was bedeutet die weihnachtspause bei audi?
Hallo zusammen,
kann mir jemand sagen, wie sich die weihnachtspause im audiwerk auf die bestellung auswirken kann. leider ist das thema völlig an mir
vorbeigezogen. Ist die dieses jahr länger?
grüße und danke
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von rakete007
danke für die schnellen antworten. also hat die weihnachtspause keine größeren auswirkungen auf den besteller. es kann höchstens mal ein paar tage länger dauern?!ich verstehe nur nicht,wenn der q5 gut läuft,warum man dann die bänder anhält,aber sicherlich wird es schon seine gründe geben.
grüße
rakete
Weil wir gerade Weltwirtschaftskrise spielen und da muß ein so großer Betrieb doch einfach mitmachen! Koste es,was es wolle
Alex.
37 Antworten
Weihnachtspause hin oder her , wenn Du morgen zum Dealer gehst und einen Audi bestellst , bekommst Du einen unverbindlichen Liefertermin. Ob die Lieferzeit zu lange oder angemessen ist , kannst Du dann selbst beurteilen.
Wenn aber der , irgendwann, zugesagte Liefertermin überschritten wird , hängt das eher an Wetterkapriolen , Chinesenfingerchen , die keine Türschlossplättchen einsetzen , Bahnstreiks , die keine dringend am Band benötigten Teile aus Spanien rankarren , Gewerkschaften , die zu Traifstreiks aufrufen oder am " tut mir leid , unser PC , tja , sie wissen schon , SAP" .... aber nicht an der Weihnachtspause.
Hier ein kleiner Bericht klick
tildara
Zitat:
Original geschrieben von Der Hollaender
2 Tagen länger Urlaub. Also Lieferverzögerung mindestens 2 Tagen extra.
das steht sogar auf dem Kaufvertrag :
Liefertermin : unverbindlich Mitte Mai 2009 , plus 2 Tage wg. verlängerter Weihnachtspause 😁😁 .
Ähnliche Themen
danke für die schnellen antworten. also hat die weihnachtspause keine größeren auswirkungen auf den besteller. es kann höchstens mal ein paar tage länger dauern?!
ich verstehe nur nicht,wenn der q5 gut läuft,warum man dann die bänder anhält,aber sicherlich wird es schon seine gründe geben.
grüße
rakete
Zitat:
Original geschrieben von rakete007
danke für die schnellen antworten. also hat die weihnachtspause keine größeren auswirkungen auf den besteller. es kann höchstens mal ein paar tage länger dauern?!ich verstehe nur nicht,wenn der q5 gut läuft,warum man dann die bänder anhält,aber sicherlich wird es schon seine gründe geben.
grüße
rakete
Weil wir gerade Weltwirtschaftskrise spielen und da muß ein so großer Betrieb doch einfach mitmachen! Koste es,was es wolle
Alex.
Habe schon vor 3 Wochen meinen Q5 2.0 TFSI bestellt und immer noch keine Auftragsbestätigung erhalten, von einem Liefertermin ganz zu schweigen.
Bei VW gab es nach 3 Tagen einen Brief, in dem stand, dass meine Bestellung eingegangen ist. Von Audi ist immer noch nichts zu höhren.
Hat jemand hier eine Auftragsbestätigung bekommen? Wenn ja, wie viele Tage nach der Bestellung?
Wann wird eigendlich ein verbindlicher Liefertermin genannt? Im kaufvertag steht: "unverbindlich Q2 2009", also irgendwann zwischen März und Juli....
Vielen Dank für eure Antworten im Voraus.
Zitat:
Original geschrieben von Tische64
Hat jemand hier eine Auftragsbestätigung bekommen? Wenn ja, wie viele Tage nach der Bestellung?
Nach 16 Tagen, Bestellung 02.09., Eingang AB 18.09.
VG
Matthias
Zitat:
Original geschrieben von Tische64
Hat jemand hier eine Auftragsbestätigung bekommen? Wenn ja, wie viele Tage nach der Bestellung?
Yep. Bei Bestellung wurde unverbindlich KW02/2009 genannt. Nach max. 5 Tagen kam zunächst ein Dankschreiben für die Bestellung mit dem Hinweis, dass der Liefertermin für die Auftragsbestätigung noch abgeklärt werden muss. Nach ca. 15 Tagen kam dann die AB mit dem Hinweis "Auf Grund werksseitiger Restriktionen verschiebt sich der unverbindliche Liefertermin von KW02/2009 auf Februar 2009". Letzte Woche kam dann der Anruf vom 🙂, dass es leider nochmal eine kleine Verzögerung gibt und jetzt Anfang März angepeilt wird.
Zitat:
"Auf Grund werksseitiger Restriktionen verschiebt sich der unverbindliche Liefertermin v
wird wohl akut ausgebrochener schmerzhafter Wohlstand sein. Das tut weh 😁😁
Alex.
Nur so nebenbei,
ich höre nur Wirtschaftkrise, Autokauf stagniert, Kurzarbeit, Sonderferien, etc...
Wie passt das mit den langen Lieferzeiten zusammen? Können die Hersteller nicht ..... oder wollen sie nicht?
Ich als Kunde werde mich auch nach den vernüftigen Lieferzeiten orientieren - und da sieht es für die deutsche Wirtschaft schlecht aus!
Im nächste Jahr wird alles besser - wetten!!
Zitat:
Original geschrieben von LuWien
Nur so nebenbei,ich höre nur Wirtschaftkrise, Autokauf stagniert, Kurzarbeit, Sonderferien, etc...
Wie passt das mit den langen Lieferzeiten zusammen? Können die Hersteller nicht ..... oder wollen sie nicht?
Sie wollen nicht. 😰 Die Auftragsbücher lehren sich momentan und von daher versucht man zu strecken, d.h. die Aufträge in einem längeren Zeitraum abzuarbeiten. Würde man jetzt mit Vollgas alle Bestellungen abarbeiten würden auch Kurzarbeit und sonstige arbeitspolitische Maßnahmen danach nicht helfen. Ziel ist es ja möglichst viele Arbeitsplätze in der Krise zu erhalten. Einer der effektiven Möglichkeiten ist einfach das Runterfahren von Produktionslinien.