Was bedeutet der Schalter?

Volvo V70 2 (S)

Servus Gemeinde, ich bin gerade am sauber machen und sehe heute einen Schalter den ich schon öfter mal gesehen hab. Vielleicht hab ich auch schon mal gefragt aber schon wieder vergessen. Vielleicht gibt es dazu auch Beiträge. Ich kann aber nichts finden aber vielleicht kann mir jemand von euch sagen, wozu der. Gruß und Servus. André

Image-1.jpg
Image-2.jpg
16 Antworten

Hallo Stumpanski, der Schalter sieht mir nach Marke "Eigenbau" aus. Ich habe so einen Schalter bei meinem Schweden noch nicht gesehen.
Vielleicht solltest Du mal den Vorbesitzer kontaktieren.
Freundlicher Elchgruß

Hallo stumpanski dieser Schalter ist original und ist für Abschaltung der pdc zuständig also für die parksensoren. Liebe Grüsse

Danke, dann weiß ich Bescheid und werde es gelegentlich mal ausprobieren ob die Sensoren dann aus sind beim Rückwärtsgang. 🙂

Dass sind sie wenn du ihn umlegst ganz sicher sogar hehe

Ähnliche Themen

Nicht vergessen die PDC nach dem Anhängerbetrieb wieder an zu schalten.

Zitat:

@Elchfreund89 schrieb am 15. August 2024 um 13:08:52 Uhr:


Nicht vergessen die PDC nach dem Anhängerbetrieb wieder an zu schalten.

Hat mein Kombi 2002 auch

IMG20240815124333.jpg

Ich habe meinen Wagen gebraucht gekauft und er ist mit Bosch-PDC ausgestattet, aber ohne Möglichkeit zur Abschaltung. Das permanente Rückfahr-Piepsen im Anhängerbetrieb war sehr nervig, daher habe ich eine Steckdose mit Microschalter montiert. Die Masse der PDC lasse ich nun über die Dose laufen und der Microschalter unterbricht die Masse, sobald ein Stecker drin ist, also Anhänger an der Kupplung hängt. Ist somit ein praktischer Automatik-Betrieb.

Und wie wird bei dir die Nebelschlußleuchte abgeschaltet?

Der Kontakt in der Dose ist eigentlich dafür vorgesehen…

Gruß Didi

Vorher war eine Steckdose ohne Microschalter verbaut, also auch keine Abschaltung der NSL. Da ich eigentlich jedes Mal mit Anhänger auch rückwärts fahre aber eigentlich nie bei Nebel, habe ich mir diese Funktion eingebaut.
Wenn die NSL-Abschaltung aktiv gewesen wäre, hätte ich sie nicht deaktiviert, aber nachdem das Auto vorher 18 Jahre ohne ausgekommen ist, habe ich mir erlaubt die neue Steckdose anderweitig zu belegen.

Wenn er über die Steuerung abschaltet, dann passt- wenn nicht, ist es dann nicht ganz keusch aber kein Beinbruch.
Dann ist die Idee der Abschaltung nicht schlecht, weil du es ja nicht vergessen kannst - quasi automatisiert 😉.

Gruß Didi

Ich müsste mal ausprobieren, wie der Elch im Anhängerbetrieb mit NSL reagiert.
Da ich selbst keinen Anhänger besitze und nur bei Bedarf einen ausleihe, habe ich mich nie darum gekümmert.
Bei meinen Anhängerfahrten habe ich jedesmal rückwärts rangiert, bin aber noch nie im Nebel unterwegs gewesen.
Wie gesagt: Wenn ich mal wieder einen Anhänger ausleihe, teste ich mal.
Ich bin mit meiner Lösung sehr zufrieden und bei der HU wurde die NSL-Funktion bisher nie geprüft.
Viele Zeitgenossen nutzen die NSL ohnehin zu oft und nicht gesetzeskonform (nur bei Sichtweite unter 50 Meter und dann nicht schneller als 50 km/h fahren).

Das ist wahr…
Frage mich auch warum da ab 60 km/h von mir aus kein Gebimmel kommt wenn die NSL an ist - das blendet wie sau…

Echte Nebelfahrten sind sehr sehr selten…
Aber stimmt, der HU Mann prüft das eh nicht - bei mir auch noch nie die AHK Verkabelung- obwohl das Prüfdingens immer in Reichweite hängt… 😁

Berichte mal bei Gelegenheit…

Gruß Didi

Hi,

In Bezug auf die NSL gäbe es durchaus praktikable Möglichkeiten das zu lösen.
Entweder eine automatische Drosselung der Geschwindigkeit, ähnlich des bei verschiedenen Fahrzeugen verbauten „Limiters“, oder eine automatische Abschaltung der NSL, sobald das Fahrzeug schneller als bspw 55 km/h fährt. Gibts ebenfalls schon, z.B. die Arbeitsscheinwerfer bei LKW oder Baumaschinen bzw selbstfahrenden Arbeitsgeräten schalten ab einer bestimmten Geschwindigkeit ab um blendungen oder Irritationen zu verhindern…..
Gibts alles schon, es braucht nur den Willen es anzuwenden.
Leider muss man heutzutage wohl immer mehr zu solchen Maßnahmen greifen um den Leuten auf die Sprünge zu helfen bzw sie auch vor sich selbst zu schützen.
Frei nach dem Motto:

Früher stand in der Betriebsanleitung eines Motorrades wie man das Ventilspiel einstellt.
Heute muss man darauf aufmerksam machen, dass man Batteriesäure nicht trinken darf…..

Die Menschheit wird immer blöder!!

Gruß der sachsenelch

Deine Antwort
Ähnliche Themen