Nach Kupplungswechsel LiMa Defekt?
Hi Community!
Fahrzeug: A4 B5 Quattro 1.9 TDI, Bj 2000, Motorcode: ATJ, Getriebecode: 01E - EHW.
Nachdem ich meine Kupplung dann endlich wieder gangbar gemacht habe, stellt sich nun das nächste Problem dar... Während der Fahrt ist mir aufgefallen, dass der Audi nicht mehr richtig lädt. 11.7 Volt ist dann doch etwas niedrig.
Was bereits gemacht wurde:
Via Klimaeinheit habe ich die versteckten Diagnosemenüs aufgerufen. Dort dann auf 20 was die Generatorspannung aufruft. Bei eingeschalteter Zündung steht dort 14.2, selbst nachdem ich den Motor einschalte steht dort 14.2, erst wenn man die Klimaanlage einschaltet, wird die korrekte Spannung angezeigt. Diese fällt nach dem Start rapide ab und pendelt sich bei 12V +/- 0,2 ein.
Des Weiteren habe ich mit dem Multimeter nachgemessen. Nach dem Start bekomme ich für ca 10-20 Sekunden 13,8 Volt angezeigt, diese fallen jedoch stetig ab (innerhalb einer Minute). Steuerleitungen haben beide ca 11,5 V (ist ein Kombistecker mit zwei blauen Kabeln). Es pendelt sich dann bei ca 12 - 12,2 Volt ein.
Im Kombi-Instrument erscheint bei eingeschalteter Zündung die Batteriewarnlampe, welche dann beim Start ordnungsgemäß erlischt.
Die Batterie ist erst 3 Monate alt und hält 12,6-12,7 V nach externem Laden problemlos für 24h.
Keilrippenriemen und Spannrollen sind alle von Conti und erst wenige 1000km alt. Spannung ist top.
Es ist die erste LiMa (BJ 2000), Bosch 120A 028903029B, und der erste Regler.
Jetzt meine Frage, kann das mit dem Kupplungstausch (folglich musste der Anlasser runter - lediglich drei Schrauben von der Glocke entfernt, jedoch keine Kabel getrennt oder geknickt) zusammenhängen? Langsam verliere ich die Lust am B5 da sich ein Problem an das nächste reiht.
Ist die LiMa intelligent angesteuert, z.B. durch ein separates Steuergerät?
Folgende Optionen habe ich:
- Werksüberholte Bosch 120A nummerngleich
- Neuer Regler
- (Kabel erneuern)
Vielen dank und Grüße aus Texas!
9 Antworten
Hast du den Anlasser definitiv wieder wie zuvor angeschlossen?
Wenn ja und die in Massepunkte sind auch i.o. und haben Kontakt, wird wohl der Laderegler den geist aufgegeben haben.
Da LiMa würde ich fast ausschließen, da eine verschlissene LiMa nicht unterschiedlich mit gleicher Drehzahl erzeugt.
Aber auch die sind nun mal irgendwann durch.
hallo
mess mal spannung an der Lima direkt bei laufenden motor
Mfg Kai
Zitat:
@bandscheib71 schrieb am 20. Juni 2022 um 22:10:32 Uhr:
Hast du den Anlasser definitiv wieder wie zuvor angeschlossen?Wenn ja und die in Massepunkte sind auch i.o. und haben Kontakt, wird wohl der Laderegler den geist aufgegeben haben.
Da LiMa würde ich fast ausschließen, da eine verschlissene LiMa nicht unterschiedlich mit gleicher Drehzahl erzeugt.
Aber auch die sind nun mal irgendwann durch.
Moin moin,
die Kabel habe ich nie angerührt, sitzen beide fest wie zuvor. Masse an der Lima selbst hatte ich mal ab und gereinigt, war jedoch keine Korrosion.
Danke!
Zitat:
@kathrin-kai schrieb am 21. Juni 2022 um 00:38:38 Uhr:
hallomess mal spannung an der Lima direkt bei laufenden motor
Mfg Kai
Moin Kai,
alles schon gemacht, selbes spiel. Hab am Pol der Lima plus und minus vom Block genommen.
Ähnliche Themen
So Regler ist getauscht. Habe im Leerlauf konstant 13.8V an der Lima, Batterie jedoch 0.3-0.4 Volt weniger. Nach dem Abstellen ist die Batterie bei 12.6-12.7 Volt. Ist eine H7 AGM mit 80Ah. Laut Voltmeter im Kombi-Instrument und dem Diagnosemenü 20 bei der Klima Bedieneinheit bekomme ich 13.5V (max 13.7) output. Hört sich an als wären die Kabel nicht mehr ganz frisch. Um das richtig zu verstehen:
- Klima zu Anlasser -> Anlasser zur Batterie
- Batterie Minus zu Karosserie
Fällt jemandem noch etwas ein?
Danke!
0,5 Volt darf maximal spannung in einem kabel abfallen. Was willst du da noch erneuern? 13,5V unter volllast is doch gut, oder hast nur licht angemacht? Wenn noch nicht getestet, alles anschmeißen was geht und nochmal messen, wenn unter 13V wirds kritisch.
zitat von B5Texas :
"Das Problem ist AMG Batterien brauchen eine Spannung von ca. 14,8 Volt um vollständig geladen zu werden.
Deine Lichtmaschine bringt aber maximal 14,7 Volt und somit wird deine Batterie ohne zusätzliches Ladegerät nur zu 75% geladen. (bei Kurzstrecke noch weniger als 75%)
Was du machen kannst ist eine 120 A Lichtmaschine einzubauen. Bei manchen Lichtmaschinen kannst du auch den Regler separat tauschen.
wenn die Ladespannung zu zu gering ist bekommst du die Batterie mit der Lichtmaschine nie voll geladen! auch nicht nach 100Km. Die Batterie wird duch die Lichtmaschine nur zu 75% geladen mit 120A werden die 75% nur schneller erreicht."
Zitat:
Deine Lichtmaschine bringt aber maximal 14,7 Volt und somit wird deine Batterie ohne zusätzliches Ladegerät nur zu 75% geladen.
Das meinst du doch nicht ernst?
Zitat:
@Nick-Nickel schrieb am 31. März 2025 um 14:59:22 Uhr:Zitat:
Das meinst du doch nicht ernst?
Er weiß wohl nicht das Autobatterien anfangen zu Gasen bei ca. 14,5V
Eine Vollgeladene Batterie hat übrigens 12,7V. Btw,