was bedeutet dieser fehlerspeichereintrag?
hallo,
ich habe vor einiger zeit einen hohen kraftstoffverbrauch gehabt und die motorleuchte kam. ging aber beides wieder von alleine weg.
im fehlerspeicher stand folgendes.
16555 P0171 035
Bank 1 Kraftstoffbemessungssystem
System zu mager
sporadisch
17536 P1128 035
Bank1,Gemischadaption (mult.)
System zu mager
sporadisch
16523 P0139 035
Bank1-Sonde2
Signal zu langsam
sporadisch
Anzeigegruppe 6
760 /min
26 %
30.0 Celsius
2.3 %
010.02 Messwerteblock lesen
Anzeigegruppe 1
760 /min
81.0 Celsius
-2.3 %
111111
ich hatte früher schon mal einen eintrag bank1 sondeX spannung zu klein
hat da svielleicht was damit zu tun?
wer kann helfen?
bora 2.0 115ps , 83tkm bj 5.99
14 Antworten
Vielleicht die Lambdasonde. Das Scheint ein öfter auftretendes Problem beim 2,0er zu sein, such mal ein wenig hier, dürftest so einiges dazu finden 🙂
Batteriespannung abklären, auf Undichtigkeiten im Ansaugbereich suchen, Lambdasondenheizung überprüfen.
Fehler löschen ( weil sporadisch ) nach einigen Km den Fehlerspeicher nochmal abfragen.
hatte das poblem auch ne weile...
sonde vorkat und lmm getauscht und bis jetzt habe ich ruhe
Ähnliche Themen
wie bist du auf die sonde vor dem kat gekommen?
der vw meister meinte da ich viel kurzstrecke fahre , das der motor vom gelbem schlamm dicht ist und evetl die DK gereinigt werden müsste.
abe rnichts von einer sonde.
dachte das ihr mir hier eher helfen könntet anhand der einträge vom fehlerspeicher.
Zitat:
Original geschrieben von rieminie
wie bist du auf die sonde vor dem kat gekommen?
der vw meister meinte da ich viel kurzstrecke fahre , das der motor vom gelbem schlamm dicht ist und evetl die DK gereinigt werden müsste.
abe rnichts von einer sonde.
dachte das ihr mir hier eher helfen könntet anhand der einträge vom fehlerspeicher.
schonmal geguckt, was die fehler für ursachen haben könnten?
einfach eine neue sonde rein, bringt dir nicht wirklich was, die wird doch wieder verheizt, wenn du die eigentliche ursache nicht beseitigst!
dein gemisch ist zu mager, verbrennung zu heiß>sonde geht deshalb schneller kaputt
Kleiner Tip von mir. Wechsel den LMM, dürfte das Problem beheben. Laut Messwertblock 6 Wert 4 (Höhenkorrekturwert) befindest du dich auf 2300m Höhe. Ist also dann klar das er zu mager verbrennt weil er ja animmt das weniger sauerstoff in der luft ist und somit weniger benzin einspritz, aber der sauerstoffgehalt real ja viel höher ist --> magere oder zu heiße verbrennung.
Das mit der lambdasonde und dem zu langsamen signal kann natürlich davon kommen, bei zu heißer verbrennung altern diese natürlich schneller.
Bank 1 Sonde 2 ist übrigens die Nachkatsonde bei diesem Motor und überprüft nur nocheinmal nach dem kat das abgas. bei einem sporadischen fehler würde ich die erstmal drin lassen, am benzinverbrauch ändert selbst eine fast defekte nachkatsonde nichts außer das halt ein fehlereintrag kommt.
meine hat den selber fehler und ich bin letzte woche auch perfekt durch die au gekommen.
ach ja und ganz wichtig, der 2.0 aqy mag kein langsames stadtgetucker auf dauer (untertourig).
ab und zu einfach mal n bissl frei blasen auf der ab oder mal n bisschen höher touren in der stadt aber natürlich nur wenn er warm is.
mfg
andy
hallo,
kommst du auf die 2300m weil dort 2.3 % steht?
ich frage mich warum vw nicht auf solche idee kommt da smal zu überprüfen bzw zu ändern?
ich habe den lmm vor ca 1 jahr bei ahw shop (vw) bestellt und eingebaut.
hab keinen unterschied zum alten bemerkt. war auch nur ne auf verdacht.
undichtigkeiten? ok aber im motorraum sind viele leitungen 😮(
Sorry, hatte mich etwas vertan mit dem Komma und dem Vorzeichen.
Laut dem Messwertblock 06 müßtest du 230m unter dem Meeresspiegel fahren es sei denn du hast das Minus vergessen.
LMM scheint also io zu sein. Eine Testfahrt mit einem Log der LMM Werte wäre hier net schlecht um ihn ganz auszuschließen (Messwerteblock 2 Feld 4) und dann von unten raus mit Vollgas im 3.Gang bis zum Begrenzer ziehen. Bei ca 5400 U/min sollte hier mind 92g/s stehen.
Zu mager kann die Kiste also eigentlich net laufen eher bissl zu fett.Sehr komisch....
Vielleicht mal noch die Lambdawerte überprüfen Messwertblock 32 und 33 sollten um die 0% liegen.
Drosselklappe reinigen und neu anlernen mit vagcom wäre auch mal noch ne idee.
Ansonsten ist aber am Ansaugtrackt alles noch original??
mfg
Andy
PS: Undichtigkeiten lassen sich mit Starterspray oder Bremsenreiniger überprüfen. Dazu alle Verbindungstellen am Ansaugtrackt auch am ansaugkrümmer bis hin zum Zylinderkopf einsprühen und motor dabei laufen lassen.Sollte hier was undicht sein merkt man das sofort.
also die angaben die ich gemacht habe stimmen 100%
hab grad nochmal geschaut. (hab den fehlerspeicherauszug schriftlich)
also fahre ich unterm meeresspiegel?! dann müsste vw das schon mal korrigieren oder geht das nicht?
ansaugtrakt ist alles original bis auf das plasteteil im luftfilterkasten ist raus (sieht aus wie ein kleiner lufttunnel).
hab mal gelesen das er dadurch etwas brummiger klingen soll. deswegen wurde der dort rein gebaut um dies zu vermindern.
die DK denke ich ist sauber. zumindest wurde mir dies vor 2 jahren von vw gesagt
und kurzstrecke fuhr ich dort schon. er sägt nur ein klein wenig je mehr verbrauche rich anhabe.
beim fahren kann ich noch dazu sagen das er zw 1500 - 2000 u/min ganz schnell leicht ruckelt. im kalten zusstand besser zu spüren als im warmen.
wie lange dies schon so ist weiß ich nicht. hab das bei der letzten inspektion angesprochen, aber die haben nichts bemerkt bzw gefunden.
1) in welcher Höhe ÜnN. wurden die Werte gemessen ?
2) Da am Öldeckel die Kondenswasserablagerungen waren, sind die jetzt weg ?
Wurde die Kurbelgehäuseentlüftung auch gereinigt ?
ich wohne in mecklenburg vorpommern, also 100 - 200 m übern meeresspiegel denke ich
am öldeckel ist imemr gelber schleim und wasser im winter. schon immer so geswesen. selbst wenn ich jeden tag 30 km fahren würde geht das nicht weg. erst autobahn bringts soviel ich weiß.
kurbelgehäuseentlüftung denke ich nicht das die gereiningt wurde. jedenfalls hat mich niemand ind er werkstatt darauf angesprochen. was bringt es diese zu reinigen?
@ kurbelgehäuseentlüftung denke ich nicht das die gereiningt wurde. jedenfalls hat mich niemand ind er werkstatt darauf angesprochen. was bringt es diese zu reinigen?
...das sich die nicht irgendwann mal zusetzt und Dir das Öl aus dem Peilstab spritzt.
Besonders wenn es extrem kalt wird.....