Gewichtskraft da von der Erdanziehung abhängig. Also für die Erde: (Zul.Masse multipliziert mit Erdbeschleunigung ergibt Gewichtskraft) 3,52T x 9,81 = 3,453T. Somit noch über 500kg auf der Habenseite!!
Nein liebe Kinder, bitte zuhause nicht nachmachen. Vielleicht schafft es ein Physik Professor die Kontrolleure schwindlig zu reden. Allerdings geht es weiterhin um die Masse und diese bleibt, wie erwähnt, gleich.
Gruß
Solche "Späße" haben schon eine tiefere Wurzel.
Wenn selbst "seriöse" Organisationen wie bekannte Automobilklubs mit großer Freude zunichte machen, wenn Lehrer verzweifelt versuchen, unseren Kindern den Unterschied zwischen Masse und Gewicht zu erklären.
Und dabei findet sich seit Jahren auch in den offiziellen Papieren die richtige Bezeichnung. Aber das Beharrungsvermögen der Ignoranten kann gar nicht hoch genug eingeschätzt werden.
Im Netz wollen ja alle Geld verdienen. ALLE. Und so hat man mir mal erläutert, warum in Veröffentlichungen wider besseren Wissens weiterhin der falsche Begriff verwendet wird: "Wir machen Marketing. Das geht nur mit gutem SEO. Unter anderem mit dem entsprechendem WordPress-Tool. Nur das zählt. Und die Leute googlen halt mit "Leegewicht" und nicht mit "Leermasse". Und weil das Tool das weiß, schreiben wir das so."
Zitat:
@wpp07 schrieb am 28. Dez. 2021 um 12:42:00 Uhr:
Also für die Erde: (Zul.Masse multipliziert mit Erdbeschleunigung ergibt Gewichtskraft) 3,52T x 9,81 = 3,453T. Somit noch über 500kg auf der Habenseite!!
Nope, 3,52t x 9,81N/kg = 34,53kN... Damit keine kg auf der Habenseite...
Zitat:
@navec schrieb am 28. Dezember 2021 um 08:35:00 Uhr:
Das wirft dann die grundsätzliche Frage auf, was ein Forum überhaupt soll.....ich finde den Austausch im Forum durchaus gut, obwohl man letztendlich alles an "richtiger" Stelle nachlesen kann.
Es gibt durchaus Fälle, wo auch die eine oder andere "richtige" Quelle irrt (ist auch dem ADAC schon passiert) und das findet man aufgrund der Vielfalt in Foren, sofern engagierte Forenteilnehmer dabei sind, oftmals recht gut heraus.
Nun im Forum hole ich mir Tipps und Erfahrungen Anderer zu unterscheidlichsten Themen, oder auch mal einfach ein Bisschen über die Fahrzeuge schwatzen, usw....
Doch wenn es um offizielle Verordnungen geht, ist man an der richtigen Stelle immer besser aufgehoben und die sind auch relativ leicht zu finden, oft schon auf der Seite mancher Fahrschulen.
Eine offizielle Seite kann ich zur Not auch ausdrucken und mitnehmen um sie im Fall der Fälle einem Polizisten unter die Nase zu halten, denn die wissen auch nicht immer den aktuellen Stand der Dinge und offizielle Bestätigungen können sie schlecht ignorieren.
Wie auch immer, schon allein hier sieht man wieder wie viele Meinungen es doch gibt, obwohl gerade das Thema schon gefühlt 1000 x behandelt wurde und immer wieder neu kommt
Zitat:
@situ schrieb am 28. Dezember 2021 um 12:49:48 Uhr:
Solche "Späße" haben schon eine tiefere Wurzel….. das Beharrungsvermögen der ... die falschen Begriffe Verwendenden kann gar nicht hoch genug eingeschätzt werden.
Zitat:
@wpp07 schrieb am 28. Dezember 2021 um 12:42:00 Uhr:
….ergibt Gewichtskraft) 3,52T x 9,81 = 3,453T.
Mal abgesehen davon, dass die MASSEbezeichnung „Tonne“ klein = „t“ zu schreiben ist.
Eine Kraft kann niemals als Tonne angegeben werden.
Zitat:
@Taxler222 schrieb am 28. Dezember 2021 um 01:44:58 Uhr:
Wer in Google z.B. die Frage „welchen führerschein für welchen anhänger 2021” eingibt wird absolut das finden was er braucht und zwar ganz offiziell.Also warum 1000 Laien befragen statt einmal die richtige Stelle?
Und warum, wenn Du das alles weißt, gibst Du Ratschläge ala"ist nicht legal, aber ich würde...."?
Statt einfach die Finger still zu halten oder die richtige Quelle zu posten? 🙄🙄🙄
Zitat:
@situ schrieb am 28. Dezember 2021 um 13:42:01 Uhr:
Zitat:
@situ schrieb am 28. Dezember 2021 um 12:49:48 Uhr:
Solche "Späße" haben schon eine tiefere Wurzel….. das Beharrungsvermögen der ... die falschen Begriffe Verwendenden kann gar nicht hoch genug eingeschätzt werden.
Zitat:
@situ schrieb am 28. Dezember 2021 um 13:42:01 Uhr:
Zitat:
@wpp07 schrieb am 28. Dezember 2021 um 12:42:00 Uhr:
….ergibt Gewichtskraft) 3,52T x 9,81 = 3,453T.Mal abgesehen davon, dass die MASSEbezeichnung „Tonne“ klein = „t“ zu schreiben ist.
Eine Kraft kann niemals als Tonne angegeben werden.
Ach nö, wird die Masse nicht in kg in die Formel eingebracht? Mein ehemaliger Mathelehrer für „Buchstabenrechnen“ hieß übrigens Haindl, da kann ich keine Kritik von „Kaindl“ vertragen.
BTW, um was geht es eigentlich in dem Thread?
Gruß
Zitat:
@Franjo001 schrieb am 28. Dezember 2021 um 13:44:22 Uhr:
Und warum, wenn Du das alles weißt, gibst Du Ratschläge ala"ist nicht legal, aber ich würde...."?
Statt einfach die Finger still zu halten oder die richtige Quelle zu posten? 🙄🙄🙄
Weil ich meine persönliche Meinung dazu gesagt habe, ganz einfach. Die kann man übernehmen, muss es aber nicht.
Im Übrigen halte ich eigentlich Jeden für schlau genug offizielle Stellen selbst zu googlen
Wie schon gesagt, auf Forenweisheiten würde ich mich in dem Fall nicht verlassen, dieser Thread ist das beste Beispiel warum.
Im Endeffekt wird im Lauf der Diskussion über des Kaisers Bart gestritten, denn ums Thema gehts schon lang nicht mehr
Zitat:
Ach nö, wird die Masse nicht in kg in die Formel eingebracht? ....
BTW, um was geht es eigentlich in dem Thread?Gruß
1. Masse wird in kg eingebracht. Multipliziert mit der Beschleunigung wird daraus eine Kraft. Die hat weder die Dimension "kg" noch "t".
Ist aber auch eher Physik als Mathe.
BTW: Bist du neu hier? Die Frage des TE wurde - teils sogar richtig _ mit Quellennangabe beantwortet. Er hat das auch bestätigt und weiß nun Bescheid. Möchtest du dazu noch was beitragen?
Also frei zur allgemeinen Unterhaltung. Wie immer. Es muss sich aber niemand daran beteiligen, wenn ihm das nicht liegt.
Zitat:
@Taxler222 schrieb am 28. Dezember 2021 um 14:35:13 Uhr:
[....Die kann man übernehmen, muss es aber nicht....
Sollte man tunlichst nicht. Sollte nicht" kann auch durch "darf nicht" ersetzt werden. Wie man solche rhetorischen Kniffe nennt, steht weiter oben.
Zitat:
@wpp07 schrieb am 28. Dez. 2021 um 14:2:00 Uhr:
Mein ehemaliger Mathelehrer für „Buchstabenrechnen“ hieß übrigens Haindl, da kann ich keine Kritik von „Kaindl“ vertragen.
Tut mir leid, aber da kann ich auf den Namen von deinem Mathelehrer keine Rücksicht nehmen, denn ich kann so ein Durcheinander der physikalischen Einheiten nicht vertragen, geschweige denn sinnlose Schlussfolgerungen daraus....
Zitat:
@wpp07 schrieb am 28. Dez. 2021 um 14:2:00 Uhr:
BTW, um was geht es eigentlich in dem Thread?
Um zulässige Massen und die Fahrerlaubnisklassen. Die Gewichtskraft hast du (wenn auch falsch) ins Spiel gebracht...