Was bringt ein TDI Zahnrad am TD Motor ?
Hallo,
ich durchstöber gerade die Seiten einiger Motorinstandsetzer
zwecks hohnen meines Motorblocks und ich bin jetzt öfters
drauf gestoßen dass dort für die TD Motoren die Umrüstung
auf ein TDI Zahnrad an der Kurbelwelle angeboten wird.
Weis hier wer was das bringt, bzw ob es sich lohnt ?
Gruss
Marcel
21 Antworten
Hi,
Neue Schraube:
http://home.arcor.de/sgrafen/salatoel/kw_schraube/kwneu_eing_kl.jpg
Alte Schraube:
http://home.arcor.de/.../kwschraubealt_eing_kl.jpg
mfg,
christian
also bei der neuen schraube ist in der mitte eine erhebung
G2 hatt aber nur die alte drin 😉
außer die wurde mal von einem klugen VW mitarbeiter gewechselt ... da die aber sehr rar sind eher unwahrscheinlich 😁
Dieses Problem mit dem verschlissenen Kurbelwellenrad
tritt auch teilweise beim T4 mit 2,5l TDI auf.
Wenn man den Zahnriemen gerade mal unten hat,
dann sollte man auch kurz mal nach dem Rad schauen.
Und soweit mir bekannt, werden die neuen Schrauben am
Gewinde mit D6 eingestrichen und dann festgezogen.
Zitat:
Original geschrieben von Madrew
also bei der neuen schraube ist in der mitte eine erhebung
G2 hatt aber nur die alte drin 😉
außer die wurde mal von einem klugen VW mitarbeiter gewechselt ... da die aber sehr rar sind eher unwahrscheinlich 😁
Gott sei dank haben die 1,6er auch keine Problem damit (Im Normalfall)..
mfg
christian
Ähnliche Themen
Moin,
das Thema wurde schon vor langer Zeit erstellt, aber kann mir einer sagen wo man so einen abdrehsatz für die planfläche kaufen kann?
oder reicht es wenn man es sich hin schmirgelt?
Mein T4 1,9TD hat nämlich gerade dieses Problem.
Zitat:
Original geschrieben von mirkihorst
Moin,das Thema wurde schon vor langer Zeit erstellt, aber kann mir einer sagen wo man so einen abdrehsatz für die planfläche kaufen kann?
oder reicht es wenn man es sich hin schmirgelt?
Mein T4 1,9TD hat nämlich gerade dieses Problem.
mit abschmirgeln ist da nix 😉
als einmalige anschaffung lohnt sich der bdrehsatz nicht, der kam irgendwas bei 300€ neu soweit ich mich erinnere! wenn Du jemanden bei VW kennst versuch das teil fürn taler in die kaffeekasse auszuleihen...
und um mal zum rest des threads was beizusteuern, bei mir brach nicht die KW sonder die KW-Schraube hat das zeitliche gesegnet... beim 1,9l TDI 1Z
wenn ich den thread richtig verfolgt habe sollte aber ein wechsel der schraube sinnvoll sein, wenn man auf keilrippenriemen umbaut um sich das nervige keilriemen spannen zu sparen...
Mahlzeit!
So habs ich repariert:
http://fmso.de/forum/messages/806806.htm
Ich hatte die Sache 2,5 Jahre vorher schon, dann bei VW reparieren lassen, dann ist mir nach den 2,5 Jahren fern der Heimat die Schraube abgerissen....große Freude.....
Nachdem die Reparatur bei VW Pfusch war hab ichs dann selbst gemacht, wenns jetzt kaputt geht bin ich wenigstens selbst schuld.
ciao, Jockel