was bei motorölwechsel beachten?
Hallo
möchte an meinem E240T mit M112 Maschine das Öl wechseln.
was muss ich dabei alles beachten?
habe das schon öfters an meinem alten w124 mit M102 gemacht. aber der hatte ja öl-filter-katuschen und keine
filter zum einsetzen wie der M112.
für was sind die ganzen dichtungsringe die bei ölfilter dabei sind?
an sich ist es ja nur öl-ablassen über die ablass-schraube;
abtropfen lassen;
ölfilter wechseln;
öl-ablass-schr. wieder rein und auffüllen natürlich.
habe mal 10 liter öl gekauft. das müsste ja bei einer füllmenge von ca 8L reichen oder?
gibts sonst noch was zu beachten?
danke und grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von pater-ramirez
Könnt ihr mir ein gescheites werkzeug mit bezugsquelle nennen ?
Jupp - das da
KLIGGNSchau auch ob Du eine passende Nuss dazu hast.
Zu den Freigaben.
Eine höhere Freigabe schlisst immer die niederen mit ein.
zB. 229.5 schlisst 229.3 und 229.1 mit ein.
Der Zusatz "1" 229.51 oder 229.31 bedeutet das dieses Öl besonders Aschefrei verbrennt, ist speziell für Autos mit RPF.
Ich persöhnlich denke das es Geldschneiderei ist weil der Diesel so viel Asche erzeugt das der halbe Lieter Öl, der dann mit minimal weniger Asche verbrennt, auf 10000 KM total irrelevant ist.
Meine Meinung ist - Öl kann nicht gut genug sein - 0w40 von Mobil 1 - alles andere ist doch nur Öl 😁
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von FabJo
Nicht zuviel Öl einfüllen.
Richtig!
ca.3/4 voll, alles was darüber hinaus eingefüllt wird, "verschwindet" relativ schnell wieder.
Je nachdem was vorher für ein Öl gefahren wurde, kann es sein das sich kurzfristig der Ölverbrauch erhöht wenn du z.B. auf das Mobil 0W40 wechselst.
Da das Mobil Öl den Ruf hat "Ablagerungen" zu lösen, habe ich nach der Umstellung bei unserem, vorsichtshalber nach 4tkm nur den Ölfilter erneuert u. das Öl samt Filter nach 10tkm gewechselt. Jetzt wieder ungefähr nach Service Anzeige (eher kürzer).
MfG Günter
Ölfilterschlüssel:
DAnke DarthAlex, das war ein super Tipp! hab für ein paar Euro das ding erworben, passt und war 2 Tage später da !!
der pater
Ja, es wäre für mich auch interessant, wo man einen entsprechenden Schlüssel zu Lösen bekommt. Herkömmlicher Ringschlüssel, oder Kralle funktioniert leider nicht-zu wenig Platz.
Zitat:
Original geschrieben von pater-ramirez
ja moin allemiteinander,ich will nun auch beim nächsten ölwechsel mal den filter mitwechseln, bin jedoch an der festigkeit des filters gescheitert. beim 124er konnte ich ja den ölfilter immer mit der hand lose drehen, aber beim w210 ist der platz so beengt, auch mein ordinärer ölfiltergreifer hat versagt.
Könnt ihr mir ein gescheites werkzeug mit bezugsquelle nennen ?
(230er,avantg-kombi, von 96)
viele grüße