was beim kauf von M3 3.0 beachten????
nein, bin nicht übergeschnappt, keine angst:-D
fahre morgen mit einem kumpel ein m3 3.0 gucken und wahrscheinlich kaufen...gibt es markante punkte wo man bei dem auto drauf achten sollte...aus technischer sicht.
mfg, martin
21 Antworten
Wieviel Km?
Auf jedenfall auf Motorgeräusche achten wenn das Ding kalt is. Ein leicht unrunder Lauf ist normal.
Nach der Abgasnorm schauen.
Wenn möglich die Vanos checken lassen (is anscheinend ein Problemkind beim M3)
Mehr kann ich dir leider nicht dazu sagen.
Viel Spass
Gruß
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von BMW325i_Cabrio
Wieviel Km?
Auf jedenfall auf Motorgeräusche achten wenn das Ding kalt is. Ein leicht unrunder Lauf ist normal.
Nach der Abgasnorm schauen.
Wenn möglich die Vanos checken lassen (is anscheinend ein Problemkind beim M3)
Mehr kann ich dir leider nicht dazu sagen.Viel Spass
Gruß
Thomas
mit dem vanos war doch der 3,2er
Kompression ist das Schlagwort bei einem Kauf eines M3
Ähnliche Themen
Ich bringe es mal auf den Punkt ...
ca. 90% der M3 3.0 Liter sind fertig, das ergibt sich aus dem Alter un der Anzahl der Vorbesitzer. Ein richtig gutes Exemolar zu finden geht Richtung Vorhersehung 😉 !
Zitat:
Original geschrieben von kungfu
Ich bringe es mal auf den Punkt ...
ca. 90% der M3 3.0 Liter sind fertig, das ergibt sich aus dem Alter un der Anzahl der Vorbesitzer. Ein richtig gutes Exemolar zu finden geht Richtung Vorhersehung 😉 !
90%? ich würde mal sagen 99,9% und die 0,1% die es nicht sind stehen dann in irgendwelchen Automuseen!
Ganz allgemein beim E36 muß man auf ROST achten. Untere Türkanten innen und die auf dem Foto markierte Stelle (in dem Fall vorne rechts). Dort haben viele alte E36 Rost (Steinschlag..). Dank M-Schweller sollte aber nichts vorhanden sein.
Zitat:
Original geschrieben von BMW-BBS
mit dem vanos war doch der 3,2er
Alle E36 M3 haben Doppelvanos,egal welches Baujahr,egal welche Karosserie....
Greetz
Cap
Zitat:
Bei den M3-Modellen ist Vorsicht geboten. Nur Scheckheft gepflegte und unfallfreie Autos haben ihren Wert. Überteuerte, verheizte Kisten lohnen selbst für Bastler nicht: M3-Teile sind teuer, gebrauchte Parts selten zu bekommen.
Quelle:
Autoscout24was mich abschrecken würde, wäre das es für den 3.0 keine Umschlüsselungsmöglichkeit gibt. Aber wem Geld egal ist, oder wer genug hat, na ja *g*
der hier ist von privat....mit 150tkm, aus erster hand...macht noch einen fitten eindruck das auto..fahren ihn morgen mal besichtigen und ich denke mal er wird ihn auch kaufen.
mfg, martin
ist das vielleicht der aus saarbrücken für 6400??
wenn ja hast ja gesehen das der nen schaden auf der beifahrerseite hat.
Ich hab schon M3s gesehen, die mit 250.000 km noch gelaufen sind...
das kommt immer drauf an wie der oder die Vorbesitzer damit umgegangen sind.
Wenn ich persönlich ein M3 Fahrer wäre, würde mein M3 sicher auch locker 200.000 km halten, da ich nicht so der Heizer bin.
Kommt halt auf die Fahrer an!
Und darauf wieviel Geld man zur Motorüberholung ausgeben kann .... 😉 ! Ist wohl jedem klar, das dieser Motor noch manuell das Ventilspiel eingestellt bekommt, sauber syncronisiert werden muß usw., die wenigsten können das wohl daheim in der Werkstatt und selbst 70% der BMW Autohäuser haben das nicht RICHTIG drauf .....
Teuer 😁
Zitat:
Original geschrieben von Rs125-Killer
Ich hab schon M3s gesehen, die mit 250.000 km noch gelaufen sind...
das kommt immer drauf an wie der oder die Vorbesitzer damit umgegangen sind.
Wenn ich persönlich ein M3 Fahrer wäre, würde mein M3 sicher auch locker 200.000 km halten, da ich nicht so der Heizer bin.Kommt halt auf die Fahrer an!