Was darf ein Radwechsel kosten?

BMW 1er

Hallo,

war kürzlich wegen der beiden Rückrufaktionen bei einem BMW Händler (den Wagen habe ich allerdings woanders gekauft). Da es zeitlich passte, wollte ich gleich die Sommerräder mitwechseln lassen. Das Ende vom Lied war, dass er die Teile für die Rückrufaktionen nicht vorrätig hatte und mir eine Rechnung von € 27,- für den Radwechsel präsentierte. Wohlgemerkt ohne Wuchten!
Das ist schon sehr übertrieben wie ich finde. Inspektion werde ich da wohl kaum machen lassen...

Chinook

Beste Antwort im Thema

also mit gewaschenen und verpackten reifen:

10-12 Min pro reifen (abmontieren, Bremesen anschauen, felgen montieren, mit drehmomentschlüssel nachziehen, WR waschen und in Tüten verpacken)

Dazu kommt dann noch das Reinigungsmittel für die Felgen, welches ja auch nicht gerage billig ist.

Aber rein von der Arbeitszeit her: ca. 40 Min für den Wechsel aller 4 Räder

In der Stunde zahlt der Kunde ca. 60-70 € für den Mechaniker - Dann hättest du rein von der Arbeitszeit her schon ca. 40€ zahlen müssen - wenn andere das billiger machen musst hald auch woanders hinfahren oder vorher nachfragen.

Für ne Vertragswerkstatt find ich 27€ eigentlich ganz in Ordnung

56 weitere Antworten
56 Antworten

thx damit kann ich leben 😉

Zitat:

Original geschrieben von 320d-RACER


wohl neidisch, weil Du net in den Genuß kommen kannst, oder!? 😁

Hmm, weiß ned, für mich ist ein reifenwechsel immer recht einfach.

mein Vater arbeitet in KFZ-Werkstatt (nicht BMW), des hat bis jetzt immer ihr Azubi für (früher 5DM) jetzt 5€ Trinkgeld gemacht (inkl. wuchten und reinigen und in Kofferraum rein legen *g*)

Aber OK, so ein Reifenwechsel auf der Landshuter Allee in München neben der Feinstaubmessanalge - dass hätte was *g*

Hab gerade bei einer kleineren Tankstelle/Werkstatt Reifen wechseln lassen. Hab für Wechseln, Wuchten und Lagern für eine Saison ca. € 50,- bezahlt. Scheint in Österreich ganz guter Durchschnitt zu sein.

ich bezahlte bei meinem Reifenhändler:

- Alufelgen umstecken
- WR einlagern für eine Saison

40,60 € inkl. MwSt.

Ähnliche Themen

Was ein Radwechsel kosten DARF und was er tatsächlich kostet, sind zwei unterschiedliche Bücher. Zumindest bei Euromaster!

Heute war ich beim Radwechsel in der Werkstatt die bis Dato mein absolutes Vertrauen hatte. Ich hatte das Gefühl immer gut Beraten zu sein und mir wurde nichts aufgequasselt was ich nicht haben wollte. Die Handwerker in unserer Euromaster Filiale sind immer nett und freundlich, beantworten Fragen und machen auch mal einen Spaß mit. Eigentlich ein nettes Umfeld für den Kunden.

Dann war ich heute, wie bereits erwähnt, bei einem simplen Radwechsel. Ja ich mache den in der Werkstatt weil ich das selbst nicht kann und mein Umfeld sich dafür nicht anbietet. Es ist ja auch nicht das erste Mal dass ich den Radwechsel in einer Werkstatt machen lasse, aber es ist DEFINITIV das erste Mal dass ich (bewusst... mir ist das vielleicht auch vorher noch nie aufgefallen, mag gut sein, aber jetzt fällt es mir auf) ZEHN! (10.-) Euro für die Abnutzung der Werkstatt Maschinen obendrauf zahlen soll? Bitte was?!

Ich will also meinen Radwechsel bezahlen und geh so von zwischen 25 und 30 Euro aus. Okay, noch nen Euro für die Tüte und ein bisschen was fürs Frostmittel, also 35 so um den dreh.
45.- Euro... Für einen Radwechsel und ein bisschen Chemiewasser. Als ich dann die Dame fragte wofür man mir bitte zusätzliche 10 Euro berechne, sagte sie: "Naja für so sachen wie Schmiermittel und Fett und so".... Also meine Antwort: "Hat er doch gar nicht benutzt, er hat nur umgesteckt, nicht neu aufgezogen und auch nicht gewuchtet".... Daraufhin bekam ich zurück: "Ja die Maschinen nutzen sich ja auch ab." Ich war sprachlos. Absolut sprachlos.

Was kommt als nächstes? Soll ich im Einkaufsladen den Strom extra mitbezahlen für die Ausleuchtung der Ware? Wie sieht das dann aus? 1x Ware + 4x Ausleuchtungsmittel? Oder soll ich gar die Abnutzung des Bodens bezahlen der dort ausgelegt ist weil ich drauf laufe? Zahl ich demnächst eine extra Verschleißprämie für die Fahrzeuge der Post? "Das macht dann 3,70 für den Brief und 2 Euro für die Abnutzung des Fahrradgummis"??. Verlangt der Pizzabäcker demnächst eine Pauschale für die Befeuerung des Ofens und die Abnutzung der Küchengeräte? Berechnet mir der Hausmeister bald die Puzmittel extra?

Wofür zahl ich bitte 30 Euro? Für den Bürokram? Ist das der Stundenlohn des Mechanikers? Weiß der dass der eigentlich so viel Stundenlohn bekommt?

Mit Sicherheit versteh ich dass sich Maschinen abnutzen, aber das so dreist auf den Kunden umzulegen ist eine absolute Frechheit in meinen Augen. Wenn ein Unternehmen nicht mit den Dienstkosten leben kann welches es verlangt, dann muss es die Dienstkosten erhöhen und nicht hintenherum durch versteckte Kosten mit Pauschalen. Ich war das letzte Mal bei Abzockmaster.

Hallo

naja,war gerade mit dem SLK bei Mercedes und habe 69 Euro für den Räderwechsel plus Einlagern bezahlt.
Bin immer froh, wenn überhaupt noch einer bereit ist, für mich zu arbeiten, sonst müsste ich es ja selbst machen.
Bei BMW zahlte ich letztes Jahr 85 für das Gleiche, bin mal gespannt, was es nächste Woche kostet.
ciao olderich

Ich zahle nichts. Mache das selber.

Lasse diese alberei doch nicht von einer Werkstatt machen

Ich habe einige große Keller und da lagere ich meine Winterreifen ein, für die diversen Autos. Da bin ich total flexibel mit dem umstecken im Frühjahr. Und diese lächerliche Arbeit, mache ich allein um die müden Knochen mal ein wenig zu bewegen und vorallem um zu prüfen, wie es um die Bremsen und Fahrwerksteile aussieht. Erkenntnis dieses Jahr: Beim 118d ist bei km 159tkm der Zusatzdämpfer gerissen. Nächstes Jahr muss der Wagen zum TÜV, das heißt vorher muss das erneuert werden. Vermutlich werde ich dann Stoßdämpfer rundum erneuern. Dann fährt er sich wieder schön straff!

Reifenwechsel bmw ahg:
Umstecken, Räder waschen und einlagern= 118,-
Hammer! 🙁

Zitat:

@confelix schrieb am 15. November 2016 um 23:18:56 Uhr:


Reifenwechsel bmw ahg:
Umstecken, Räder waschen und einlagern= 118,-
Hammer! 🙁

Pro Saison (sprich 1/2 Jahr!) am besten noch was?😛
Deswegen mach ich es doch lieber selbst!

Selbst ist der Mann/die Frau - bei mir, nachdem die Werkstatt mir während der Einlagerung eine Felge versaut hat und danach nicht ersetzen wollte.

Mit ordentlichem Werkzeug und nach langjähriger Erfahrung (hihi) brauche ich für den Wechsel pro Rad ohnehin nur noch 3:30-4:00 Min (ohne Bühne, inkl Nabenschutz mit Keramikpaste, Drehmomenteinstellung, Luftdruckeinstellung). Das hab ich in der Werkstatt mit Bühne schon langsamer gesehen 😉

Die Räder werden natürlich im Cleanpark vor der Demontage mit Felgenteufel grün und Pinsel liebevoll gereinigt, besser als das jede Werkstatt tut. Einlagerung ohne Zusatzkosten in der Garage.

Gruß
Mick

Euromaster Oldenburg Radmontage inkl. Einlagerung (ohne waschen) 56.- €, es gibt wohl auch ein "Wohlfühlpaket" + 20€ Extra ist dann eben mit Reinigung etc..
Mittlerweile wird auch ein Check auf Scheibensteinschlag etc. gemacht.

BTW Mercedes Rosier nimmt für die Einlagerung mit Wechsel 79€.
Beim GLK habe ich leider keine andere Wahl, kein "normaler" Wagenheber geht so hoch, Nachteil des SUV eben.

Wechsel die normal auch selbst.
Mussten diesen Winter aber ausgewuchtet werden.
-4 Sommer runter
-4 Winter auswuchten
-4 Winter auf PKW schrauben = 32€ für alles

Zitat:

@chinook72 schrieb am 28. März 2005 um 20:32:52 Uhr:


Hallo,
.... Da es zeitlich passte, wollte ich gleich die Sommerräder mitwechseln lassen. Das Ende vom Lied war, dass er die Teile für die Rückrufaktionen nicht vorrätig hatte und mir eine Rechnung von € 27,- für den Radwechsel präsentierte. ....

Chinook

Wo ist das Problem?
Sicher gibts auch preiswertere Angebote, besonders jetzt, wo überall die WiR aufgezogen werden müssen.
Doch der BMW-Preis ist schon angemessen.
Wenn Dir die 27 € zu teurer sind und schmutzige + kalte Finger nicht scheust, musst Du halter selber wechseln.

Hallo,

Geld oder Arbeit, das ist überall so.
ciao olderich

Deine Antwort
Ähnliche Themen