Was alles erneuern lassen ?
Hey Leute, ich habe mich jetzt extra hier angemeldet weil ich eine Frage habe und ich hoffe ihr könnt sie mir beantworten.
Ich habe mir einen 4er Golf gekauft mit 75PS (1.4) (benzin), er hat 90.000km drauf und ist Baujahr 2000.
Leider hatte der Vorbesitzer kein Scheckheft also weiß ich nicht was alles wann mal gemacht wurde, und aus diesem Grund wollte ich mit einem Kumpel der gelernter KFZ'ler ist alles wichtige am Auto erneuern damit ich wieder einen Überblick habe und weiß was wann wieder gemacht werden sollte.
Wasserpumpe, Zahnriemen mit der Umlenkrolle und Spannrolle wurde erneuert aber was sollte ich noch alles vorsichtshalber erneuern ?
Ölwechsel?
Luftfilter ?
Kraftstofffilter?
Zündkerzen ?
.
.
.
Wäre lieb wenn Ihr mir paar Tipps geben könntet wie ich meinen wunderschönen Golf noch vieeele Kilometer fahren kann :-)
Lg.
18 Antworten
Tja, ich hab noch immer den ersten Thermostat drin, seit 6/2000! 😁
Evtl. hättest Du Markenware einbauen (lassen) sollen! 😰
Dass der Kraftstofffilter (vieleicht auch nur mitunter?) gewechselt werden muss kann ich bestätigen. Habe einen 2002er 1.6 16V gekauft mit 160.000, der Kraftstofffilter war dicht mit schwarzen Krümeln, und er hat auch einen Fehler ausgeworfen (zu mageres Gemisch). Nach dem Austausch war das behoben.
Bei 90.000 tut's der alte Kraftstofffilter normalerweise wohl noch eine Weile.
Außerdem ist der Wechselaufwand gering, eine große Schelle aus dem Baumarkt, ein Filter. Keine 20 €.
Kühlflüssigkeit muss gewechselt werden falls sie bei einem nach dem Kauf zufällig braun ist, nicht mehr rot. Wenn sie hellrosa ist, ist sie zu stark verdünnt.
Bremsbeläge und Bremsscheiben sollte man checken. Luftfilter, Scheibenwischer, ob die Klimaanlage störungsfrei läuft, Reifenprofiltiefe, Verbandskasten.
Bei einem Gebrauchten würde ich in jedem Fall sofort Öl und Ölfilter wechslen, nach VW Freigabe (vielleicht 502 000). Wenn es schnell wieder schwarz wird, gleich nochmal. Ich würde ein Öl zusätzlich mit MB Freigabe 229.5 nehmen, das hat eine überdurchschnittliche Reinigungswirkung. Beispielsweise ein 5W40.
Zündkerzen spätestens nach 60.000 km, wenn die ranzig aussehen einfach wechslen..
Natürlich besonders auf den Zahnriemen achten und alle Nebenarbeiten (Spann- und Umlenkrollen, Keilriemen, Wasserpumpe).
Das ist aber alles müssig. Du musst im Serviceheft nachsehen, was alles mit welchem Intervall geprüft werden muss. Und dann musst du alles sichtprüfen und alle Informationen sammeln (Aufkleber, Serviceheft) was wann gemacht wurde.
Alles was zu lange her ist, oder was unvertretbar ist, weil keine Informationen vorliegen und es die Sache nicht erlaubt, muss dann auf Stand gebracht werden.
Daneben ein Auge auf alle sonstigen Verschleißteile haben, die eventuell fällig werden.
Alles was an Verschleißteilen noch gut ist und sich nicht bemerkbar macht muss ohne weiteren Grund logischerweise nicht ersetzt werden. Zum Beispiel einfach mal pauschal den Motor vorsorglich austauschen kann man erstmal lassen 🙂
Fehler auslesen (lassen) und wenn sich welche finden, reagieren.
Und mal zur Kenntnis nehmen, wieviel Öl er verbaucht und ob er seine eingetragene Endgeschwindigkeit und Beschleunigung erreicht.
Finde raus ob er eines der anfälligen Getriebe verbaut hat, mit zu kleinen Nieten, und ob er vom Problem mit der einfrierenden Kurbelgehäuseentlüftung betroffen ist.
Das wären auch Punkte auf die man zumeist reagieren müsste.
Zitat:
@BelijKarp schrieb am 22. Oktober 2014 um 17:49:53 Uhr:
Bullshit!Zitat:
@mesutakiska schrieb am 22. Oktober 2014 um 10:57:25 Uhr:
ich würde wirklich nur Ölwechseln, Luftfilter kannste in 120 Sekunden ausbauen und nachschauen, benzinfilter ist wartungsfrei, Zündkerzen kann man sich auch mal anschauen, aber die halten mittlerweile auch sehr lange.
Kraftstofffilter? Wartungsfrei? Wo haste das her?
Zündkerzen haben beim Golf ein WIV von 30000km, zumindest beim AKL.Nur weil es Kerzen gibt, die 100tKm halten können, heißt das
a) nicht, dass sie es auch machen
b) nicht, dass das alle können, und
c) nicht dass er die im Golf hat.@Taublitz, ja stimmt müsste bei WaPu tausch schon gemacht worden sein, die Kühlflüssigkeit.
VW schreibt das bestimmt vor, die is ja nicht nur dafür da um den Frostschutz runter zu drücken und wird mit dem Alter auch schlecht...
Beim Benziner ist der Spritfilter zu 100 % Wartungsfrei, hab ich schon mehrfach gelesen. Der 1,4er ist kein Diesel Motor 🙂
Zitat:
@Taubitz schrieb am 22. Oktober 2014 um 23:26:36 Uhr:
Evtl. hättest Du Markenware einbauen (lassen) sollen! 😰
Die ersten beiden waren original von VW, der aktuell verbaute aber nicht^^
@mesutakiska nur weil man etwas mehrfach liest, ist es nicht weniger mist.
Das ist dann ne Versammlung von ein paar Leuten die den Mist verbreiten und andere glauben es dann...
Dann kommen die Leute mit "mein Spritvetbrauch ist zu hoch"
"Hilfe mein Motor ruckelt bei Vollgas" Mein motor ruckelt beim Beschleunigen" "mein motor geht im stand einfach aus"
Aber lasst ihr nur den Spritfilter bis der durch gammelt und es heißt "mein auto springt nicht mehr und stinkt nach sprit^^" das Teil kostet ja nicht bloß 20€ und ist in 15min getauscht....
Gleich kommt noch einer und behauptet wir brauchen beim Benziner gar keinen Spritfilter 🙄
Auszug aus Wikipedia
Zitat:
Filterwartung
Kraftstofffilter müssen regelmäßig gewartet werden. Dazu wird normalerweise der Filter ausgetauscht, indem er von der Kraftstoffleitung getrennt und durch einen neuen ersetzt wird, der meist vorher manuell mit Kraftstoff befüllt wird, um einen rascheren Motorstart zu ermöglichen.Darüber hinaus existieren Filter, die gereinigt und damit wiederverwendet werden können.
Wenn ein Filter nicht gewartet wird, kann er verstopfen und den Kraftstofffluss erheblich behindern, was zu einer spürbaren Verringerung der Motorleistung führt. Im Extremfall kann der Kraftstofffluss vollständig versiegen.