Warum X3?

BMW X3 E83

Hi,
mich würde einfach mal interessieren, warum ihr einen X3 (Motor??) gekauft habt oder kaufen werdet und welche Marke/Modell ihr vorher hattet/habt. Insbesondere würde ich gerne die Gründe von EX-Audi-Fahrern für dem Markenwechsel wissen.

Damit ein Anfang gemacht ist:
Wir (mein Vater) wechselten Ende Oktober vom aktuellen Audi A6 4F 2.7TDI Schalter Limo (schwarz; Leder Volterra amarettobraun; Vollausstattung) zu einen X3 2.0d (Neuwagen; Modelljahr 2008; Vollaustattung) ebenfalls als Schalter, da mein Vater kein Automatik-Fan ist. Der X3 ist titasilber und hat innen alles schwarz mit Dekoreinlagen Titan hell und Stoff-Leder-Kombination (Wir hatten Vollleder satt!!).
Unsere Beweggründe:
Mein Vater wollte ein höheres Auto, wegen Knie- und Rückenbeschwerden. Wir wollten außerdem wieder zurück zu BMW (vor 2xAudi und 1xAlfa Romeo 30 Jahre nur BMW gefahren) und der X3 gefällt uns immer noch am Besten, was die Kompakt-SUV's betrifft.
Der Audi hat uns desweiteren auf ganzer Linie enttäuscht. Er war sehr sehr schlecht verarbeitet, so hatten wir jedes bekannte Geräusch (Rückbank und Handschuhfach poltern, Geräusche aus B und C Säule und aus dem Dachhimmel...). Außerdem hatten wir hin und wieder auch Technikprobleme (Ausfall des Multifunktionslenkrades, Probleme mit Lichtsensor). Mein Vater hasst Geräusche im Auto und so wurde es für den A6 Zeit zu gehen. Und nach den Erfahrungen wars vorbei mit Audi, außerdem seht beim A6 ja ein Facelift an und unserer hätte nächstes Jahr die 100.000km geknackt und der hatte noch keinen DPF-> Alles wertsenkene Aspekte.
Zum Motor:
Der 2.0d ists geworden, weil er gerade noch rechtzeitig von BMW auf den Markt gebracht worden ist. Ansonsten wärs wohl ein 3.0d. Dieser würde für meinen Vater jetzt jedoch zu viel Sprit brauchen -> auch ein Grund für vier Zylinder😉. Ist ein sehr gut passender und leister Motor, nur zu empfehlen, wenn man nicht täglich Rennen fährt.

Ich hofe, dass ich euch unsere Überlegungen aufzeigen zu konnte und danke euch schon mal im Vorraus für die Beteildung am Thema. Wie gesagt reines Interesse an euren Gedankengängen.

Grüße aus der Oberpfalz
Braendl17

24 Antworten

hi,

also: ich fuhr zuletzt 60.000km einen audi a4 avant 2.5 tdi handschalter (erstzulassung 01/2006) mit ein paar extras (aber nicht allen so wie jetzt auch, also kein leder, kein einbaunavi). war ein firmenwagen. war mit dem fahrzeug eigentlich sehr zufrieden, habe den kernigen 6-zylinder sound echt gemocht, einmal klimaanlagenausfall und das nervige auditypische kupplungsrupfen nach kalten und feuchten nächten (ich schreib vom wetter 🙂), sonst alles ok. habe nun die firma gewechselt deshalb auch fahrzeugwechsel.

warum jetzt x3 2.0d? habe ein fahrzeug nach folgenden kriterien gesucht: außenmaße halbwegs vernünftig (will mich nicht mit q7-ausmaßen in parkplätze rein- oder in tiefgaragen rumquälen), möglichst großer innenraum (habe oft mountainbikes etc. im wagen), deshalb unbedingt ein kombi, platz auf hinteren sitzplätzen mindestens a4 niveau, besser wenn mehr geht, ein design welches mir gefällt, kein hinterradantrieb wg. wintereinsatz in den bergen, ein kräftiger dieselmotor der einerseits sparsam sein sollte (um die running costs in halbwegs vernünftigem rahmen zu halten) und andererseits zumindest die beschleunigungswerte ähnlich wie der a4 haben sollte. und es sollte kein minivan sein da wir sowas als zweitwagen schon haben.

die neue berufliche tätigkeit lässt mir bez. fahrzeugmarke und -type alle optionen offen, a4 kam nicht in frage weil ein altes modell wollte ich nicht und der neue avant kommt zu spät (außerdem kaufe ich kein auto im ersten produktionsjahr), dh ich war so bei alfa 159 (dann doch zu klein), v50 (ebenfalls zu klein), passat am nachdenken als die meldung kam dass der x3 mit dem neuen 2.0d rauskommt. und damit war er dann auf einen schlag interessant. hoch sitzen find ich gut (meine eltern machen das schon seit jahrzehnten so), bmw finde ich eine coole marke und den x3 designmäßig schön, platz etc. passt alles perfekt und nun auch die motorleistung und laufruhe.

so kam ich zu meinem ersten bmw.

lg aus wien
pete

Hi,
deine Geschichte ist sehr interessant. Das mit einem Alfa hatten wir auch schon mal nach unserem letzten 320d BJ 1999, und zwar genau drei Jahre lang. Dann Audi, dann wieder zurück zu BMW.

Hoffe auf weitere Wortmeldungen

Grüße aus der Oberpfalz
Braendl17

Ich habe ab November Anspruch auf einen Firmenwagen. Marke, Kosten sind mir überlassen (Mehrkosten über Gehaltsverzicht).

Was ich wollte: Definitiv einen SUV, weil diese Auto-Variante (die Kritiker werdens kaum glauben) am vernünftigsten erscheint. Wir wohnen an Fuße des Sauerlands, da kann es schon mal ganz ordentlich schneien. Letztes Jahr insgesamt sehr wenig, aber davor fast 4 Monate am Stück richtig heftig. Da war jede Heimfahrt mit meinem Toyota Corolla (Baujahr 2002) ein Glücksspiel. (Wenn ich mit der tiefergelegten Karre nicht schon viel früher auf der geschlossenen Schneedecke aufgesetzt habe - ja sowas gibts). Deshalb war klar: der nächste Wagen wird hoch und muss Allrad haben. Diese Schwitzerei im Winter habe ich gründlich satt!

Meine Frau und ich fahren außerdem gerne Touren ins Ausland anstatt großer Flugreisen. Letztes Jahr waren wir mit dem RAV meiner Mutter ín Kroatien: kein Vergleich zu einem PKW! Wie viele Schotterpisten sind wir da raufgefahren an total alleingelassene Strände ...

Spricht also alles für einen SUV.

Gewählt habe ich dann den VW Tiguan, der mir mehr als gut gefallen hat. Grund: Super Auto bei geringeren Kosten als der X3, den ich bis dahin für unerschwinglich für mich hielt (zumindest wollte ich eigentlich die Peseten doch etwas im Rahmen halten).

Was hat mich zum X3 gebracht?? Nun, mein Vater fährt seit 35 Jahren BMW (alle 3 Jahre nen neuen), solange ich denken kann. Eines Tages rief mich sein Haus-und-Hof-Verkäufer an und meinte: "Ich hab gehört Sie wollen einen VW kaufen? - Kommen SIe doch einfach gleich mal vorbei."

Was kam? Ich fuhr direkt in der Mittagspause hin, bekam den absolut neuen 2.0d mit 177PS vorgesetzt und durfte erstmal eine Runde stochen. Meine Begeisterung konnte ich nicht verbergen. Tolles Auto. BMW eben. Im Anschluss setzten wir uns dann noch 15min zusammen, konfigurierten einen schönen schwarzen X3 ... und der ältere Mann errechnete mir einen sehr hohen Betrag. Daraufhin meinte ich, dass mir die ganze Geschichte im Gegensatz zu den Konkurrenten dann doch zu teuer sei, und er machte mir ein zweites Angebot, welches fast 100 EUR/Monat billiger war als die erste Variante.

Auf einmal war ich im Tiguan-Niveau (50-80 EUR mehr im Monat sollten kein Hinderniss sein).

Angesichts der super Automatik, des tollen Motors und der Möglichkeit Stoff-Leder-Kombi, Xenon, etc. sofort bestellen zu können griff ich zu. Und bestellte. Der Wagen kommt in 2,5 Wochen. Auf einen Tiguan mit 170 PS hätte ich noch ca. 8-9 Monate warten, und dennoch auf Automatik verzichten müssen.

Also bin ich letztlich wegen dieses tollen Angebots zum X3 gekommen. Wäre nie auf den Gedanken gekommen das Ding sonst Probe zu fahren.

Aber der Händler hat sicherlich auch was davon. WEnn ich nur halb so werde wie mein Vater, dann wird der noch einige Autos an mich verkaufen. Bin absolut kein Wechsler-Typ. Allerdings muss es dann auch ein gutes Angebot sein.

Was mein Toyota-Händler (mangels interessanten Fahrzeugen) leider nicht anbieten konnte:

Meine bisherigen Fahrzeuge: Toyota Starlet --> Toyota Paseo Cabrio --> Toyota Corolla

An einen RAV habe ich nie gedacht. Tat mir zwar leid für meinen netten Händler, aber mit dem BMW X3 und besonders mit dem in dieser Preisklasse liegenden Tiguan kommt kriegt der keine Schnitte.

Hallo,

ich fahre seit Anfang Oktober auch einen X3 3.0 d. Bj. 07/2006, fast Vollausstattung. Vorher fuhr ich einen Kombi E270 CDI Bj.2004 = S211. Mit diesem und dem Mercedes zuvor, hatte ich viele Probleme. Da sich mein Schwiegervater vor einem dreiviertel Jahr einen X3 3.0d kaufte, war ich, seit ich selber damit fuhr, so begeistert von dem Auto, vorallem von dem Motor.
Deshalb kam für mich nichts anderes in Frage.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von bljage



Nun, mein Vater fährt seit 35 Jahren BMW (alle 3 Jahre nen neuen), solange ich denken kann.

Hi,

dieses hier beschriebene Syndrom scheint doch eine recht ordentliche Ausbreitung zu haben 😉.

Mein Vater ( wie oben gesagt) fährt mit einer Unterbrechung von 6 Jahren auch schon immer BMW. Und er / wir kaufen ebenfalls alle 3 Jahre einen Neuen (den Alfa fuhren wir auch 3 Jahre, den aktuellen A4 Avant 1/2 Jahr und den aktuellen A6 fast genau 2 Jahre). So gesehen: Gleichgesinnte 😁

Vielen Dank für die Beiträge und Grüße an alle
Braendl17

Hallo,

auch ich bin seit Kurzem stolzer Besitzer eines neuen X3 2.0d. Ich fuhr zuvor ebenfalls einen A4 Avant als Diesel (das war bereits mein dritter A4). Nachdem ich vor dem letzten A4 einen BMW 320d touring (E46) fuhr, kam ich mit der Geräuschentwicklung des Pumpe-Düse Motors sowie der Leistungsentfaltung (subjektiv zieht der Motor ab 1700 Touren gigantisch um dann bei ca. 2500 Touren wieder nachzulassen) nie so richtig zurecht. Mein E46 war m.E. bis dahin mein bestes Auto.

Da der X3 technisch ja mit E46 verwandt ist bzw. von diesem abstammt dachte ich mir, dass man da ja dann nicht viel falsch machen kann.

Den letztendlichen Ausschlag gab für mich aber folgende Tatsache: Ich wollte, da wir im Winter sehr oft zum Skifahren in die Berge fahren, unbedingt einen SUV. Um die Kosten (insbesondere den Verbrauch) in Grenzen zu halten kam für mich dabei nur ein kompakter SUV in Frage. Da ich den X3 recht gut ausgestattet habe, hätte ich für´s selbe Geld auch einen Touareg kaufen können.

Nachdem für mich aber nur Fahrzeuge eines sog. Premiumherstellers in Frage kommen (aus reinen Imagegründen - bitte diskutiert hierzu nicht die Sinnlosigkeit) gab es zum X3 ja keine Alternativen. Auf dem Tiguan steht ja VW. Ich gebe aber zu, dass ich mir etwas schwerer getan hätte, wenn es den GLK bzw. den Q5 schon gegeben hätte.

Letztlich bekam ich einen gigantischen Barzahlungsrabatt, so dass ich zuschlug.

Gruß Frank

P.S.: Erstaunlicherweise fuhr auch ich schon mal einen Alfa (wie meine Vorredner) mit dem gigantischen 2.4 JTD 5-Zylindermotor. Dessem Sound und Leistungsentfaltung trauere ich bis heute noch immer nach. Wäre da nur nicht der Wertverlust ...

Zitat:

Original geschrieben von bljage



Im Anschluss setzten wir uns dann noch 15min zusammen, konfigurierten einen schönen schwarzen X3 ... und der ältere Mann errechnete mir einen sehr hohen Betrag. Daraufhin meinte ich, dass mir die ganze Geschichte im Gegensatz zu den Konkurrenten dann doch zu teuer sei, und er machte mir ein zweites Angebot, welches fast 100 EUR/Monat billiger war als die erste Variante.

Auf einmal war ich im Tiguan-Niveau (50-80 EUR mehr im Monat sollten kein Hinderniss sein).

Hallo bljage,

mich würden hier Details interessieren weil ich mich auch gerade mit dem Thema Tiguan/X3 befasse und auch schon Angebote vorliegen habe.

- Leasing oder Finanzierung?
- Wie sind die Eckdaten (Anzahlung, km-Leistung/Jahr, Laufzeit, Monatsrate, Restwert)?
- Wie hoch war das erste Angebot?

Kann´s nicht erwarten hier was genaueres zu erfahren!

Grüße aus dem Allgäu
Wolfgang

Zitat:

Original geschrieben von allgaeu-cabrio



Zitat:

Original geschrieben von bljage



Im Anschluss setzten wir uns dann noch 15min zusammen, konfigurierten einen schönen schwarzen X3 ... und der ältere Mann errechnete mir einen sehr hohen Betrag. Daraufhin meinte ich, dass mir die ganze Geschichte im Gegensatz zu den Konkurrenten dann doch zu teuer sei, und er machte mir ein zweites Angebot, welches fast 100 EUR/Monat billiger war als die erste Variante.

Auf einmal war ich im Tiguan-Niveau (50-80 EUR mehr im Monat sollten kein Hinderniss sein).

Hallo bljage,

mich würden hier Details interessieren weil ich mich auch gerade mit dem Thema Tiguan/X3 befasse und auch schon Angebote vorliegen habe.

- Leasing oder Finanzierung?
- Wie sind die Eckdaten (Anzahlung, km-Leistung/Jahr, Laufzeit, Monatsrate, Restwert)?
- Wie hoch war das erste Angebot?

Kann´s nicht erwarten hier was genaueres zu erfahren!

Grüße aus dem Allgäu
Wolfgang

Also wir reden hier von einem Geschäftsleasing. Keiner Finanzierung! Allerdings sind alle Preise die ich jetzt nenne inklusive Mehrwertsteuer, da mein Unternehmen nicht abzugsberechtigt ist.

Bei Geschäftsleasing würde ich nie eine Anzahlung leisten, es geht also rein über die Monatsrate. Der X3 kostete brutto nach der Konfiguration knapp unter 49.000 EUR.

Folgende Konditionen wurden vereinbart:

° Anzahlung/Sonderzahlung wie gesagt: 0 €
° Zeitraum: 4 Jahre (bei meiner km-Leistung/Jahr die beste Laufzeit)
° 10.000km/Jahr (habe 1,8km bis zur Arbeitsstelle, fahre eigentlich nur privat - und da halt höchstens 10.000 km)

Erstes Angebot: 680 EUR brutto/mtl. (halt das typische Angebot was der Rechner erstmal ausspuckt)

Zweites Angebot (bei absolut gleichen übrigen Verhältnissen): 578 EUR brutto/mtl.

Wie hoch der Restwert ist weiß ich garnicht mehr, hat mich aber auch in keinster Weise interessiert.

Zitat:

Original geschrieben von lucadimaier



P.S.: Erstaunlicherweise fuhr auch ich schon mal einen Alfa (wie meine Vorredner) mit dem gigantischen 2.4 JTD 5-Zylindermotor. Dessem Sound und Leistungsentfaltung trauere ich bis heute noch immer nach. Wäre da nur nicht der Wertverlust ...

Hi,

sehr erstaunlich ist, dass wir genau den gleichen Motor hatten (BJ 2002) mit Chiptuning.

Die Leistungsentfaltung war wirklich super vor allem bei dem Verbrauch... ja schon schön so ein Alfa aber Verarbeitung, Wertverlust usw. unter aller Kanone...

Naja - schönen Tag noch und danke für die sehr interessanten Antworten.

Grüße aus der sonnigen Oberpfalz
Braendl17

Warum X3?

Er kann alles und hat kaum Nachteile. Er hat innen fast die Raummaße eines X5 (alt), fährt sich sportlich wie eine Sportlimousine, und die Sozialverträglichkeit ist um ein Vielfaches höher als bei einem X5 oder ML. Ebenso der Verbrauch, mit ca. 9 Litern bei dem Fahrzeuggewicht und den Fahrleistungen kann man nicht meckern.

Ausserdem ist er eine feine Alternative zu 5er und Co., die ungefähr das gleiche gekostet hätten, aber irgendwie langweiliger daherkommen, die typischen Firmenwagen eben.

f.i.

Hallo,

ich habe unseren gestern abholen können. Umgestiegen sind wir von einem E90 auf den X3. Und warum? Hauptsächlich war es das Familienoberhaupt das unbedingt einen SUV (hoch Sitzen) haben wollte. Ich wollte eigentlich einen 3er Touring nehmen. Schon in der Wartezeit war ich aber auch der Meinung dass der X3 doch die bessere Alternative für uns ist. Ich nehme oft mein Rad mit ins Auto um mal am WE einige Berge zu erklimmen. Ich habe zwar gestern bei den ersten Metern immer mal wieder nach dem I-Drive gesucht aber grundsätzlich stört mich die etwas ältere Technik nicht. Man sitzt super in dem Auto und es fährt sich einfach riesig. Ich fühle mich wohler (und noch mal ein Stück sicherer) in dem Wagen.

Stefan

Ich habe seit ein paar Tagen einen silberfarbigen X3 3,0 DA mit M Paket,Navi,Leder- Stoff Sitze etc. Hatte vorher einen 5er E39 ebenfalls 3,0 DA.
Das Auto ist einfach eine Wucht. Super Motor, tolles Fahrgefühl, der Motor ist gegenüber dem alten 3,0 im Drehmoment verbessert worden. Innen ist vom Diesel akustisch fast nichts zu hören. Bin schon neugierig,wie er auf Schnee zu fahren ist.
Ich habe ihn als Vorführwagen mit 15.000 km gekauft.Zugelassen wurde er im Juni 2007.

Mit war das Auto sofort symphatisch wegen der erhöhten Sitzposition gegenüber meines E39.
Die Verarbeitung im Innenraum ist Ia, und auch die Materialien sind gegenüber den ersten X3 sehr verbessert worden.

Die Serviceanzeige zeigt an,daß ich mit 17500 ein Ölservice machen sollte.Jetzt ist meine Überlegung,ob ich nicht gleich zum Freundlichen fahren sollte,da der Motor jetzt eingefahren ist und frisches Öl in dieser Situation sich vielleicht günstig auf die Lebensdauer des Motors auswirken könnte.

vg.

Hallo,

ich hatte in den siebziger und achtziger Jahren mehrere BMW: 1602, 2002Ti, 2500
und dann noch den 520i/6-Zyl. Anschließend fuhr ich mehrere Geländewagen der
Marke Toyota. BMW hatte zu diesem Zeitpunkt noch keinen Geländewagen.
Ab 2001 hatte ich den Mercedes ML270CDI, zwei Jahre später den 270ML FL.
Nach diesen beiden ML habe ich mir geschworen niemals mehr einen DB zu
fahren. Gerade beim ML 270 CDI FL hatte ich nur noch Werkstattaufenthalte.
Als Frustkauf habe ich mir erst einmal einen VW Touran zugelegt, welcher
keine Schwierigkeiten bereitete. Der Nachteil: Es war kein Geländewagen.
Durch Zufall geriet ich an unseren BMW-Händler und konnte dort einen X 3 als
Vorführwagen für mehrere Tage bekommen. Meine Frau und ich waren dermaßen
von dem X 3 angetan, dass wir ihn EZ: 04/2007 mit 6000km im Juli kauften.
Bis dato haben wir es nicht bereut. Der Motor ist eine wahre Wonne.
Der einzige Nachteil: Wir müssen ständig auf den Tacho schauen, um nicht zu
schnell zu fahren.
Gruß

Jagdhorni

Warum X3 bei uns, zum einen wollte die bessere Hälfte höher sitzen, und zum anderen fühlte ich mich nach Jahren beim Audi doch von den Werkstätten eine Spur zu viel abgezockt (Thema Longlife Inspektion, und trotzdem stand ich alle 13 Monate da, und wir fuhren mehr Strecke als nur die zum Bäcker oder Supermarkt). Ausserdem ist der X3 einfach ein schönes Auto, gut verarbeitet, und bietet eben das bisschen mehr als die RAVs und Freelanders dieser Welt. Beim VW stört mich persönlich dieses Einheitsbrei Cockpit, und wenn ich dieses lieblose Lenkrad sehe (was ich als Fahrer, aber auch als Beifahrer, ja doch immer im Sichtfeld habe) könnte ich einfach schreien.

Ich muss mich nur outen, wir fahren einen der wahrscheinlich bundesweit nur 5 verkauften 2.0i, bin aber top top top zufrieden mit dem Motor. Schöner ruhiger Motor, inzwischen sind unsere Laufleistungen auch niedriger, und da freue ich mich einfach über einen ruhigen Benziner im Auto. Und wenn ich mal auf den Pin treten muss, hol ich mir ´nen Mietwagen 😉 - in Kurven häng ich auch mit meinem 2.0i die meisten ab (da wo es nämlich nicht nur auf PS ankommt).

(Der X3 war jedenfalls so überzeugend, dass auch meine Frau von Golf auf 1er umgestiegen ist, jetzt ist Nachwuchs da, und sie fährt den X3, und ich den 1er)

Deine Antwort
Ähnliche Themen