was bringt ein Ölabscheider?

Opel Vectra B

Hallo leute, habe desoefteren gesehen dass viele im x20xev einen ölabscheider einbauen lassen haben, meine frage was bringt das? Vielen dank schonmal.

Beste Antwort im Thema

also viel BlaBla und keine richtige Antwort....

Der nachgerüstete Ölabscheider vermindert das Ablagern von Ölschlamm im Leerlaufsteller.
Der Ölschlamm kommt als Ölgase aus der Entlüftung des Kurbelwellengehäuses und diese Gase werden gewöhnlich wieder verbrannt und deshalb durch den Leerlaufsteller geleitet. Leider lagert sich das Zeug im Leerlaufsteller ab, verkokt diesen und beeinträchtigt dessen Funktion, was sich darin äussert, dass du hier so oft lesen kannst "Motor geht einfach aus, wenn ich die Kupplung trete".
Betroffen sind in erster Linie die Motoren X20XEV und X18XE

34 weitere Antworten
34 Antworten

...der Motor freut sich auf jedenfall über eine regelmässige Ausfahrt auf der AB. Halt ich auch für die beste Therapie. Sollten dann aber schon einige km sein aber dann ist auch alles schön freigepustet.

Ich danke euch ihr habt sehr hilfreiche antworten

Der Begriff "Öl Marke Kolbentod" hilft hier aber niemandem wirklich weiter...
Ich hatte damals das Highstar 5W40 von Praktiker, kam von Addinol. War um Klassen besser, als das Vavoline 10W40, das ich vorher immer hatte.
Beim fOH bekam ich am Anfang den bahnbrechenden Tipp "sportlicher" zu fahren. Ich dachte mir "Was will das Arschloch von mir? 4000 Touren Dauerdrehzahl oder was?" Ich bin dann kopfschüttelnd und ohne Kommentar wieder weggefahren...

hab mir jetzt 2 mal ein 5/40 Bauhaus Öl gegönnt. Kommt jetzt jeden Frühling rein,alle 2 Jahre Filter. Fettisch.

Gut ,hab auch das böse Gas im Auto.Von daher auch null Ablagerung in der Wanne.Öl wird nur leicht dunkler.

Bei den Motoren brauchts nix besonderes an Öl. Das billigste brauch man aber auf keinen Fall(15er Öl wo schon im Kanister eine schwarze Ablagerung hängt).
Ein 10er oder 5er Öl tuts aber immer . Ölwechsel Rules !

Ähnliche Themen

Zitat:

@keildriemen schrieb am 15. April 2015 um 15:19:41 Uhr:


Gut ,hab auch das böse Gas im Auto.Von daher auch null Ablagerung in der Wanne.Öl wird nur leicht dunkler.

Alk ist böser.😛

Da wird das Öl gar nicht mehr dunkel und kommt fast so hell raus, wie es eingekippt wurde.

Und die DK und der LLS sehen immer aus, wie frisch gereinigt...

Zitat:

@keildriemen schrieb am 15. April 2015 um 15:19:41 Uhr:



Ein 10er oder 5er Öl tuts aber immer . Ölwechsel Rules !

Ein 10W-40 braucht man heutzutage aber nicht mehr kaufen, da dank der Bucht ein vollsynth. Öl für ca. 25Euro für 5l oder ein HC Öl für 12 Euro / 5l erhältlich sind (jeweils 5W-40).

Man sollte halt immer ein aschehaltiges Öl nehmen, kein aschearmes LL.

Gruß

HI,

5W40 ist nicht zwingend vollsynthetisch. Muss der alte X18XE oder X20VEX auch nicht unbedingt haben.
Das Praktiker-Öl war ein HC-Synthese-Öl. Fand ich zumindest für den Vectra B besser als Vollsynthetik... und kostet weniger.
Wenn man brav und penibel alle 15.000 km seinen Ölwechsel macht (gerne auch ein paar tausend km früher), reicht ein HC-Synthese-Öl locker aus.

Zitat:

@Captain_42 schrieb am 15. April 2015 um 14:24:09 Uhr:


Kann man die offnungen fuer die kurbelwellenentluftung blinddichten?

Schon mal was von den Frostmotoren bei VW gehört?

Die sind reihenweise kaputtgegangen wegen Wasser im Öl durch Kurzstrecke. Da war die Kurbelgehäuseentlüftung zugefroren. Reichlich Motoren beschädigt und teilweise kaputt.

Ich verwende bis heute das Praktiker-Öl, was angesprochen wurde. Okay, die letzte Charge ging im Oktober rein und jetzt wird's wohl was günstiges mit mind. MB 229.3 werden. Aber das Öl ist vollkommen ok. 15.000 km gefahren bei meinem 1.6er und dann ist 1 Liter weg. Für 210.000 km ganz gut. Stargas Polaris ist auch drin seit km-Stand 95.000.

cheerio

Ich habe 10w40 von liqui moly drinne.

Alles Richtig was "Cocker" schreibt. Habe jedes Jahr das Problem gehabt, dass die Motordrehzahl anfangs zwischen 500- 1000 Upm hin und her wanderte und nach ein paar Wochen der Motor an der Ampel einfach ausging oder während der Fahrt kein Gas mehr annahm. Seid dem ich den Ölabscheider drin habe (3.Jahr), alles Top.
P.S. Hab den Vectra B 2.0 100KW seid 1998 und 251TKm drauf.

Jedes Öl, das mindestens MB229.3 erfüllt (und das ist dann meist automatisch 5W40) ist für alle Motoren im Vectra B goldrichtig. "Besser" ist unnötig und "schlechter" ist auch unnötig, schon allein aufgrund des Preises. Ich habe letztens einen 5L-Kanister 5W40 bei Thomas Philipps gekauft, der - wenn man den Kanister betrachtet - von Alpine stammt. Für 15€. Erfüllt auch 229.3.

Dass ein Öl vollsynthetisch ist, macht es nicht zwingend besser, als eines, das auf HC-Synthese basiert. Ich habe damit schon viel rumprobiert und war auch zu einigen zweifelhaften Schlüssen gelangt, die so gar nicht haltbar sind.

och Dreck - bei Thomas Philipps gibts gutes Öl und ich hab keinen Vecci mehr 🙁
Teilweise - wenn ich mich richtig erinnere - haben die HC-Öle sogar bessere Freigaben als Vollsynthetische Öle.

Wenn das Thomas Philpps Öl die gleichen Freigaben hat, wie das Praktiker-Zeug, was ich immer hatte, ist das imho das ideale Öl für den Vectra B Benziner. Würde ich sofort kaufen ... müsste ich ja auch. Praktiker is ja schon lange weg 😉

Dem Kanister nach ist es einfach umgelabeltes Alpine, interpretiere ich mal. Ich denke ja nicht, dass Alpine seine eigenen Kanister mit dem Pferdchen drauf an jemand anders verkauft, weil sie zu viele davon haben. Oder Alpine ist auch nur ein Label eines anderen "Abfüllers". So genau stecke ich da auch nicht drin. Ist mir ehrlich gesagt auch egal. Den Freigaben nach ist es recht brauchbares Öl, hat auch die GM LL B 025.

Ich fahre 0w40 von mobil1 und hab trotzdem den Ölabscheider voll.
Der wird abundzu saubergewaschen und dann gehts weiter.
Da kommt immer ganz schön Schmodder raus.

Hat glaube nichts mit dem Öl zu tun. Das ist eben der Öldampf oder Nebel
der sich bildet wenn es heiß wird. Andere Motoren sind da warscheinlich
nicht so empfindlich aber die haben auch ein anderes Leerlaufsystem.

Zitat:

@Captain_42 schrieb am 15. April 2015 um 11:00:56 Uhr:


Hallo leute, habe desoefteren gesehen dass viele im x20xev einen ölabscheider einbauen lassen haben, meine frage was bringt das? Vielen dank schonmal.

Ich bin den xev gut 10 Jahre und die meiste Zeit davon im Kurzsteckengeschubbse gefahren.

Den Ölabscheider hatte ich nicht verbaut und hatte trotzdem keine Probleme. Vernünftiges Öl fahre ich immer und dabei ist es mir wurscht woher das Praktikerzeugs stammt, es kommt mir nicht ins Auto.

Bis auf einen NWS hatte ich keine Probleme mit der Motorelektronik.

Hatte auch Prob. mit dem Leerlauf gehabt , nachdem auf 2 mm aufgebohrt wurde und ein Ölabscheider verbaut wurde keine Prob. mehr schon über 3 Jahre her beim Caravan , beim CC war der schon verbaut 😉
Muß wohl was wares dran sein mit den Öldämpfen usw.

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen