Was arbeiten die Car-Audio´ler ?
n´abend,
weil ich mich schon desöfteren beim lesen einiger beiträge gefragt habe, woher das teilweise doch (für meine begriffe) enorme wissen zum thema car-audio stammt, möchte ich hierrüber gerne in erfahrung bringen, ob es vom beruf herrührt oder ganz einfach nur ein hobby ist.
bei manchen usern hier, kann ich mir schon fast gar nicht mehr vorstellen, dass sie sich ihr wissen "nur" so nebenbei angeeignet haben, falls doch, meinen respekt.
ich habe auch schon öfters festgestellt, dass manche spezis hier jünger sind als ich dachte, was mir in hinblick auf mein eigenes wissen leichte kopfschmerzen bereitet 😉
also, wer mag, kann hier ja mal sein alter, seinen beruf und den weg, wie er zu car-audio gelangt ist, posten.
wer nicht mag, der lässt es einfach 😁
ich mache dann mal den anfang:
ich bin 21, zeitsoldat (hat recht wenig mit car-audio zu tun😉 ) und bin über das hobby home-hifi zu car-hifi gelangt und will und muss definitiv noch viel mehr zum thema lernen...wenn ich meine zeit hier abgesessen habe, möchte ich auf jeden fall in dieser richtung mein berufliches leben fortführen.
mfg
49 Antworten
bin 32
gelernt hab ich irgendwann mal radio und fernsehtechnik (ist das lange her) war in der folgenden zeit faulenzer (bundeswehr) telefonmann (für die telekom) teigmacher (bei coppenrath) und jetzt bin ich elektroniker und baue messrahmen für schießanlagen.
erstes auto war ein golf 2 boston (steht ja auch in meiner sig), da war ich 19. erstes autoradio ein blaupunkt mit leierkassettenlaufwerk und ausWURFfunktion (im wahrsten sinne der worte) 😁 . und so habe ich mir über die jahre halt einiges angeeignet. aber auch nur wenns nötig war 😉
Hi,
ich bin 21, habe vor einem Jahr meine Berufsausbildung zum Mechatroniker abgeschlossen und arbeite nun in der Instandsetzung. Nebenher besuche ich die Abendschule zum Techniker für Mechatronik Automatisierungstechnik.
Mein erstes Auto war ein Scirocco 2 damals war ich noch auf dem Heckablagen Tripp (bitte nicht hauen fast jeder fängt mal so an) und hatte da ein 3 Wege System free air verbaut an ner XS Endstufe!!!
Nun fahr ich nen vierer Golf (so ein klumpp) und hab da nen Sonic 10 an ner Carpower HPB 1502. Als Headunit hab ich ein Kenwood drin und das FS ist noch original!!!
Ich bin so richtig eigentlich erst über meinen kleinen Bruder zu Car Hifi gekommen weil der wiklich, für sein Alter (19), ein richtiger Freak ist!!!
MFG Markus
erste ausblidung zum metallbauer, zweite ausbildung zum werbekaufmann, um zivi und bund konnte ich mich drücken, mitlerweile bin ich 24 jahre alt und arbeite in einer kleinen werbeagentur.
zum thema car-hifi kamm ich durch meine schwester, ihr erstes auto (kadett) mit einem kennwood radio mit cd-wechsler und 2 jbl- coaxiale auf der hutablage 😁
mittlerweile weiß ich auch, dass sowas scheiße ist ;-)
und da ich die meisten serien-anlagen im auto nun mal scheiße vom klang her finde, und ich auch nur nen alten gebrauchten fahr dachte ich mir, bleibst dabei.
ich will auch ! 😉
ich bin 26 und bin gerade in einer umschulung zum orthopädietechniker u. bandagist da ich meien traumberuf zimmerer , aus gesundheitlichen gründen nicht mehr ausüben kann.
zum carhifi bin ich gekommen weil der sound vom corsa c nicht so toll war und ich eigend lich "nur" andere boxen kaufen wollte.
tja aber beim probe hören bin ich infiziert worden !
morgen kauf ich mir ein DXZ 958 RMC was als hu für den PXA-H701 dienen wird mit dem ich das ! ! -->5 wege<-- ! !voll aktiv testen möchte (wie gesagt testen ! )
so mfg moyo
Ähnliche Themen
Dann will ich mich auch mal in den lustigen Reigen der KFZ-Mechatroniker einreihen...
Ich bin 22, noch in Ausbildung (2.LJ) bei VAG, Davor FOS Elektrotechnik und BW abgesessen, und hab in etwa den selben Werdegang wie andere. Erstes Auto, Erstes Radio, und da muss mehr her. Die Hutablagen und Bassrollen hab ich gekonnt umschifft, wohl auch, weil ich ein Geizkragen bin. 😁
Da mich der Virus noch nich so lange gepackt hat, bin ich derzeit noch etwas "untermotorisiert" unterwegs.
Das meiste was ich eigentlich so über Car-Hifi weiß kommt hier von MT (Danke an die Könner mit der Engelsgeduld... 😁), und über stundenlanges Schlaulesen im Netz. Bissl was rumprobieren an der eigenen Anlage gehört natürlich dazu.
greetz
entgegen allen früheren überlegungen und entscheidungen, erwäge ich z.Z. ernsthaft doch in richtung studium zu driften.
ich werd mir am FR nen studienplaner von ´07 besorgen und mal drin schmökern, aber eventuell kann mir der ein oder andere hier au was beisteuern.
welche studiengänge gehen so in etwa in die richtung musik, hifi usw und sofort, ich denke ihr wisst was ich meine.
es gibt nat. kein studium was bspw. car-hifi oder home-hifi heißt, logisch, aber was tendiert zumindest in diese richtung? tontechniker z.b.?
was gibt es noch?
mfg
hey, geile idee...
habe auch schon mit dem gedanken gespielt...
aber tontechnik kannst in D nur an wenigen speziellen stellen machen 🙁
informationstechnik 😉 also unser e-technik prof mag es alles am beispiel vom lautsprecher zu erklären 🙂 und der elektronik prof geht voll auf amps ab, also alles bestens 😁
bin 21 und student "publizistik und medienwissenschaften"
also nix mit car hifi zu tun.
die ersten schritte zum thema car hifi waren bei nem kumpel der einen celica t20 von seinem vater bekam, er baute sich hinten ne 4 kanal und 2 lautsprecher in original verkleidung hinten und 2 16er auf ablage, dazu ein sony radio und da hat mir der klarere lebendigere sound einfach gefallen, war ganz anders als am radio.
mein eigener wagen hatte so schon lautsprecher mäßig keinen schlechten klang, obwohls nur original pap lautsprecher waren, aber mehr bass, klarer sound und musik als genuss musste her.
nach einigen irrwegen, (meine heckablage war mir aber immer zu schade zum zerschneiden) kam ich endlich zum 2.1 sound den ich im wagen wollte. angenehm und schön wenn leise, nicht zu aufdringlich, aber klar, laut und druckvoll wenn aufgedreht 🙂
wenns nach mir ginge würde ich gern weiter neue dinge einbauen und testen bis zum abwinken, aber ich musste nachdem ich 1200€ los war für die erste anlage, die notbremse ziehen, denn sonst wäre mein studenten konto bald mal leer und etwas geld für die "dolce vita" wollte ich noch behalten.
Ui, da bin ich mit Mitte 30 wohl der zweit Älteste.
Beruflich entwerfe ich Verpackungen. Also mal wieder überhauptgarnienix mit Strom.
Hab mich in den frühen 90ern auch mit dem ersten Wagen mit dem Thema beschäftigt.
Habe damals fast jede Ausgabe der "Autohifi" oder "Car&Hifi" gelesen.
Da fällt mir ein das ich die jetzt so langsam mal wegwerfen sollte 😉
So wirklich ernsthaft hab ich die Sache allerdings nie betrieben. Die Experimente mit Grafikequalizer und Pyle Rolle (will jemand die kaufen? 😁) hab ich natürlich auch gemacht.
Z.Z. widme ich mich wieder mehr (und eher erfolglos) dem Thema.
Es gibt also noch viel zu lernen......
Greetz
Tim
hmn, wenns tontechnik nur an wenigen stellen gibt, wird mein abi dafür wohl leider zu schlecht sein.
informationstechnik...jaja...ich mach grad ne ausbildung zum it-systemelektroniker, das hat mMn aber nur sehr begrenzt was mit der thematik zu tun.digitaltechnik und e-technik kann man dafür vll. brauchen, dann hörts aber au schon wieder auf.
und das studieren? ney ney, das ist mir viel zu netzwerklastig und das interessiert mich so gut wie gar nicht...
muss es doch noch etwas geben?
Ich, 22, habe auch schon so mit 12 oder 13 jahren angefangen meine ersten kisten zu bauen (bandpässe, hörner, Bassreflex, TML, ARLS,...also das volle programm bis ich 18 gewurden bin aber bis dahin erstmal alles so nach gut glück gebaut ^^) und teilweise auch kleinere endstufen. Das thema lautsprecher und endstuen hat mich schon als kleines kind fasziniert, wie aus so nem schwingenden teil so schöne töne rauskommen können (tiefbassgerammle 😁 ). Mit 18 habe ich mir dan nen Hobel gekauft, also den Polo den ich jetzt noch fahre^^. glaube im ersten jahr bis 19 habe ich noch normale kisten gebaut, also wo man noch was in den kofferraum reinbekommt und mehr eine allroundlösung von der abstimmung her. Aber irgendwann muste ich mich ja entscheiden ob ich nun auf Klang baue (also audiophile) oder auf DB Drag umbaue... und da mich Druck und Pegel schon immer interessiert hat, habe ich dan halt kisten gebaut, die schön den ganzen kofferraum eingenommen haben (vorerst Street B) und habe da erstma nen Pokal geholt *g* aber das war mir halt zu wenig, das musste mehr feuern, vor allem wollt ich mehr ne laute/drückende musikabstimmung, also rein mit der Wall ^^ (glaube da war ich noch 21 wo wir die reingebaut haben und wo ich zum team Spannungsabfall beigetreten binn ^^) Tjoar und dann halt hier und da immer wieder etwas aufgestockt damits besser wird und so...nun kann ich normale musik hören mit der wall, auch tiefbassmugge (Wall geht bis 23Hz runter 😁 ^^ is aber dan Woofer & Endstufenquälerrei ^^ *g*) und gleichzeitig damit brummen, wenn auch nicht so laut (148,3db). Aber ne neue wall mit nem wechselport ist schon in planung 😉
also mein wissen habe ich einmal über einige DDR Bücher angeeignet (Tontechnik oder sowas 😁 ) und halt durch selber probieren und studieren ^^ und halt auch mit gesprächen durch andere erfahrene DB Dragger 🙂 und halt internet und so
Ja, dann will ich doch auch mal 🙂
Bin 36 Jahre, Fahrlehrer, habe Industriemechaniker vorher gelernt!
Zum Car Hifi bin ich gekommen, weil ich halt den ganzen Tag in der "Höhle" drin sitze und eben Klang haben möchte!
Zitat:
Original geschrieben von YETI
Ui, da bin ich mit Mitte 30 wohl der zweit Älteste.
GreetzTim
Hättest Du gerne. Da hab ich grade noch die Kurve gekratzt-mit 48.
Im ersten Leben E-Mech f-Schwachstrom, im zweiten seit fast 30 Jahren Lokführer. Im ersten Auto auf der Hutablage Pioneer Aufbaulautsprecher, dann einige Jahrzehnte gar kein Interesse, bzw. Geld. 2 Kinder hängen sich da schön rein-aber egal. Vor ca. 3 Jahren wieder versucht ins Hobby einzusteigen. Meine Irrungen beschränkten sich eigentlich auf den Einbau von Koaxen, welche aber schon wieder rausgeflogen sind.
Petes
na dann will ich auch mal....
bin 24, studiere Geodäsie in Darmstadt. Zum CarHifi, naja es kam wie es kommen musste sag ich mal. Hab mit 12 aus einem E-Schrott-RFT-Fernseher mit der Rohrzange die Verstärkerplatine rausgebissen und an meinem Discman zum laufen gebracht. Dann über diverese Zwischenstufen immer mehr Leistung gebaut, immer abwechselnt Verstärker und Lautsprecher . Als dann die ersten Kumpels Auto´s hatten ging es natürlich auch mit CarHifi los. Nämlich mit einbau eines alten Kassetentuners und 13cm Tröten. In (damals noch Mutterns ) Corsa war nix vorhanden. Ja, und mittlerweile hab ich einen Carpower Wandet 320 und nen Raveland 1010 in selbstgebauter Kiste und vorn ein Combosystem, was mich jeden Tag glücklich macht. Also auch um die Heckablagenseuche und Rollenzeit erfolgreich drumrumgeschifft.