Was bedeutet dieses Symbol?
Ich wollte den Tempomat aktivieren - ging nicht
An der Stelle, wo sonst die eingestellte Geschwindigkeit angezeigt wird, erschien ein Symbol, welches ich in der Anleitung nicht finden kann.
Etwas Kreisförmiges, was wohl den Tacho symbolisieren soll. Rechts daneben etwas Senkrechtes; vielleicht ein Ausrufezeichen.
Kennt das jemand und weiß wieso und warum?
Nach Neustart war alles wie gewohnt.
Grüße
Situ
27 Antworten
VW 1,6 TDI-Motor?
Eben gemessen nach ca. 20 h ruhen.
Nur belastet durch das, was nach Öffnen der Tür gezogen wird: 12,1 V.
Bei Belastung "Zündung an" und volle Beleuchtung: 11,56 V. >
Wie geschrieben - seit Wochen sehr wenig gefahren und Start-Stopp funktioniert (meint also, Akku müsste nicht geschont werden).
Ich habe auch einen 1.6 TDI.
wie lange ist die Batterie schon verbaut?
Ich habe heute meine Ruhespannung mal gemessen. Nach knapp 16 Stunden stehen knapp 12,94V.
Wenn ich nach der Ladetabelle gehe hätte deine Batterie dann einen Ladezustand von 30-40%.
Das 2. ist das das Dieselaggregat beim Start noch mehr Strom zieht wie ein Benzinmotor.
Hier kann die Prüfstromstärke im Bordnetzsetuergerät unter 11,5V fallen was zu Fehler in der Komfortausstattung kommen kann.
Wenn du eine 2. Batterie hast kannst du mal testen wenn du diese mit Überbrückungskabel an der vorhandenen Batterie abklemmst und den Motor startest. Das ganze nach einer längeren Standzeit.
Ich gehe davon aus das deine Batterie nicht mehr die volle Kapazität hat.
Beim wechsel zu einer neuen würde ich mir mind. 600A Startstrom zulegen.
Wie geschrieben - Wagen wurde häufig gestartet, aber nur wenig bewegt. Den Ladezustand nach Tabelle habe ich auch gefunden. Sagt aber nichts darüber, ob es an Kapazitätsverlust liegt oder an Ladung.
Vorläufig mach ich erst mal gar nichts und schaue mir das erst wieder an, wenn ich ein paar 100 km am Stück gefahren bin.
Es handelt sich um den Akku, mit dem das Fahrzeug im Herbst 2015 ausgeliefert wurde.
Ok.
Was man auch einmal machen könnte ist die Lichtmaschinenladung testen ob die noch genug liefert sollte es nach einer längeren Fahrt weiter auftritt.
Tester gibt es für ein paar Euro.
https://www.atu.de/.../...-Lichtmaschinentester-von-Norauto-NO5419?...
Ich habe leider absolut nichts gefunden, wie es was testet. Ob es z. B. statt der Anzeige meines Multimeters einfach nur eine Farbskala bedienen.
Wie geschrieben - ich warte ab. Den Akku gibt es wohl nicht mehr. Nur noch 70 Ah und um die 600 A.
Hi,
das Symbol mit dem Tacho und dem Ausrufezeichen (siehe Anhang) deutet auf keinen genauen Fehler hin. Gibts auch in orange oder etwas abweichend.
Es sagt dir nur, dass etwas nicht stimmt oder gestimmt hat, was dazu führt, dass dein Start/Stopp und auch der Tempomat deaktiviert wurde.
Die funktionieren aus Sicherheitsgründen nur wenn alle Sensoren OK melden.
Aber dadurch auf einen Fehler zu spekulieren ist gewaagt. Es macht mehr Sinn erstmal den Fehlerspeicher auszulesen.
Wenn es war ernstes war, ist ein permanenter Fehler hinterlegt.
Der Fehler ist verschwunden, da beim Neustart alle Systeme geprüft werden. Da alles noch funktioniert, deutet das eher auf einen einmaligen Fehler hin.
Aber sicher kann man das nie sagen.
Grüße 🙂
Ich würde mal auf die GRA (Tempomat) tippen. Solltest du darunter auch in deiner Bedienungsanleitung finden.
https://www.skodacommunity.de/attachments/systemfehler-gra-jpg.165950/
Zitat:
@GeBo2 schrieb am 6. März 2021 um 14:46:37 Uhr:
Aber dadurch auf einen Fehler zu spekulieren ist gewaagt. Es macht mehr Sinn erstmal den Fehlerspeicher auszulesen.
Wenn es war ernstes war, ist ein permanenter Fehler hinterlegt.
Der Fehler ist verschwunden, da beim Neustart alle Systeme geprüft werden. Da alles noch funktioniert, deutet das eher auf einen einmaligen Fehler hin.Aber sicher kann man das nie sagen.
Grüße 🙂
Ist keine Spekulation. Der Fehler tritt wie der TE selbst schreibt beim ersten Start nach längerem Stand auf.
Das spiegelt die am sterbende Batterie doch sehr.
Zitat:
@Krumelmonster1967 schrieb am 7. März 2021 um 08:54:17 Uhr:
Ich würde mal auf die GRA (Tempomat) tippen. Solltest du darunter auch in deiner Bedienungsanleitung finden.https://www.skodacommunity.de/attachments/systemfehler-gra-jpg.165950/
Der Fehler tritt beim Tempomat nach Unterspannung auf.
Hatte ich selbst schon.
Zitat:
@Krumelmonster1967 schrieb am 7. März 2021 um 08:54:17 Uhr:
Ich würde mal auf die GRA (Tempomat) tippen. Solltest du darunter auch in deiner Bedienungsanleitung finden.https://www.skodacommunity.de/attachments/systemfehler-gra-jpg.165950/
Es steht oben von mir genau dieses. Also nicht "solltest", sondern "ich habe",
Dann hast du ja auch eine Bedienungsanleitung, dann sollst du auch unter GRA nachsehen und nicht woanders. Wenn du es anders nicht verstehst.
Ich schrieb oben, das ich genau das getan habe. Mit den Seiten angegeben, damit du es auch nachlesen kannst. Aber gut gefolgert!
Allerdings ist dort nicht wirklich so ganz präzise erklärt, was die Ursache ist. Scheint mir doch eher übergreifend allgemein.
Nachdem ich aber nun schon lange weiß, was das Symbol bedeutet und beschlossen habe (dies auch mitgeteilt), dass ich alles erst einmal auf sich beruhen lasse - tue ich genau das.
Vielen Dank für den Beitrag!
Habe das Problem bei meinem 1,6 TDI (EZ 09/2015) jetzt auch häufiger. Immer nur nach dem Start. Dachte mir deshalb schon ein wenig, dass die Batterie (noch die erste drin) schwächelt. Die Batterie hat jetzt acht Stunden Standzeit bei 0° C 12.4 V, direkt an der Batterie gemessen. Mache mich mal schlau, was normal ist, habe aber eher 12.8 V in Erinnerung. Früher hat man ja die Batterie getauscht, wenn der Anlasser nicht mehr richtig (oder gar nicht mehr) durchzog. Astarten auch bei -10 °C war jetzt noch kein Problem. Aber habe wie gesagt auch den Eindruck, dass sich der Tempomat beim Start "verschluckt".
Servus! Bei meinen ersten o3 war die Meldung, dass der rangierr brems assi temp nicht verfügbar ist ein Indikator für eine sterbende Batterie... Ev hilft dir das .. Cheers, Jochen!