Was benötige ich dafür?
Guten Morgen liebe MOTOR-TALK Comunity !
Ich wollte gerne die Tage einen Subwoofer in mein Auto bauen, da ich hoffte das dierser hier qualitativ und preislich eine Gut Wahl wäre, wollte ich nur noch einmal wissen was ich jetzt genau für einen Verstärker (Kanal, Leistung etc.) brauch oder evtl. Extra Batterien etc.
Technische Daten
Max. Belastbarkeit (Musik) 1200 W
RMS-Belastbarkeit 250 W
Einbau-Tiefe 134,1 mm
Frequenzbereich 20 - 180 Hz
Schalldruck 95 dB
Impedanz 4 ?
Außen-Ø (ohne Abdeckung) 300 mm
Hoffe auf schnelle Antworten 🙂
Lg Basti
P.S. Ich habe ein etwas älteres Panasonic CD Radio drinne, welches allerdings trotzdem einen Aux/Chinch Ausgang besitzt!
Ich plane nur den Subwoofer an die Endstufe zu hängen!
49 Antworten
Danke martin,
hmm, später ja^^ Momentan wollte ich erstmal Dämmen und Kabel verlegen und dann nächsten Monat wenn wieder Geld in die Kasse kommt den Rest/bzw. das was dann geht.
Aber du kannst mir gerne ein gutes System zusammenstellen und was ich dann so alles bräuchte, sollte bezahlbar sein aber auch NICHT BILLIG! Günstig 😉
Muss nicht heute oder morgen oder überhaupt sein 😉 Aber wäre Nett.
Lg und nochmal vilen Dank für eure Antworten!
P.S. Hab noch ne kleine doofe Frage: Das "Remote-Kabel" ist doch im Prinzip das Kabel was den Verstärker anmacht wenn das Radio angeht oder? Und welches verfluchte Kabel am Radio ist das, das Zündkabel?
Zitat:
Original geschrieben von Basti94
Aber du kannst mir gerne ein gutes System zusammenstellen und was ich dann so alles bräuchte, sollte bezahlbar sein aber auch NICHT BILLIG! Günstig 😉
Wenn du kaufbereit bist, dann melde dich wieder.
Klanglich gute Hauptlautsprecher sind
http://www.testberichte.de/p/pioneer-tests/ts-e170ci-testbericht.html
Und um eher laut zu hören
http://www.testberichte.de/.../...audio_system_mx_165_plus_p50357.html
Es sind aber auch noch viele viele andere Systeme gut 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Basti94
Das "Remote-Kabel" ist doch im Prinzip das Kabel was den Verstärker anmacht wenn das Radio angeht oder?
Jawoll!
Zitat:
Original geschrieben von Basti94
Und welches verfluchte Kabel am Radio ist das, das Zündkabel?
Nein, man nimmt in der Regel das zur Ansteuerung der Antenne (blau-weiß). Das gibt nur Saft ab, wenn das Radio an ist. Denn im seltenen Fall von Zündung an + Radio aus wäre sonst der Verstärker immer noch an.
Alles klar, danke _RGTech! ebenso martin 😉
Ich glaube dann wäre alles geklärt vorerst, ansonsten meld ich mich wenn ich darf 🙂
Lg Basti
P.S. Habe heute schonmal alles zerlegt und ne gute Möglichkeit gefunden den Standard-Lautsprecher wieder zu verwenden: Als Hintere "Zusatz" Lautsprecher denn man seperat ein oder ausschalten kann.
Ähnliche Themen
Eine letze Frage doch noch:
Ich habe mich jetzt für diese Komposition entschieden:
Vorne: http://www.csmusiksysteme.de/.../index.htm?fref=pa
Subwoofer: http://www.conrad.de/.../0321031&ref=list
Welche Leistung muss den nun der Verstärker/endstufe haben? Ich blicke da noch nicht ganz durch...
(Will auch mal ordentlich aufdrehen können!!)
Grundsätzlich kann ne Endstufe nicht zu viel Leistung haben, allerdings muss auch das rauskommen was draufsteht... zu schwach unterfordert die Lautsprecher, "zu stark" kann man halt nur bis zur Verzerrgrenze der angeschlossenen Lautsprecher ausfahren. Aber es ist immer gut Reserven zu haben.
Dass wir konkrete Produktempfehlungen dann später klären, wenn auch das Budget so weit ist, hatten wir ja nun bereits besprochen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Basti94
P.S. Habe heute schonmal alles zerlegt und ne gute Möglichkeit gefunden den Standard-Lautsprecher wieder zu verwenden: Als Hintere "Zusatz" Lautsprecher denn man seperat ein oder ausschalten kann.
Einfach an die hinteren Ausgänge vom Radio anklemmen und schwupps hast du das direkt am Radio regelbar.
Ich hatte jetzt schonmal geschaut und wollte eig das hier nehmen:
Front-Lautsprecher: http://www.conrad.de/.../0321150&ref=list Dazu zu sagen, diese krige ich erstmal von meinem Kollegen, der will sich nämlich ein neues Auto kaufen und hatte die verbaut! Später evtl. dann ein System mit seperaten Hochtöner.
Subwoofer: http://www.conrad.de/.../0321031&ref=list Hinzuzufügen: Ich baue das Gehäuse wie vorher erwähnt alleine als Bassreflex-Gehäuse mit 10cm Rohr.
Ich hatte als Endstufe jetzt den hier : http://www.conrad.de/.../0307010&ref=list
Wäre schön wenn ih nicht nur sagt ob das passt sondern auch wiso, dann lern ich auch was dazu und muss nicht immer fragen 😉
Falls es darauf ankommt welche oder wie ich Musik höhre: Lauter und meis mit viel Bass 🙂
LG Basti
Zitat:
Original geschrieben von Basti94
http://www.conrad.de/.../0321150&ref=list
Klar, als Übergangslösung kannst du alles Mögliche nehmen, gib aber nicht zuviel aus
Die Endstufe passt. Falls du nicht Schreiner bist und alles wirklich ruckezuck erledigt hast, würde einen Sub mitsamt Gehäuse kaufen. Denn das kostet kaum mehr als alle Materialien die du zum gehäusebau brauchst
Sub 80 € Nadelfilz und Sprühkleber 30 € Bassreflexrohr 20 € Terminal 5 € und Holz 20 € = 160 € ! Für dieses Geld bekommst du auch einen Fertigsub, zur Not gebraucht. Dies ist dann nicht mit Arbeit und möglichen Fehlschlägen verbunden
Zitat:
Original geschrieben von martinkarch
Sub 80 € Nadelfilz und Sprühkleber 30 € Bassreflexrohr 20 € Terminal 5 € und Holz 20 € = 160 € ! Für dieses Geld bekommst du auch einen Fertigsub, zur Not gebraucht. Dies ist dann nicht mit Arbeit und möglichen Fehlschlägen verbunden
Das Ding ist das dies nicht in meine Kofferraum passen 🙁
Der Golf hat aufgrund des Verdecks nur ne Höhe von knapp 34 CM, die Gehäuse dich ich gesehen hatte hatten immer 36-40. Aber da kann man wirklich GARNIX mehr nach oben drücken...
Obwohl nach vorne/heck hin, steigt die Höhe, blos wollte ich den Sub soweit wie möglich nach hinten durch schieben.
Ups sorry. hatte gar nicht mehr daran gedacht, daß es ein Cab ist
Zitat:
Original geschrieben von martinkarch
Ups sorry. hatte gar nicht mehr daran gedacht, daß es ein Cab ist
Macht nix 😉
P.S. Baue nacher mit paar Kollegen mal eine Doorboard Prototypen 😁
Zitat:
Original geschrieben von Basti94
Der Golf hat aufgrund des Verdecks nur ne Höhe von knapp 34 CM, die Gehäuse dich ich gesehen hatte hatten immer 36-40. Aber da kann man wirklich GARNIX mehr nach oben drücken...
Hallo,
wenn du die Möglichkeiten hast, bau dir selber eine Kiste. Das ist, sofern dir das basteln gefällt, sowieso spannender wie eine fertige Kiste kaufen 😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Splx4
Hallo,
wenn du die Möglichkeiten hast, bau dir selber eine Kiste. Das ist, sofern dir das basteln gefällt, sowieso spannender wie eine fertige Kiste kaufen 😁😁
Stimmt wohl 😁
Zeichnung mit Größen etc. ist schon fertig, würde mein Drucker nicht spinnen, würd ichs ja eben ein scannen und hochladen, aber der will mal wieder nicht so wie ich 🙁
Subwoofer-Gehäuse ist fertig und Doorboards habe ich mit meinen Kollegen gleich mitgebaut, Kabel sind auch alle verlegt 🙂
Nächste Woche mch ich mich dann auf zu Conrad, Teile holen 🙂
Danke nochmal für alles!
Aso, eine Frage noch: Problem, wenn Massekabel und Lautsprecherkabel zusammen aneinander vorbei laufen? Hoffe mal NEIN 😁
LG und nocheinmal 1.000 Dank
Basti 🙂
Massekabel kann doch direkt an den nächstbesten Karosserieschraubpunkt?