Was darf ein Radwechsel kosten?

BMW 1er

Hallo,

war kürzlich wegen der beiden Rückrufaktionen bei einem BMW Händler (den Wagen habe ich allerdings woanders gekauft). Da es zeitlich passte, wollte ich gleich die Sommerräder mitwechseln lassen. Das Ende vom Lied war, dass er die Teile für die Rückrufaktionen nicht vorrätig hatte und mir eine Rechnung von € 27,- für den Radwechsel präsentierte. Wohlgemerkt ohne Wuchten!
Das ist schon sehr übertrieben wie ich finde. Inspektion werde ich da wohl kaum machen lassen...

Chinook

Beste Antwort im Thema

also mit gewaschenen und verpackten reifen:

10-12 Min pro reifen (abmontieren, Bremesen anschauen, felgen montieren, mit drehmomentschlüssel nachziehen, WR waschen und in Tüten verpacken)

Dazu kommt dann noch das Reinigungsmittel für die Felgen, welches ja auch nicht gerage billig ist.

Aber rein von der Arbeitszeit her: ca. 40 Min für den Wechsel aller 4 Räder

In der Stunde zahlt der Kunde ca. 60-70 € für den Mechaniker - Dann hättest du rein von der Arbeitszeit her schon ca. 40€ zahlen müssen - wenn andere das billiger machen musst hald auch woanders hinfahren oder vorher nachfragen.

Für ne Vertragswerkstatt find ich 27€ eigentlich ganz in Ordnung

56 weitere Antworten
56 Antworten

Zitat:

@GLK350-4Matic schrieb am 16. November 2016 um 11:37:47 Uhr:


Beim GLK habe ich leider keine andere Wahl, kein "normaler" Wagenheber geht so hoch, Nachteil des SUV eben.

Wagenheber auf ein oder mehrere Bretter stellen 😉

Zitat:

@d00m schrieb am 10. November 2016 um 17:01:45 Uhr:


Ich zahle nichts. Mache das selber.

Lasse diese alberei doch nicht von einer Werkstatt machen

Meine Rede, selber machen, dann weiß man was man hat. Spart Zeit, Geld und Nerven.

aha, selber machen spart also Zeit.... ^^

btw. ihr könnt also alle zu Hause wuchten ? Cool .... steht das Teil bei Euch in der Küche ??

Beim Reifenhändler ist die Leistung nämlich folgende:

Abmontieren Sommer
Entrosten Radaufnahme, ggf fetten
Winterreifen auswuchten incl. Gewichte
WR montieren, Luftdruck
Sommerreifen waschen und einlagern

Das alles inner halben Stunde. Nebenher trink ich Käffchen und lese Autozeitung
Bekommt ihr das auch hin ?

Sorry, aber wegen dem Hunderter mach ich mich doch nicht ins Hemd und schleppe Räder aus
und in den Keller (zumal der winzig iat, hätte also gar keinen Platz)
und suche mir ein Platz mit ausreichendem Rundherum und montiere in der Kälte Räder...
Danach zur Tanke fahren wegen Luftdruck...

Tja, mit warmer Garage, Hebebühne, Kompressor, Wuchtmaschine, Montiermaschine und Werkzeug geht das tatsächlich. Kaffeetrinken nebenbei geht noch, aber lesen schaff ich jetzt nicht.
Ich hab Platz und das Equipment, deshalb mach ich es ja selbst und wann ich will, z.B. Sonntags.
Da das nicht das einzige Auto ist das ich betreue, rentiert sich das schon für mich und ich weiß was wie gemacht wurde.

Hatte schon Fälle nach ner Garantiereparatur, dass ich die Radschrauben mit nem Verlängerungsrohr aufdrehen musste, da die Idioten in der Werkstatt die mit dem Schlagschrauber voll angeknallt hatten.
Lose Teile hinter der Verkleidung nach ner Garantielackierung, falsch zusammengebaute Front, beschädigte Motorhaubenseilzüge bei nem Kaskoschaden und und und...
Deshalb so wenig Werkstatt wie möglich.
Waren übrigens alles BMW NL.

Ähnliche Themen

Reifenwechseln kostet ca. 30min und 1-2 Bier 😁

Bei mir hat früher keine einzige Werkstatt die Räder vor dem Umstecken ausgewuchtet, aber trotzdem haben alle Preise verlangt, als wär's Auf- und Abziehen der Reifen noch zusätzlich gemacht worden.

Mal interessehalber: Warum sollte das Wuchten beim Umstecken denn überhaupt nötig sein?

  • Der Reifen nutzt sich rundum gleichmäßig ab (sonst ist er ohnehin kaputt).
  • Wenn ein Gewicht flöten gegangen ist, sieht man das eigentlich ganz gut im Felgenbett.
  • Wenn die Felge zB durch ein Schlagloch verbogen wurde, hat sie einen Höhenschlag oder Seitenschlag abbekommen, der auch mit Wuchten nicht auszugleichen ist.

Was sollte sich also sonst am Rad im Lauf der Zeit ändern, was turnusmäißg ein erneutes Wuchten bei jedem Umstecken auch vor dem Austausch des aufgezogenen Reifens nötig machen könnte? Das Wuchten beim Umstecken scheint mir eher eine Rechtfertigung zu sein, nochmal ein paar Scheine mehr aufzurufen.

Ich hab eine warme und große Garage, auch zum Lagern. Bühne, Wucht- und Montiermaschine brauch ich nicht. Der originale BMW Scherenwagenheber langt, der hat einen 17mm 6-Kantansatz, mit dem Akkuschrauber ist der Wagen in 5 Sekunden oben und noch schneller wieder unten. Fürs Wechseln der Räder einen Schlagschrauber, fürs Drehmoment einen Torcofix und einen Kompressor hat der Heimwerker ohnehin im Eck stehen.

Aber richtig: Wer das nicht hat und draußen auch die Kälte scheut, muss für die Leistung halt teuer bezahlen. Und auch damit rechnen, Mist für sein gutes Geld zu bekommen - wie von @rommulaner geschildert.

Gruß
Mick

Tja,
es gibt Menschen, die haben keine "beheizte" Garage und keine Möglickeit die
Reifen zu lagern (weil gar keine Garage vorhanden od. nur CarPort).

Beim "guten" Reifenhändler wird ja, wie Bandit0 schreibt, ein "recht" guter
Service gemacht..und das ist auch gut so : )
Warum sollten die Felgen ausgewuchtet werden ?
Vlt. weil das dem Fahrwerk und vor allem den Radlagern zugute kommt
und, damit der Reifen/Felge auch bei höheren Geschwindigkeiten "ruhig"
läuft..
Denn, so kann ich beruigt meine 250+ km/h fahren..
Ich mein, klaro, wer nur fuffig fährt, dem fällt ein ungewuchtetes Rad eh
nicht auf.

Ach ja, bei meinen Reifenhändler kostet das "große" Paket (ohne Wäsche)
82€..und das bezahl ich gerne.
Dazu, kaum Zeitverlust, denn sie sind hier mit 4-Mann dabei und in nicht
mal 15-Minunten fertig..Dazu legger Kaffe, Kakao, od. What-ever 😉

Weiterer Vorteil, ich bekomme, dadurch das ich "langjähriger" Kunde bin,
auch entsprechenden gute Rabatte auf Neureifen..da kommt kein Online-Händler mit.
Ergo, am Ende "spare" ich dann sogar..

Aber, wie so oft.. Jeder wie er meint und wie will...

Grüße

Hallo,

seit ca. 10 Jahren lasse ich am Mercedes und BMW die Räder vom jeweiligen Markenhändler wechseln und einlagern. Noch nie wurde da was gewuchtet oder versucht, Wuchten zu verkaufen. Wenn man ein ausgewuchtetes Rad vom Auto nimmt und weglegt, ist das ein halbes Jahr später noch genauso gut ausgewuchtet und kann einfach wieder an der selben Stelle montiert werden. Es gibt halt einfach Menschen, denen diese paar Euro nicht weh tun und die es deshalb machen lassen. Wer anderen in einer Fachwerkstatt nicht traut, das richtig machen zu können, hat ein anderes Problem.
ciao olderich

Zitat:

@Guzzi97 schrieb am 18. November 2016 um 17:22:49 Uhr:[/
Denn, so kann ich beruigt meine 250+ km/h fahren..
Ich mein, klaro, wer nur fuffig fährt, dem fällt ein ungewuchtetes Rad eh
nicht auf.

Ich fahre mit den Sommerschluffen 303 km/h nach GPS. Keine Unwucht in den Rädern. Ohne Auswuchten beim Umstecken.
Und du?

Leider gibt es immer noch Zeitgenossen, die denken, dass man eine Unwucht bei den heutigen modernen Fahrwerken noch am Lenkrad spürt... aber hauptsache 303 aufm Tacho ... gell?

Ehrlich? Deine Karre würde ich z.B. nie kaufen wollen...

Zitat:

@bandit1o schrieb am 21. November 2016 um 16:44:25 Uhr:


Leider gibt es immer noch Zeitgenossen, die denken, dass man eine Unwucht bei den heutigen modernen Fahrwerken noch am Lenkrad spürt...

Ja, das merkt man dann im Lenkrad, nämlich beim Lenken, Spurhalten und allgemein beim Verhalten des Fahrwerks. Aber es gibt natürlich leider auch Zeitgenossen, die merken gar nix mehr.

Zitat:

@mick070 schrieb am 18. November 2016 um 18:18:48 Uhr:


Ich fahre mit den Sommerschluffen 303 km/h nach GPS.

Zitat:

@bandit1o schrieb am 21. November 2016 um 16:44:25 Uhr:


aber hauptsache 303 aufm Tacho

Lesen ist offenbar echt 'ne Kunst.

Zitat:

@bandit1o schrieb am 21. November 2016 um 16:44:25 Uhr:


Ehrlich? Deine Karre würde ich z.B. nie kaufen wollen

Das hier ist ein freies Land 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen