Was ändert Audi Drive Select

Audi Q5 8R

Ich habe meine Kuh noch nicht (Abholung KW29), deshalb könnt Ihr mir evtl. eine Frage beantworten:

Angenommen ich fahre mit Tempomat konstant 50 Km/h auf einer Kreisbahn und stelle dann den Audi Drive Select von Comfort auf Dynamic. Ändert sich dann der Neigungswinkel der Kuh? Muss ich sonst was korrigieren? Also zum Beispiel die Lenkradstellung?

Vielen Dank für Eure Antworten!

Gruß Rainer

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von fido1970



Zitat:

Original geschrieben von ap11


Der Neigungswinkel dürfte auch gleich sein,da sich an der Federung nichts ändert.

Alex.

Ich verstehe diese Fahrwerksphysik nicht 🙁
Was nutzt mir denn ein total hartes Fahrwerk wenn ich in lang gezogenen Kurven trotzdem wie ein alter Citroen umkippe?

Und ich versteh die Frage nicht .....

Total hartes Fahrwerk? Und vor allem ..... "wie ein alter Citroen umkippe"????? Selbst im Komfort-Modus merkt man keine große Neigung.

Hmmmm .......

39 weitere Antworten
39 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Tatti1403


Das ich mit Luftfederung das Kurvenverhalten stark verbesser möcht ich mal stark bezweifeln ...
Ich glaube kaum das es in Punkto Kurvenverhalten oder -stabilität einen besseren SUV gibt, egal ob mit oder ohne Luftfederung, vielleicht der X6, den durfte ich aber noch nicht fahren ...

Ohne mich über die technsichen Hintergründe auszulassen, kann ich definitiv bestätigen, dass die kleine Kuh im Dämpfermodus Dynamik deutlich höhere Kurvengeschwindigkeiten zulässt als im Modus Comfort. Im letzterem Fall schiebt man sehr schnell über die Vorderachse, weil das kurveninnere Rad zu stark entlastet wird.

Zitat:

Original geschrieben von Tatti1403


Das ich mit Luftfederung das Kurvenverhalten stark verbesser möcht ich mal stark bezweifeln ...
Ich glaube kaum das es in Punkto Kurvenverhalten oder -stabilität einen besseren SUV gibt, egal ob mit oder ohne Luftfederung, vielleicht der X6, den durfte ich aber noch nicht fahren ...

Es wird aus einem satten Urvieh wie dem Touareg kein quirliger Mittelklasse SUV ,nur weil er Luftfederung hat.Logisch.

Und dann sprach ich vom Wankausgleich. Der ist nicht automatisch dabei,sondern ein weiteres Extra ,dass die Seitenneigung in Kurven reduziert.

Es war nie die Rede davon ,ob es einen besseren Kurven-SUV gibt.

Alex.

Ich habe das Drive select im sq5 natürlich inkl mm+ mitbestellt! Was bewirken die verschiedenen Modi?
Auto: Lenkung Auto, Getriebe Auto, Sound?
Effizienz: ist mir klar weniger Leistung und kein Sound
Dynamic: ist mir klar sportgang, Sound,...
Comfort: ?
Individuell: kann man die drei Optionen selbst einstellen ( würde Sound nehmen, sonst alles auf Auto)
Kann mir wer weiter helfen?

Mit der Dämpferregelumg kann man die Federung des Fzg unterschiedlich hart einstellen.
Mit einer härteren Federung wird zum einen das Absorptionspotential von Stößen verringert, zum anderen wird mehr Kraft benötigt um die Federn zu stauchen. Dh der Wagen neigt nicht so leicht in der Kurve, da höhere Fliehkräfte (=Geschwindigkeit) nötig sind.

Bei Luftfederung kann nicht nur die Härte, sondern auch die Länge/Höhe eingestellt werden und somit Wanken ausgeglichen werden.
Mehr von Wiki
Die Luftfederung ist ein Federungssystem, das die Kompressibilität von Gasen, genauer der Luft ausnutzt.
Vorteile der Luftfederung sind die ruhige und komfortable Fahrweise und die variable Fahrzeughöhe. Die Federung erfolgt mittels Luftbälgen, in denen Druckluft beim Ein- und Ausfedern mit schwankendem Druck die Gegenkraft zu den fahrdynamischen Kräften am jeweiligen Rad oder der Achse bildet. Über Niveauregelungsventile wird der Druck in den Federn so geregelt, dass die Wagenhöhe unabhängig von der Belastung konstant bleibt. Bei Luftmangel senkt sich der Wagenkasten auf eingebaute mechanische Notlauffedern.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von gery1001


Was bewirken die verschiedenen Modi?

Hallo,

es gibt 2 Extreme: Dynamik und Comfort. Auto ist irgendwo dazwischen und stellt sich auf deine Fahrgewohnheit ein. Also wenn du viel und schnell Gas gibst regelt es sich in Richtung Dynamik, wenn du gemütlich auf der Landstraße cruist, geht es in Richtung Comfort.
Efficiency ist Comfort und dann noch mal alles beschnitten (Motorleistung, angeblich auch Klima usw.)

In den genannten Modi sind alle Parameter im gleichen Modus, mit Individual kannst du sie einzeln vergeben (z.B. Lenkung auf Comfort, Motor/Getriebe auf Auto, Sound auf Dynamik)

Zitat:

Original geschrieben von HannesB4



Zitat:

Original geschrieben von gery1001


Was bewirken die verschiedenen Modi?
Hallo,

es gibt 2 Extreme: Dynamik und Comfort. Auto ist irgendwo dazwischen und stellt sich auf deine Fahrgewohnheit ein. Also wenn du viel und schnell Gas gibst regelt es sich in Richtung Dynamik, wenn du gemütlich auf der Landstraße cruist, geht es in Richtung Comfort.
Efficiency ist Comfort und dann noch mal alles beschnitten (Motorleistung, angeblich auch Klima usw.)

In den genannten Modi sind alle Parameter im gleichen Modus, mit Individual kannst du sie einzeln vergeben (z.B. Lenkung auf Comfort, Motor/Getriebe auf Auto, Sound auf Dynamik)

Habe jetzt festgestellt, dass der Efficiency Mode noch etwas verbrauchsgünstiger als im auto Mode ist, d.h. ich kann ihn quasi nicht zusammen mit dem Motorsound im Invidual Modus konfigurieren.

Das stimmt 🙂
Deswegen meine Einstellung für den Stadtverkehr 😉

Zitat:

Original geschrieben von SQ5-313


Das stimmt 🙂
Deswegen meine Einstellung für den Stadtverkehr 😉

Yepp, Leistung ist ja eh in Hülle und Fülle auf Abruf da 😁

wie habt ihr invidual eingestellt? wann verwendet ihr welche Einstellung?

Induvidual, alles auf Comfort, Motorsound Dynamic und Lenkung Auto

Zitat:

Original geschrieben von schumannk



Zitat:

Original geschrieben von HannesB4



Habe jetzt festgestellt, dass der Efficiency Mode noch etwas verbrauchsgünstiger als im auto Mode ist, d.h. ich kann ihn quasi nicht zusammen mit dem Motorsound im Invidual Modus konfigurieren.
Hat der Motor im Effincency Modus tatsächlich weniger Leistung oder nur einen längeren Gaspedalweg? Fährt er sich sehr träge und kann aber mit viel Gas (evtl. Notsituation) wieder mit "normaler" Leistung beschleunigen? Wie früh bzw. bei welcher Drehlzahl schaltet das Getriebe in dem Modus? Kann ich das mit der Gaspedalstellung beeinflussen oder läßt mir die Steuerung bis zum Kickdown keine Einflussmöglichkeit? Welche Verbrauchseinsparung ist in dem Modus überhaupt zu erwarten? Danke für Eure Anworten. Bin ganz gespannt auf April zum selbst probieren...

Klaus

Zitat:

Original geschrieben von KlausX5


Hat der Motor im Effincency Modus tatsächlich weniger Leistung oder nur einen längeren Gaspedalweg?

Angeblich ist der SQ5 auf 220PS begrenzt. Vom 3.0TDI weiss ich es nicht.

Ich konnte aber damit noch keine Einsparungen erzielen.

PS: Das Zitieren musst du noch üben. 😉

Hallo,

Ich merke schon die Drosselung auf 218 PS. Der Verbrauch liegt in diesem Modus bei ca. 7.3 Liter. Macht aber natürlich nicht so ein Spaß.

Gruß
Boogie

Zitat:

Original geschrieben von HannesB4



Zitat:

Original geschrieben von KlausX5


Hat der Motor im Effincency Modus tatsächlich weniger Leistung oder nur einen längeren Gaspedalweg?
Angeblich ist der SQ5 auf 220PS begrenzt. Vom 3.0TDI weiss ich es nicht.
Ich konnte aber damit noch keine Einsparungen erzielen.

PS: Das Zitieren musst du noch üben. 😉

220 PS kämen mir aber ein bisschen wenig vor. Eher so gefühlte 250.😁

Zitat:

Original geschrieben von schumannk



220 PS kämen mir aber ein bisschen wenig vor. Eher so gefühlte 250.😁

Das kommt Dir nur so vor, weil Du vom Passat-Trecker mit den verkokten PD-Elementen kommst... 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen