Was beim Wechsel des Lenkgetriebes mittauschen und beachten?
Hallo zusammen,
was sollte beim Wechsel des Lenkgetriebes gleich mitgetauscht werden?
Manche sagen, dass man die Servopumpe mitwechseln sollte, da Metallspäne vom defekten Lenkgetriebe drin sein könnten, die wiederum das neue Lenkgetriebe zerstören. Stimmt das?
Weiterhin soll man das ganze System ordentlich spülen.
Gruß
der Schwede (der ein neues Lenkgetriebe von PolarParts nehmen will, hoffentlich taugt es etwas)
31 Antworten
Wieso willst du die SCHRAUBEN neu machen? Das macht wenig Sinn.
Lieber mit Drehmoment anziehen und wenn man angst hat etwas Schraubensicherung rauf.
Dichtungen würde ich ORIGINAL kaufen, und dann bitte anhand DEINER VIN beim Freundlichen raussuchen lassen.
Ich möchte sie neu machen, weil es so in der Anleitung von Rille steht. Denke mir, dass das dann auch Sinn macht.
Dichtungen lasse ich mir raussuchen.
Zitat:
@Der_Schwede schrieb am 3. August 2015 um 14:59:01 Uhr:
Habe ich etwas vergessen?
Meinen anderen Beitrag hast du auch gesehen? Also Lenkspindel und die Schläuche? Skandix schreibt z.B. auch zu der Lenkspindel (30741950):
Zitat:
Das Teil wird bei Fahrzeugen bis 2004 nur benötigt, wenn das originale Lenkgetriebe durch das Lenkgetriebe 1009710/1046165 oder 1006428 ersetzt wird.
Die Nummern 100xxxx sind Artikelnummern von Skandix.
Schrauben sollen halt lt. Volvo neu, wobei die (Volvo-Werkstatt) bei mir z.B. beim Querlenker auch keine neuen genommen haben obwohl es in Vida so drin steht. Die Mutter Spurstangenkopf ist normalerweise bei der neuen Spurstange dabei, war zumindest bei denen von Lemförder so.
Ja meingott - VOLVO hätte gerne ALLE Schrauben neu. Erstens macht es mehr Aufwand, Schrauben zu prüfen - zweitens denken die ja auch wirtschaftlich.
Es gibt gewisse Schrauben, die man neu machen MUSS - Kopfschrauben oder so - Dehnschrauben.
Aber normale Muttern gehören nicht dazu - außer sie haben einen Sicherungsring (Plastik) - davon hab ich aber in meiner VOLVO "GENUINE" Schraubenkiste (da sind von 5 geschlachteten VOLVOS alle Schrauben gesammelt und sortiert) noch keine gesehen...
Ist aber auch egal, mach nur. Wenn ich bei jeder Reparatur an meinem VOLVOS neue Schrauben lt. VIDA machen würde hätte ich schon 100e Euros dafür bezahlt - da kostet eine Mutter dann nämlich keine 2Cent sondern 2Euro - dafür hast du die aber <24Std. wenn sie bei VOLVO bestellst 😉
gruß
Ähnliche Themen
Volvo schreibt in Vida auch:
Zitat:
Achtung! Mit Sicherungs- oder Dichtmittel beschichtete Schrauben müssen beim Wiedereinbau stets durch neue ersetzt werden.
Immer neue Schrauben und Muttern verwenden, wenn über einen Drehwinkel angezogen wird. Ausnahmen zu dieser Regel werden in dem Verfahren angegeben.
Gefunden habe ich noch zum Anziehen über Drehwinkel (
http://www.deprag.com/.../anzugsverfahren.html):
Zitat:
Dieses Verfahren findet lediglich bei ganz speziellen Sicherheitsverschraubungen Anwendung, bei denen die Schraube in den plastischen Bereich angezogen werden muss. In diesem plastischen Bereich führt ein Weiterdrehen der Schraube praktisch zu keinem nennenswerten Drehmomentanstieg mehr, so dass das Drehmoment nicht als Steuergröße herangezogen werden kann.
Für den Anzug einer Schraube in den plastischen Bereich müssen ganz bestimmte Parameter eingehalten werden. Zudem verliert die Schraube ihre Wiederverwendbarkeit, da sie beim Anzug quasi dauerhaft verformt wird.
Zum Drehwinkel:
bei solchen "Pimpi"-Schrauben ist es fast egal - ich hab das eben an den Zylinderkopfschrauben gemerkt.
Die werden ja in 4 Stufen angezogen, die letzten Stufen über einen Winkel. Da hatte ich ein passendes Werkzeug für den Winkel.
Da ist die Schraube dann aber schon so fest, dass das Werkzeug nachgibt - sich also mitdreht. Einer hält den Winkelmesser, der andere zieht genau 90° an. Lässt man das Werkzeug aus, springt der Winkelmesser um 5-10° zurück, da das Werkzeug nachgibt. WENN man so etwas nun mit einem Drehmomentschlüssel auf NM anziehen würde kann das nicht stimmen - da ist der Winkel, der dannim Endeffekt sicher erreicht wird einfach das bessere Maß, um diese extremen Schrauben anzuziehen.
gruß
Ja, ich. Es ist machbar, aber nochmal würde ich es nicht machen. Wir haben gut 10 Stunden gebraucht, ein Mechaniker schafft das scheinbar in etwa 3 Stunden! Dann zahle ich die 200,- Euro Arbeitslohn lieber. Um Erfahrungen zu sammeln ist das Selbertauschen okay, wenn man Freude daran hat sowiso.
LG
Habe es alleine gemacht und 5 Stunden incl Pause, Spurstangenkopfwechsel, Spur einstellen und Getriebeölwechsel gebraucht. Würde es jetzt bestimmt auch in 3 schaffen.
Hallo. Hätte einer eine Anleitung zum wechseln des Lenkgetriebes? Des steht mir am S80 auch bevor..
Bei mir steht Geschwindigkeitsabhängige Servolenkung in dem Gutachten,ist eine SMI Lenkung, also dürfte es n teurer Spaß werden?
Soo Lenkung ist es definitiv und ne neue ist bestellt. Nun brauch ich eben noch ne Anleitung zum Umbau. Hebebühne und Werkstattmaterial ist da. Im Grunde genommen ist der Ablauf auch klar (Lenksäule trennen, Leitungen trennen, Motorträger absenken) aber halt der genaue Ablauf wäre schön. Auch ne Information welches Öl man braucht usw wäre ich dankbar)
Mfg Kevin
Hallo hier.
Ich weis der Beitrag ist etwas älter, aber im vergangenen Frühjahr hat es meinen S60 erwischt. Da die Cabrio Saison aber zu Ende geht muss mein alter Freund wieder raus :-)
Ich habe nie Öl unterm Auto gesehen und trotzdem lenkt er nur mehr ruckartig. Daher nehme ich an es ist das LK. Außerdem beim Tausch damals von den Axialgelenken ist mir aufgefallen das der Lenkzylinder li / re etwas nässt. Was muss alles weg um es auszubauen?
Ich hab mal eine Fa in D ausfindig gemacht die solche reparieren nur wer das war ?
Vllt hat jemand einen guten Tipp für mich ?
Dank P12