Was begrenzt hier meine Drehzahl?
Hallo Schraubergemeinde,
ich habe heute eine Spritztour durch den Odenwald machen wollen, allerdings war die weniger spritzig als erhofft. Und zwar ist mir während der Fahrt aufgefallen, dass der Motor bei mehr als 2500U/min stark an Leistung verliert und im Leerlauf bei Vollgas nur bis ca. 2900U/min kommt und konstant bei dieser Drehzahl bleibt. Unterhalb von 2500U/min hatte er bei der Fahrt jedoch seine normale Leistung, zumindest habe ich da keinen Unterschied gemerkt. Zu diesem Zeitpunkt bin ich bereits mehrere Kilometer gefahren, der Motor war also normal warm. Das Kuriose dabei ist, dass ihm die Heidelberger Stadtluft wohl besser bekam, jedenfalls konnte ich ihn (ca. 40km später) da im Leerlauf mühelos auf 5000U/min bringen. Ich habe absolut keine Ahnung, woran das liegen könnte. Hat jemand von euch eine Idee? Und ist es normal, dass die größte Leistung beim 160CDi im Drehzahlbereich bis 2500U/min erreicht wird und danach die Leistung abfällt? (das ist bei mir auch nach den normalen Drehzahlwerten immer noch so)
Beste Antwort im Thema
Sowas ist bei meinem A160CDI bereits mehrmals passiert:
Dünner schwarzer Gummischlauch vom Saugrohr (Motor oben) zum Druckfühler (MotorSpritzwand) UNDICHT -> Steuergerät schaltet auf Notlauf/Geringe Leistung und Drehzahl. Keine Kontrollampe im Armaturenbrett!
Marderbisse, oft nicht ganz durchgebissen, schwer sichtbar; minderwertiger Gummischlauch vom Zubehörhandel, wird spröde, vor allem bei den beiden Enden/Anschlüssen.
Schlauch provisorisch abdichten und dann erneuern!
10 Antworten
Hallo,
da bislang noch niemand geantwortet hat, mich ich das mal, obwohl ich alles andere als ein Experte bin. Könnte es sein, dass Dein Motor in den Notlauf gefallen ist? Ich meine, dann ist u.a.die Drehzahl auf 3000 beschränkt. Ich weiß jetzt gerade nicht, ob er dann auch ein F im Display zeigt, wie das beim Notlauf des Automatikgetriebes der Fall ist. Wenn es sich (aus welchen Gründen auch immer) um den Notlauf handelte, müsste dazu was im Fehlerspeicher abgelegt sein.
Grüße
Hallo,
dazu fällt mir nur ein:
Beim TÜV bzw der AU muss der Prüfer bei meinen 170 CDI erst einaml auf die Bremse und Kupplung treten bevor er den Motor hochdrehen kann, (also typischer Schaltvorgang wenn man/frau in der Stadt fährt) vor fünf Jahren wusste das der TÜV noch nicht und es war ein Drama. Teste es doch einmal. Mit Sicherheit soll hier ein unbewusstes hochdrehen im Stand verhindert werden.
Ob das was bei dir zu sagen hat ? }> keine Ahnung
Möge es Dir nützen.
Sowas ist bei meinem A160CDI bereits mehrmals passiert:
Dünner schwarzer Gummischlauch vom Saugrohr (Motor oben) zum Druckfühler (MotorSpritzwand) UNDICHT -> Steuergerät schaltet auf Notlauf/Geringe Leistung und Drehzahl. Keine Kontrollampe im Armaturenbrett!
Marderbisse, oft nicht ganz durchgebissen, schwer sichtbar; minderwertiger Gummischlauch vom Zubehörhandel, wird spröde, vor allem bei den beiden Enden/Anschlüssen.
Schlauch provisorisch abdichten und dann erneuern!
Hm, also ein F stand bei mir nicht im Armaturenbrett, da hat nix geleuchtet. Mit Kupplung und Bremse bei Automatik kenne ich auch, aber ich war ja wie gesagt schon ne Weile unterwegs. Die Vermutung mit den Schläuchen klingt ziemlich plausibel, wobei mich da wiederum wundert, dass er so konstant bei 2900 die Drehzahl abgeregelt hat (der Motor klang wirklich total gleichmäßg) und dass das Phänomen später wieder vorbei war (ein Schlauch würde ja dauerhaft undicht sein). Der Tip mit dem Fehlerspeicher ist echt gut. Danke für die Antworten, dass war doch schon mal ne gute Hilfe.
Ähnliche Themen
Also, ich hab mir mal den Motorraum genauer angesehen, und da fällt auf, dass ein Schlauch, der (wenn man senkrecht auf den Luftfilterkasten drauf schaut) vorn links davon weggeht und frei im Motorraum hängt und einzelne Öltröpfchen zu sehen sind. Jetzt passt der eigentlich nur in einen kleinen viereckigen Kasten (elektronische Steuerung vom Turbolader??), der hinter dem Filtergehäuse quasi am Fahrzeugrahmen angeschraubt ist und von dem ein elektronisches Steuerkabel weggeht. Nun ist die Frage: brauch ich den Schlauch da einfach nur wieder drauf stecken oder muss da Öl nachgefüllt werden oder was müsste ich sonst noch beachten? Das Auto fährt jedenfalls nur im Notlauf momentan (3000u/min und kaum schneller als 130km/h)
Es ist genau, wie Speedyl vermutet hat:
"Dünner schwarzer Gummischlauch vom Saugrohr (Motor oben) zum Druckfühler (MotorSpritzwand) UNDICHT -> Steuergerät schaltet auf Notlauf/Geringe Leistung und Drehzahl. Keine Kontrollampe im Armaturenbrett!"
Nur eben dass er nicht undicht ist, sondern gar nicht mehr am Druckfühler angeschlossen ist. Ich habe den einfach wieder drauf gesteckt, die Öltröpfchen mal ignoriert. Vermute ich richtig, dass es letztlich nur um einen Luftdruck geht und das Öl nur die Schmierung dafür ist, dass man den Schlauch einfacher draufstecken kann? Nehmen wir mal an, dass ein Tropfen Öl in den Schlauch gekommen ist, wie schlimm wäre das?
Zitat:
Original geschrieben von Mattisoft
Es ist genau, wie Speedyl vermutet hat:"Dünner schwarzer Gummischlauch vom Saugrohr (Motor oben) zum Druckfühler (MotorSpritzwand) UNDICHT -> Steuergerät schaltet auf Notlauf/Geringe Leistung und Drehzahl. Keine Kontrollampe im Armaturenbrett!"
Nur eben dass er nicht undicht ist, sondern gar nicht mehr am Druckfühler angeschlossen ist. Ich habe den einfach wieder drauf gesteckt, die Öltröpfchen mal ignoriert. Vermute ich richtig, dass es letztlich nur um einen Luftdruck geht und das Öl nur die Schmierung dafür ist, dass man den Schlauch einfacher draufstecken kann? Nehmen wir mal an, dass ein Tropfen Öl in den Schlauch gekommen ist, wie schlimm wäre das?
Öl sollte normalerweise nicht in diesem Schlaucherl sein - es mündet ja in das Saugrohr, also gefilterte Frischluft.
Wenn doch nochmals mehr Öl drinnen zu finden ist ? ? ? irgendwas gröberes undicht ? ? ?
Kann ich mir aber doch nicht vorstellen, denn wenn Öl irgendwie ins Saugrohr gelangen würde, würde es ja sofort vom Motor angesaugt und verbrannt !
Ok, also ich hab den Schlauch einfach wieder drangesteckt, funktioniert alles wieder problemlos. Ich vermute nicht, dass Öl selbst in dem Schlauch war, und wenn doch, dann wird es ja durch den anliegenden Unterdruck eher vom Messfühler weggezogen. Aber danke nochmal euch allen für die Hilfe, dank euch hab ich mir ne Fahrt in die Werkstatt gespart:-)
Zitat:
Original geschrieben von speedyl
Sowas ist bei meinem A160CDI bereits mehrmals passiert:
Dünner schwarzer Gummischlauch vom Saugrohr (Motor oben) zum Druckfühler (MotorSpritzwand) UNDICHT -> Steuergerät schaltet auf Notlauf/Geringe Leistung und Drehzahl. Keine Kontrollampe im Armaturenbrett!
Marderbisse, oft nicht ganz durchgebissen, schwer sichtbar; minderwertiger Gummischlauch vom Zubehörhandel, wird spröde, vor allem bei den beiden Enden/Anschlüssen.
Schlauch provisorisch abdichten und dann erneuern!
Ich möchte nicht versäumen: Auch an unserem A170CDI war der Schlauch durch Marderbiss zerstört.
Wurde heute nach optischer Diagnose im Motorraum (keine Fehleranzeige) in der Werkstatt "auf lau" erneuert.
Danke speedyl !