1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Scirocco & Corrado
  6. Scirocco 3
  7. Was darf ich an einem Neuwagen verändern?

Was darf ich an einem Neuwagen verändern?

VW Scirocco 3 (13)

Hi, meine Frage ist was darf ich an meinem neuen Scirocco ändern.
Ich hab eine Anzahlung gemacht und finanziere den Rest, was darf ich jetzt an den Auto ändern falls überhaupt.
Die Felgen ist ja klar aber wie siehts mit dem Motor, Fahrwerk etc aus?

13 Antworten

Darfst alles ändern. Ist doch dein Auto...
;-)

Ja, ich dachte ich dürfte das nicht weil mir der Wagen ja erst vollständig gehört wenn ich ihn komplett bezahlt habe.

Kommt drauf an, was du für ne Finanzierung gemacht hast 😉
Falls du so eine Standad Finanzierung emacht hast also Fahrzeugwert - Anzahlung geteilt durch Laufzeit (in Monaten) gleich Monatsrate dann ist es rein bilanzmäßig gesehen dein Auto gekauft eben durch Fremdkapital.
Falls du jedoch eine ugs. Ballonfinanzierung (heißt glaub ich Gebrauchtwagenkredit bei VW) gemacht hast: also evtl. Anzahlung, relativ geringe monatliche Raten und dafür eine größere Schlussrate ähnlich einem Leasing, dann solltest du dir schon sicher sein, dass du das Fahrzeug nach Ablauf der Laufzeit auch ablösen möchtest, denn falls du es dann zurück geben möchtest, wird der Händler dich auf die veränderten Teile saftigst nachzahlen lassen!

@ weisserRocco: Sry dass ich jetzt in deinem Thread ne Frage anbring, aber die passt hier perfekt rein 😁

Was mich in diesem Zusammenhang interessieren würde ist, was ich an einem Neuwagen generell verändern darf ohne dass meine Garantie erlischt!
Denn ich hatte bei einem AH mal angemerkt, dass ich die Xenon-Scheinwerfer am Rocco dann evtl. später auch selbst nachrüsten würde, da ich das bei meinem Golf 4 auch schon gemacht habe (hatte das Winterpaket und hab die ALWR und die Scheinis dann selbst nachgerüstet).
Darauf hat der Händler jedoch gemeint, dass das nicht möglich wäre, denn wenn ich da selbst Hand anlegen würde, würde meine Fahrzeuggarantie erlöschen!

Mir geht es vor allem ums Thema Car-Hifi, da ich ein passionierter Hifi-Freak bin und eine sehr sehr feine Anlage in den Rocco bauen würde (keine Angst, keine GFK-Schlachten oder so, sondern nur eine sich stilvoll an die Wagenoptik einfügende, hochwertige Installation)!
Wie siehts vom Gesichtspunkt Garantie aus mit Dämmung durch Alubutyl, evtl. Modifizieren der Türverkleidung o.ä.?

Ebenso Thema Gewindefahrwerk...

Wär echt super, wenn mir da jemand was dazu sagen könnte!
Vllt. weiß unser Frank vom CHS Bünde was dazu 😁

MfG
Markus

@ DerBöseGolf4 ich hab die ballonfinanzierung gemacht und ja ich bin mir sicher das ich das auto auch ablösen will 🙂
das bedeutet jetzt also für mich ich darf das auto verändern bezahle und behalte es ja auch:

Ähnliche Themen

ja kannst du machen, wie jedoch von mir geschrieben bin ich mir nicht ganz sicher wie es da mit der Garantie aussieht!
Wäre daher super, wenn dazu noch jemand was schreiben könnte, der da Ahnung hat.
Worüber man natürlich nicht reden braucht: wenn du ein Chip-Tuning machst, ist die Werksgarantie (nur auf den Motor und Anbauteile?) dahin, daher Garantieversicherung über den Tuner abschließen.

MfG
Markus

ein Hallo an die VW Familie,

ich schwanke schon sehr lange zwischen VW und Audi.

Aber nach der neuen Präsentation vom Audi A1, werde ich in zu kunft die VW Line verlassen.
Auch wenn ich meinen 3 Gti Jubi weiter fahren werde, aber es gibt sovile abstriche, die ich VW in Zunkunft nicht mehr als Begleiter sehen werde.

LEDs usw.

Zitat:

Original geschrieben von weisserRocco


Ja, ich dachte ich dürfte das nicht weil mir der Wagen ja erst vollständig gehört wenn ich ihn komplett bezahlt habe.

Hi,

Du kannst an deinem Rocco alles ändern, was du willst.

Brauchst nur mal den KFZ Brief zum Eintragen oder auch nicht.

Infos kann ich dir besorgen.

Weisst du was mir würden die Felgen vom TTs gefallen aucf dem Rocco

Zitat:

Original geschrieben von andy190668


ein Hallo an die VW Familie,

ich schwanke schon sehr lange zwischen VW und Audi.

Aber nach der neuen Präsentation vom Audi A1, werde ich in zu kunft die VW Line verlassen.
Auch wenn ich meinen 3 Gti Jubi weiter fahren werde, aber es gibt sovile abstriche, die ich VW in Zunkunft nicht mehr als Begleiter sehen werde.

LEDs usw.

Ich glaube das will der Themen-Ersteller nicht hören bzw. lesen.

Bitte doch beim Thema bleiben.

Mich würde auch interessieren, ob die Garantie erlischt, wenn ich ein Fahrwerk einbaue bzw. von Fachwerkstatt einbauen lasse.
Wär schön wenn das wer beantworten kann!

Liebe Grüße RoccoIII-86

Kann denn wirklich keiner was zum Thema Veränderungen am Fahrzeug während der Garantiezeit sagen?!

MfG
Markus

Servus,
was sollen Umbaumaßnahmen während der Garantiezeit mit der Art der Finanzierung zu tun haben? Selbst wenn ich vorsätzlich auf meine Garantie verzichte geht das den Geldgeber erstmal nichts an - es sei denn, der Geldgeber schränkt die Verfügungsgewalt des Kreditnehmers ein. In den normalen Kreditverträgen kommen solche Klauseln aber i.A. nicht vor.
Bleibt also eigentlich nur noch die Frage zu beantworten, wie das mit der Garantie bei Umbauten aussieht. Das macht sich VW ziemlich einfach. VW schließt einfach alle Garantieleistung aus, die durch nicht von VW genehmigte Teile verursacht werden, bzw durch nicht von VW genehmigte Umbaumaßnahmen.
Meiner Meinung nach nicht mehr als verständlich. Wieso soll VW Garantie gewähren, wenn sie den Schaden nicht zu verantworten haben.
Strittig dürfte bei einem modifizierten Fahrzeug häufig sein, in wie weit die Änderung für den Schaden mitverantwortlich ist.
Von mir aus: Spoilerpaket von Drittanbieter montiert und man hat einen Motorschaden. Beeinflussen die Spoiler eventuell die Kühlung? In wie Weit? Welcher Privatmann kann es sich in so einer Situation leisten, die notwendigen Versuche zu finanzieren um zweifelsfrei zu klären, dass der Motorschaden auch mit den original Anbauteilen eingetreten wäre...

Ciao,
Stefan

Zitat:

Mir geht es vor allem ums Thema Car-Hifi, da ich ein passionierter Hifi-Freak bin und eine sehr sehr feine Anlage in den Rocco bauen würde (keine Angst, keine GFK-Schlachten oder so, sondern nur eine sich stilvoll an die Wagenoptik einfügende, hochwertige Installation)!

Wie siehts vom Gesichtspunkt Garantie aus mit Dämmung durch Alubutyl, evtl. Modifizieren der Türverkleidung o.ä.?

Das Thema würde mich auch interessieren!

Also Türen Dämmen, neues Frontsystem (unsichtbar) und im Kofferraum Endstufe + Reserveradsubwoofer (GFK-Gehäuse) unter dem Teppich.

Die Veränderungen halten sich folglich in Grenzen, aber wie sieht der 🙂 das?

Tolles Thema

Will auch weitere Änderungen machen. Sprich : Auspuff.

VW sagt ok ab Kat alles wenns legal ist,vorm Kat also z.B. DownPipes Garantie Turbo weg.

Klar bei Fahrwerk ist die Fahrwerksgarantie weg, aber ist auch so ein Gummi Gesetz von denen was alles noch durch Fahrwerk in Mitleidenschaft gezogen werden kann.

Ladelüftkühler und Samco Schläuche ect. waren sie nicht gut drauf zu sprechen.

Hallo
Also ich habe meinen Verkäufer gefragt wie es mit der garantie aussieht, wenn ich die H&R Federn verbaue.
Seine Antwort:
Generell hat der Einbau nichts mit der garantie des Fahrzeugs zu tun. Es wird nur schwer wenn ich zum Beispiel Probleme mit einem Quietschen an den Federn oder sonst wie am Fahrwerk habe, wird es halt schwer zu beweisen, das dieser Mangel mit Serienfedern auch eingetreten wäre und dann kann es halt Probleme geben ob Garantiefall oder nicht...
Also ich werde die Federn trotzdem verbauen und dann die Achsvermessung usw... machen lassen, dann wird auch nix passieren hoffe ich... ^^

Deine Antwort
Ähnliche Themen