Was arbeiten die Car-Audio´ler ?

n´abend,

weil ich mich schon desöfteren beim lesen einiger beiträge gefragt habe, woher das teilweise doch (für meine begriffe) enorme wissen zum thema car-audio stammt, möchte ich hierrüber gerne in erfahrung bringen, ob es vom beruf herrührt oder ganz einfach nur ein hobby ist.
bei manchen usern hier, kann ich mir schon fast gar nicht mehr vorstellen, dass sie sich ihr wissen "nur" so nebenbei angeeignet haben, falls doch, meinen respekt.
ich habe auch schon öfters festgestellt, dass manche spezis hier jünger sind als ich dachte, was mir in hinblick auf mein eigenes wissen leichte kopfschmerzen bereitet 😉

also, wer mag, kann hier ja mal sein alter, seinen beruf und den weg, wie er zu car-audio gelangt ist, posten.
wer nicht mag, der lässt es einfach 😁

ich mache dann mal den anfang:

ich bin 21, zeitsoldat (hat recht wenig mit car-audio zu tun😉 ) und bin über das hobby home-hifi zu car-hifi gelangt und will und muss definitiv noch viel mehr zum thema lernen...wenn ich meine zeit hier abgesessen habe, möchte ich auf jeden fall in dieser richtung mein berufliches leben fortführen.

mfg

49 Antworten

hab hier mal ne übersicht was alles mit dem thema zu tun hat:

klick mich

also so richtig interessieren tut mich von den studiengängen der Dipl.-Ing. (FH) - Hörtechnik u. Audiologie, glaub der trifft es am besten.
ansonsten sind die studiengänge leider nur so la la was das thema an sich betrifft.

ich bin mitte 30 und arbeite - ähh diene - auch bei deutschlands größtem sicherheitsunternehmen.
vor urzeiten hatte ich technik-leistungskurs und später habe ich ein bischen elektrotechnik studiert.
das war auch der zeitraum in dem ich viel geld für autohifi ausgegeben habe.
die letzten 10 jahre war eigendlich im wahrsten sinne des wortes ruhe im auto (kind und kegel war wichtiger). letztes jahr habe ich dann wieder ein auto für papa gekauft - und da darf eine nette anlage dann doch nicht fehlen, die mittlerweile z.t. bis zu 15 jahre alten komponenten aus dem keller die ich zuerst spasshalber eingebaut habe werden jetzt nach und nach durch zeitgemässes zeug ersetzt und irgendwann soll dann ein hübscher einbau mit fokus auf gutem klang dabei rauskommen...

Zitat:

Original geschrieben von qniss


na dann will ich auch mal....
 
bin 24, studiere Geodäsie in Darmstadt. Zum CarHifi, naja es kam wie es kommen musste sag ich mal. Hab mit 12 aus einem E-Schrott-RFT-Fernseher mit der Rohrzange die Verstärkerplatine rausgebissen und an meinem Discman zum laufen gebracht. Dann über diverese Zwischenstufen immer mehr Leistung gebaut, immer abwechselnt Verstärker und Lautsprecher . Als dann die ersten Kumpels Auto´s hatten ging es natürlich auch mit CarHifi los. Nämlich mit einbau eines alten Kassetentuners und 13cm Tröten. In (damals noch Mutterns ) Corsa war nix vorhanden. Ja, und mittlerweile hab ich einen Carpower Wandet 320 und nen Raveland 1010 in selbstgebauter Kiste und vorn ein Combosystem, was mich jeden Tag glücklich macht. Also auch um die Heckablagenseuche und Rollenzeit erfolgreich drumrumgeschifft.

Geodäsie in Darmstadt? damit fang ich auch dieses Jahr an:-) dachte nicht, dass gleichgesinnte aus dem forum so nah sind

Dann geb ich meinen Senf auch mal ab 😉
Bin 42 seh aber jünger aus 😁
Gelernt hab ich Maler und Lackierer, erstes Auto das herhalten musste war ein Ford Capri (genial lange Schnauze) da war ich 18, seid dem immer das selbe hier und dort gewesen und gehört, ab nach hause und umgebaut, am liebsten ist mir immer noch die Fudelarbeit 😁 Kabel lang ziehn je schwieriger desto besser 😉
Nach dem ich dann nen Bandscheibenvorfall hatte hab ich gewechselt, verkauf jetzt Autolacke und alles was dazu gehört.
Ein Handyfreak bin ich auch schon lange, mittlerweile hab ich in der woche bis zu 4 Handys zum lackieren da...man muss ja gugge wo man bleibt 😉
So mehr verrat ich net, der rest ist intim 😁

Gruß Micha

Ähnliche Themen

Hi,

ich bin 27, studierter Volkswirt und während meines Studium darauf gekommen. Hat mich interessiert und mir auch viel Spass gemacht. Als Junior Business Development Manager (langes Wort) bei einer Bank fehlt mir jetzt schlicht und ergreifend die Zeit selbst größere Sachen zu machen....

Gruß Andi

Deine Antwort
Ähnliche Themen