Was beim kauf eines 1.6-2.0 TDI beachten und wieviel ausgeben ?
Hallo zusammen,
Ich möchte mir demnächst ein Golf 6 TDI zulegen. Entweder den 1.6 TDI oder den 2.0 TDI. Das Auto soll für die Arbeitsfahrten genutzt werden und von daher günstig im Unterhalt sein (eine Strecke 25km). Das Auto sollte nicht mehr als 150tkm gelaufen haben und Bj 2009-2011 sein.
Welches Modell könnt Ihr mir empfehlen und worauf sollte ich achten ? Und wiviel Euronen wäre so ein Fahtzeug noch wert ?
MfG Robert
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Sokrates2
.....Ab die Meßlatte von 150 tkm halte ich für viel zu hoch, denn wenn 50 km pro Tag zur Arbeit sind das bei 250 tagen schon über 125000 km / Jahr und bei einem Alter von ca 2009 nehme ich höchstens 10 tkm / jahr in Kauf , was die meßlatte auf ca 50 tkm setzt und das erscheint realistisch. der Markt ist voller Gölfe , alle Austattungen, alle Farben , aber Kilometerfresser kaufe ich nicht , gibt auch Rentnerksiten , die wenig gelaufen haben 🙂
Auch ich würde an deiner Stelle eher nach Fahrzeugen suchen, die unter 100tkm gelaufen haben. Dein Arbeitsweg von 2x25km bei geschätzten 250 Arbeitstagen macht allerdings lediglich 12500km pro Jahr aus.
wieviel macht der Verbrauch zwischen schalter und DSG aus ?
Ähnliche Themen
Da hier geschrieben wurde, daß 150.000km auf der Uhr zu viel wären: Ich sehe das komplett anders. Es spricht nichts dagegen, ein Fz zu kaufen, was im Jahr 50.000km bewegt wurde. Der Verschleiß ist viel geringer als bei Kurzstreckenfahrzeugen. Ich bin früher selber 50.000km im Jahr gefahren. Morgens gemütlich auf der Landstraße warmfahren, rauf auf die BAB, runter von der BAB, ab ins Büro. Abends dasselbe zurück. Auf 100km zweimal mit der Jeans über die Sitzwange gescheuert, ca. 20mal geschaltet, maximal 10mal gebremst. Wer im Kurzstreckenbetrieb gerademal 10.000km im Jahr zusammengondet, hat locker zehnfach höhere Werte.