Was bedeutet Fehlercode 0070
Was bedeutet Fehlercode 0070? Können Fehlercodes gespeichert werden ohne das zuvor die Motorkontrolllampe geleuchtet hatte? Löschen sich die Fehlercodes nach mehren Starts automatisch?
Leider funktioniert die Suche bei mir nicht! Sonst bräuchte ich diesen Thread nicht!
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von togal
Ich kann nicht den Zusammenhang mit dem Radio sehen (wurde der Stecker vom GID entfernt? Bei eingeschalteter Zündung könnten dann Fehler eingetragen werden, weil der LS-CAN durch das Display geschleift wird). AFAIK: Die Außenluft wird im UEC erfasst und via LS-CAN zum CIM geschickt, von da über den HS-CAN zum Motorsteuergerät. "72" heisst falsches "Lebenszeichen" (laufend hochzählendes Byte im Telegramm), d.h. irgendwo in der Strecke UEC--(LS-CAN)--CIM--(HS-CAN)--ECU ist ein Fehler aufgelaufen. Wahrscheinlich kannst Du den Fehler getrost ignorieren. Zur Beruhigung kann der FOH den Fehler ja mal löschen, wenn er sich nicht von alleine löscht.
Fehlereinträge enstehen dummerweise auch manchmal durch fehlerhafte Software und haben nur irreführenden Charakter. Ich habe z.B. einen 0500 der sich nicht von selbst löscht und auch von vielen anderen berichtet wird.
Gruß
Thomas
Ich stand daneben als mein FOH den Fehler ausglesen hat. Und im Display vom Tech2 stand, das das GID die Entertainment Head Unit nicht findet. Die Entertainment Head Unit ist das Opel Radio (CD 30, CDC 40, usw...). Löschen konnte er den Fehler nicht, weil das Radio fehlte. Er hätte das erst raus programmieren müssen. Und das wollte ich nicht. Habe keine Lust das da am Ende noch durch ein Fehler irgendwas verstellt wird. Ich bleibe jetzt beim CD30 MP3. Vielleicht lasse ich den Fehler nochmal löschen. Wenn er sich dann löschen lässt, lag es wirklich am Fehlen der Entertainment Head Unit!
Zitat:
Original geschrieben von OpelWelt
Habe heute das CD30 MP3 wieder eingebaut. Jetzt sollte der Fehlercode ja eigentlich von selbst wieder löschen oder muss ich nochmal zum FOH damit? Werde jetzt auch wieder auf ein mobiles Navi umsteigen. Bin nur noch am überlegen, ob ich TMC brauche oder nicht!
Es gibt auch mobile Navis mit eingebautem TMC und GPS-Empfänger, Kartenaktualisierung ist (zumindest beim TomTom meines Vaters) über Internet möglich.
Ich selber habe einen CD70 und müsste bald eine aktuelle Karten-CD kaufen. Mobile Navis (ganz einfache z.B.) kosten dagegen manchmal so viel wie eine Deutschland-CD. *grübel*
Aktuell anstehende Fehlercodes zu löschen wird auch nicht fruchten, da sie wiederkommen sobald das Problem wieder erkannt wird (also in den meisten Fällen sofort, in manchen erst nach diversen Fahrzyklen). Klar, bei abgezogenem Radio wird erwartet das das Display Daten vom Radio bekommt, ansonsten kommt der Fehlercode, ausser das Display erwartet keine Daten vom Radio (Konfigurationssache - auch z.B. des Diebstahlschutzes).
Wie auch immer, Aussentemperatur hat mit dem Radio nichts mehr zu tun (war früher mal so, als das Radio es auswertete und anzeigte) und insofern kann das Display auch Aussentemperatur ohne Radio anzeigen - lässt sich auch simpel testen: Radio raus - schauen, Radio rein - schauen.
@ togal
P0500 (?)... sowas gibts noch? Ich dachte die Fahrzeuggeschwindigkeit wird wie überall per ABS-Radsensor ermittelt (und solange das ABS nicht meckert... stimmts da auch). Könnte natürlich auch bedeuten das es da noch einen Eingang gibt der genau deswegen nicht mehr beschaltet wird.
@ OpelWelt
Der Fehler wird noch 40 Zündungszyklen lang als "nicht aktiv" gespeichert sein, danach ist er nicht mehr nachweisbar, ausser das Problem taucht zwischenzeitlich nochmal auf.
MfG BlackTM
P.S.: nicht zu vergessen: der Fehlercode nützt ohne Angabe des betroffenen Steuergerätes manchmal nix. Ein gespeicherter Fehlercode allein sagt manchmal nichts über ein Problem aus, also es muss dazu ein fehlerhaftes Verhalten geben.
Zitat:
Original geschrieben von BlackTM
Aktuell anstehende Fehlercodes zu löschen wird auch nicht fruchten, da sie wiederkommen sobald das Problem wieder erkannt wird (also in den meisten Fällen sofort, in manchen erst nach diversen Fahrzyklen). Klar, bei abgezogenem Radio wird erwartet das das Display Daten vom Radio bekommt, ansonsten kommt der Fehlercode, ausser das Display erwartet keine Daten vom Radio (Konfigurationssache - auch z.B. des Diebstahlschutzes).
Wie auch immer, Aussentemperatur hat mit dem Radio nichts mehr zu tun (war früher mal so, als das Radio es auswertete und anzeigte) und insofern kann das Display auch Aussentemperatur ohne Radio anzeigen - lässt sich auch simpel testen: Radio raus - schauen, Radio rein - schauen.
Mein FOH sagt mir, das F deutet auf einen Fehler im Can-Bus hin. Das Löschen des Fehlercodes sollte doch was bringen, da das CD30 MP3 (Entertainment Head Unit) wieder drin ist. Ich werde mal meinem FOH drauf ansprechen und den Fehler löschen lassen!
Ähnliche Themen
@OpelWelt
nur nochmal zum Verständnis, 0070 ist der Fehlercode aus der Motorsteuerung ? Ausgelesen via Tacho ?
Darauf bezieht sich mein Zweifel wg. des Radios. Klar, dass das GID (auch) einen Fehler meldet (solange kein Radio dranhängt, oder nicht auf "kein Radio" programmiert ist), der wird aber keinsefalls im Tacho angezeigt.
Gruß
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von togal
@OpelWelt
nur nochmal zum Verständnis, 0070 ist der Fehlercode aus der Motorsteuerung ? Ausgelesen via Tacho ?
Darauf bezieht sich mein Zweifel wg. des Radios. Klar, dass das GID (auch) einen Fehler meldet (solange kein Radio dranhängt, oder nicht auf "kein Radio" programmiert ist), der wird aber keinsefalls im Tacho angezeigt.
Gruß
Thomas
Ist aber so! Seit heute ist der Fehlercode 0070 72 auch verschwunden. Hat sich von selbst gelöscht. CD30 MP3 ist seit Samstag wieder drinn!
Jetzt habe ich aber Zweifel, bist du Programmierer bei Opel oder warum glaubst du mir nicht, das das GID einen Fehlercode speichert und sich im Tachodisplay angezeigen lässt, wenn EHU (verbaut in Opel Rodiosystemen wie z.B CD30 MP3) fehlt. Bei mir war es der Fall!
@OpelWelt,
nee bin nicht Programmierer bei Opel. Aber: prinzipiell haben alle Steuergeräte ihren eigenen Fehlerspeicher und ich bin bisher davon ausgegangen, dass die im Tacho angezeigten Fehler ausschließlich die von der Motorsteuerrung (sog. "Powertrain"-Fehler, deshalb stellt man der Vollständigkeit halber den Codes auch noch ein "P" vorran, also z.B. P0070) sind. Ansonsten wären die Codes auch mehrdeutig (es gibt z.B ein P0070 aber auch ein C0070, C für "Chassis"😉.
Gruß
Thomas
Hallo!
Ich habe mal eine Frage zu dem hier genannten Fehlercode 007072...Habe jetzt schon ne Weile gesucht zu dem Thema aber nicht so richtig fündig geworden...
Wir sind vorhin von Unterwegs heim, und habe mal einfach mal per Brems und Gaspedal Methode den Fehler ausgeblinkert...Angezeigt hats mir eben diesen fehler ECN 007072 = Sensor Umgebungslufttemperatur Funktionsstörung...
Ich weiß nich ob es daran liegt das es doch schon etwas später ist und ich nich alles verstehe was in dem Thread hier geschrieben wurde, oder ich verstehs einfach nich...hä?😉
Habe das Originale CD70 Navi drin, hatte auch kein anderes Radio drin gehabt, also denk mal damit hängst nich zusammen...Habe letzte Woche erst Fehler ausgeblinkert gehabt da war noch nix gewesen...Wie kommt der Fehler Zustande, weiß das jemand?
Fahren tuter, es blinkt bzw leuchtet auch kein Kontrolllampe...
Danke schonmal und sorry wennsch bissl komisch schreibe😉