Was bedeutet Teilemotor ersetzt?
Hallo Zusammen
Ich habe einen Audi A6 3.2fsi angeschaut. Kolbenkipper Thematik ist mir bekannt. Im Serviceheft steht unter Werkstattaktionen Teilemotor ersetzt. Ich vermute es bedeutet das Teile am Motor ersetzt worden sind oder hat das Fahrzeug somit einen neuen Teilmotor erhalten wegen Kolbenkipper und würde so etwas wirklich unter den Werkstattaktionen eingetragen werden?
Grüsse
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von CoolWater
Wie gesagt, endoskopieren lassen, ist im Prinzip Pflicht 😉 Auch wenn der Rumpfmotor neu ist...Viel Glück! 🙂
Gruß
Justin
Damit ist leider in der Schweiz kein Händler einverstanden. Gibt es noch andere Möglichkeiten z. Bsp. Geräusche oder mangelnde Leistung oder so was?
Von der Leistung war ich übrigens überrascht. Hatte den Motor mal im A4 (damals mit 2 Jahren Garantie) und hätte nicht gedacht, dass er im A6 auch so spritzig ist. Mein Benz ist dagegen schon fast ein Wartsaal.
Zitat:
Original geschrieben von CH_330d
Damit ist leider in der Schweiz kein Händler einverstanden. Gibt es noch andere Möglichkeiten z. Bsp. Geräusche oder mangelnde Leistung oder so was?Zitat:
Original geschrieben von CoolWater
Wie gesagt, endoskopieren lassen, ist im Prinzip Pflicht 😉 Auch wenn der Rumpfmotor neu ist...Viel Glück! 🙂
Gruß
JustinVon der Leistung war ich übrigens überrascht. Hatte den Motor mal im A4 (damals mit 2 Jahren Garantie) und hätte nicht gedacht, dass er im A6 auch so spritzig ist. Mein Benz ist dagegen schon fast ein Wartsaal.
Also erhöhter Ölverbrauch und ggf. "Nageln" bei kaltem Zustand könnten ein Indiz sein... Kannst du nicht selbst auf der Probefahr bei irgendeinem Gutachter oder so vorbeischauen der dann mal reinschaut?
Finde auch den Sound vom 3.2 richtig genial 🙂 Dezent aber wenn man ihn hören will, dann geht das auch sehr gut 😉
Gruß
Justin
Zitat:
Original geschrieben von CH_330d
Damit ist leider in der Schweiz kein Händler einverstanden. Gibt es noch andere Möglichkeiten z. Bsp. Geräusche oder mangelnde Leistung oder so was?Zitat:
Original geschrieben von CoolWater
Wie gesagt, endoskopieren lassen, ist im Prinzip Pflicht 😉 Auch wenn der Rumpfmotor neu ist...Viel Glück! 🙂
Gruß
JustinVon der Leistung war ich übrigens überrascht. Hatte den Motor mal im A4 (damals mit 2 Jahren Garantie) und hätte nicht gedacht, dass er im A6 auch so spritzig ist. Mein Benz ist dagegen schon fast ein Wartsaal.
...Nein!...ein angehender Kolbenkipper ,kann nur über eine Endoskopie festgestellt werden!...gibt es andere Anzeichen(Geräusche/Leistungsverlust/hoher Ölverbrauch),ist es bereits zu Spät😰
Ich würde auch eine Endoskopie,vorm Kauf als dringend Notwendig erachten!
Und natürlich gibt es auch genügend 3,2er FSI´s,die auch mit dem LL-Öl keine Schäden haben...kommt auch immer darauf an,was man dem Auto abverlangt(abverlangt wurde)...will man aber Sicher gehen,auch in Bezug auf die Steuerketten(und bei Turbo´s ,auf die Lader)...sollte man auf LL-Öl verzichten,es bietet in "Extremsituationen" nunmal nicht den Verschleißschutz eines guten herkömmlichen Öls...das muß jeder selber wissen....
Hallo,
wenn der einen neuen Rumpfmotor (so steht das bei mir auf der Rechnung) ist das Problem behoben, Kolbenkipper ist also kein Thema mehr.
Die Motorblöcke werden jetzt bei der Herstellung wider Strukturgehont, bei den für Kolbenkipper anfälligen Modellen war das nicht der Fall.
Das hat mir der freundliche erklärt nachdem mein neuer Rumpfmotor eingebaut war.
Ich habe aber trotzdem auf Festintervall und Mobil 1 0W40 New Life umgestellt.
Sicher ist sicher :-).
@ch_330D: Ich bin leider gezwungen meinen A6 3,2l FSI zu verkaufen.
Falls du Interesse hast kannst dich gerne bei mir melden.
Gruß TommyA8
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von TommyA8
Hallo,
wenn der einen neuen Rumpfmotor (so steht das bei mir auf der Rechnung) ist das Problem behoben, Kolbenkipper ist also kein Thema mehr.Die Motorblöcke werden jetzt bei der Herstellung wider Strukturgehont, bei den für Kolbenkipper anfälligen Modellen war das nicht der Fall.
Das hat mir der freundliche erklärt nachdem mein neuer Rumpfmotor eingebaut war.Ich habe aber trotzdem auf Festintervall und Mobil 1 0W40 New Life umgestellt.
Sicher ist sicher :-).@ch_330D: Ich bin leider gezwungen meinen A6 3,2l FSI zu verkaufen.
Falls du Interesse hast kannst dich gerne bei mir melden.Gruß TommyA8
..der🙂 ,hat wiedermal einen Blödsinn erklärt...die Blöcke werden und wurden seit jeher Strukturgehont,von Anfang an,schon immer...wer anderes behauptet,hat entweder keinen Plan oder will die Leute nur in "Sicherheit wiegen"....
Du hattest vollkommen recht mit der Ölumstellung....weiterhin gute Fahrt!
Zitat:
Original geschrieben von Airway
..der🙂 ,hat wiedermal einen Blödsinn erklärt...die Blöcke werden und wurden seit jeher Strukturgehont,von Anfang an,schon immer...wer anderes behauptet,hat entweder keinen Plan oder will die Leute nur in "Sicherheit wiegen"....Zitat:
Original geschrieben von TommyA8
Hallo,
wenn der einen neuen Rumpfmotor (so steht das bei mir auf der Rechnung) ist das Problem behoben, Kolbenkipper ist also kein Thema mehr.Die Motorblöcke werden jetzt bei der Herstellung wider Strukturgehont, bei den für Kolbenkipper anfälligen Modellen war das nicht der Fall.
Das hat mir der freundliche erklärt nachdem mein neuer Rumpfmotor eingebaut war.Ich habe aber trotzdem auf Festintervall und Mobil 1 0W40 New Life umgestellt.
Sicher ist sicher :-).@ch_330D: Ich bin leider gezwungen meinen A6 3,2l FSI zu verkaufen.
Falls du Interesse hast kannst dich gerne bei mir melden.Gruß TommyA8
Du hattest vollkommen recht mit der Ölumstellung....weiterhin gute Fahrt!
immer diese Notluegen seitens des 🙂 nur um ein gutes Geschaeft zu machen 😉
Fahr nen E220 Diesel im Geschäft. Federungskomfort spielt in seiner eigenen Liga. Schon mit Standard Fahrwerk. Da könnte Audi ausnahmsweise bei Benz was abgucken 🙂
E350 ist gegen den 3,2er wirklich ne Wanderdüne. Aber da kippt der Kolben nicht 😉
Zitat:
Original geschrieben von BossHoss82
E350 ist gegen den 3,2er wirklich ne Wanderdüne. Aber da kippt der Kolben nicht 😉
Däfür macht das Stirnrad schlapp. Kostet auch ordentlich.
Zitat:
Original geschrieben von CH_330d
Däfür macht das Stirnrad schlapp. Kostet auch ordentlich.Zitat:
Original geschrieben von BossHoss82
E350 ist gegen den 3,2er wirklich ne Wanderdüne. Aber da kippt der Kolben nicht 😉
So ist das mit unseren "Premium" Herstellern. Mein nächster wird wohl kein Audi, Benz mehr.
Zitat:
Original geschrieben von BossHoss82
So ist das mit unseren "Premium" Herstellern. Mein nächster wird wohl kein Audi, Benz mehr.Zitat:
Original geschrieben von CH_330d
Däfür macht das Stirnrad schlapp. Kostet auch ordentlich.
So sehe ich das auch.
Zitat:
Original geschrieben von keki
So sehe ich das auch.Zitat:
Original geschrieben von BossHoss82
So ist das mit unseren "Premium" Herstellern. Mein nächster wird wohl kein Audi, Benz mehr.
Eigentlich Schade da es die schönsten Autos sind. Aber diese Qualitäts Miserie ist unfassbar. Da kauf ich mir lieber nen Ope Insignia lmit Vollausstattung zum Preis eines A1 und das gesparte Geld investiere ich dann anderweitig. Bzw kann ich dann beim Opel ne Voll Restauration von finanzieren 😁
Zitat:
Original geschrieben von BossHoss82
Eigentlich Schade da es die schönsten Autos sind. Aber diese Qualitäts Miserie ist unfassbar. Da kauf ich mir lieber nen Ope Insignia lmit Vollausstattung zum Preis eines A1 und das gesparte Geld investiere ich dann anderweitig. Bzw kann ich dann beim Opel ne Voll Restauration von finanzieren 😁Zitat:
Original geschrieben von keki
So sehe ich das auch.
Genau die Opel sind im Moment sehr zuverlässig.. Deswegen haben die finanzielle Probleme wahrscheinlich weil die ehrlich sind 😉
Gruss
Ob Opel was taugt weiß ich nicht. Schlecht aussehen tun die nicht mehr. Und wie zuverlässig Audi ist kann man hier lesen 😉
Zitat:
Original geschrieben von BossHoss82
Eigentlich Schade da es die schönsten Autos sind. Aber diese Qualitäts Miserie ist unfassbar. Da kauf ich mir lieber nen Ope Insignia lmit Vollausstattung zum Preis eines A1 und das gesparte Geld investiere ich dann anderweitig. Bzw kann ich dann beim Opel ne Voll Restauration von finanzieren 😁Zitat:
Original geschrieben von keki
So sehe ich das auch.
So sehe ich das auch langsam.
Zitat:
Original geschrieben von BossHoss82
Ob Opel was taugt weiß ich nicht. Schlecht aussehen tun die nicht mehr. Und wie zuverlässig Audi ist kann man hier lesen 😉
...hier ist ein Forum....warum sollte der "Normale" Audi-Fahrer,der mit seinem Auto voll zufrieden ist,etwas posten😕😕
Ich bin mit meinem 3,2er vollstens zufrieden,seit über 5 Jahren....und mit den 3 Audis zuvor war ich das auch.....
Würde man immer nach den Foren gehen,hätte ich mein Motorrad (Eine KTM 950 SM R) auch nicht....das Teil,läuft absolut problemlos und macht Irre Spaß....
Zu Opel:....mein Schwiegervater,hat sich im gleichen Jahr als ich meinen 3,2er kaufte (2008), einen neuen Zafira gekauft,nachdem der vorige Zafira mit finalem Motorschaden ausgeschieden war....
Mein 3,2er brauchte seither nur ein neues Heckklappenschloß (Kulanz)....bei seinem Zafira,wurden die Bremsen komplett gewechselt,dazu etlicher kleiner "Elektronikkram"....und vor kurzem erst,der Klimakompressor....wenigstens ist mein Schwiegervater jetzt soweit,daß er sich keinen Opel mehr kauft(ich hatte ihm von vornherein abgeraten)....