Was bezahlt man für einen Kupplungswechsel?

Audi RS4 B5/8D

Was kostet ein Kupplungswechsel für einen Audi A4 Avant Bj:95 mit 1,8l Motor 125Ps?

Wird eigentlich generell der Simmerring Motorseitig u. das Pilotlager mitgetauscht?

20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Audi Lehrling


Kupplungswechsel bei VW/Audi für einen 1.6er mit neuer Kupplungsschiebe, neuem Ausrücklager und neuer Kuppllungsdruckplatte

+ Arbeitszeit

knapp 700Euro!!!

hab den Kostenvoranschlag vor zwei Wochen machen lassen für meinen mit 1.6er

beim 1.8er wirds wohl nicht wirklich mehr sein!!!! is *grob gesagt* eh alles das selbe bei den beiden Motoren!

Geht deine Kupplung etwa ein?

Zitat:

Original geschrieben von crischan01


Hallo MasterA4,
nein bei Audi konnte mann mir leider nicht helfen, leider.
Hab in der Zwischenzeit so einiges gewechselt weil es entsprechend defekt war und da waren auch so einige Teile bei die die entsprechenden Sympthome hätten hervorrufen können.
Aber was soll ich sagen, leider war der Glücksgriff noch nicht dabei.
Gewechselt wurden alle Einspritzdüsen inkl. Nadelhubgeber, Temperaturfühler für´s Kühlwasser, Motor- und Getriebehalterungen, Dieselpumpe, Kupplung samt Zweimassenschwungscheibe um nur die relevantesten zu nennen.
Mal sehen was als nächsten kuputtgeht zum wechseln.

MfG crischan01...

Nicht schlecht was du da alles getauscht hast!

Mich wundert es dass das Schütteln bei dir erst bei 14 Grad Außentemperatur auftritt. Immerhin bleibt der Motorruam bei halbwegs konstanter Temperatur.

Genau das ist ja die Misere.
Und erklären konnte mir das bisher auch niemand.
Weder bei Audi noch die Freien Werkstätten noch sonstwer.
Im überigen, nicht das wir uns da falsch verstehen, habe ich das alles nicht bloss wegen dem Schüttelphänomen gewechselt, sondern es waren alles definitiv Teile die defekt waren und ich sie sowieso wechseln musste.
Dennoch hab ich nicht gänzlich aufgegeben und für eine Lösung bin ich jederzeit offen.

MfG crischan01...

Zitat:

Original geschrieben von crischan01


Im überigen, nicht das wir uns da falsch verstehen, habe ich das alles nicht bloss wegen dem Schüttelphänomen gewechselt, sondern es waren alles definitiv Teile die defekt waren und ich sie sowieso wechseln musste.

Ich habs schon richtig verstanden, keine Sorge! 😉

Trotzdem ist es traurig, dass keine Werkstatt weiterhelfen kann!

LG, MasterA4

Ähnliche Themen

Stimmt schon, aber leider kann mann da nichts machen.
Werde wohl oder übel damit leben müssen bis irgendwer die passende lösung hat.

MfG crischan01...

Zitat:

Original geschrieben von MasterA4



Zitat:

Original geschrieben von crischan01


Nein es ist nur bei Außentemperaturen von über etwa 14 Grad.
Und zwar ist es ein leichtes Schütteln wenn mann mit warmem Motor im Leerlauf steht.
Was das angeht bin ich aber nicht der einzige der das Problem hat und es ist auch schon in der Zwischenzeit eine menge desswegen unternommen worden, aber ganz ist es noch immer nicht verschwunden.
Allerdings kann ich Dir im Augenblick nicht sagen ob es nun verschwunden ist da es ja ein wenig zu kalt dazu ist.
Während der Fahrt usw ist davon aber nicht das geringste zu spüren.

MfG crischan01...

Interessant!
Vorallem die Geschichte mit den +14 Grad Außentemperatur.
Hat dir niemand (auch die Audi Werkstatt) nicht sagen können woran es liegt? Ist das wirklich die Schwungscheibe?

Das Problem hatte ich auch. Motor auf Betriebstemperatur 90 Grad, steh an der Ampel und mein Klo schüttelt mich durch, mal kurz aufs Gas getippt und weg war das schütteln. Seit dem ich den Turboschlauch ab Ladeluftkühler isoliert habe (Amaflex) ist das schütteln weg.

Ich denke mal, dass die Klos bei einer bestimmten Temperatur in einen bestimmten Drehzahlbereich kommen, wo der Motor in eine Resonanzfrequenz fällt und sich dadurch hoch schwingt.

Die Ladeluftschlauchisolierung hält nicht nur den Motor kühl, sie sorgt auch noch führ mehr Leistung und senkt den Verbrauch.
5,5 Liter kombiniert bei Fahrweise 2-3 Tsd Touren, 80 Grad bei Fahrweise gut 2 Tsd Touren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen