Was darf er kosten?
Hallo liebe W124 Fahrer.
Ich bin neu hier im Forum, da ich mich für einen W124 interessiere und nun kurz vor dem Kauf stehe möchte ich euch eine Frage stellen.
Ich habe ein Fahrzeug gefunden das in perfektem Zustand ist. Hier die Daten:
-Limousine Bj. 1988 260E Automatik (4 Gänge)
-150.000km
-Erste Hand (Rentner)
-Km Stand nachvollziehbar, Scheckheftgepflegt bei MB
-Nennenswerte Ausstattung: Schiebedach, ABS, MB Tex, originale Alufelgen, Metallic Lackierung.
Der Wagen ist perfekt in jeder Hinsicht.Einen besseren werde ich so schnell nicht mehr finden. Mir gefallen die Modelle vor MOPF am besten.
Jetzt zu meiner Frage: Der Wagen soll €9000 kosten. Für ein Coupé würde ich diesen Preis zahlen aber bei der Limousine habe ich da so meine Bedenken ob der Preis nicht viel zu hoch ist.
Angenommen der Wagen ist Zustand 1 was ist der maximale Betrag den ihr für so ein Auto bezahlen würdet.
Ich danke euch im Voraus!
Gruß
Hans
Nachtrag: Privatverkauf kein Händler
Beste Antwort im Thema
Wenn's Liebhaberei ist, kostet dieses Hobby sowieso Tausende Euros in den nächsten Jahren.
Da spielt es gar keine (!) Rolle, ob der Kaufpreis viel zu hoch war.
Ich würde 5000,- für OK halten, aber wie gesagt wenn das Auto top ist, dann zahle eben die geforderten 9000,-
25 Antworten
Meine ClassicData App sagt da bei Zustand 2 - und das dürfte er lt. Beschreibung haben - 7.000€. Das ist auch noch ganz schön viel. Aber wenn er technisch i.O. ist, der Lack und die Innenausstattung stimmt und Rost wirklich kein Thema ist dann mag das hinkommen. Vorteil aus meiner Sicht ist das mögliche H-Kennzeichen und die nachvollziehbare Historie. Und H würde ich umgehend machen bevor jemand auf die Idee kommt die jüngeren Wagen vom H Auszugrenzen.
Als Spekulationsobjekt taugt er sicher nicht, zum runterrocken ist er zu Schade. Aber mehr als die 7K würde ich auf keinen Fall für eine Limousine zahlen.
Gruß,
Jörg
@kaa911 Danke für deine Antwort. Habe schon vermutet, dass er viel zu teuer ist. Mal sehen ob der gute Mann mit sich reden lässt beim nächsten Telefonat, vermute aber nicht.
Gruß,
Hans
Echter Zustand 1 wäre mit 9000€ ein Schnäppchen. Aber es gibt eigentlich keinen Zustand 1 mehr am Markt
Ein echter Zustand 2....also Zustand oben unten usw. Wie ein echtes 2 bis 3 jähriges gewartetes aber unverlebtes Fahrzeug gibt es auch fast nie. Die die man als Zwo bezeichnet sind hier und da nachlackiert usw.
Auch dafür kann man IMHO 9 Mille verlangen.
Schau dir einfach an, was du für ca. 5 Mille angeboten bekommst und vergleiche dann
Hallo in die Runde,
auch ich halte den aufgerufenen Preis für eindeutig zu hoch, obwohl ich durchaus der Meinung bin, dass für wirklich gute Autos auch wirklich gute Preise aufgerufen werden dürfen. Das Problem, das ich hier sehe, ist die Tatsache, dass der Wagen mit einer Laufleistung von deutlich über 100.000 km - unabhängig vom guten Zustand - niemals auch nur ansatzweise für Sammler interessant sein wird. Denn bei den "normalen" 124ern (also nicht 500E etc.) zählen neben Zustand vor allem Ausstattung und eben Laufleistung. Hinzu kommt, dass momentan sowohl Mopf 0, als auch der kleine Sechszylinder für viele Interessenten nicht unbedingt erste Wahl sind. Das kann sich ändern - siehe W123, da fahren auf einmal alle auf die vorher tendenziell geächteten Erstserien-250er in skurrilen Farben ab. Ich würde mich allerdings nicht darauf verlassen wollen, dass dem 124er auch so eine Entwicklung bevorsteht.
Da ich den Wagen nicht kenne, ist natürlich alles Gesagte ein Stück weit Glaskugelleserei. Ich würde für einen 260er mit der Laufleistung jedenfalls gefühlt nie mehr als € 6.000 - 7.000 bezahlen, auch wenn er noch so gut ist. My two cents 😉
Sonniges Wochenende!
MfG
Jablonski
Ähnliche Themen
Wenn's Liebhaberei ist, kostet dieses Hobby sowieso Tausende Euros in den nächsten Jahren.
Da spielt es gar keine (!) Rolle, ob der Kaufpreis viel zu hoch war.
Ich würde 5000,- für OK halten, aber wie gesagt wenn das Auto top ist, dann zahle eben die geforderten 9000,-
Irgendwann kommt einer und bezahlt die 9.000 Euro. Ob die nun gerechtfertigt sind oder nicht 😉 Also ist er dir 9.000 Euro wert? Ich - ohne das Auto gesehen zu haben - würde wohl auch keine 9.000 für eine 260er Limo auf den Tisch legen. Ich suche aktuell aber auch keinen 124er!
Wenn er zu 100% so ist wie du ihn haben möchtest und du das finanziell auf die Reihe bekommst, dann schlag zu. Wenn du Zweifel hast oder irgendeinen Kompromiss eingehst, dann lass es. Kompromiss bezieht sich hier auch auf den Preis.
Hai,
9.000,- EUR sind für eine Limo schon eine stolze Hausnummer; wäre mir eindeutig zu viel für ein 124iger ohne Klima. Ich weiß, dass es immer schwieriger wird venünftige Wagen zu finden, aber ohne Klima für mich persönlich kein "must have".
Aber für mich gibt es eben gewisse Prioritäten und die sind : Automatik, SSD und Klima.
Jeder setzt sich natürlich andere Maßstäbe an ein Auto.
Wenn der 260iger - vom Motorklang her einer der besten von MB - auch ohne Klima für Dich perfekt sein sollte, dann solltest Du zu schlagen. Über den Preis kann man natürlich vllt. noch ein wenig verhandeln.
5.000 ist noch sehr gut bezahlt - mehr gibt es nicht für so eine kiste - nirgends - egal wie gut der zustand ist.
ich hab einen suchauftrag seit einem jahr für einen zweiten - es ist interessant wie die selben anzeigen immer wieder auftauchen ...
Abend,
als Ex W124 Besitzer würde ich auch sagen, dass die Besitzer zuviel über angebliches Garagengold gelesen haben. Ich würde für eine bestens erhaltene Limo mit sehr guter Ausstattung max. 6000€ zahlen. 9000€ von Privat, ohne Klima, ohne Leder und ohne Garantie sind utopisch.
Mal ein Beispiel zum Vergleich : Ich würde für einen top gepflegten E500 Limited vielleicht 30K bezahlen. So ein Exemplar gibt es in der Nähe, der Besitzer (stur wie ein Esel ;-) möchte aber 45K sehen. Die zahlt ihm in der ganzen EU niemand. Tja 1/3 überteuert meint in deinem Fall - rechne selbst.
Grüße Christian
Ein Auto mit 150.000km kann -abgesehen von eine Vollrestauration- nicht mehr dem Zustand 1 (Neuzustand) entsprechen, egal wie gut er aussieht. Er kann maximal eine 2 sein und bei näherem Betrachten kommt irgendwas zwischen 2 und 3 bei raus. Ich denke, wenn du ihm 5.000€ bietest, für ne Erstserie (BJ88 ????) und die Telefonnummer notieren lässt, er wird dich in einigen Monaten anrufen....
Hallo,
was darf er kosten?
Immer das, was er Dir wert ist, siehe Antwort weiter oben....
Die Vorredner haben sicher alle recht, 9000€ sind sehr viel Geld für eine Limo.
Aus Erfahrung würde ich auch beipflichten, was auf den ersten Blick wie eine "1" aussieht, entpuppt sich leider sehr oft als eine echte 2-3, auch das wurde schon gesagt.
Auf der anderen Seite, die Angebote von wirklich ordentlichen Fahrzeugen werden immer dünner.
Wenn der, was ja durchaus auch bei 150tkm noch der Fall sein kann, wirklich sehr gut ist, würde ich den Preis nicht vollends als Schwachsinn abtun. Oftmals ist der Sinn hinter dieser ambitionierten Preisgestaltung ja der, zunächst mal das ganze Gesöchs (..was ist letzte Preis?) fernzuhalten.
Bei so viel Geld solltest Du einen W124 Experten zu Rate ziehen und wenn der sagt, das Auto ist gut, mit den Erkenntnissen aus der Expertenmeinung in die Verhandlung einsteigen.
Wenn es gute Gründe gibt, wird sich der Besitzer ja auch überzeugen lassen, dass er runtergehen muss, viele Dinge kann der Experte ja sogar monetär beziffern......
Gruß & viel Erfolg,
Th.
Preise sind Momentaufnahmen. Neu hat der vielleicht 80.000 DM gekostet, und vor 10 Jahren ging sowas als Winterauto für nen tausender weg.
In 10 Jahren sagt man vielleicht, 9.000 € waren doch ein Schnäppchen...
Stell' Dir die Frage, ob Du genau dieses Auto willst, und ob es Dir einen "Extrapreis" von - sagen wir - 3.000 € wert ist. 3.000 € kann man ruck - zuck in einen Urlaub versenken, dann sind die auch "weg". Andere kaufen sich einen neuen Golf, und schon bei der Zulassung sind 3-5.000€ "verbraten".
Ich sage mir immer folgendes: Wenn ich den Kaufpreis innerhalb einer vertretbaren Zeit wieder erlösen kann, mache ich nichts falsch.
Und immer dran denken: egal wie gut das Auto auf den ersten Blick ist, man findet dann doch immer was und muss kurz nach dem Kauf so 1-3.000 € investieren...