was an der These dran, dass der 2.5er gern streut???

BMW 3er E46

Nun ein Kollege der wohl schon länger in der BMW-sparte zugange wäre meint das der 2.5er und 3liter gern bei Leistungsmessungen über die Werksangaben hinaus streuen...ist an dieser These tatsächlich was dran, vieleicht weiß einer dazu etwas mehr??!!
erstaunlich fand ich die tage bei einem kleinen Fahrversuch mit einem Kollegen mit seinem ZZZZ 2.5er obwohl der ja 218PS hatte und deutlich leichter als der hübsche e46 Brummer mit seinen 1640kg, dass sich da eigentlich rein gar nichts tut in 2ten oder 3ten gang beim durchbeschleunigen🙄
auch zu einem ZZZ 3Liter sind die unterschiede sehr marginal so anderhalb längen oben aus dem 3ten heraus; 2 ten gang tut sich auch gar nicht wirklich was, damit hätte ich jetzt nicht gerechnet; weil für mich der 3er eher zum crusen gedacht wäre und´s gemüt eben😉
für sowas ist dann doch mein 16V zuständig😁
bzw für druck liegt ja der Turbo ja schon da...aber das eine andere Geschichte und was für die opelaner

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von st328


also die 323i mit 2,5 liter hubraum die streuen meistens bis über 200 ps hoch

😁😁😁😁😁😁😁😁😁

37 weitere Antworten
37 Antworten

Motoren streuen alle,der eine nach oben der andere nach unten,aber meißt nur in sehr niedrigem PS bereich,so das es in der praxis kaum zu spüren sein dürfte.

Also im Klartext heißt das ,wenn jemand 25-40 Ps mehr hat als du und womöglich auch noch mit nem leichteren Fahrzeug unterwegs ist,sollte er schneller sein als du.

Ist dies nicht so kann derjenige im andern Fahrzeug nicht fahren.

die einzige bmw modele die fast immer mehr ps haben wie in den papieren

sind die beide modele

e36 323i nicht e46 wurde behoben
e30 e36 318is

alle andere haben haben zu 99 serien leistung oder ca 2-5 ps mehr

Zitat:

Original geschrieben von TheRealRaffnix



Zitat:

Original geschrieben von Cali QP


Nun ein Kollege der wohl schon länger in der BMW-sparte zugange wäre meint das der 2.5er und 3liter gern bei Leistungsmessungen über die Werksangaben hinaus streuen...ist an dieser These tatsächlich was dran, vieleicht weiß einer dazu etwas mehr??!!
erstaunlich fand ich die tage bei einem kleinen Fahrversuch mit einem Kollegen mit seinem ZZZZ 2.5er obwohl der ja 218PS hatte und deutlich leichter als der hübsche e46 Brummer mit seinen 1640kg, dass sich da eigentlich rein gar nichts tut in 2ten oder 3ten gang beim durchbeschleunigen🙄
Da bist du aber nicht zufällig hinter dem Zetti hergefahren? Dann ist dieser Vergleich nämlich ziemlich nichtssagend. Windschatten bringt bei diesen doch relativ kleinen Leistungsunterschieden genau den kleinen Vorteil der nötig ist, um an einem etwas stärkeren Fahrzeug dranbleiben zu können.

nein sondern nebeneinader haben wir mal angetestet, sowohl z4 als auch z3😛 bin doch nicht erst seit gestern in der branche😁

wobei dafür war der 3er ja eigentlich nicht gedacht, sondern eigentlich für´s Gemüt sollts sein und nicht zum ballern😉

Zitat:

Original geschrieben von markus1986_KF



Zitat:

Original geschrieben von Cali QP

Kurzfassung? Ja 😉

gibt es Messungen???

Ähnliche Themen

Hi,

Hatte ein E36 328i Bj:96 der wurde jedes Wochenende gedrückt egal gegen wenn oder wieviel Ps nie geschont.
(Ob es E36 320i war oder ein E34 M5 )

mit dem E36 323i auch Compakt ob Ampel oder Durchzug nie Probleme gehabt.

Nur ein E36 325i der gechippt war kam es einmal so einmal so.
(Der 325i ist leider irgendwann zum Verschalten Opfer gefallen da kein Begrenzer)

Am anfang hatte ich auch mal ein Begegnung mit einem E30 mit M5 Maschine
(mehr wusste ich über die Kiste)

Denn Ausgang könnt ihr euch wohl vorstellen obwohl er mir VORSPRUNG gab.

Mit 200 Tkm ist es nach Ausland gegangen lief immer noch eins A ohne Probleme.

Die zeiten sind für mich vorbei.

Jetzt nur noch CRUISEN.

grüsse Allgemein.

Hallo,

hmm, ihr verwechselt da was!

Dem BMW Motor, dem extremes Streuen nachgesagt wird ist der M52TU B25.
Er wurde im E46 als 323(c)i verbaut und hatte eine Leistungsangabe von 170 PS.
Vor ungefähr einem halben Jahr gabs dazu einen Fred, in dem der Eröffner Leistungsdiagramme von >210PS vorlegte.
Cali QP hat in seinem Cabrio allerdings den M54 Motor mit 192PS verbaut. Vom "Hörnundsagen" streuen die M54 Motoren aber nur minimal, von daher brauchst du dir keine Hoffnungen machen.
Und dass das schwere, sichere Cabrio mit dem 2,5l Saugmotor nicht die Dynamik des Calibras erreicht dürfte auch klar sein. Dafür kann man sich jedoch über andere Dinge freuen, sei es der seidenweiche Motorlauf, die Optik oder im Ernstfall die 1,7 Tonnen Stahl die dir beim überleben helfen 😉

MFG Daniel

danke für die auskunft,
genau der bayer ist fürs gemüt auch gedacht; schön seidig zum crusen...paßt am besten zum Character des Fahrzeuges
für die exsesse ist der Opel zuständig

Zitat:

Original geschrieben von dani_3987


Hallo,

hmm, ihr verwechselt da was!

Dem BMW Motor, dem extremes Streuen nachgesagt wird ist der M52TU B25.
Er wurde im E46 als 323(c)i verbaut und hatte eine Leistungsangabe von 170 PS.
Vor ungefähr einem halben Jahr gabs dazu einen Fred, in dem der Eröffner Leistungsdiagramme von >210PS vorlegte.
MFG Daniel

Genau den Motor habe ich und ob ihr es glaub oder nicht, der läuft laut Tacho 245 k/mh auf gerader Strecke. An dem Fahrzeug ist alles Original außer Blinker und Rücklichter😁. Der Tacho beim E46 gilt ja allgemein als sehr genau, also großzügig 5 k/mh abgezogen sind es immer noch 240 k/mh. Bin auch überzeugt das da deutlich mehr als 170Ps anliegen.

kann dies nur bestätigen! auf gerader strecke sind 245 immer drin. hier über 250 mit nur sehr leichtem gefälle. gps zeigte 245 an.

bitte nicht nachmachen mit dem knipsen!!! (bei mir war es 3-spurig, sonntag 8 uhr morgens, absolut leer und der apparat lag zufällig in der mittelkonsole)

woran liegt es das dieser Motor so extrem nach oben streut, bzw war seine Leistungsangabe ab werk zu gering beziffert🙄 weil soviele Welten trennen technisch den neueren 25er ja nicht vom alten 2.5er (2.3er)...kopfkratz bzw war BMW evl dann realistischer bei der Leistungsmessung

Sollte das mit dem nach oben streuen stimmen (ich weiß es nicht), so kann ich mir als Erklärung nur vorstellen, dass man dem damaligen Topmodell 328i keine Konkurrenz machen wollte. Der 323i (170 PS) lag somit geschickt zwischen 320i (150 PS) und 328i (193 PS). Aber keine Ahnung, warum BMW keine Drosselmaßnahmen oder sonst etwas ergriffen hat.

wobei der alte 2.8ter sollte ja auch nach dem hörensagen häufig nach oben streuen

Geht mal durch die einzelnen Foren und Ihr werdet überall die "These" lesen,das speziell diese Motoren (Egal ob BMW,Audi,VW,Volvo,Porsche,MB usw) nach oben hin streuen.Das ist kein BMW-Phänomen,das betrifft alle Marken.

Zu sehr streuen sollte ein Motor dagegen nicht,da ab 5% Mehrleistung ohne Eintragung die Betriebserlaubnis erlischt.Alles darunter gilt als Toleranz.

Martin

http://www.motor-talk.de/.../auf-dem-leistungspruefstand-t2078412.html

Die Frage bzgl. der "Streuungen" wäre auch, wie exakt die jeweiligen Leistungsprüfstände sind.

Ich wollte demnächst auch mal auf einen Prüfstand..............allerdings nicht unbedingt um die tatsächliche Leistung zu erfahren, sondern um einfach den Unterschied zwischen Gas (Vialle LPi) und Benzin zu sehen 🙂

Anbei mal ein Link von einem 3.0er.
http://www.motor-talk.de/.../...ngstest-mit-251-63-ps-t522679.html?...

Gruß

Ci-driver

Deine Antwort
Ähnliche Themen